Zum Inhalt springen

Partner

Englische Online Shops für Nähmaschinen! Top oder Flop?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo ihr lieben,

ich brauche dringend euren Rat:o

seit langem überlege ich mir eine Overlock Nähmaschine zuzulegen, jetzt steht mein Entschluss fest:D habe in vielen Foren gelesen daß man die Nähmaschinen in Englischen online-shops viel günstiger bekommt! natürlich direkt recherchiert und festgestellt, es stimmt juhuuu sie kosten fast halb soviel! nun meine Frage, könnt ihr mir vielleicht shops empfehlen mit denen ihr gute Erfahrung gemacht habt? oder gar davon abraten?

Bearbeitet von Freesie*
Werbung:
  • Antworten 7
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Patou

    2

  • Freesie*

    2

  • Gisela Becker

    1

  • Donnatigra

    1

Geschrieben

Hi,

schau doch mal in der Suche, es gibt schon mehrere Threads zu diesem Thema, ich selbst hab auch mal eins gestartet: hier

 

Lg Donna

Geschrieben

Jaaa alle Threads durchgelesen, jetzt habe ich noch mehr Bestätigung gefunden supi, daß erleichtert meine Entscheidung um einiges:o

 

Vielen Dank Donna und Doro :hug:

 

LG zurück...

Geschrieben

Hallo,

bevor Du Deine Maschine bestellst, bedenke das die Maschine auch mal zur Reparatur muß. Oder sie kommt an und hat gleich einen Fehler. (kommt immer wieder mal vor) Dann darfst Du die Maschine zur Rep. nach England schicken!:rolleyes:

 

Gruß Gisela

Geschrieben

Hallo,

 

es gilt EU-Recht. Alle Anspüche die du in Deutschland hast gelten auch für die Maschinen. Die Garantie und Service wird ebenso von deutschen Händlern eingelöst.

 

Grüße

 

Sanne

Geschrieben (bearbeitet)
Hallo,

 

es gilt EU-Recht. Alle Anspüche die du in Deutschland hast gelten auch für die Maschinen. Die Garantie und Service wird ebenso von deutschen Händlern eingelöst.

 

Grüße

 

Sanne

 

Wirklich?

Wir reden hier nicht von Autos!

 

Gewährleistung ist auf den Händler bezogen. Sie gilt nur gegenüber dem Händler, bei dem ich gekauft habe. Selbst wenn ich nach dem Kauf umziehe, kann ich mich trotzdem nur an den Verkäufer wenden.

Garantie ist auf den Hersteller bezogen. Sie kann von jedem Hersteller beliebig ausgestaltet und eingeschränkt werden.

Versuche z. B. mal, Garantie für eine in D gekaufte Janome zu beanspruchen, wenn du der Zweitbesitzer bist.:rolleyes:

 

LG

Inge

Bearbeitet von Minga
Geschrieben
Hallo,

 

es gilt EU-Recht. Alle Anspüche die du in Deutschland hast gelten auch für die Maschinen. Die Garantie und Service wird ebenso von deutschen Händlern eingelöst.

 

Defintitv - Nein.

Erfüllungsort ist immer der Händler bei dem gekauft wurde.

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Ich muss Peter Recht geben.

 

Garantie: ein zwischen Käufer und Verkäufer abgeschlossener Vertrag, der dem Käufer eine unbedingte Schadensersatzleistung zusichert.

 

Gewährleistung: definiert eine zeitlich befristete Nachbesserungsverpflichtung ausschließlich für Mängel, die zum Zeitpunkt des Verkaufs bereits bestanden.

Dies sind bei uns 6 Monate und ergeben sich aus dem Kaufvertrag. In dieser Zeit kann ich Nachbesserung fordern, eine Mängelrüge abgeben usw. während dieser Zeit gilt aber auch die Hersteller-Garantie (diese gilt auch für Käufe im europäischen Ausland).

 

Ich habe hier im Ruhrgebiet verzweifelt nach einem zuverlässigen Händler gesucht. Ich setze nur Brother Maschinen ein. Als ich in Gelsenkirchen schon das Geld für eine Pfaff-Maschine in der Tasche hatte und im Ladenlokal stand, teilte der Händler uns mit, er habe heute keine Zeit für Verkauf und erst Recht nicht für eine Vorführung. Also bin ich samt Göttergatten wieder gegangen. Dann habe ich mein Glück in Wattenscheid versucht. Dort bekam ich dann zu hören, dass ich mit Schrottmaschinen nähe. Ich war ganz offen und vorbehaltlos. Ich war in den Läden weder unfreundlich noch hätte ich sonst einen Grund für eine solche Behandlung geliedert. Ich bin voller Vorfreude in die Nachbarstadt gefahren, mit meinen Euronen in der Tasche. Allerdings habe ich den Auftritt des Händlers so unangenehm empfunden, dass auch meine ganze Vorfreude schmolz. Das Wissen, dieser Mann ist vielleicht in Zukunft für mich zuständig, hat nach einem 2. erfolglosen Versuch das ganze Projekt gecancelt.

 

Also habe ich meine alte Brother BC 2500 behalten, meine Overlock gegen die neue 4034 D mit Anschubtisch getauscht. Und die Neue kommt aus England.

 

Brother hat mir das deutsche Handbuch als pdf überlassen, mir alle 4 Service-Center in Deutschland mit Kontaktdaten mitgeteilt. Au0erdem schreiben sie, dass sie selbstverständlich für Maschinen-Mängel haften innerhalb der 3 Jahre Garantie-Leistung. Ausgenommen sind hier Messer, Nadeln und Stichplatten.

Ich habe die Maschine mit Anschubtisch noch 150,-- Euro günstiger gekauft, als bei dem deutschen Händler, der sehr unfreundlich war.

 

Ich kann jederzeit das deutsche Service-Center anrufen und sie helfen freundlich und kompetent weiter.

 

Vielleicht hilft die persönliche Betrachtung mehr.

 

Viele Grüße

 

Sanne

Gast
Dieses Thema wurde nun für weitere Antworten gesperrt.



×
×
  • Neu erstellen...