Mystik Geschrieben 10. Oktober 2010 Melden Geschrieben 10. Oktober 2010 schön! dafür hätte ich laaaaange stricken müßen
Capricorna Geschrieben 11. Oktober 2010 Melden Geschrieben 11. Oktober 2010 Ich für meinen Teil mag ihn und ich sitze gerade an einer Wilna ( von Schnittquelle ) aus einem dünnen Strickstoff. Jetzt fehlen noch die Säume Sehr schönes Teil! (Vielleicht sollte ich meine Schnittquelle-Bestellung noch mal überdenken....? ) Wie machst du die Säume bei dem Feinstrick? Ich hab auch gerade einen suuuperdünnen Strick in Arbeit, und überlege, ob ich die Säume der Einfachheit halber mit einem Jersey einfassen soll... Außerdem hab ich gestern, nicht zuletzt angeregt durch die aktuelle Brigitte-Beilage, mal wieder das Strickzeug rausgekramt. Vielleicht wird das noch mal was mit mir und dem Stricken... Liebe Grüße Kerstin
zuckerpuppe Geschrieben 11. Oktober 2010 Melden Geschrieben 11. Oktober 2010 ... Wie machst du die Säume bei dem Feinstrick? ... Liebe Grüße Kerstin ein Tipp: wenn kein Bündchen angesetzt wird, versäubere ich per Overlock, bügele vorsichtig ca. 5 cm um und nähe direkt auf der versäuberten Kante mit dem Overlockstich der Nähmaschine. Stichlänge und Stichbreite anpassen - damit kann ich den fehlenden Nähfüßchendruck ersetzen. Mit ein paar Teststichen auf Zuschnittresten ist das Ergebnis immer so gewesen wie beabsichtigt Gruß Kerstin
Catweasel Geschrieben 11. Oktober 2010 Melden Geschrieben 11. Oktober 2010 2 tolle Pullis... Näht Ihr da noch irgendetwas mit ein bei den Nähten, ein Band oder ähnliches?
Sternrenette Geschrieben 13. Oktober 2010 Melden Geschrieben 13. Oktober 2010 Ich habe ein paar Strickstoffe angesammelt und werde auch mal einsteigen. Gestern habe ich ein Probemodell aus einer Kik-Fleecedecke genäht und es passt ganz gut. Die Strickjacke ist wie ein klassischer Cardigan geschnitten (V-Ausschnitt) und hat am Hals bis zum Ausschnitt eine Blende, die vorne geknotet wird. Ich hoffe, man kann es sich vorstellen (Bild geht erst heute abend). Der Stoff, den ich gerne verarbeiten möchte, ist ein dünner Wollstoff, ich würde sagen, so wie ein klassischer Herren-Woll-Pullover. Passt das wohl zu dem Schnitt oder brauche ich einen Stoff, der besser fällt bzw. mehr Eigengewicht hat, damit das Geknotete gut aussieht? Alternativ käme noch ein Schnitt aus einer älteren Ottobre in Frage. Den habe ich schon mal getestet. Ist aber ein UFO geworden, bin unsicher beim Stoff, Schnitt ist in Ordnung. Viele Grüße Ingrid
blitzie Geschrieben 13. Oktober 2010 Melden Geschrieben 13. Oktober 2010 einige jahre liegen schon meine strickstoffe gut verstaut.:streichelstoff: jetzt war ich auch für die strickstoffe im oktober. im moment und wohl auch die nächste zeit nähe ich eher für meine zwei enkelkinder. trotzdem habe ich es geschafft am wochenende ein stoffpaket zu verarbeiten.:schneider: ich habe ein kaminkleid aus baumwollstrick genäht, war aber nicht so gut zu nähen. aber er ist sehr kuschelig. anzusehen in meiner galerie. muß ich das bild jetzt auch noch woanders einstellen wegen rubrik "monatsthema"? vielleicht kann mir da jemand weiter helfen. liebe grüße blitzie
Millefleurs Geschrieben 14. Oktober 2010 Melden Geschrieben 14. Oktober 2010 (bearbeitet) muß ich das bild jetzt auch noch woanders einstellen wegen rubrik "monatsthema"? vielleicht kann mir da jemand weiter helfen. liebe grüße blitzie Am Schönsten wäre es, wenn das Bild in der Galerie des Motivationsmonats, Unterrubrik 'Oktober 2010' erscheinen würde:https://www.hobbyschneiderin24.net/portal/galerie/showgallery.php/cat/1481 Je mehr Einträge dieses Album hat, desto schöner @all Gibt es bei denen, die ihr Bild nur hier in dem Thread reinstellen, eine Grund dafür? Ich fände es viel schöner und übersichtlicher, wenn die Motivationsmonatsgalerie gefüttert wird. Grüße millefleurs Bearbeitet 14. Oktober 2010 von Millefleurs
blitzie Geschrieben 15. Oktober 2010 Melden Geschrieben 15. Oktober 2010 ich habe dann die bilder in den motivationsmonat eingestellt. danke nochmal für die info. liebe grüße blitzie
Raaga Geschrieben 15. Oktober 2010 Melden Geschrieben 15. Oktober 2010 . Nach einiger Zeit dann schlägt es ins Gegenteil um, und mir ist trotz des dicken Teils kalt. Ich persönlich habe immer den Eindruck, das liegt am Polyester-Anteil, von dem auch dieser Stoff meiner Erinnerung nach reichlich hat. Ich weiß schon, warum ich solche Sachen eigentlich vermeide. Kann es sein, dass der Grund darin liegt, dass grober Strickstoff einfach nicht vor Wind schützt, egal ob Naturfaser oder Poly. Bei Wind friere ich nämlich in Pullis gerne. Deshalb ist meine Wahl oft, etwas Windundurchlässiges mit einem Grobstrickpulli (darüber) zu kombinieren, der dann als Windbrecher fungiert. Egal was immer du anziehst, wichtig ist, dass winzige Luftkammern entstehen, die nicht weggeblasen werden können und die Körperwärme isolieren. So glaube ich es verstanden zu haben. Verbessert mich bitte, falls ich falsch liege, Raaga
elbia Geschrieben 16. Oktober 2010 Melden Geschrieben 16. Oktober 2010 So, meine Wilna ist nun auch fertig und in die Galerie gestellt hier zu finden Wie machst du die Säume bei dem Feinstrick? Die habe ich einfach gecovert. Diff zwischen 1,5 und 2 Näht Ihr da noch irgendetwas mit ein bei den Nähten, ein Band oder ähnliches? Beim Schnitt Wilna nähe ich nichts mit, da der Kragen angeschnitten ist und somit die Schulternaht relativ kurz ist. Bei anderen Schnitten entscheide ich je nach Nachgiebigkeit des Strickstoffes, ob ich in der Schulternaht einen zusammengeklappten Jerseystreifen leicht gedehnt mitfasse oder nicht Die restlichen Nähte mache ich mit der Overlock mit Differential meist zwischen 1,5 und 2 ( probiere ich vorher an einem Zuschnittrest ) Gibt es bei denen, die ihr Bild nur hier in dem Thread reinstellen, eine Grund dafür? Meins war hier, weil es noch nicht fertig war und dies hier der "offizielle" Momo-Thread ist
AltesHaus Geschrieben 20. Oktober 2010 Melden Geschrieben 20. Oktober 2010 Kann mir jemand einen guten Tipp geben, wie ich ganz groben Strickstoff nähe bzw. versäubere? Overlock, endeln, mit Einfaßband versäubern? Erfahrung damit hab ich leider keine. LG. und danke!
anjac Geschrieben 20. Oktober 2010 Melden Geschrieben 20. Oktober 2010 Oh, Elbia, deine Wilna gefällt mir sooo gut. Habe mir den Schnitt wegen dir schon (fast) bestellt. Aber - die Brosche, die dem Kragen noch das gewisse Etwas gibt - hast du die auch selbst gemacht? Wenn ja, könnte ich davon mal eine Nahaufnahme sehen, biiiiitteeee?
blitzie Geschrieben 20. Oktober 2010 Melden Geschrieben 20. Oktober 2010 hallo ich mußte an meinem kleid an den schultern ein band mitnähen, sonst hätte es sich zu stark gezogen, auch schon beim nähen. der stoff ist etwas querelastisch, bei den längsnähten ging es so. liebe grüße blitzie
Capricorna Geschrieben 20. Oktober 2010 Melden Geschrieben 20. Oktober 2010 Kann mir jemand einen guten Tipp geben, wie ich ganz groben Strickstoff nähe bzw. versäubere? Overlock, endeln, mit Einfaßband versäubern? Erfahrung damit hab ich leider keine. LG. und danke! Nähen konnte ich meinen dicken Strick sowohl mit meiner Ovi als auch mit der Nähma. Also bei der Ovi mit der 4-Faden-Naht. Bei der normalen NähMa mit der Dreifach-Stretch-Naht, also wo die Nadel vor-zurück-vor geht. Versäubert hätte ich dann evtl. noch zus. mit der 3-Faden-Naht der Ovi, mit einem Zickzack der NähMa oder auch gar nicht. Wenn alle losen Fadenreste einmal raus sind, kann es ja nicht weitergehen. Wenn man sich damit zufriedengeben will... Direkt mit Zickzack nähen müsste aber auch gehen. Einfach mal testen. Liebe Grüße Kerstin
elbia Geschrieben 20. Oktober 2010 Melden Geschrieben 20. Oktober 2010 Aber - die Brosche, die dem Kragen noch das gewisse Etwas gibt - hast du die auch selbst gemacht? Hallo Andrea, sorry, aber die Brosche ist eine gekaufte Strassbrosche Allerdings könnte ich mir vorstellen, dass es auch mit einer selbsgemachten Brosche aus dem Strickstoff, oder aus dem Stoff der dazu passenden Hose/Rock, sehr gut aussieht Z.B. JoJo, oder gewickelt, oder Blüten ausgeschnitten, oder oder oder Danke schön übrigens fürs Kompliment
manu09 Geschrieben 20. Oktober 2010 Melden Geschrieben 20. Oktober 2010 (bearbeitet) Hallo, nachdem ich es heute ändern musste, habe ich das Foto vom Strickkleid hochgeladen in die Galerie. Das "Kind" ist begeistert! https://www.hobbyschneiderin24.net/portal/galerie/showfull.php?photo=57277 Das Kleid war viel zu weit, wir haben sicherlich 3-4 cm pro Seite enger genäht! Außerdem wollte das Kind O-Ton: "Kurven in der Seite, welche die man sieht sonst macht es mich zu dick" Und weil es so schön war - der Kommentar von meinem Mann: "Warum näht man ein Kleid aus Sockenstoff?" ich liebe ihn! Ich war grade in der Galerie und bin immer noch ganz begeistert von all Euren Werken vor allem aber von Wilna! Bearbeitet 20. Oktober 2010 von manu09
UteK Geschrieben 21. Oktober 2010 Melden Geschrieben 21. Oktober 2010 Liebe Momoschneiderinnen, ich habe auch mitgestimmt und mitgemacht. Leider ist aus Zeitmangel nur eine Jacke aus dünnem Strickwalk fertig geworden. Dabei habe ich mindestens noch 5 "richtige" Strickstoffe hier liegen. Ich habe eine Jacke nach dem Zwischenmassschnitt 621305 für meine Schwester genäht. Leider wurden die Bilder in meine Galerie hochgeladen und nicht, wie angeklickt in die Motivationsgalerie. Zu sehen ist die Jacke also hier: Von vorne Schößchen Kragen
UteK Geschrieben 21. Oktober 2010 Melden Geschrieben 21. Oktober 2010 (bearbeitet) Wow, Ich hab mich dank des Momos endlich mal an einen gut abgehangenen Strickstoff getraut. Seit über zwei Jahren schleiche ich drumherum; ihr kennt das, wenn der Stoff so schön ist, dass man sich nicht traut, ihn anzuschneiden... Gestern dann mal einen Versuch mit der Ovi gemacht... schwierig, weil der Strick dick und grobmaschig ist, aber halbwegs machbar. Okay. Die Idee ist folgende, aus diesem Blockstreifen-Strick einen Pullover mit angeschnittenen Ärmeln zu machen; das Streifenmuster also "durchlaufen" zu lassen: Mit der NähMa habe ich dann mit 3fach-Stretch einen nicht zu breiten Halsausschnitt abgenäht, nur einen halben Zentimeter tief genau zwischen zwei Streifen auf der Hälfte der Länge des Stoffs, und dazwischen aufgeschnitten. Dann Pi mal Daumen die Ärmelbreite und Körperumfang festgelegt und mit der Ovi drüber gerattert... Noch zu weit, nochmal etwas weiter innen abgenäht. Im Moment sieht das Teil jetzt so aus: Uff, geschafft. War doch gar nicht so schwer. In der Seitennaht habe ich eine Beule eingenäht aber es soll am Körper sowieso noch etwas enger anliegend und stärker tailliert werden; da geh ich noch mal dran. Halsausschnitt und Säume will ich mit einem weichen, dehnbaren Poly-Band aus dem Outdoor-Bereich einfassen. Gefällt mir ganz gut, und den durchgehenden Streifen am Ärmel find ich ganz witzig. Was meint ihr dazu? Liebe Grüße Kerstin Gefällt mir sehr gut. Und die Idee, direkt den Körper als Maß zu nehmen,finde ich auch klasse. Habe ich recht gelesen: Du wirst ihn gar nicht tragen? Vielleicht mit einem Baumwollrollishirt darunter? Wie schade: Optisch sieht er ja sehr schön aus, der Pulli. @elbia: Deinen Schnittauflageplan habe ich mir aus einem anderen thread "geklaut". Mir gefallen diese Rollkragenpullis sehr gut. Bearbeitet 21. Oktober 2010 von UteK Teile der Antwort vergessen...
Hubert Geschrieben 21. Oktober 2010 Melden Geschrieben 21. Oktober 2010 Huhu, zwar kein richtiges Motivationsmonats-Nähen, aber dafür hab ich es endlich geschafft auch was zu machen! Hier: Kurz-WIP: Strickpullunder kürzen oder .... - Hobbyschneiderin + Forum LG Martina
Sternrenette Geschrieben 24. Oktober 2010 Melden Geschrieben 24. Oktober 2010 So, ich habe auch was fertig. Eigentlich schon ein paar Tage, aber erst jetzt fotografiert. Message - Hobbyschneiderin + Galerie Ein Strickjäckchen aus einer älteren Knip, bei dem das Kragenteil vorne gebunden wird. Jetzt habe ich noch ein paar weitere Strickstoffe hier liegen und 1 Woche Urlaub. Das sind doch schon mal gute Voraussetzungen... Viele Grüße Ingrid
Großefüß Geschrieben 24. Oktober 2010 Melden Geschrieben 24. Oktober 2010 Zweiter Punkt, die Wärme/Kälte. Zuerst denke ich, boah, superwarm. Nach einiger Zeit dann schlägt es ins Gegenteil um, und mir ist trotz des dicken Teils kalt. Ich persönlich habe immer den Eindruck, das liegt am Polyester-Anteil, von dem auch dieser Stoff meiner Erinnerung nach reichlich hat. Ich weiß schon, warum ich solche Sachen eigentlich vermeide. Hallo, den von dir beschriebenen Heiß-Kalt-Effekt kenne ich von Polyacryl, das bei Pullovermaterial leider häufig verwandt wird. Ich meide es auch. Mit Polyester habe ich keine Probleme. Die Eigenschaften sind hier nicht gleichzusetzen. Ich habe Jahre nach Strickstoff aus guter Wolle gesucht. Habe mir letztens Reine Schurwolle Jacquard in Double face gegönnt. (Kostet leider 69,00 € der Meter).
blitzie Geschrieben 25. Oktober 2010 Melden Geschrieben 25. Oktober 2010 ich konnte mir jetzt noch einen pullunder nähen. der stoff:wollstrick mit tüll unterbrochen, hatte ich vor paar jahren mal auf der kreativmesse gekauft. den ausschnitt hätte ich können etwas tiefer machen, wird dann beim nächsten gemacht. ich habe eure sachen in der galerie gesehen. die sachen gefallen mir sehr gut. @ großefüß diesen heis-kalt effekt kenne ich auch, die ursache ist mir nicht so klar. liebe grüße blitzie
Capricorna Geschrieben 25. Oktober 2010 Melden Geschrieben 25. Oktober 2010 den von dir beschriebenen Heiß-Kalt-Effekt kenne ich von Polyacryl, das bei Pullovermaterial leider häufig verwandt wird. Ich meide es auch. Mit Polyester habe ich keine Probleme. Polyacryl kann gut sein, wenn ich das so anfühle... *nick* Hab gerade einen schönen Schurwoll-Interlock in Arbeit; der kratzt gar nicht... Ich zahle auch gerne gutes Geld für gute Stoffe, aber Strickstoffe sind generell schon schwer zu finden, das stimmt, und dann noch in einer vernünftigen Qualität, und dazu noch in einer Farbe, die mir steht... schwierig... (deswegen überleg ich gerade, mal das Stricken so richtig anzugehen. da gibts ja auch sooo tolle Sachen...) Liebe Grüße Kerstin
nähmarie Geschrieben 25. Oktober 2010 Melden Geschrieben 25. Oktober 2010 Polyacryl kann gut sein, wenn ich das so (deswegen überleg ich gerade, mal das Stricken so richtig anzugehen. da gibts ja auch sooo tolle Sachen...) Liebe Grüße Kerstin Machen!!!!!!;) Habe auch wieder angefangen!!!! LG Sabine
Ukki Geschrieben 27. Oktober 2010 Melden Geschrieben 27. Oktober 2010 Machen!!!!!! Habe auch wieder angefangen!!!! LG Sabine Ganau! Ich habe letztes Jahr auch wieder angefangen - nach ca. 15 Jahren. Das Fernsehprogramm interessiert mich oft nicht, aber abends allein im Keller, an der NäMa habe ich oft keine Lust. Da stricke ich halt, wenn meine Family fernsieht.
Empfohlene Beiträge