Isebill Geschrieben 27. September 2010 Melden Geschrieben 27. September 2010 In der Oktober-ELLE, die ich gestern abgestaubt habe, gibt es eine XL-Strecke- und tatsächlich Mode- und Stylingtipps für die 90-kg-Frau. Ich zitiere: "Inszenieren Sie Ihre Silhouette mit sorgfältig ausgewählten Charakterstücken, am schönsten in Schwarz und Weiß ! Die Aufmerksamkeit wird aufs Gesicht gelenkt, wenn es von Pelz oder einem üppigen Mantelkragen umrahmt wird. Bestes Basic: Eine Marlene-Hose. Ihr Stoff umspielt Waden und Oberschenkel. Hübsch dazu: spitze Pumps mit XL-Absatz. Blusen über dem (Seiden-)Top offen tragen, mit Seidencarres kombinieren." Ist jetzt nicht wirklich neu und originell, bestätigt mich aber in der Erkenntnis, dass es keine "andere" geniale Lösung im Moment gibt, die ich bisher verpasst hätte. Isebill
whiteflower Geschrieben 27. September 2010 Melden Geschrieben 27. September 2010 (bearbeitet) Na, das finde ich ja einen Fortschritt - in der ELLE eine Größe jenseits der 40 - ich bin begeistert. Wobei der Tipp aus meiner Sicht wie üblich typenbedingt zu sehen ist - schwarz / weiss steht längst nicht jeder Frau - z.B. Herbsttypen. Und Marlenehosen sehen an kleinen Frauen auch nicht unbedingt vorteilhaft aus. Bearbeitet 27. September 2010 von whiteflower
Gast alexa175 Geschrieben 27. September 2010 Melden Geschrieben 27. September 2010 Na, das finde ich ja einen Fortschritt - in der ELLE eine Größe jenseits der 40 - ich bin begeistert. Wobei der Tipp aus meiner Sicht wie üblich typenbedingt zu sehen ist - schwarz / weiss steht längst nicht jeder Frau - z.B. Herbsttypen. Und Marlenehosen sehen an kleinen Frauen auch nicht unbedingt vorteilhaft aus. Und schon gar nicht, wenn man keine XL-Absätze trägt.
Gast alexa175 Geschrieben 27. September 2010 Melden Geschrieben 27. September 2010 Gila, ich hab das ja auch durch mit dem Bein, aber durch das ständige Laufen in flachen Schuhen hab ich irgendwie richtige Froschfüße gekriegt, kam danach in meine Pumps nimmer rein.
Isebill Geschrieben 27. September 2010 Autor Melden Geschrieben 27. September 2010 Irgendwelche Schuhratschläge aus den Zeitschriften ignoriere ich grundsätzlich. Das ist eben mein persönlicher Stil. Sollen andere auf HighHeels wackeln - irgend einen Vorteil müssen die 175 cm Körperlänge doch haben. Ich trage nur ortophädische Schuhe und Stiefel und daran muss sich eben der übrigen Kleiderstil anpassen. Wer natürlich klein und dick ist, für den bleiben wirklich nur noch wenige Schnittformen. Um so mehr lohnt sich die intensive Suche danach, das Streben nach guten Farben und Stoffen. Und Pelzkrägen. Isebill
Nähbaerchen Geschrieben 27. September 2010 Melden Geschrieben 27. September 2010 Ich wiege keine 90kg, nicht einmal 80kg, bin aber klein. Bei einer Hosenlänge von Taille bis Saum von 96cm ist eine Marlenehose, die dann bei starken Oberschenkeln ja auch eine entsprechende Saumweite hätte, völlig untragbar. Und die spitzen XXL Pumps sind doch sicher nur für jungen Frauen tragbar? @Isebill, kannst du mit 50+ auf so etwas, womöglich noch mit 8cm Stilettoabsatz herumlaufen? Ich jedenfalls nicht. lg Nähbaerchen @Isebill unsere Beiträge haben sich überschnitten. Ich trage auch nur Bequemschuhe.
Nähbaerchen Geschrieben 27. September 2010 Melden Geschrieben 27. September 2010 Gerade/ weite Hosen mit spitzen Pumps.... geht imho auch bei 1,60m. Aber nur, wenn die 1,60m mit dünnen Beinen daherkommt, also Gr. 38/40 oder weniger. Mit Gr. 46 jedenfalls nicht. lg Nähbaerchen
Nähbaerchen Geschrieben 27. September 2010 Melden Geschrieben 27. September 2010 Die berühmten Spreiz-Senk-Füße. Ich habe "im Alter" (bin jetzt 35) eh eine Schuhgröße mehr als früher Das höre ich so oft. Und immer wieder probiere ich größere Schuhe an, ich rutsche aber selbst bei 1/2 Größe mehr aus den Schuhen raus, sie schnüren dann immer noch meine Zehen ein, sind aber hinten eindeutig zu lang. Ich brauche definitiv breitere Schuhe als früher; Vielleicht auch, weil ich seit Jahr und Tag aufgrund von Fußproblemen nur noch in flachen Bequemschuhen (vorwiegend Ara) herumlaufe. Das Breiterwerden des Senk-Spreizfußes läßt sich i.d.R. nicht durch ein Mehr an Länge ausgleichen, jedenfalls irgendwann nicht mehr. lg Nähbaerchen
stoffmadame Geschrieben 27. September 2010 Melden Geschrieben 27. September 2010 Ah, sehr interessant Da werde ich rein schauen. Also meine persönliche Einstellung zu Hosen: Durch die Mode in einem leider nicht mehr existenten Atelier in Dortmund - Stoffwechsel? - hab ich es schätzen gelernt, wenn auch bei kleinen runden Frauen der Hintern knackig verpackt ist und die Hosenbeine dann hüftbreit gerade nach unten fallen. Darüber muss dann ein nicht zu langes Oberteil, so dass man noch etwas vom Gesäß sieht. Dafür ist aber eine einigermaßen gerade Körperhaltung nötig, bei der die Schultern gerade über dem Körper thronen. Da bin ich gerade unsicher, ob hohe Pumps das nicht verhindern würden. Ansonsten hadere ich auch mit meinen Füßen-Beinen, weil ich in Pumps, geschweigen denn High Heels überhaupt nur 5min gehen kann und die Optik auch deutlich besser finde. Andererseits schreit die Emanze in mir da sowieso ganz laut...
Nähbaerchen Geschrieben 27. September 2010 Melden Geschrieben 27. September 2010 @Gila, meine Hosen sind alle zum Saum hin schmäler werdend. Keine Karottenhosen, aber eine Saumweite von so ca. 46cm. Dabei dann so geschnitten, dass die Naht nicht dem Oberschenkelverlauf wie eine Wurstpelle folgt, sondern sanft überspielt. Schwer zu beschreiben. Ich habe für mich folgendes erkannt: keine waagerechten Linien; wo die nicht vermeidbar sind, zumindest keinen Farbwechsel auf dieser Linie. Von oben bis unten durchgehende Farben, z.B. schwarze Hose mit schwarzen Shirt, dazu vielleicht eine farblich abweichende Weste, die aber offen bleiben muss, damit die durchgehende einfarbige Linie in der Körpermitte erhalten bleibt. Gemusterte Shirts zur einfarbigen Hose, die Farbe der Hose sollte aber dann die Grundfarbe des Shirts sein. Bei Röcken vertikale Nähte, je mehr desto besser. 16-Bahnen-Godetrock ist besser als 4-Bahnen Godetrock. Je mehr vertikale Nähte, desto streckender ist der optische Effekt. Asymetrische Shirtschnitte, z.B. Wickeleffekte, die dann ja i.d.R. auch einen tiefen V-Ausschnitt beinhalten, wirken auch streckend. Insgesamt ist es alles andere als einfach, sich einigermaßen vorteilhaft zu kleiden, wenn man klein und eher rund und dann nicht mehr gerade jugendlich ist! lg Nähbaerchen
Gast alexa175 Geschrieben 27. September 2010 Melden Geschrieben 27. September 2010 Tja, die Plattfüß hab ich geerbt, da kann man nix dagegen tun. Und diese Quälereien mit den Einlagen hatte ich auch jahrelang hinter mir, irgendwann hab ichs aufgegeben, bringt nix. Nähbärchen, ich hab eine neue Schuhmarke für mich entdeckt, mit kleinen Absätzen, total bequem (Jana).
Nähbaerchen Geschrieben 27. September 2010 Melden Geschrieben 27. September 2010 hab ich es schätzen gelernt, wenn auch bei kleinen runden Frauen der Hintern knackig verpackt ist und die Hosenbeine dann hüftbreit gerade nach unten fallen. Darüber muss dann ein nicht zu langes Oberteil, so dass man noch etwas vom Gesäß sieht. Dafür ist aber eine einigermaßen gerade Körperhaltung nötig, bei der die Schultern gerade über dem Körper thronen. Auch runde Frauen können dünne Beine haben, Z.B. die Y-Figur mit XXL-Oberweite. Die A-Figur sieht damit verboten aus. lg Nähbaerchen
Nähbaerchen Geschrieben 27. September 2010 Melden Geschrieben 27. September 2010 Tja, die Plattfüß hab ich geerbt, da kann man nix dagegen tun. Und diese Quälereien mit den Einlagen hatte ich auch jahrelang hinter mir, irgendwann hab ichs aufgegeben, bringt nix. Nähbärchen, ich hab eine neue Schuhmarke für mich entdeckt, mit kleinen Absätzen, total bequem (Jana). @Alexa, danke für die Empfehlung, werde ich mir ansehen. lg Nähbaerchen
Nähbaerchen Geschrieben 27. September 2010 Melden Geschrieben 27. September 2010 @Gila, Leggins mit Rock finde ich für dein Alter schön, gefällt mir richtig gut. lg Nähbaerchen
Gast alexa175 Geschrieben 27. September 2010 Melden Geschrieben 27. September 2010 Gila, das mit den Leggins praktizier ich auch grad, das geht gut, bin ja auch bloß 1,65 m. Wenn der Rock noch zipfelig ist, verlängerst Du die Beine optisch und das streckt. Von der Zipfelvariante ist meine Kollegin bei mir immer ganz begeistert. (achja und ich bin so einiges älter als Du, könnt die Mama sein) ein paar Stiefeletten drunter - Und mit den Leggins kannst Du hervorragend die Op-Narbe verdecken. Meine wird wohl nie richtig schön verblassen,die wird immer so häßlich sichtbar bleiben, ist eben so, da sie ja für die 2. Op wieder geöffnet wurde, aber das blüht Dir ja auch noch.
stoffmadame Geschrieben 27. September 2010 Melden Geschrieben 27. September 2010 Hmm Nähbärchen, A-Figur sollte das auch nicht sein, aber ich geb dir Recht, mann muss noch mehr differenzieren... Ganz schön schwierig, finde ich auch. Deine oben beschriebenen Strategien teile ich, das hab ich auch mal irgendwo gelesen und finde es sinnvoll. Wobei ich die Vermeidung der waagerechte Linie so noch nicht kannte. Das wird schwierig... edit, muss nochmal über A-Figur nachdenken, hab das glaub ich gar nicht kapiert...
Nähbaerchen Geschrieben 27. September 2010 Melden Geschrieben 27. September 2010 Tine Wittler: Pralle Prinzessinnen (Eichborn-Verlag) kann ich empfehlen. Da habe ich auch die Sache mit den waagerechten Linien her. lg Nähbaerchen
Nähbaerchen Geschrieben 27. September 2010 Melden Geschrieben 27. September 2010 Gila, mir gefällt auch nicht alles, was sie trägt. Ich bin auch nicht annähernd so rund. Das Buch enthält trotzdem gute Tipps, vor allem auch viele Zeichnungen, die wirklich klar die optische Wirkung zeigen. Die "Prinz-Eisenherz-Frisur" z.B., die Tine Wittler früher hatte (waagerechte Linien!) war sehr unvorteilhaft. Die jetzige "schräge" Linie sieht viel vorteilhafter aus. Ich habe bei mir schon vor sehr vielen Jahren festgestellt, dass breite Ringe am Finger die Finger kürzer erscheinen lassen (ich bin in aller Konsequenz klein, auch meine Finger sind eher kürzer). Schräge, resp. asymetrische Ringe dageben strecken die Finger eher. lg Nähbaerchen
Bloomsbury Geschrieben 27. September 2010 Melden Geschrieben 27. September 2010 In der Oktober-ELLE, die ich gestern abgestaubt habe, gibt es eine XL-Strecke- und tatsächlich Mode- und Stylingtipps für die 90-kg-Frau. Wobei eine 90-kg-Frau mit 175 cm vermutlich in Konfektionsware passt, von Problemzonen einmal abgesehen. Und ich dachte noch: Boah! 90 kg! Dabei habe ich selber 88 gewogen, mit Konfektionsgröße 44/46 und 168 Körpergröße.
Isebill Geschrieben 27. September 2010 Autor Melden Geschrieben 27. September 2010 Entweder ich kaufe bei anderen Marken oder meine Waage zeigt immer 10 kg zu wenig. Ich muss mich immer wundern, welche Konfektionsgrösse Leute meines Kalibers in Länge und Breite nennen. Oder ich kaufe die völlig falschen Marken. Niemals würde ich in Grösse 44/46 passen, obwohl ich weniger wiege. Wenn es hier manchmal heisst, "Hilfe Laut Burda habe ich 50 aber in der Konfektion 42 bis 44" - dann kann ich mich immer nur wundern. Wenn nicht: Ausschütteln vor Lachen. Wenn ein superweites Teil knalleng getragen wird, dann vielleicht. Manches hier ist entweder Wunschdenken oder schlicht gelogen. Finde ich. Isebill
Devil's Dance Geschrieben 27. September 2010 Melden Geschrieben 27. September 2010 also, ich bin 1,72 und hab "nur noch" 80 kg ( 5 kg weniger als vor 4 Monaten!), und mir passt 44/46 von der Stange, und die Burda-46 so gut wie ohne Änderungen. Schuhe für Problemfüße: hab gerade "Theresia M." entdeckt, da gibt es schicke Schuhe auch in Weite H, sehr bequem und toll verarbeitet...
radieschen Geschrieben 27. September 2010 Melden Geschrieben 27. September 2010 Entweder ich kaufe bei anderen Marken oder meine Waage zeigt immer 10 kg zu wenig. Ich muss mich immer wundern, welche Konfektionsgrösse Leute meines Kalibers in Länge und Breite nennen. Oder ich kaufe die völlig falschen Marken. Niemals würde ich in Grösse 44/46 passen, obwohl ich weniger wiege. Also jetzt mal Butter bei die Fische Ich wiege bei 1,80 m 83 kg, trage bei Hosen und Röcken Gr 42 und bei Oberteilen Gr 44/46 - kommt aber auf die Marke an. Nicht das ich irgendwelche Marken tragen würde (nähe ja fast alles selber ) aber Frau probiert ja mal was an um zu gucken was steht oder passt mir. In der einzigen Boutique bei mir um die Ecke hängt Esprit, Street One oder SOliver und Konsorten. Da brauche ich gar nicht erst reinzusteigen, da sprenge ich jede Klamotte, auch die in angeblich Gr 44. Gucke ich bei Plus-Mode, die ja auch ab 42 angeboten wird, ertrinke ich in den entsprechenden Größen. Die einzigen Markensachen die ich "zukaufe" sind von Gerry Weber, weil ich da regelmäßig zum Werksverkauf hin fahre. Da ist dann eine 42 auch eine 42. Meine Maße stimmen übrigens mit den Burdamaßen überein. Da lügt sich glaube ich wirklich mancher selber was vor. Liebe Grüße Radieschen
mecki.m Geschrieben 27. September 2010 Melden Geschrieben 27. September 2010 (bearbeitet) Wenn es hier manchmal heisst, "Hilfe Laut Burda habe ich 50 aber in der Konfektion 42 bis 44" - dann kann ich mich immer nur wundern. Das mag wirklich übertrieben sein. Da wir aber nun Mal nicht alle Burda kompatibel sind, ist der Unterschied zwischen Kaufmode und Burdatabelle doch oft 2-3 Größen an einigen Messstellen;). Ich z.B, passe bei 165 cm 71 kg in die Kaufgröße 42. Natürlich nicht optimal, aber ganz passabel. Lt. Burda ist die Oberweite Gr. 42 also passt, bei der Taillenweite bräuchte ich schon Gr. 46 und bei der Hüftweite Gr. 44. Was sage ich dann so in meinem jugendlichen Leichtsinn:rolleyes: bei Burda habe ich zwei Größen mehr als bei der Kaufmode. Kein Wunschdenken, nicht gelogen. Es entspricht nur nicht ganz der Wahrheit.:rolleyes: Bearbeitet 27. September 2010 von mecki.m
Nähbaerchen Geschrieben 27. September 2010 Melden Geschrieben 27. September 2010 @Isebill Körpergewicht ist nicht gleich Körpermasse. Oder anders ausgedrück, Fett hat mehr Masse als Muskeln. Jemand der regelmäßig Sport betreibt - und ich spreche in meinem Fall von Tanzsporttraining mehrmals die Woche - hat bei gleichem Gewicht und gleicher Grösse weniger Körpermasse als jemand, der sich nur wenig bewegt. Ich habe seit ich wieder regelmäßig trainieren kann einige cm Oberschenkelumfang abgenommen, ohne das sich mein Gewicht reduziert hätte. Eine Bekannte wiegt bei etwa gleicher Größe einige kg weniger als ich und braucht als Couchpotato Gr. 48. lg Nähbaerchen
feysiriel Geschrieben 27. September 2010 Melden Geschrieben 27. September 2010 Hochhackihe Schuhe - probiert mal die mit dem Anti-Shock-Effekt, in die hab ich mich quasi verliebt. Und ich konnte bei normalen High-Heels bisher auch nur unter Schmerzen länger drin stehen/laufen.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden