lalelu Geschrieben 16. November 2004 Melden Geschrieben 16. November 2004 Hallo Ihr Wollbegeisterten, Ich habe gerade Wolle erhalten (Schachenmayr Beach), die ich auf ebay gekauft habe, ein Schnaeppchen hier in USA. Die Wolle ist sehr schoen nur sie riecht erbaermlich nach Rauch und mehr . Ich habe gar keine Lust die zu verstricken, da meine Nase in der Beziehung doch emfindlich ist. Jetzt ueberlege ich, ob ich sie vorwaschen soll?!? Die einzelnen Knaeuel in einen Kissenbezug und auf Handwaesche in die Waschmaschine. Meint Ihr das klappt, ohne dass sie sich total verheddert? LG, lalelu Witches are crafty peole
Monaqueue Geschrieben 16. November 2004 Melden Geschrieben 16. November 2004 Hmm, dazu müsstest Du die Knäuel aber wohl irgendwie sichern, ansonsten gibt es, denke ich, reichlich Fadensalat. Kann mich noch erinnern, dass meine Mutter früher aufgeribbelte Wolle ziemlich stramm über Holzbretter gewickelt hat, und sie anfeuchtete, damit sie wieder glatt wurde, aber richtiges Waschen war das ja eigentlich auch nicht! Grüße Mona
MichaelDUS Geschrieben 16. November 2004 Melden Geschrieben 16. November 2004 Hallo Lalelu, hm...stinkende Wolle...also die Knäuel würde ich nicht in die Waschmaschine stecken.... Eher würde ich sie mit Essigwasser besprühen und auslüften. Aber versuche das erstmal mit einem Teststück Wolle. Viele Grüsse Michael
Monaqueue Geschrieben 16. November 2004 Melden Geschrieben 16. November 2004 Fällt mir noch ein, vielleicht kannst Du die Wolle ja bei diesem regnerisch-nebligen Wetter mal ein paar Tage an der frischen Luft lagern, Wolle gibt ziemlich schnell unangenehme Gerüche wieder ab! Grüße Mona
MichaelDUS Geschrieben 16. November 2004 Melden Geschrieben 16. November 2004 Oder noch besser, nehme Monas und meinen Tipp und kombiniere beide ;-) Also die Wolle auf Holzbretter wickeln und dann mit Essigwasser besprühen. So kommt das Essigwasser auch besser überall dran und die Wolle kann schneller trocknen und auslüften. Das Essigwasser aber wirklich nur mit wenig Essig herstellen. Und bitte keinen Kräuteressig oder Balsamico *fg* Essigessenz empfehle ich da. Damit entkalke ich auch meine Kaffeemaschine. Michael
stebo79 Geschrieben 16. November 2004 Melden Geschrieben 16. November 2004 Wie wär es mit Febreze? Das entfernt doch "schlechte Gerüche"... Steffi
Sticklicht Geschrieben 16. November 2004 Melden Geschrieben 16. November 2004 Hallo, ich würde die Wolle nicht als Knäuel in der Waschmaschine waschen. Stelle mir die Trocknung kompliziert vor. Schildere , wie das meine Oma kurz nach dem Krieg mit der Wolle gemacht hat(hat immer funktioniert-auch heute noch) Man nehme einen Stuhl und wickel die Wolle immer um die Stuhlehne. Das Ende gut sichern-es entsteht ein Wollstrang. Dann mit der Hand in Haarwaschmittel gewaschen-gut ausgedrücken zwischen Badetüchern und dann wieder über die Stuhllehne zum trocknen gehangen. Sollte es synth. Wolle sein, kann man diese in der Waschmaschine waschen-aber erst, wenn sie über den Stuhl als Strang gewickelt wurde. Ich hoffe, ich konnte Dir helfen. Nette Grüße Renate
tatjana11 Geschrieben 16. November 2004 Melden Geschrieben 16. November 2004 Hallo lalelul, ich wickle meine Wolle immer auf Flaschen, die haben keine so harten Kanten wie die Holzbretter und färben auch im nassen Zustand nicht ab. Aber zuerst mal ein paar Tage ins Freie oder in den Keller stellen - das hat bei mir vor kurzem schon gereicht! Gruß Bärbel
nowak Geschrieben 16. November 2004 Melden Geschrieben 16. November 2004 Aus der Erfahrung kann ich sagen, das Febreze nun gar nichts entfernt, am allerwenigsten Rauch. Es nebelt im Endeffekt auch nur einen anderen Geruch drüber, den Rauch riecht man drunter aber immer noch. Zumindest wenn man so ein empfindliches Näschen hat wie ich. (Bei uns war es ein geerbtes Sofa. Wir haben es ein halbes Jahr auf dem Balkon und noch mal ein halbes Jahr im Gartenhaus gehabt, dazwischen ein paar Mal kräftig abgesaugt, dann konnte man es auch als Nichtraucher verwenden. - Das Wundermittel lautet lüften, lüften, lüften,...)
Naehkrams Geschrieben 16. November 2004 Melden Geschrieben 16. November 2004 Hallo, also ich weiß ja nicht, wieviel Wolle Du hast ... aber ich stelle mir die Tatsache, dass ich die gesamten Knäuele (schreibt man das so ?) erst abwickeln muß, bevor ich sie dann irgendwann verstricke so schrecklich vor, dass ich lieber einen gestrickten Pullover kaufen würde . Nein, aber mal im Ernst .. ich würde die Wolle einfach nur ein paar Tage zum Lüften rausstellen, das hilft ja auch bei Klamotten, die man in Kneipen getragen hat, Wunder. Im Notfall, falls es wirklich nicht helfen sollte, vielleicht Stebo`s Idee und die Beseitiger von schlechten Gerüchen einsetzen. Viele Grüße Svenja
Susele Geschrieben 16. November 2004 Melden Geschrieben 16. November 2004 Hallo! Ich würde Dir auch lüften empfehlen Du mußt nur Geduld haben - der Qualm verzieht sich Gruß Susele - schon immer Nichtraucher
beldoza Geschrieben 16. November 2004 Melden Geschrieben 16. November 2004 Hallo, schließe mich meinen Vorrednern an: lüften, nicht mit anderen Gerüchen überlagern. Habe noch keine Wollknäuel vor dem Stricken gewaschen, stelle mir aber vor, daß sich alles verheddert und dann wickelt sich der Faden beim Stricken nicht mehr problemlos ab. Gruss, Doris
KARINMAUS Geschrieben 16. November 2004 Melden Geschrieben 16. November 2004 Hallo! Ich würde die Wolle in einem Sack stecken schön zubinden und 14 Tage in die Gefriertruhe verbannen. Das hilft bestimmt auch. Irgendwo habe ich das auch gelesen - aber wo?
KARINMAUS Geschrieben 16. November 2004 Melden Geschrieben 16. November 2004 Ich habe es doch bereits selbst mit alten stinkenden Teddys gemacht, die man mir angeschleppt hatte. Bevor ich sie wieder heile gemacht habe, kamen sie in die Gefriertruhe, damit das Viehzeugs kaputt geht und gerochen haben sie nach der Frostbehandlung dann auch wieder gut. Ich habe mich nur jedesmal erschrocken wenn ich die Tür aufgemacht habe und mich zwei Augen angeguckt haben.
lalelu Geschrieben 16. November 2004 Autor Melden Geschrieben 16. November 2004 Na, die Tipps sind ja eindeutig. Die Wolle liegt jetzt zum lueften draussen auf dem Gartentisch. Wenn das nix nutzt, dann kommt sie in die Gefriertruhe, probieren geht ueber studieren, gell?! @Karinmaus: das stell ich mir grad vor, mit den Augen im Gefrierschrank Danke, Steph
oesti Geschrieben 17. November 2004 Melden Geschrieben 17. November 2004 Hallo, also meine Mam hat die Wolle früher immer vorher gewaschen. Wegen ihrem Asthma. Mein Vater mußte dann immer zum abwickeln herhalten. Es geht aber auch mit einer Stuhllehne, wo man sie abwickeln könnte. Dann wurde der Strang in sich gedreht und mehrfach mit Faden gut verknotet (an verschiedenen Stellen). Sofern die Wolle dann in die Waschmaschine durfte, hat sie sich auch darin gewaschen. Jedenfalls kam die Wolle auch so wieder aus der Waschmaschine, da war nichts durcheinander. Grüße Oesti
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden