Firewitch Geschrieben 12. September 2010 Melden Geschrieben 12. September 2010 Hallo! Ich hab einen kuschelig weichen Sweater zu einem kuschelig weichen, wärmenden Pulli verarbeitet. Nur leider ist mir der Ausschnitt viel zu weit, um denn auch kuschelig warm zu sein...und da es ja jetzt draußen wieder kälter wird, würde ich diesen Pulli gerne fertig machen, liegt ja auch erst seit einem Jahr zwischen den unverarbeiteten Stoffen... Da ist auf jeden Fall viel zu wenig Stoff am Hals. Der Ausschnitt liegt nicht ganz glatt, ist aber nicht schlimm, weil der ja sowieso wieder ab soll und irgendwas Breiteres dran. Habt ihr eine Idee was und wie? Eine Kapuze solls definitiv nicht werden...:confused:ich bin da grade ideenlos... Und falls das wichtig ist: der Pullover hat Raglanärmel. Liebe Grüße Firewitch
lanora Geschrieben 12. September 2010 Melden Geschrieben 12. September 2010 vielleicht wäre es möglich, das Bündchen abzutrennen und stattdessen einen Kragen-Einsatz mit kurzer Knopfleiste zu machen. So das es aussieht, als würde man eine Bluse unter dem Pulli tragen. nur das es eben fest angenäht ist.
lea Geschrieben 12. September 2010 Melden Geschrieben 12. September 2010 Wenn Du genug Stoff dafür hast, würde ich einen kuscheligen weiten Rollkragen dranmachen. Je nach Dicke und Fall des Stoffes ein- oder zweilagig. Oder einen hohen weiten Kragen aus einem doppelten geraden Streifen (fertig 10-15 cm hoch) mit RV oder Knopfverschluss, wobei der Verschluss seitlich zwischen Schulter und VM liegt. Grüsse, Lea
Niciko Geschrieben 12. September 2010 Melden Geschrieben 12. September 2010 Hallo ich schliesse mich jetzt Lea an Habe gerade einen Kuschelpulli mit so einem Mischding aus Rollkragen und Stehkragen zugeschnitten - jedes Jahr aufs neue Schnittmuster Butterick 3255 modell C Hab auf die Schnelle jetzt aber nicht ueberprueft, ob da noch ein Bild bei Butterick verfuegbar ist Gute Nacht Anja
Firewitch Geschrieben 13. September 2010 Autor Melden Geschrieben 13. September 2010 Die Idee find ich auch gut, muss aber erstmal tief graben, um den Stoffrest zu finden. Danke euch Firewitch
shelly_1 Geschrieben 13. September 2010 Melden Geschrieben 13. September 2010 Ich würde das Bündchen einfach in dem selben Stoff oder in einer Kontrastfarbe doppeln und innen ein breiteres zusätzliches Bündchen einnähen.
Niciko Geschrieben 13. September 2010 Melden Geschrieben 13. September 2010 so jetzt habe ich etwas mehr Zeit also bei meinem Modell ist der Kragen nicht nur ein breiteres Bündchen - ich denke da läuft man Gefahr, dass der Kragen dann vorne absteht. bei meinem Kragen ist das Teil an der vorderen Mitte deutlich länger als an der Schulternaht und hinten, es ist der Form des Ausschnitts nachempfunden, wird aber auch nicht weiter gedehnt. Ich habe das Teil gerade noch hier liegen: der ganze Kragen wird im Mittelbruch = vordere Mitte in einem Teil zugeschnitten Vorne 16 cm incl Nahtzugaben und dem Saum, der oben noch für einen Kordeldurchzug vorgesehen ist. Hintere Mitte (= Naht) ist dann 14cm hoch, über den Schultern 15 cm. Vielleicht ist meine Beschreibung mit etwas Fantasie verständlich. So meine nächste Amtshandlung wird sein, diesen Kragen jetzt einzunähen liebe Gruesse Anja
Firewitch Geschrieben 15. September 2010 Autor Melden Geschrieben 15. September 2010 Öhm,... dafür reicht meine Phantasie heute nicht mehr... da werde ich am Wochenende nochmal drüber grübeln. Hatte die letzten Tage keine Zeit zum Online gehen, also jetzt nochmals ein Danke fürs Antworten. Wie es dann werden wird... und vor allem wann... zumindest hab ich den Rest vom Stoff gefunden, nur viel rumprobieren dar ich damit auch nicht mehr. Einen schönen Abend noch Firewitch
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden