Kirsche86 Geschrieben 7. September 2010 Melden Geschrieben 7. September 2010 Hallöchen an Alle, Ich bin gerade am überlegen welcher Blazer/Jacke (wahrscheinlich ungefüttert) am besten in meine Basisgarderobe passt. Nun gefällt mir das Model 113 aus der Augustburda gut. Würde diese Jacke allerdings nicht aus einem Lederimitat sondern aus einem Baumwollstoff nähen wollen. Da in meiner Basisgarderobe auf jeden Fall Rollkragenpullis und auch Rollkragenshirts eine Rolle spielen ist nun meine Frage ob die beiden Kragen zusammen passen?...oder ob zweimal „Stehkragen“ blöd aussieht? Vielen Dank schon mal für eure Hilfe. LG Yvi
nowak Geschrieben 7. September 2010 Melden Geschrieben 7. September 2010 Mit Pauschalurteilen halte ich mich eher zurück, aber m.E. wirkt speziell diese Jacke auch durch den kleinen Ausschnitt, der unter dem Stehkragen entsteht. Und da sollte Haut zu sehen sein, für mein Empfinden. Also für die Jacke ein "nein" von mir. Generell halte ich Rollkragen zu Stehkragen auch für schwierig, weil der Rollkragen ja schon durch die Faltung dick und dominant ist, da noch mal einen Stehkragen halb drüber kann ich mir nicht wirklich vorstellen.
Kirsche86 Geschrieben 7. September 2010 Autor Melden Geschrieben 7. September 2010 Danke für deine Antwort. Bin mir total unsicher, aber der Rollkragen aus der aktuellen Burda, z.B. hat keine Ansatznaht, deswegen ist er an der Stelle noch faltiger wie manch anderer Rollkragen, wird dann glaube ich wirklich schwierig. Ich stelle die Frage nochmal anders. Welcher Kragen passt eurer Meinung nach am besten sowohl zu Rollkragen als auch zu Rundhalsausschnitten? (V-Ausschnitte mag ich nicht, deswegen fallen die weg!)
Gast Nähspule Geschrieben 7. September 2010 Melden Geschrieben 7. September 2010 Ich meine dass ein Rollkragen zu dieser Art Stehkragen gut passt. U-Boot- Aussschnitt kann ich mir auch gut vorstellen, um deine neu formulierte Frage zu beantworten. Aber mit U-Boot- Ausschnitten wirds halt im Winter immer so kalt im Genick:rolleyes:
anjac Geschrieben 7. September 2010 Melden Geschrieben 7. September 2010 Hm, ich denke, daß der Rollkragen gut aussehen könnte, wenn er farblich einen starken Kontrast zur Jacke bildet. Ansonsten finde ich persönlich diese Blazerkragen (wie nennt man die noch??) ganz schön zu Rollis.
liselotte1 Geschrieben 7. September 2010 Melden Geschrieben 7. September 2010 Persönlich find ich jetzt Rollkragen auch nicht schön zu dieser speziellen Jacke, eins verdirbt das andere. Nimm doch einfach ein normales hochgeschlossenes Shirt dazu. Schöne Jacke übrigens! Zu deinen Rollkragen passen dann doch alle anderen Jackenkragen! Gruss
Nanne Geschrieben 7. September 2010 Melden Geschrieben 7. September 2010 Wenn der Rollikragen höher ist, als der Jackenkragen...super!
Devil's Dance Geschrieben 7. September 2010 Melden Geschrieben 7. September 2010 Als bekennender Rollkragen-Fan würde ich sagen, ja, geht zu dem Jackenkragen, vorausgesetzt, es ist ein halsnaher RK aus feinem Material und er bildet einen schönen Farbkontrast zur Jacke. Reverskragen passt natürlich immer - ist dafür aber nicht so originell ...
Kirsche86 Geschrieben 7. September 2010 Autor Melden Geschrieben 7. September 2010 Danke für eure Hilfe. @Nähspule Soll auch eher eine Übergangsjacke sein, von daher wäre das schon ok mit dem U-Boot-Ausschnitt. Für den Winter wäre die Jacke mir glaube ich auch zu kurz. @liselotte Das „Problem“ ist das ich die Jacke für meine Basisgarderobe nehmen will/wollte und dafür hab ich schon einen Rollkragenpulli genäht, von daher muss der Kragen eben zum Rolli passen. @Nanne Hmm…vermutlich ist der schon genähte nicht höher, schätze ich mal. Waaaaaas mir irgendwie gerade erst auffällt, wenn man den Kragen „umklappt“ ist er ja eigentlich wie ein Revers….d.h. man könnte den Kragen dann ja als Stehkragen und mal als Reverskragen tragen oder?
Isebill Geschrieben 7. September 2010 Melden Geschrieben 7. September 2010 Letzeres dürfte wegen der fehlenden Rollweite nicht klappen. Welche Jacke trägt man denn bei Burda zu dem Rollkragen ? Das ist in der Regel die richtige Form. Für mich ist Rollkragen was sehr lässiges, das passt nicht zu dem förmlichen Kragen. Ich könnte mir auch nur V oder Revers vorstellen oder aber ein Ponchoähnliches Oberteil. Ich finde immer, das Gesicht braucht einen Rahmen aus Haut. Kein Geknubbel unterhalb des Kinns. Wer noch so jung ist und keine extremFalten hat, der sollte dem Gesicht noch den Rahmen aus Haut und nicht aus Stoff geben. Kommt noch früh genug... Isebill
liselotte1 Geschrieben 7. September 2010 Melden Geschrieben 7. September 2010 Danke für eure Hilfe. @liselotte Das „Problem“ ist das ich die Jacke für meine Basisgarderobe nehmen will/wollte und dafür hab ich schon einen Rollkragenpulli genäht, von daher muss der Kragen eben zum Rolli ... oder? Liebes, dann müsstest Du aber auch nicht um Meinungen fragen
Kirsche86 Geschrieben 7. September 2010 Autor Melden Geschrieben 7. September 2010 @Isebill Also bei Burda, wird der einmal unter einer Bluse und Fellweste getragen, bei der Folklore-Strecke, und einmal sieht man ihn ohne Jacke abgebildet. Bei der Architekturstrecke ist allerdings auch ein Rolli unter einem Blazer mit Revers abgebildet, so werde ichs dann wohl im Notfall auch machen, oder mal ein Probeteil nähen und gucken wie es aussieht. @liselotte Der Rollkragenpulli gehört ja schon zu meiner Basisgarderobe, und ich bin ja gerade dabei zu überlegen welcher Blazerkragen dazu passt, und da mir diese Jacke gut gefallen hat wollte ich eben wissen ob der Rolli zu der Jacke passt, vielleicht hab ich mich falsch ausgedruckt, bin doch froh über andere Meinungen! Und deine Antwort dass ein normales hochgeschlossenes Shirt zu der Jacke passt bringt mir ja auch etwas, danke, nur eben nicht zum Thema Rolli. Ich wollte halt einfach eine Jacke die sowohl zu Rolli als auch zu normalen Rundhalsausschnitten passt und bin mir eben nicht sicher ob das dann diese Jacke sein kann.
nowak Geschrieben 7. September 2010 Melden Geschrieben 7. September 2010 [quote=Kirsche86;1451371 Waaaaaas mir irgendwie gerade erst auffällt, wenn man den Kragen „umklappt“ ist er ja eigentlich wie ein Revers….d.h. man könnte den Kragen dann ja als Stehkragen und mal als Reverskragen tragen oder? Jein, du mußt dem Revers auf alle Fälle Rollweite verpassen, sonst legt es sich nicht schön. Und wenn du die Rollweite hast, dann legt es sich als Stehkragen nicht mehr schön. So was funktioniert also nur eingeschränkt und nicht mit jedem Material und man muß den Schnitt entsprechend anpassen und einen Kompromiss zwischen beidem finden.
Rumpelstilz Geschrieben 8. September 2010 Melden Geschrieben 8. September 2010 Liebes, dann müsstest Du aber auch nicht um Meinungen fragen Warum denn nicht? Der Rolli ist da, sie fragt, ob so eine Jacke dazu passen würde.
katrin maass Geschrieben 8. September 2010 Melden Geschrieben 8. September 2010 Meine Meinung: Ein enger Rollkragen in Kontrastfarbe kann gut aussehen - wenn der Hals lang und schmal ist. Ein geknubbelter, weiter Kragen eher nicht. Ansonsten kann ich mir zu der Jacke gut ein Langarmshirt mit Rundhals- oder U-Bootausschnitt vorstellen. Willst Du die Jacke offen oder geschlossen tragen ? Wenn sie offen getragen wird könnte man dann gegen die Nackenkälte mit einem Schal ( locker drapiert ) ankämpfen. ( ich bin aber auch ein Rolli- und Tücherfan, das ist also wirklich meine persönliche Meinung ) Übrigens: Wenn Du unter der Jacke einen Pulli oder Ähnliches tragen möchtest, würde ich Dir empfehlen, sie doch zu füttern. Dann "rutscht" sie besser. Das Modell ist übrigens sehr schön .
Kirsche86 Geschrieben 8. September 2010 Autor Melden Geschrieben 8. September 2010 Danke nochmal für eure Hilfe. So ganz weiß ich immer noch nicht wie ichs jetzt genau machen werden, ABER ich habe jetzt auf jeden Fall beschlossen, dass ich die Jacke nähen werde. Wahrscheinlich werde ich mal versuchen ein bisschen/wenig Rollweite zuzugeben und dann mal gucken wie es aussieht wenn ich den Kragen umschlage. Sollte das nicht gehen, tja dann bleibts wohl einfach ein Stehkragen und wenn es gaaaanz schlimm mit dem Rolli aussieht, dann wird’s eben kein Teil für die Basisgarderobe. Auch werde ich den Rat annehmen und die Jacke doch füttern. @nowak Ich bin gerade dabei meine Maße mit den Maßen im Schnitt zu vergleichen. Jetzt habe ich einen interessanten Beitrag zum Thema „Bewegungszugabe“ in deinem Blog entdeckt. (September 2008) Bei den Zugaben für Jacken (und auch Mäntel) fehlt die Angabe für die Taille. Ist das Absicht? Oder ein Versehen? Wäre nett wenn du mir da helfen könntest. LG Yvi
Isebill Geschrieben 8. September 2010 Melden Geschrieben 8. September 2010 Liebe Kirsche - hier ein Rat von einem alten Schlachtross an der Selbernähfront: Finger weg von Veränderungen an dem Kragen. Sei ein kluges Mädchen und such Dir einen anderen Schnitt, wenn Du einen Reverskragen möchtest. Dieser Kragen gehört so nach oben, glaub mir, alles andere macht nur unnötig Mühe, denn Du kannst ihn entweder hochschlagen oder als Revers tragen. Beides geht nicht. Ist eine Frage der Geometrie. Isebill
Nanne Geschrieben 8. September 2010 Melden Geschrieben 8. September 2010 Wo sie Recht hat, hat sie Recht....eine eierlegende Wollmilchsau wirst Du mit der Jacke nicht machen können....und nachher bist Du unglücklich und hast Dir viel Arbeit .
nowak Geschrieben 8. September 2010 Melden Geschrieben 8. September 2010 Ich bin gerade dabei meine Maße mit den Maßen im Schnitt zu vergleichen. Jetzt habe ich einen interessanten Beitrag zum Thema „Bewegungszugabe“ in deinem Blog entdeckt. (September 2008) Bei den Zugaben für Jacken (und auch Mäntel) fehlt die Angabe für die Taille. Ist das Absicht? Oder ein Versehen? Wäre nett wenn du mir da helfen könntest. Wenn es nicht dabei steht, dann vermute ich sehr, daß es da keine Angabe gab. Was auch logisch ist, denn so richtig eng an der Taille sind Jacken und Mäntel typischerweise eh nicht. Also eher mindestens so viel wie an der Hüfte. (Ansonsten Probeteil nähen und mal damit hinsetzen und gucken, wenn du es wirklich eng an der Taille haben willst. Und vorher sehr genau drüber nachdenken, welche Klamotten du drunter tragen willst.
Kasi Geschrieben 8. September 2010 Melden Geschrieben 8. September 2010 (Ansonsten Probeteil nähen und mal damit hinsetzen und gucken, wenn du es wirklich eng an der Taille haben willst. Und vorher sehr genau drüber nachdenken, welche Klamotten du drunter tragen willst. Sonst endet man wie ich mit zwei Wintermänteln... einem für dünne Pullis und nicht ganz so kalte Tage und einem für dicke Pullis und richtig kalte Tage (und dem Aussehen eines Michelinmännchens)
Aficionada Geschrieben 8. September 2010 Melden Geschrieben 8. September 2010 @liselotte Das „Problem“ ist das ich die Jacke für meine Basisgarderobe nehmen will/wollte und dafür hab ich schon einen Rollkragenpulli genäht, von daher muss der Kragen eben zum Rolli passen. Meine bescheidene Meinung: mach dich doch bitte nicht zur Sklavin deines selbst erstellten Basisgarderobenschemas! Insbesondere ausgehend von einem untergeordneten Basic-Teil. Dann kommt halt zur Basisgarderobe noch ein weiteres Shirt ohne Rollkragen mit Rundhals oder V-Neck dazu, was soll's. Ich bin nämlich auch der Meinung, dass zu dieser Art Stehkragen ein Rollkragen nicht das Optimum darstellt. Wenn dir der Rollkragen wichtiger als die Jacke ist, dann such' dir einen anderen Jackenschnitt, etwas Tiefgezogenes an Revers oder Schalkragen. Gruß, Aficionada
bella Geschrieben 8. September 2010 Melden Geschrieben 8. September 2010 Meine bescheidene Meinung: mach dich doch bitte nicht zur Sklavin deines selbst erstellten Basisgarderobenschemas! Insbesondere ausgehend von einem untergeordneten Basic-Teil. Dann kommt halt zur Basisgarderobe noch ein weiteres Shirt ohne Rollkragen mit Rundhals oder V-Neck dazu, was soll's. Ich bin nämlich auch der Meinung, dass zu dieser Art Stehkragen ein Rollkragen nicht das Optimum darstellt. Wenn dir der Rollkragen wichtiger als die Jacke ist, dann such' dir einen anderen Jackenschnitt, etwas Tiefgezogenes an Revers oder Schalkragen. Gruß, Aficionada hallo, habe das Thema auch verfolgt und stimme Aficionada vollkommen zu.
Kirsche86 Geschrieben 8. September 2010 Autor Melden Geschrieben 8. September 2010 (bearbeitet) @nowak Danke. Wenn ich die gleiche Zugabe wie für die Hüfte nehme, muss ich im Schnitt nichts ändern, und an der Taille musste ich bisher nie was ändern, passt also. Unter der Jacke will ich nur dünne Pullis und Shirts tragen. Da ich einiges ändern muss, wird es eh ein Probeteil geben. @Aficionada Ja, wie gesagt wird es sonst eben eine Jacke, die nicht für die Basisgarderobe verwendet wird, bzw. dann eben nur für andere Ausschnitte. Der Rollkragenpulli ist mir nicht wichtiger als die Jacke, aber ich trage gerne Rollis und es wird nicht bei einem bleiben, werden auch noch Rollkragen-T-Shirts dazukommen. Ich verstehe auch die Bedenken bezüglich Stehkragen/Reverskragen, aber beim Probeteil werd ichs dennoch mal testen, wenns dann nicht klappt hab ich halt Pech gehabt und es gibt nur den Stehkragen. (Und doooooooch ich nehme sehr wohl ernst was ihr sagt! Würd es aber dennoch gerne probieren….bei einem Blazer mit Reverskragen habe ich vorher mal versucht den zum Stehkragen aufzustellen…Ergebnis: der Kragen ist zu lang gewesen, sonst fand ichs gut. Vielleicht bin ich da auch irgendwie unempfindlicher….) LG und gute Nacht Yvi Bearbeitet 9. September 2010 von Kirsche86
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden