Mausespeck32 Geschrieben 6. September 2010 Melden Geschrieben 6. September 2010 Hallo Ihr, hier schwirren doch immer so gute Ideen rum. Wie haltet Ihr es mit den Schwimmabzeichen Eurer kiddies? Habt Ihr eine gute Idee, wie man die (m.E. schäbbigen!!) Teile auf die Badekleidung bekommt? Ich habe es bis jetzt auf die profane Art probiert und mit Zickzack auf die Sachen genäht. Dabei mußte ich mich zwingen, dass Zeichen nicht zu verschönern. Stehhaare oder ein Smileygrinsen hätten dem Ding gut zu Gesicht gestanden. Leider besteht mein Kind auf dem Abzeichen. Was macht Ihr mit den Dingern? Liebe Grüße M
Javea Geschrieben 6. September 2010 Melden Geschrieben 6. September 2010 Stehhaare? Smileys? Schäbig? Reden wir von den selben Abzeichen?? Ich bügle mit Vliesofix auf und umrunde dann mit Satinstich, möglichst Ton in Ton mit der Abzeichenumrundung. Auf die Idee, das irgendwie zu "pimpen", würde ich ehrlich gesagt im Leben nicht kommen- und das nicht, weil es mir etwa an Kreativität fehlte.
Fagottini Geschrieben 6. September 2010 Melden Geschrieben 6. September 2010 Hallo! Ich habe das Abzeichen auch erst mit Vliesofix fixiert und dann mit Zickzack angenäht. So pralle finde ich die Dinger auch nicht, aber wir haben hier auch noch die "alten" Abzeichen, die neuen sehen schon schöner aus. Ich hab hier noch das Freischwimmerabzeichen meines Sohne rumliegen, bisher hat er zum Glück nicht drauf bestanden, daß ich es anbringen muß... Vielleicht komm ich ja drumrum
gaston Geschrieben 6. September 2010 Melden Geschrieben 6. September 2010 Ich kenne zwar eure Abzeichen nicht, aber als unsere Kinder noch im Schwimmkurs waren habe ich die Abzeichen auf ein Badetuch genäht. Die konnten sie auch noch brauchen als die Badehosen zu klein geworden sind.
Fagottini Geschrieben 6. September 2010 Melden Geschrieben 6. September 2010 Das ist auch eine gute Idee! Ein schönes Handtuch, den Namen draufsticken und dann haben sie echt lange was davon!
Gast Wirbelwind Geschrieben 6. September 2010 Melden Geschrieben 6. September 2010 Sagt mal, zu meiner Zeit waren die Abzeichen auf den Klamotten dazu da, dass der Bademeister abschätzen konnte, wie gut die Kinder schwimmen konnten, wenn er sie nicht persönlich kannte. Gerade am Anfang der Saison sind ihm die Kinder ja noch fremd. Auf einem Handtuch, das irgendwo in der Ecke liegt, macht das dann aber wenig Sinn.
Javea Geschrieben 6. September 2010 Melden Geschrieben 6. September 2010 Eben. Und wenn man den Bademeister nett fragt, bekommt man auch ohne Prüfung ein neues Abzeichen für 2-3€, wenn das alte Badezeug zu klein geworden ist.
Isebill Geschrieben 6. September 2010 Melden Geschrieben 6. September 2010 Ich habe das "Seepferdchen" meines Sohnes später auf eine Jacke genäht. Als Gag. Da schwamm er die 100 Kraul schon in 55.03 sec und das Abzeichen war nicht mehr wirklich aktuell... Auf Badekleidung - also als Kind hatte ich nur einen Badeanzug, da wurde das stolz präsentiert. Meine Kindern hatten Unmengen an Badehosen und - anzügen. Da hätte sich das Aufnähen überhaupt nicht gelohnt. Mit wenigen Handstichen an vier Stellen fixieren, damit man das Material des Anzugs nicht kaputt macht ? Isebill
Lenchenmm Geschrieben 6. September 2010 Melden Geschrieben 6. September 2010 Sagt mal, zu meiner Zeit waren die Abzeichen auf den Klamotten dazu da, dass der Bademeister abschätzen konnte, wie gut die Kinder schwimmen konnten, wenn er sie nicht persönlich kannte. Gerade am Anfang der Saison sind ihm die Kinder ja noch fremd. Auf einem Handtuch, das irgendwo in der Ecke liegt, macht das dann aber wenig Sinn. Echt? Davon habe ich hier noch nichts mitbekommen. Ich habe mein "Seepferdchen" bzw das Äquivalent in Italien gemacht. Meinen Freischwimmer in Deutschland, aber meiner Mutter war der Aufnäher zu teuer Somit hatte ich nie so einen Aufnäher und wurde trotzdem nie schräg angeschaut vom Bademeister.
nowak Geschrieben 6. September 2010 Melden Geschrieben 6. September 2010 Meine Oma hat die auch von Hand aufgenäht, damit man sie schneller wieder abtrennen konnte. (Und in der Regel waren sie auf dem Badeanzug/ der Badehose die man beim Schwimmunterricht anhatte.)
Mausespeck32 Geschrieben 6. September 2010 Autor Melden Geschrieben 6. September 2010 Hallo Ihr, die Idee mit dem Handtuch ist klasse. Vielleicht läßt der Sohn dieses dann noch irgendwo liegen? Liebe Grüße M
Mausespeck32 Geschrieben 6. September 2010 Autor Melden Geschrieben 6. September 2010 Hallo Frieda, das mußt Du machen! Kauf doch eins für 2 Euro und pimp es so, dass es aussieht, wie ein Bandpatch. Da fallen sie garantiert alle drauf rein. Liebe Grüße M
elisifant Geschrieben 7. September 2010 Melden Geschrieben 7. September 2010 Hallo Ich habe mir immer direkt das 2. Abzeichen gekauft eins für die Badehose eins fürs Handtuch und damit es auch gut aussieht habe ich das Zeichen mit weißen Stoff verstürzt und dann auf genäht.
Zwillimama Geschrieben 7. September 2010 Melden Geschrieben 7. September 2010 Seit heute kann ich das Abzeichen auch bewundern und ich muß sagen; Mann-oh-Mann, ist das eine Qualität (ich such sie noch ). Da unsere Bademeister die Kinder kennen (schließlich war einer davon Kursleiter, die andere kennt uns vom vielen üben), hatte ich kein Problem damit dem Wunsch des Kindes zu folgen: Nachwuchs wollte das Abzeichen nebst Urkunde und Gruppenbild (*nicknicknick* gas gab es auch! ) in einem Rahmen fürs Kinderzimmer (O-Ton: "aus der Schwimmwäsche bin ich bald schon wieder rausgewachsen, dann hab ich kein Seepferdchen mehr") Ach ja, auf dem Heimweg wurde dann gleich das Bronze-Abzeichen ins Auge gefasst (nein, sonst haben wir keine Probleme, Termine oder sonstiges ). Grüße Zwillimama
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden