merin Geschrieben 9. Oktober 2010 Autor Melden Geschrieben 9. Oktober 2010 Danke für Eure vielen Beiträge. Ja es stimmt, die einzgie wahre Puppe kann es nicht geben und das ist auch gut so. Für eien 3jährige macht man eine andere Puppe als für eine 8jährige und ob die Puppe nun Nasen oder Figner bekommt kann man selbst entscheiden. Neuschütz beschreibt wie man Nasen und Finger und Zehen macht, mehr Details aber nicht. Die müsste man sich also selbst ausdenken. Da sie schrieb dass es schwer sei, die Nase an die richtige Stelle zu tun (sie muss unter das Puppentrikot und über den Strickschlauch vom Kopf) habe ich sie weg gelassen. In unserer Waldorfkita hat keine Puppe Nase oder Finger, aber fast alle haben Daumen. Es gibt einige mit sehr dezenten hautfarbenen Gesichtern, das hat mir nicht so gefallen. Nach den Bauchnäbeln muss ich beim nächsten Putzen mal schaun.
merin Geschrieben 23. Oktober 2010 Autor Melden Geschrieben 23. Oktober 2010 So. Noch wenige Tage bis zum Geburtstag. Die Puppe ist fertig. Und ich weiß, dass ich zum Nähen von Puppenkleidern nicht geschaffen bin. Oder es ernster nehmen muss. Trotzdem verrate ich hier, wie man der Puppe ein Kleid machen kann. Nach dem selben Prinzip kann man eine Jacke oder Bluse für die Puppe machen, dann ist der Verschluss vorn statt hinten, das Oberteil etwas länger und das Rockteil weg gelassen. Man misst zuerst die ausgestreckten Arme der Puppe, von Hand zu Hand = Breite. Dann misst man die Länge des Oberteils, diese sollte etwas unterhalb der Armdicke sein, bei mir war es etwas knapp = Länge. Mit diesen Maßen fertigt man ein Rechteck an, welches man einmal quer und ein Mal längs faltet und dann oben den Halsausschnitt ausschneidet. Die Maße ergeben sich aus dem Halsmaß der Puppe. längs: quer und geschnitten: Man schneidet dann die vordere oder hintere Mitte auf einer Seite auf. Auseinandergeklappt sieht es dann so aus: Cleverer wäre es gewesen den Ausschnitt runder zu machen. Nun fasst man die Nahtkante mit Schrägband ein: Dazu sind Tips gern gelesen! Ich habe mir fast einen abgebrochen dabei. Und eine Nadel ging auch drauf. Ärmelsäume versäubern und umnähen: Unten die Kante versäubern und die Ärmelnähte abstecken und schließen. Dabei die Maße der Puppe beachten. Nun das Rockteil: Die Länge legt man nach der gewünschten Kleidlänge fest. Ich habe der Puppe das Oberteil angezogen und von dort aus bis zur Wunschlänge gemessen. Naht- und Saumzugaben zugeben nicht vergessen! Die Breite habe ich gemessen indem ich die Breite des Rumfpteils des Oberteils (also ohne Ärmel) gemessen und mit 1,5 multipliziert habe plus je 2cm für den Verschluss hinten. Das entstehende Rechteckt unten und an den Seiten säumen, ggf versäubern. oben versäubern und einen Reihfaden einziehen. Auf die benötigte Weite einkräuseln und ans Oberteil nähen. Nun fehlt hinten noch der Verschluss: Den kann man anch Wunsch gestalten. Ich habe Klettband angenäht (und bemerkt dass man niemals nie welches mit Klebeseite nehmen sollte!). Man kann das Kleid auch unten zusammennähen, dann muss man es über den Kopf anziehen. Ein älteres Kind bekommt das sicher hin, für meine 3 werdende Tochter schien mir Klett auf ganze Linie passender. Und hier noch ein Bild von vorn vom fertigen Puppenkind: Hach, was bin ich stolz!
6Kinder Geschrieben 23. Oktober 2010 Melden Geschrieben 23. Oktober 2010 Toll!!! Da darfst du auch stolz sein! Sie ist suuuper schön geworden! Wie lange musst du noch warten, bis du sie verschenken darfst? Ich hab den Wip von Anfang bis Ende verschlungen. Ich hab noch TG-Schlauch, und Schafwolle, und nette Stöffchen... Ich bräuchte nur noch Trikotstoff und viiiel Zeit... Ich freue mich auf deinen nächsten WIP;) LG,
merin Geschrieben 23. Oktober 2010 Autor Melden Geschrieben 23. Oktober 2010 Hihi, ich habe heute gleich zwei neue gestartet. Verschenkt wird sie am Mittwoch. Und: Danke für die positive Rückmeldung!
nadinegi Geschrieben 3. November 2010 Melden Geschrieben 3. November 2010 WOW ist die schön, hätte am liebsten auch so eine, wenn ich nicht schon erwachsen wäre. Wie hat Deine Tochter denn reagiert?
merin Geschrieben 3. November 2010 Autor Melden Geschrieben 3. November 2010 Sie hat sich gefreut, gesagt "oh, eine Puppe" die muss schlafen! Und sie in ihr Puppenbett gelegt.
otti74 Geschrieben 5. November 2010 Melden Geschrieben 5. November 2010 oh tollllll tollllll ... echt klasse ... habe mir heute auch in den kopf gesetzt eine puppe für unsere püppi zu nähen ... leider habe ich keine nähmaschine ... hoffe ich krieg auch alles so hin. irgendwann versuch ich dann mal so eine schöne puppe wie du ... wie lange haste denn jetzt genau gebraucht?? und wie ist sie angekommen NEUGIIIIIIIIIIER
merin Geschrieben 5. November 2010 Autor Melden Geschrieben 5. November 2010 Ich glaube du kannst auch ohne Nähma so eine Puppe machen. Wie lange ich gebrauchthabe? Keine Ahnung...habe die Stunden nicht gezählt. Einen Sonderstatus hat die Puppe bei meiner Tochter nicht, sie wird bislang nur ab und an bespielt.
Viola2001 Geschrieben 5. November 2010 Melden Geschrieben 5. November 2010 Hallo, ich werde mich jetzt auch mal ranmachen. Mein 3 Jähriger Sohn wünscht sich eine Jungenpuppe, da seine Schwestern ja nur Mädchenpuppen haben. Die Materialien sind jetzt alle da. Ich überlege aber noch, welche Füllung ich nehme. Ich habe mir einen Sack Füllwatte gekauft und bin mir nicht sicher, ob ich nicht doch lieber Schafwolle besorgen soll. Wo bekommt man denn Schafwolle und was nimmt man da? (ich habe so viele Bezeichnungen gelesen). Liebe Grüße Viola
merin Geschrieben 6. November 2010 Autor Melden Geschrieben 6. November 2010 Schafwolle gibt es in Bastelgeschäften oder spziellen Onlineläden für Wollfreaks. Wollknoll zum Beispiel oder Wollstuuv. Ich habe auch noch recht viel rumliegen und könnte sie verkaufen, ich kann aber keine Mottenfreiheit garantieren.
Bradipa Geschrieben 7. November 2010 Melden Geschrieben 7. November 2010 die puppe ist klasse geworden, hab letzte h´jahr meiner tochter auch eine genäht war meine erste näharbeit überhaupt
Viola2001 Geschrieben 8. November 2010 Melden Geschrieben 8. November 2010 Hallo Merin, danke für deinen Hinweis. Ich habe mich entschieden, erst mal eine Probepuppe zu machen. Dazu habe ich mir ein Jerseylaken genommen und die Füllwatte. Wenn ich dann die guten Materialien nehme, weiss ich schon, wie es geht. Liebe Grüße Viola
liselotte1 Geschrieben 8. November 2010 Melden Geschrieben 8. November 2010 Liebe Merin - ein netter Wip ist das geworden und das Resultat ist sehr liebenswert. Hoffe, dass Deine Tochter sie bald sehr liebt! Das wäre dann der schönste Lohn für deine liebevolle Arbeit. Gruss.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden