Emaranda Geschrieben 2. September 2010 Melden Geschrieben 2. September 2010 (bearbeitet) Hallo, es kommt immer wieder mal die Frage auf, wie Stoff Yoyos gemacht werden. Es gibt dafür Schablonen zu kaufen, welche zwar nicht sehr billig, aber schon sehr praktisch sind, besonders wenn man 80 Yoyos für den Weihnachtsbaum braucht. Benötigt man nur zwei, drei, geht es auch wunderbar ohne extra die Schablonen kaufen zu müssen. Für das Yoyo habe ich keine 5 Minuten gebraucht. Nun so ganz ohne Schablone geht es aber nun doch nicht so gut, aber man kann sie ganz leicht selbst machen und benötigt dafür nur einen Rest dünne Pappe, vom Müslikarton o.ä. Daraus schneidet man sich zwei Kreise, wobei der kleinere Kreis max. 1 cm im Durchhmesser kleiner ist. Besser noch sind 0,6 cm, dann ist die Nahtzugabe allerdings recht schmal und man muß genau arbeiten. Für den Anfang und zum Üben am besten erstmal 1 cm. Der große Kreis dient als Schablone für den Stoff. Mit einem einfachen Vorstich (Faden am besten doppelt nehmen) wird von der rechten Stoffseite aus etwa 5 - 7 mm (je nach Größe des kleinen Kreises) vom Rand entfernt entlang genäht, möglichst gleichmäßig und man geht einen Stich über den Anfang hinaus. Mit der Länge der Stiche kann man die Zahl der Falten und somit das Aussehen des Yoyos beienflussen. Je kleiner die Stiche, umso mehr Falten und umgekehrt. Den Stoff umdrehen, den kleineren Kreis in die Mitte legen und den Faden anziehen. Als nächstes bügelt man kräftig über die Kante. Es geht auch mit dem Daumennagel, aber schärfer wird es mit dem Bügeleisen. Abkühlen lassen und die Pappe vorsichtig entfernen. Jetzt den Faden mit Gefühl anziehen und schon entsteht das Yoyo. Die Nahtzugabe legt sich dabei automatisch nach innen. Evtl. muß man die Fältchen dabei ein wenig ordnen und Form legen, kommt auf den Stoff an. Jetzt nur noch die Fäden fest verknoten, nach innen ziehen, ich stehe dafür einmal von oben nach unten durch das Yoyo, Fäden abschneiden und fertig ist das Yoyo! Viele Grüße, Ulrike Bearbeitet 2. September 2010 von Emaranda
ina6019 Geschrieben 2. September 2010 Melden Geschrieben 2. September 2010 Schön gezeigt. Und ehrlich gesagt, finde ich die ganz selbstgemachten Jojos schöner, weil man (ich) da die Stiche eben kleiner macht... Außerdem bin ich da bei den Größen nicht festgelegt. LG - Ina
SiRu Geschrieben 2. September 2010 Melden Geschrieben 2. September 2010 Danke, Emaranda! Wunderbar gezeigt! Liebe Grüße SiRu
venedigfan Geschrieben 2. September 2010 Melden Geschrieben 2. September 2010 (bearbeitet) Hallo, Entschuldigung, hat sich erledigt. Habe etwas verwechselt. Bearbeitet 2. September 2010 von venedigfan
Emaranda Geschrieben 2. September 2010 Autor Melden Geschrieben 2. September 2010 (bearbeitet) Antwort hat sich somit auch erledigt! Bearbeitet 2. September 2010 von Emaranda
Vanilia Geschrieben 2. September 2010 Melden Geschrieben 2. September 2010 Wie groß machst du denn deine schablone und wie groß wird dein yoyo anschließend? Meine yoyos werden immer soooo klein weil ich denke der kreis muesste groß genug sein und dann stell ich fest dass ich mic getäuscht hab ...
FIA Geschrieben 2. September 2010 Melden Geschrieben 2. September 2010 Vielen Dank für diesen schnellen WIP Emeranda! An sich ganz einfach (trotzdem wäre ich nie auf so eine Idee gekommen), aber die Wirkung ist toll, muss ich mir unbedingt merken! Wofür kann man die Yoyos eigentlich verwenden außer als Christbaumdeko, eignen sie sich auch als Applikation für Dekos, Pölster...? LG Fia
Buchstabensalat Geschrieben 2. September 2010 Melden Geschrieben 2. September 2010 Wie groß machst du denn deine schablone und wie groß wird dein yoyo anschließend? Meine yoyos werden immer soooo klein weil ich denke der kreis muesste groß genug sein und dann stell ich fest dass ich mic getäuscht hab ... Die Yoyos werden immer halb so groß wie der Ursprungskreis, also halber Durchmesser vom Ursprung. Schönes WIP - aber welche umwerfenden, schlagenden Vorteile jetzt Yoyos haben, habe ich noch immer nicht herausgefunden..und ich will doch nichts verpassen! Salat
Emaranda Geschrieben 3. September 2010 Autor Melden Geschrieben 3. September 2010 Wofür kann man die Yoyos eigentlich verwenden außer als Christbaumdeko, eignen sie sich auch als Applikation für Dekos, Pölster...? LG Fia Die eignen sich wunderbar zum Applizieren, zur Dekos sowieso. Sieht ganz nett aus, wenn man z.B. zwei, drei in versch. Größen irgendwo aufnäht, auf Stoffkörbchen, Taschen, Mützen und was einem noch so alles einfällt. In Brasilien scheinen die Dinger wohl heiß begehrt zu sein. Die werden auf alles gepackt, was nicht schnell genug flüchten kann. Vom Bett bis zum Toilettensitz! Hier zu bewundern, ein wenig nach unten scrollen: Yoyowahnsinn Es gibt aber auch interessante Beispiele wie dieses Kleid hier, würde ich zwar nicht tragen, aber es sieht toll aus: Yoyokleid Die Yoyos werden immer halb so groß wie der Ursprungskreis, also halber Durchmesser vom Ursprung. Schönes WIP - aber welche umwerfenden, schlagenden Vorteile jetzt Yoyos haben, habe ich noch immer nicht herausgefunden..und ich will doch nichts verpassen! Salat So ganz verstehe ich die Frage nach dem Vorteil nicht. Es ist einfach ein Dekoelement, und zwar eins von vielen. Die Einen finden sie schön, die Anderen schrecklich. Ich kann auch ein Yoyo nicht mit einer Rossette oder Stoffrose vergleichen, da es unterschiedliche Dinge sind. Viele Grüße, Ulrike
karin1506 Geschrieben 3. September 2010 Melden Geschrieben 3. September 2010 (bearbeitet) diese topfuntersetzer sind ja genial:D muss ich echt mal probieren - kronkorken hab ich ja genug:p ich nehme die yoyos als deko fuer taschen, oder mache schicke anstecker daraus oder oder oder Bearbeitet 3. September 2010 von karin1506
FIA Geschrieben 3. September 2010 Melden Geschrieben 3. September 2010 Danke für die inspirierende Antwort Ulrike!
Buchstabensalat Geschrieben 3. September 2010 Melden Geschrieben 3. September 2010 ... So ganz verstehe ich die Frage nach dem Vorteil nicht. Es ist einfach ein Dekoelement, und zwar eins von vielen. Die Einen finden sie schön, die Anderen schrecklich. Ich kann auch ein Yoyo nicht mit einer Rossette oder Stoffrose vergleichen, da es unterschiedliche Dinge sind. Viele Grüße, Ulrike Wir sind ja im anderen Thread zugange gewesen. Und wenn du mal rüberschaust, verstehst du vielleicht meine Frage besser: Yoyo oder Rosette? - Hobbyschneiderin + Forum Ich find sie beide nicht schlecht. Möglicherweise versteh ich ja den Begriff Rosette schlicht falsch. Salat
Vanilia Geschrieben 3. September 2010 Melden Geschrieben 3. September 2010 Die Yoyos werden immer halb so groß wie der Ursprungskreis, also halber Durchmesser vom Ursprung. Schönes WIP - aber welche umwerfenden, schlagenden Vorteile jetzt Yoyos haben, habe ich noch immer nicht herausgefunden..und ich will doch nichts verpassen! Salat aha, das erklärt natürlich einiges Danke!
FIA Geschrieben 27. September 2010 Melden Geschrieben 27. September 2010 Heute hab ich überlegt, wie ich die Geburtstagseinladungen für meine Mama verzieren kann....schwupps....kam mir dieser tolle WIP in den Sinn, was bin ich froh
Stoffmaus Geschrieben 28. September 2010 Melden Geschrieben 28. September 2010 Hier ist noch eine Variante de Yoyos, die ich noch schöner finde.Habe ich irgendwann hier mal gesehen und schon öfters gemacht.
FIA Geschrieben 29. September 2010 Melden Geschrieben 29. September 2010 Auch sehr hübsch, Iris! Ich hab heute ein Probeexemplar gemacht...die NZ legt sich gut um, außer ganz am Anfang. Gibts hierzu irgendeinen Trick, sollte ich vielleicht die Stiche enger oder weiter innen oder....machen? Wäre dankbar für einen Tipp, lG Fia
Emaranda Geschrieben 29. September 2010 Autor Melden Geschrieben 29. September 2010 Hallo Fia, bist du bei der Naht denn auch über den ersten Stich hinaus gegangen? Normalerweise legt sich die Nahtzugabe dann ganz normal um. Auf dem Bild liegen die Stiche nur zur besseren Darstellung so weit auseinander. Beim Yoyo müssen sie aufeinander liegen. viele Grüße Ulrike
FIA Geschrieben 29. September 2010 Melden Geschrieben 29. September 2010 Ha, ich hab den überlappenden Stich etwas weiter weg gemacht, nicht übereinander, vielleicht war das der Fehler. Vielen Dank für die Hilfestellung! Das Yoyo macht sich übrigens sehr gut auf der Einladung, ich denke meiner Mutter wird es gefallen! Gruß Fia
naehfreak Geschrieben 29. September 2010 Melden Geschrieben 29. September 2010 Kleiner Tip wie man nur eine Pappscheibe für viele Yoyos der gleichen Größe braucht: Die Pappscheibe auf den Stoffkreis legen, die Nahtzugabe drumbügeln, Pappkreis wieder rausnehmen und dann das Yoyo nähen. Liebe Grüße, Antje
Degus Geschrieben 1. Oktober 2010 Melden Geschrieben 1. Oktober 2010 Das Blümchen von Iris ist ja äußerst süß! Wie geht das denn?
Stoffmaus Geschrieben 2. Oktober 2010 Melden Geschrieben 2. Oktober 2010 Hallo Degus, mein Yoyo ist nur mit Faden umwickelt und zwar so, daß eine Blütenform entsteht. Anschl. das Knöpfchen draufnähen und fertig.
FIA Geschrieben 2. Oktober 2010 Melden Geschrieben 2. Oktober 2010 Hi, leider hats auch mit einem anderen Stoff und einem ordentlichen überlappenden Stich nicht geklappt, die NZ legt sich trotzdem nicht gescheidt um. Ich werd noch probieren die NZ vorher schonmal umzubügeln, so ähnlich wie naehfreak das beschrieben hat, ansonsten wurschtel ich mich halt durch. Meiner Mutter hat die Idee mit den Yoyo-geschmückten Einladungskarten super gefallen, nächste Woche setzen wir uns an die Arbeit. Gruß Fia
Degus Geschrieben 2. Oktober 2010 Melden Geschrieben 2. Oktober 2010 @ Stoffmaus: Dankeschön (wenn man´s weiß, erkennt man den Faden auf dem Foto auch )
sewfrank Geschrieben 2. Oktober 2010 Melden Geschrieben 2. Oktober 2010 Yoyo´s sind super zum Betüddeln von irgendwelchem Decozeugs. Ich finde ja sie werden deutich schöner ohne diese fertigen Kunststoffschablonen. Liebe Grüsse sewfrank
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden