Lenchenmm Geschrieben 31. August 2010 Melden Geschrieben 31. August 2010 Hallo Ich suche einen Schnittmusterhersteller bei dem ich möglichst wenig ändern muss. Ich trage meist stretch-Sachen, da ich mich sonst Kortoffelsackig fühle aber will unbedingt mehr unstretchige Sachen/Blusen tragen. Meine Maße: Brustumfang 88,allerdings mehr Volumen vorhanden als das Maß vermuten lässt. Trage 30 FF (wenn es in D hergestellt würde 65H) obwohl ich laut Tabelle 70D bräuchte. Bei Lekala muss ich bei den kostenlosen Schnitten 93 eingeben, damit es oben passt. Unterbrust: 71 Taille: je nach Futterstatus 65-70 Hüfte:100 Größe 168 cm weitere Problemzonen: kräftige Oberarme,schmale Handgelenke Eine gerade genähte Bluse nach Lekala-Schnitt (eingegebene Maße 92-70-65-95-170) und wie sie an mir sitzt habe ich als Bild angefügt und noch einmal die (zu dem Zeitpunkt noch unfertige) Bluse mit Taillengürten,dass man die Proportionen erkennt Ich habe mal bei Burda in die Tabelle geschaut und da bräuchte ich 3 unterschiedliche Kleidergrößen für Oben-Mitte und unten Die Lekala-Schnitte finde ich zwar ganz hübsch, aber die Armel sind mir oben zu eng und das zusammenkleben nervt, außerdem finde ich 30€ plus Druck- und Paperkosten ganz schön teuer. Achja: Ich bin noch Anfängerin(das gezeigte ist meine erste Bluse), komme aber auch mit komplizierteren Schnittmustern klar, ich lasse dann einfach ein paar Teile weg oder es wird halt etwas schief, kann ich mit leben. Vielen Dank schonmal!
minnie-bs Geschrieben 31. August 2010 Melden Geschrieben 31. August 2010 wenn du überall 5 cm dazu rechnest (länge plus 10) hast du genau meine Figur. Ich hab noch keinen gefunden wo ich nicht zumindest in der Taille eine Grösse nach innen korrigieren muss. Ich hab gerne Schnitte mit Wiener Nähten /Princessnähten da geht das abändern am einfachsten finde ich. Und von Vogue (Custim fit) und Mac Calls (made for you) gibt es ein paar Schnitte die unterschiedliche Cup-Grössen haben. Das grösste ist zwar nur D aber das kommt trotzdem schon sehr viel näher an meine Figur als das Burda-B. Auf jeden Fall nicht die Today fit von Vogue nehmen, die haben grössere Taillenmasse.
Rumpelstilz Geschrieben 31. August 2010 Melden Geschrieben 31. August 2010 Drei unterschiedliche Grössen für oben-mitte-unten ist nicht unüblich und lässt sich auf Mehrgrössenschnittein meist (nicht immer) recht unkompliziert kombinieren. Über die grosse Oberweite kann ich nicht viel sagen, aber darüber gibt es hier im Forum enorm viel information. Ich denke, über eine "standartmässige" FBA (full bust alteration) wirst du nicht herumkommen. Ziemlich sicher lohnt es sich, das zu lernen. Eine grundlegende Anleitung bekommst du bei sewnsushi unter "sewing secrets". Wenn du eine solche machst, musst du bei der Auswahl der Schnittgrösse nicht von deiner tatsächlichen OW ausgehen, sondern an anderer STelle messen (über der Brust? Ich weiss es nicht genau, ist aber unter "FBA" ganz sicher nachzulesen). Dann bekommst du den Schnitt für deine schmale Unterbrustweite, aber grosse Cups raus.
Lenchenmm Geschrieben 31. August 2010 Autor Melden Geschrieben 31. August 2010 Hallo ihr lieben. Erstmal DANKE Ein D-Körbchen würde mir ansich von den Umfang-Maßen her ja passen, von daher werde ich mal schauen, ob ich die genannten Schnittmuster irgendiwe günstig besorgen kann. Von der FBA hatte ich hier auch schon gelesen, aber es mir noch nicht angeschaut, da ich ja noch ganz am Anfang stehe, aber werde es jetzt mal tun Aber gerade mal unter den Armen durch gemessen und komme da auf einen Wert von 81.
minnie-bs Geschrieben 1. September 2010 Melden Geschrieben 1. September 2010 das ist zum Beispiel so ein Blusenschnitt M6035 | Misses' Shirts | Blouses/Shirts | McCall's Patterns wie er ausfällt kann ich dir aber nicht sagen da er seit mindestens Monat bei mir zuhause jungfräulich rumliegt Aber durch die Teilungsnähte kannst du ihn in der Taille auch leicht enger nähen und bei Bedarf die ärmel verlängern sollte ein leichtes sein.
lotos.bluete Geschrieben 1. September 2010 Melden Geschrieben 1. September 2010 Was hälst du denn davon, mal einen Kurs zu machen, in dem du lernst, Schnitte selbst zu zeichnen? Dann hast du beispielsweise einen Blusengrundschnitt, aus dem du diverse Varianten je nach Gusto erstellen kannst. Und du bist nicht mehr auf die Hersteller angewiesen.
gundi2 Geschrieben 24. September 2010 Melden Geschrieben 24. September 2010 das ist zum Beispiel so ein Blusenschnitt M6035 | Misses' Shirts | Blouses/Shirts | McCall's Patterns wie er ausfällt kann ich dir aber nicht sagen da er seit mindestens Monat bei mir zuhause jungfräulich rumliegt Aber durch die Teilungsnähte kannst du ihn in der Taille auch leicht enger nähen und bei Bedarf die ärmel verlängern sollte ein leichtes sein. Hallo, weil ich so einen Schnitt schon länger mal ausprobieren wollte, habe ich mir den bestellt und mal genauer angesehen. Mein erster Eindruck, noch ohne ihn genäht zu haben: er ist im Hüftumfang sehr reichlich und entspricht damit nicht unbedingt deutschen Vorstellungen von Proportionen. Auif dem Umschlag sind die Körpermaße und die fertigen Maße für jede Größe angegeben, und weil die Zahlen mich stutzig gemacht haben, habe ich mal in meiner Tabelle mit den Zugabestufen bzw. Passformklassen DOB nachgeschaut. (Hofenbitzer: Bekleidung, Schnittkonstruktion für Damenmode) Für Größe 14 sieht das folgendermaßen aus: Oberweite B-Cup: 92 cm - fertige Oberweite: 100 cm - Differenz: 8cm entspricht Klasse 4 = ENGE Bluse Aber: Hüftweite 97 cm - fertige Weite 108 cm - Differenz: 11 cm entspricht Stufe 7 = WEITE Bluse, halbweite Jacke, enger Mantel. Also besser erst mal die Maße vergleichen, bevor du loslegst;) Ich werde an den Hüften ca. eine Größe kleiner als vorgesehen und oben mit D-Cup nähen und hoffe, dass das dann bei mir eine "halbweite" Bluse wird. KwikSew hat übrigens in den größeren Größen auch größere Cup-Größen. Schau dir die Schnitte bzw. Maßtabelle doch mal an, vielleicht passen dir die Schnitte. Oberweite bzw. Cup-Größen bei Kwik Sew - Hobbyschneiderin + Forum gundi
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden