Zum Inhalt springen

Partner

Neue Pfaff Nähmaschine - smarter by Pfaff C1100 Pro


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Eva,

toll das du mit Deiner smarter by Pfaff C1100 Pro so gut zurecht kommst.

Ich habe meiner erst 14 Tag und bin bis jetzt auch zufrieden. Ich habe schon einiges darauf genäht, wie Zier nähte und Smoken mit Untergummifaden.

Knopflöcher und Knopf kommen als nächstes dran wenn ich meine Jacke fertig habe.

Es war am Anfang eine Umstellung von alte auf neue Nähmaschine, ich mußte genau einfädeln sonst ging sie nicht. Wie bei der Ovi:D

Werbung:
  • Antworten 204
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Rumpelkasten

    29

  • Timo

    25

  • stoffmadame

    22

  • Cats

    16

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

@ timo:

Ja, das mit dem Einfädeln kann ich nur bestätigen. Ich glaube, da kam bei mir auch die ein oder andere Fehlfunktion her. Also typischer Fall von Anwenderfehler:-)

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Hallo und Danke !

Ich hab mich durch die ganzen Einträge durchgeackert und so mache Einsicht zu dieser Maschine gewonnen.

 

2 Fragen drängen sich mir jedoch noch auf:

 

1 Näht die Maschine jetzt auch mit nicht so qualitativem hochwertigen Nähgarn?

und

2. Näht Sie jetzt auch problemlos Knopflöcher in dicke flauschige Stoffe?

 

LG die Nähmaschinenmörderin:)

Geschrieben

Hallo Mützelchen,

ich habe jetzt verschieden Garne ausprobiert. Wenn alles richtig eingefädelt ist näht sie auch Baumwollgarn von Aldi.

 

Wegen den Knopflöcher in Flauschigen Material war beim Testnähen kein Problem.

Selbst habe ich nur bei dünnen Material das ich gerade verarbeite selbst genäht und keine Probleme gehabt.

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Guten Morgen,

hat einer schon mit der Nähmaschine einen Riss im Kleidungsstück gestopft?

Geschrieben
Guten Morgen,

hat einer schon mit der Nähmaschine einen Riss im Kleidungsstück gestopft?

 

Was für Hoffnungen verbindest Du mit der Frage? :confused:

Geschrieben

Ich wollte auch mit der Maschine stopfen bzw. freihandsticken, aber der Stopf/Stickfuß ist nur in dem Zubehörset Quilters Toolbox drin, die ich mir zusätzlich bestellt habe. Es geht glaub ich mit dem Knopflochfüßchen. Man kann zwar nicht wirklich viel erkennen, aber so steht es in der Beschreibung.

 

LG Ingrid :)

  • 2 Wochen später...
Geschrieben
Ich wollte auch mit der Maschine stopfen bzw. freihandsticken, aber der Stopf/Stickfuß ist nur in dem Zubehörset Quilters Toolbox drin, die ich mir zusätzlich bestellt habe. Es geht glaub ich mit dem Knopflochfüßchen. Man kann zwar nicht wirklich viel erkennen, aber so steht es in der Beschreibung.LG Ingrid :)

 

Ich habe ein bisschen gebraucht um mich an den neuen Fuß zu gewöhnen. Es ist super geworden.

  • 4 Wochen später...
Geschrieben

Nähe jetzt seit einem 1/2 jahr mit der Smarter und bin recht zufrieden, Knopflöcher in dickem Walkstoff haben nach etwas Übung gut geklappt, nähtechnisch sind sonst noch keine Probleme aufgetaucht.

Nun nähe ich bei schönem Wetter gerne draußen auf der Terrasse, dass ist aber mit der Smarter nicht möglich ,das helle Sonnenlicht verwirrt wohl die Lichtschranke für die Spulenkapsel, sie signalisiert die Spule wäre leer, obwohl dem nicht so ist.Ich habe es mit einer Metallspule versucht, aber auch hier das gleiche Ergebnis. Sobald das Licht nicht mehr so hell ist,(drinnen) läuft alles wieder wie geschmiert. Hat jemand die gleicher Erfahrungen gemacht und kann mir sagen wie ich die Maschine überlisten kann? ( Sonnenschirm reicht nicht)

Liebe Grüße Lilaistria

  • 4 Wochen später...
Geschrieben

Hallo,

 

nachdem ich mit meiner smarter eigentlich sehr zufrieden bin, hatte sie beim Nähen eines extrem fiesen und glatten Glanzjerseys dann doch so ihre Problemchen. Erstens musste ich tierisch aufpassen, dass sie mir den Stoff nicht gefressen hat, und beim Geradstich sieht es aus wie gesmokt.

Zudem ist der Stich alles andere als gerade.

 

Auch auf normalem, dickeren Jersey ist der Stich nicht gerade, sondern immer nach links und rechts versetzt. An Stellen, die mit Vlieseline unterlegt sind, ist das Stichbild dagegen top.

Ich habe wirklich alles beherzigt, was ich im Forum gelesen habe, also Stretchnadel benutzt, Fadenspannung und Füsschendruck verändert, doch es kam keine schöne Naht zustande.

Daraufhin habe ich meine alte brother wieder eingefädelt und die hat es geschafft, in beide Stoffe eine schnurgerade Naht zu nähen, ohne Wulst, ohne Wellen etc.

Da könnte man doch glatt in den Tisch beissen.

 

Wie sind Eure Erfahrungen mit Jersey? Ist die Naht bei Euch auch krumm und buckelig? Vielleicht ist die Maschine doch eher was für feste und dicke Stoffe?

 

Ratlose Grüße

Eva

Geschrieben
Hallo,

 

nachdem ich mit meiner smarter eigentlich sehr zufrieden bin, hatte sie beim Nähen eines extrem fiesen und glatten Glanzjerseys dann doch so ihre Problemchen. Erstens musste ich tierisch aufpassen, dass sie mir den Stoff nicht gefressen hat, und beim Geradstich sieht es aus wie gesmokt.

Zudem ist der Stich alles andere als gerade.

 

Auch auf normalem, dickeren Jersey ist der Stich nicht gerade, sondern immer nach links und rechts versetzt. An Stellen, die mit Vlieseline unterlegt sind, ist das Stichbild dagegen top.

Ich habe wirklich alles beherzigt, was ich im Forum gelesen habe, also Stretchnadel benutzt, Fadenspannung und Füsschendruck verändert, doch es kam keine schöne Naht zustande.

Daraufhin habe ich meine alte brother wieder eingefädelt und die hat es geschafft, in beide Stoffe eine schnurgerade Naht zu nähen, ohne Wulst, ohne Wellen etc.

Da könnte man doch glatt in den Tisch beissen.

 

Wie sind Eure Erfahrungen mit Jersey? Ist die Naht bei Euch auch krumm und buckelig? Vielleicht ist die Maschine doch eher was für feste und dicke Stoffe?

 

Ratlose Grüße

Eva

 

Hallo Eva,

mit dicken oder dünnen Jersey habe ich keine Probleme, lauft alles einwandfrei. Mit der Zwillingsnadel hatte ich Schwierigkeiten, da hat mir meine Nachbarin geholfen. Es war ein einfädel Fehler von mir.

 

Ich nähe gerade aus Satin und dünnen Viskose eine Bluse. Da habe ich auch keine Probleme.

 

Auch mit Paillettenstoff lauft die Maschine einwandfrei.

 

Stell die Maschine in die Ausgangsposition zurück. Nimm eine 70er oder 80er Stretchnadel, Den Obertransporter unter dem Nähfuß klemmen und mach eine Probenaht. Kannst Du dann ein Foto davon einstellen?

Geschrieben

Hallo,

 

meine Maschine hat ein unsauberes Stichbild produziert, außerdem hat der automatische Fadenabschneider gesponnen und immer nur den unteren Faden abgeschnitten. :hammer: Sie ist jetzt seit 14 Tagen weg und der Händler hat sie eingeschickt, da er es nicht in Ordnung bringen konnte. :mad:

 

LG Ingrid

Geschrieben

Hallo Ingrit,

wegen den unsauberen Stichbild kann ich nichts dazu sagen.

-Der automatische Fadenabschneider hat gesponnen-,

der funktioniert nur wenn die Nadel noch im Stoff drin steckt.

Schade das Du die Maschine schon einschicken musstest.

Da habe ich ja mit meiner ein richtiges Glück, muss gleich auf Holz klopfen. Ich habe auch schon viel genäht mit der neuen smarter.

Geschrieben

Hallo Ihr Lieben und vielen Dank für Eure Antworten.

 

Gestern abend habe ich einen neuen Jersey-versuch gestartet:

Ich habe der Maschine einen Tropfen Öl gegönnt, dann tief durchgeatmet und Amann-Garn eingefädelt. Eine 75er Stretchnadel war schon drin.

Dann habe ich den Nähfussdruck auf ein Minimum gelockert und mich danach an den fiesen Glanzjersey gewagt.

Und siehe da: plötzlich nähte mir die Maschine eine 1a Naht! Ich habe den Versuch dann noch mit mehreren anderen Garnen durchgeführt und sie hat weder den Stoff gefressen noch gesmokt noch zerrupft. Also lag es mal wieder am Garn! Obwohl das Overlockgarn, welches ich drin hatte, wirklich gut ist, mochte sie es nicht.

 

Ich war wirklich erleichtert, dass es letztendlich doch noch geklappt hat, da ich schon mit dem Gedanken gespielt hatte, mich doch nach einer anderen Maschine umzusehen. Wenn man liest, wie viele Leute Probleme mit der Maschine haben, wird man schon sehr unsicher.

 

@timo: Du scheinst mit Deiner Maschine wirklich Glück zu haben. Übrigens: bei mir wird die Naht ohne Obertransport schöner als mit. Darum benutze ich ihn nur noch, wenns sein muss.

 

@ flocke: Echt ärgerlich, dass die Maschine schon so lange weg ist. Ich drücke Dir die Daumen, dass sie danach wenigstens o.k ist.

 

So, und jetzt versuche ich, Fotos anzuhängen.

Das Foto mit dem gepunkteten Jersey ist mein ursprünglicher Versuch. Oben die Naht mit der Pfaff und dem Overlockgarn, unten die Naht mit der brother.

Der Jersey ist ein nicht zu dünner, unkomplizierter Stoff, der einer guten Maschine keine Probleme bereiten dürfte. Trotzdem ist die Naht mit der Pfaff in Verbindung mit dem Overlockgarn für meinen Begriff alles andere als schön.

(Es ist ein Geradstich, kein Zickzack!)

 

So, nun der Versuch mit Amman-Garn (gelber Faden) sowie dem "Hausgarn" eines Stoffhändlers (roter Faden) auf dem pinkfarbenen Glanzjersey:

obwohl dieser Jersey echt fies zu nähen ist, ist die Naht sauber und das Stichbild sehr schön, wobei die Naht mit dem Amann-Garn noch besser ist als mit dem Hausgarn.

Es geht also doch :-)

Lg

Eva

CIMG3788.jpg.417d78e925e46c1b079c9d5febd78d14.jpg

CIMG3791.jpg.3d954320b8fee60eda74e7bf62ce11a3.jpg

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Hallo Eva Maria,

 

so nun möchte ich auf Deine Frage noch kurz antworten. Es war ein langes hin und her - ich habe die Maschine mehrfach zurück gebracht. Letztendlich hat man eine neue Serie gehabt, wo die Unterfadenspule komplett verändert wurde. Danach hat dann alles funktioniert.

Ich bin zwar mit der Naht immer noch nicht 100%ig zu frieden, habe mir aber viele andere Maschinen angesehen und auch dort sind die Nähte nicht exakter. Das liegt wohl daran, dass die Nadelführung für die verschiedenen Muster elektronisch gesteuert verschoben wird und nicht in einer festen mechanischen Führung läuft.

Für eleastische Stoffe lockere ich die Unterfadenspannung ein wenig so dass die Spule gerade noch nicht von allein abwickelt, wenn man am Faden zieht. Am elastischsten wird der B02-Stich.

 

Vielen Dank noch mal für die

guten Tipps!

Jens

Geschrieben
Hallo Eva Maria,

so nun möchte ich auf Deine Frage noch kurz antworten. Es war ein langes hin und her - ich habe die Maschine mehrfach zurück gebracht. Letztendlich hat man eine neue Serie gehabt, wo die Unterfadenspule komplett verändert wurde. Danach hat dann alles funktioniert.

Und was hat sich an der Unterfadenspule verändert?

  • 4 Wochen später...
Geschrieben

Hallo Zusammen,

 

ich hab ein Problem mit meiner neuen Smarter.

 

Begeistert von den neuen Möglichkeiten habe ich mich erstmal mit den vielen Zierstichen und dem Pipapo drumherum beschäftigt, dann aber wollte ich einfach nur mal eine ganz normale Steppnaht machen...

 

Keine Chance. Egal bei welchen Einstellungen, mit verschiedenen Nadeln, anderem Stoff, anderem Garn. Ich bekomme es nicht hin eine normale, saubere von beiden Seiten ansehnliche grade Naht hinzubekommen :mad:

 

Erst dachte ich es liegt an mir. Bin also alles nochmal genau durchgegangen. Oberfaden nochmal neu, die Spule nochmal neu, Nadel raus und wieder rein, Nähfuß raus und rein. Verzweiflungstaten, aber ich bin ja auch noch Anfänger. Also könnte sich ja irgendwo auch ein Flüchtigkeitsfehler eingeschlichen haben.

 

Jetzt hab ich einen Probelappen mit Oberfadenspannung 1 - 5,5 gemacht. Als Standard ist 4 eingestellt. In diesem Spektrum (mehr lohnte sich nicht) gab es keine einzige Naht die mir wirklich gefallen hat. Die Rückseite ist eigentlich immer irgendwie schief, später dann, bei FS 1 auch nicht mehr verschlungen (klar) und die Vorderseite fängt an bei 1,5 erst richtig zu verschlingen, sieht dann aber trotzdem zu locker aus :confused: und wirkt ebenfalls in sich schief.

 

Kann damit jemand was anfangen? Wie gesagt, hab sie jetzt 3 Tage, bin noch unerfahren und auch unsicher das Teil, was es mir von der Bedienung usw. echt angetan hat, wieder zurückzuschicken. Andererseits hatte ich bei Bestellung ausdrücklich darum gebeten, dass man sie vorher auf eben solche Dinge testet (hatte auch angeboten das extra zu zahlen) und ggf. feinjustiert.

 

Freue mich auf Eure Antworten.

Geschrieben

Hallo Nic,

 

da kann man nur sagen: willkommen im Club!

Wenn Du diesen Thread von Anfang bis zum Ende durchliest (ist schon einiges) wirst Du feststellen, dass dieses Problem bei der smarter nicht unbekannt ist.

 

Auch ich hatte mit meiner das gleiche Problem und bekam sie letztendlich gewandelt. Wenn Du genau nach Anleitung eingefädelt hast und auch gutes Garn in Verbindung mit der passenden Nadel verwendest und die Naht trotzdem mehr zickzack als gerade ist, solltest Du nicht länger herumexperimentieren und die Maschine schnellstmöglich zurückschicken.

 

Nach längerem Gebrauch der Maschine muss ich sagen, dass sie vieles gut kann, manches auch sehr gut, aber geradeaus nähen ist nicht so ihr Ding.

Da habe ich mich schon öfter geärgert, denn meine brother konnte das viiiel besser, ohne grossartig Garn und Nadel etc. zu wechseln.

 

Bei der smarter hat man selbst im besten Fall alle paar Stiche einen leicht versetzten Stich drin. Als ich meinen Händler vor kurzem noch mal darauf ansprach, hiess es, das sei bei der Maschine halt so, das sei nicht zu ändern. Na bravo!

 

Es wäre schön, wenn Du uns auf dem Laufenden halten könntest, wie die unendliche smarter Geschichte weiterging :-)

 

Lg

Eva

Geschrieben

Hallo Eva,

 

ich hab nicht lang gefackelt und sie zurückgegeben.

 

Ich hatte vorher viel gelesen und mir war das Risiko klar, aber irgendwie dachte ich doch positiv. Zumal es sich bei der "Kleinen" um ein Vorführmodell handelte.

 

Mein Gedanke war einfach, wenn die tatsächlich gelaufen ist um Kunden für die Smarter zu gewinnen, dann muss sie doch auch top in Ordnung und super eingestellt sein. Hm, soviel zu meiner Logik. Jedenfalls hat diese Maschine es sicher nicht geschafft auch nur einen Kunden für die Smarter zu interessieren.

 

Befremdet hat mich auch, dass der Online-Händler (mit eigener Werkstatt und Direktverkauf) sich für meine Bewegründe null interessiert hat. Nun, will ja nix sagen, aber vielleicht war das Problem bekannt? Hm, egal. Ich will jetzt nach vorne schauen.

 

Im Moment denke ich an die Juki F400 oder F600...

 

Zuerst wollte ich es nochmal mit ner Smarter oder einer Singer L500 versuchen aber... nö, irgendwie hab ich mit der Marke ein völlig anderes Image verknüpft und dann schaue ich jetzt lieber neu.

 

Mich würde ja mal interessieren ob es Leute gibt, die richtig verliebt sind in eine der beiden Fabrikate. Also richtige Fans, gibt es die?

 

Wenn ja, fände ich es super interessant von Euch zu hören :)

Geschrieben

 

Bei der smarter hat man selbst im besten Fall alle paar Stiche einen leicht versetzten Stich drin. Als ich meinen Händler vor kurzem noch mal darauf ansprach, hiess es, das sei bei der Maschine halt so, das sei nicht zu ändern. Na bravo!

 

Nee ehrlich, das kann doch nicht sein.

 

Glaube, dass ich mich damit nicht abfinden könnte. Also, bei ner schwierigen Näharbeit, ok, aber das als Standard? Ich würde mich ja nur ärgern...

Geschrieben
Nee ehrlich, das kann doch nicht sein.

 

Glaube, dass ich mich damit nicht abfinden könnte. Also, bei ner schwierigen Näharbeit, ok, aber das als Standard? Ich würde mich ja nur ärgern...

 

Ja, ich denke, da ist es auch gut, dass du sie zurück gegeben hast.

 

Ich frage mich das auch oft - habe ja quasi die Vorgängermaschine, die auch nicht mehr (außer glaub ich bei meinem Nämahändler) verkauft wird!

Aber sie hat auch so viele andere schöne Funktionen, so viel Platz, gleichzeitig Nähfußdruck verstellbar und IDT, das genieße ich alles. Und ich quilte gern. Ich wusste von vornherein, dass ich mir keine backen kann, und die ganze Zeit auch nicht, welche ich lieber stattdessen hätte... wenn man mich fragte...

Bin gespannt, welche du nimmst :)

Geschrieben

Ich fand sie sonst auch toll.... ehrlich gesagt :banghead:

 

Die Bedienung war einfach und intuitiv, sie hatte viel Platz, viele tolle Funktionen... ich fand auch ihre Geräusche toll :D

 

Aber das hilft ja alles nichts. Sie soll mich ja für die nächsten Jahre begleiten und ich hab das bei meiner ehemals Geliehenen gemerkt, je mehr ich die an ihre Grenzen gebracht habe, desto weniger Spass hat es mir gemacht mich dranzusetzen.

 

Außerdem hab ich hier im Forum gelernt, dass so eine Nähmaschine durchaus eine emotionale Sache ist. Also darf die Bindung ja nicht von Anfang an getrübt sein :D

 

Huaaah, ich denke es wird die Juki *hibbel*. Über die haben so viele voller Begeisterung gesprochen...

Geschrieben

Ach, immer diese blöden Entscheidungen !!! :D

 

Mir ging es wie Stoffmadame, hätte man mich gefragt, welche Maschine ich möchte, es wäre mir keine eingefallen.

Die smarter schien die Erfüllung meiner Wünsche zu sein. Davon, dass jede Maschine geradeaus nähen kann, bin ich selbstverständlich ausgegangen.

War wohl ein Fehler, aber bei dem nicht geringen Preis wäre es mir nie in den Sinn gekommen, dass es beim Geradstich grosse Unterschiede gibt.

Wobei ich betonen muss, dass die Probleme nur bei elastischen Stoffen auftreten, und das auch nur manchmal.

Aber manchmal ist mir schon zuviel.

 

Ich bin mal gespannt, wie Dir die Juki gefällt. Mein Händler hat sie mittlerweile auch da stehen, und ich muss sagen: verdammt viel Plastik.

Rein vom Gefühl her hat sie mich nicht angesprochen, aber ich habe sie auch nicht probegenäht. Laut Händler soll sie ähnlich sein wie die brother.

Die Abmessungen dürften auch ähnlich sein, also nicht so viel Platz wie bei der smarter.

Aber wenn sie gut näht, spielt das ja keine so grosse Rolle.

 

Bin sehr gespannt, wie Du Dich entscheidest.

 

Lg

Eva

Geschrieben

Mir ging es wie Stoffmadame, hätte man mich gefragt, welche Maschine ich möchte, es wäre mir keine eingefallen

 

Ich hatte mich gedanklich so auf die Smarter eingeschossen, dass ich jetzt auch erstmal voll auf dem Schlauch stand und mich völlig neu orientieren musste.

 

Wichtig war mir eben möglichst viele Möglichkeiten zu haben, weil ich ja noch unerfahren bin und noch nicht recht weiß wo ich mal landen werde. Im Moment würde ich mich z.B. an Klamotten noch nicht rantrauen, aber irgendwann werd ich's bestimmt versuchen und wer weiß... dann muß natürlich auch Jersey gehen. Nur so als Beispiel.

 

Ich habe dann den Test von Ulla über die Juki gelesen und fand sie toll. Also den Beitrag von Ulla auch, aber hauptsächlich die Maschine ;)

 

Brother und Janome standen auch noch auf meinem Zettel, aber letztlich habe ich sie tatsächlich heute bestellt :) die grosse Juki. *freufreufreu*

 

Manchmal denke ich allerdings, dass ich ein bißchen spinne weil ich mir gleich zu Anfang so ne Maschine leiste...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...