Siria Geschrieben 28. August 2010 Melden Geschrieben 28. August 2010 Guten Abend an alle, Wollte fragen ob vielleicht jemand von euch schon mal eine Zewi decke genäht hat? Kann mir jemand sagen wie er das machen würde? Meint ihr es würde gehen wenn ich einfach ein normales fixleintuch nehme, einschneide und dort einfach ein oberteil einnähe? bin für jede hilfe dankbar! Liebe Grüsse Siria P.S. hier noch ein Link wo ihr ein Bild von so einer Zwei deck sehen könnt. http://www.chinderland.ch/?167,zewi-fix-decke-90x200
benzinchen Geschrieben 28. August 2010 Melden Geschrieben 28. August 2010 (bearbeitet) ich könnte mir vorstellen, dass das so geht wie du denkst. allerdings erschließt sich mir der sinn einer solchen decke nicht ganz. wofür soll die denn gut sein. fühlt sich so ein kleines kind nicht sehr gefangen od. eingeengt in so einer decke? sorry, wenn ich frage aber ich bin gerade dabei eine baby-geschenk kollektion für meine nichte zu nähen, die bekommt dieser tage ihr erstes baby. gruß benzinchen Bearbeitet 28. August 2010 von benzinchen
kamichri Geschrieben 28. August 2010 Melden Geschrieben 28. August 2010 (bearbeitet) Benzinchen, so eine Decke sehe ich heute auch zum ersten mal und habe mich auch gefragt was das soll. Ein Schlafsack ist doch sinnvoller da kann man das Kind schnell mal rausnehmen. Ich kann mir vorstellen das es ganz schön umständlich ist das Kind ins Bett zu bringen. LG kamichri Bearbeitet 28. August 2010 von kamichri
dragonfly_1408 Geschrieben 28. August 2010 Melden Geschrieben 28. August 2010 Ihr sprecht das aus was ich dachte. Meine Mäuse hatten einen Schlafsack an. Man konnte das Kind herausnehmen, Zahnenderweise Nachts auch mal herumtragen, etc. Dabei ist sie mir so manches mal wieder eingenickt und wenn ich nun daran denke sie dann "irgendwie" schlafend in die Decke zu fummeln... och nö. Genauso stelle ich es mir etwas schwierig vor wenn mal das Essen nicht den gewünschten Verdauungsweg geht und den Rückweg antritt...
Glückskind Geschrieben 28. August 2010 Melden Geschrieben 28. August 2010 Ich finde, es sieht genau so aus, wie Du es beschreibst. Vielleicht sonst einfach mal eins bestellen zum Gucken? Ihr lieben Antworterinnen bisher... man könnte ja auch mal fragen: "Oh, das ist ja interessant, wie bist Du denn darauf gekommen?" statt "stell ich mir unpraktisch vor" "ist das nicht doof fürs Kind". Manche Leute wissen schon VOR der Frage, dass sie etwas wollen und wozu. Ich hab auch noch nie kapiert, warum z.B. die Franzosen ihre Decken immer so rundrum feststopfen. Schrecklich find ich das! Aber sie machen es nun mal so... Sorry, ich will nicht stänkern, aber es ist mir aufgefallen. Wenn das so weitergeht, diskutieren wir nachher in einem ellenlangen Thread den Sinn und Unsinn dieser Decken, dabei wollte die Threaderstellerin nur wissen, WIE man sowas macht WENN man sowas will. Zweifel sind da erlaubt - aber nur an zweiter Stelle. Just my two cents. Liebe Grüße, Juliane
benzinchen Geschrieben 28. August 2010 Melden Geschrieben 28. August 2010 Glückskind schrieb: I Sorry, ich will nicht stänkern, aber es ist mir aufgefallen. Wenn das so weitergeht, diskutieren wir nachher in einem ellenlangen Thread den Sinn und Unsinn dieser Decken, dabei wollte die Threaderstellerin nur wissen, WIE man sowas macht WENN man sowas will. Zweifel sind da erlaubt - aber nur an zweiter Stelle. Just my two cents. Liebe Grüße, Juliane wir können ja auch diskutieren ob man diskutieren darf oder sollte:rolleyes:. es ist nun mal so, dass sich im lauf einer diskussion manchmal fragen auftauchen, an die man am anfang gar nicht gedacht hat. so ist das halt in einem forum. wer hilfe sucht muß halt auch das unqualifiziertes geschmarre mit in kauf nehmen. just my 2 cents. gruß benzinchen
2nut Geschrieben 28. August 2010 Melden Geschrieben 28. August 2010 Kommst du aus der Schweiz? hier sind die Decken ja normal und werden auch empfohlen. Ich sehe sie ständig in und an den Kinderkleiderbörsen. Du könntest dir ja dort eine gebrauchte holen. Gibts für ein paar Franken und dann den Schnitt abnehmen.
Gast GitteGitte97 Geschrieben 29. August 2010 Melden Geschrieben 29. August 2010 Hallo, wenn ich so etwas nähen würde, dann könnte ich mir vorstellen einen Kreis ins Laken zu schneiden und dort den eigentlichen Schlafsack anzunähen.Was bei mir Fragen aufwirft, ist allerdings die Annahme, was passiert, wenn sich die Hutzelchen versuchen aus dem Bettchen zu befreien.Meine konnten das sehr gut - auch mit Schlafsack.Besteht bei dem gezeigten Teil nicht die Gefahr, das der Schlafsack am Hals einschneidet? Lieben Gruss Gitte
Siria Geschrieben 29. August 2010 Autor Melden Geschrieben 29. August 2010 Herzlichen Dank für die vielen antworten und komentare. Also diese decken sind sehr gut, da die kleinen nicht aufstehen können und auch nicht aus dem Bett fallen. Sie haben eine sehr grosse bewegungsfreiheit und sind keineswegs eingeengt! Werde es mal mit einem kreis ausschneiden versuchen. Lg Siria
Rumpelstilz Geschrieben 30. August 2010 Melden Geschrieben 30. August 2010 Wie schon gesagt wurde, sind die Decken in der Schweiz sehr verbreitet. Ich kenne viele Kinder, die schlafen in so einer Decke, aber dafür nicht im Gitterbett. Sie können mit der Deck sogar aufstehen, aber nicht abhauen. Selber habe ich "Herumrollkinder", die schlafen lieber im Gitterbett, aber grundsätzlich sind die Decken nicht so schlecht, finde ich. Aber wegen dem Nähen: Ich würde dir auch unbedingt empfehlen, eine (ev. "schlechte", also billige) zu kaufen und als Vorlage zu benutzen. Es gibt ja so viele Kinderkleiderbörsen oder ev. Ricardo? Oder mal einen Aushang machen: Wer hat nicht mehr verkaufstaugliche Zewidecke als Nähvorlage zu verschenken? Die dinger liegen doch in vielen Haushalten noch herum. viel Erfolg wünsche ich jedenfalls!
kassandrax Geschrieben 30. August 2010 Melden Geschrieben 30. August 2010 Im Zewi Produktkatalog gibts bessere Bilder und ich finde es sieht aus wie ein kreisförmiger Ausschnitt (oder ein Oval?) in das das Oberteil dann eingenäht wird.
nähfee Geschrieben 31. August 2010 Melden Geschrieben 31. August 2010 So etwas habe ich noch nie gesehen. Nach der bisherigen Diskussion scheint es neben dem "Schlafsack" um einen Rausfallschutz zu gehen, oder habe ich das falsch verstanden? Ich würde mich sehr freuen, wenn mir jemand erklären könnte, warum das (in der Schweiz) empfohlen wird.
Rumpelstilz Geschrieben 1. September 2010 Melden Geschrieben 1. September 2010 Es ist ein bisschen wie ein in ein Fixleintuch integrierter Schlafsack. Der Vorteil ist: man braucht kein Gitterbett. Ich hatte selber nie eine, deshalb kann ich es nicht besser beschreiben.
dorafo Geschrieben 1. September 2010 Melden Geschrieben 1. September 2010 Hi! Ganz ehrlich? Ich würde mein Kind nicht in so eine Decke stecken! Bewegungsfreiheit ist fast Null, Geborgenheit auch, da die Kleinen recht "großräumig" eingehüllt sind. Mach lieber einen Pucksack oder kuscheligen Schlafsack, die sind doch viel besser und bequemer. Es ist ja toll, dass immer etwas neues auf den Markt kommt, aber deswegen muss der Teil nicht unbedingt nützlich sein. (Hauptsache, man kann es gut verkaufen!) LG Dora
2nut Geschrieben 1. September 2010 Melden Geschrieben 1. September 2010 dorafo schrieb: Hi! Es ist ja toll, dass immer etwas neues auf den Markt kommt, aber deswegen muss der Teil nicht unbedingt nützlich sein. (Hauptsache, man kann es gut verkaufen!) LG Dora Also Zewidecken sind alles andere als neu. Sie werden auch von den Kinderärzten empfohlen und viele Familien die ich kenne schwören darauf. Es muss nicht alles was man kennt schlecht sein nur weil es in Deutschland nicht verbreitet ist.
Rumpelstilz Geschrieben 1. September 2010 Melden Geschrieben 1. September 2010 So ist es, die gibt es schon lange, ich glaub, die gab es schon, als ich Kind war. Die Zewidecken lassen viel Bewegungsfreiheit, die Kinder müssen nicht "in eine Richtung liegen". Dora, wie kommst du darauf, dass "die Bewegungsfreiheit fast null" ist? Es ist schon seltsam - in D gibt es Zewidecken kaum. Erwähnt man sie, finden sie fast alle furchtbar, ohne sie jemals erlebt, ausprobiert oder gar gesehen zu haben. Wohl einfach, weil man sie nicht kennt. Es findet es ja auch niemand komisch, ein Kind in ein Gitterbett zu stecken, oder? Von wegen "das arme Kind, ist ja wie im Gefängnis" oder so.
Schweizerli69 Geschrieben 7. Oktober 2010 Melden Geschrieben 7. Oktober 2010 Also dazu muss ich etwas mitteilen. Unser Kleiner ist jetzt 2 und wir benutzen diese Zewi - Decke schon seit über 1,5 Jahren. Es ist so dass er sich halt immer den Kopf angehauen hat. An der Wand und an den Bettpfosten. Er hat sich gedreht und war sehr sehr unruhig die ganze Nacht. Wir hatten so keine Ruhe dass er sich irgendwann unter die Bettdecke verkriecht und keine Luft mehr bekommt. Diese Decke ist genial. Die Babys und Kleinkinder fühlen sich wohl da drin und haben jeglichen Freiraum. Sind in ihren Bewegungen überhaupt nicht eingeschränkt und es ist überhaupt kein Thema und auch nicht schwierig die Kleinen ins Bett zu bringen und auch wieder rauszunehmen. Zur Zeit lasse ich mir so eine Decke machen. Wer dies mal versuchen möchte, soll sich bei mir melden. Gruss Schweizerli
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden