Nera Geschrieben 28. August 2010 Melden Geschrieben 28. August 2010 ;) NERA, wo biste??? M. Hier:p Aber zu Burda, zu Schluppenblusen, zu Tuniken........... sach ich jetzt mal nix. Zum Glück kann ja jeder entscheiden ob er sie kauft oder nicht. Wir sind ja alle schon groß. Wenn es mir in einem Jahr einfällt doch eine Burda haben zu wollen, so what, bisher hab ich noch jede gewünschte bei Ebay für 1 Euro geschossen. Schönes Wochenende Grüße Gabi
rightguy Geschrieben 28. August 2010 Melden Geschrieben 28. August 2010 Burda for ever. Und Prada. Und Bernina. Isebill ....und Burberry, Barbour, Alden, Levi's..... M. Schade um die BURDA-International!
AndreaS. Geschrieben 28. August 2010 Melden Geschrieben 28. August 2010 Und Mode ..... naja, die gefällt mal und die gefällt mal nicht. Grüße Doro Das stimmt!
rightguy Geschrieben 28. August 2010 Melden Geschrieben 28. August 2010 Burda - ja, Bernina - ja, Prada - muss nicht sein. War zwar schon lange nicht in der Weihburggasse unterwegs, aber mich hat es immer zum Dantendorfer gezogen. O-Mama Veronika Verstehe!!!! Kann ich gut nachvollziehen: Fay, Etro & Co.!!! Sehr schönes Sortiment! (Nur leider keine langgestellten Herrengrößen:() M.
Isebill Geschrieben 28. August 2010 Melden Geschrieben 28. August 2010 Ich kenne mich ja in den Wiener Adressen nicht so aus, aber O-Mama wird schon recht haben. Burda International - ich horte meine Exemplare, aber aus Platzmangel müssen sie bald weichen. Haben leider nur noch historischen Wert. Aus kaufmännischen Gesichtspunkten: Wer soll die denn noch kaufen, wenn es schon eine nicht ganz kleine Gruppe gibt, denen die 5 EUR für das normale Heft zu viel sind und es statt dessen gebraucht bei Ebay kaufen, um 4 EUR zu sparen ? Das ist jetzt nicht persönlich gemeint, aber mir geht der demonstrative Sparwahn ausgerechnet bei der Burda schon langsam auf die Nerven. Virtuell betrachtet. Nichts als ausgleichende Gerechtigkeit - ich gehe mit meiner Gegenmeinung ja auch vielen auf die Nerven. Das wollte ich jetzt nur mal gesagt haben. Und jetzt gehe ich nähen. Aus der Burda 08/10 ein doppellagiges Kleid in Grösse 38. Das fährt nächsten Dienstag nach Wien. Samt selbstgenähtem Trench aus der BM 03/10. Und Freundin. Isebill
rightguy Geschrieben 28. August 2010 Melden Geschrieben 28. August 2010 @ isebill Das fährt nach Wien??? Cool, kann es die aussortierten BURDA-International-Hefte nicht gleich mitbringen??;) Bin gerne Abnehmer! (Fürchte, ich bewege mich gerade hart an der Grenze zum Markt!!) M.
beldoza Geschrieben 28. August 2010 Melden Geschrieben 28. August 2010 Die aufsteigenden Schichten in RUS kaufen dort BM, nicht die Armen. kam neulich in einem Fernsehbericht und darüber war ich ziemlich erstaunt. Soviel zur Diskussion: wer es sich nicht leisten kann, der näht. Diese Burda gefällt mir ausgesprochen gut ! Wo kann ich mehr Zeit kaufen ? Gruss, Doris
rightguy Geschrieben 28. August 2010 Melden Geschrieben 28. August 2010 Ich hoffe, das sich Burda überhaupt irgendwie noch rechnet. Bei dem Werbegeflimmere auf der Website in D, sind das wohl eher die zahlenden Kunden. Nicht die Hobbyschneiderin an sich. Grüße Doro Nja, FM ist ja auch viiiel schöner und besser....... M. *DUCKUNDRENNWEG*
beldoza Geschrieben 28. August 2010 Melden Geschrieben 28. August 2010 das kommt aber bei ausführlichen Reportagen über RUS schon seit Jahren. ja, aber ich hatte mich gewundert, daß die (Super)Reichen sich aus der BM was nähen lassen, anstatt bei den Nobelmarken das fertige Kleidungsstück zu kaufen. Macht doch vielmehr her, wenn das entsprechende Label drin ist
Isebill Geschrieben 28. August 2010 Melden Geschrieben 28. August 2010 Für die Russinnen ist - anders als bei uns - BURDA eine Nobelmarke. Und die Russinnen jenseits des Gespiellinnenalters finden bei den Premiummarken auch nix, was passt. Isebill
beldoza Geschrieben 28. August 2010 Melden Geschrieben 28. August 2010 tja, manchmal wäre es für mich nicht schlecht, wenn ein Schneider meine Wünsche aus der Burda umsetzen könnte (und ich das nötige Kleingeld dazu hätte), dann wäre er besser gefüllt. OT letzte Woche habe ich in einem Schaufenster ein Kleid gesehen, das in einer der letzten Burdas drin war. Also hat Isebill recht mit der Burda. Gruss, Doris
Capricorna Geschrieben 28. August 2010 Melden Geschrieben 28. August 2010 Teeniemode ??? Meine Kinder waren mit maximal 10 Jahren schon aus den Burdagrößen rausgewachsen Tja, so unterschiedlich sind die Menschen; ich passe rein von der Körpergröße immer noch in 164... Und meine fünfjährige Nichte ist jetzt gerade bei 92 oder so angekommen, aber nur ganz knapp...
Isebill Geschrieben 28. August 2010 Melden Geschrieben 28. August 2010 Liebe Beldoza - das ist jetzt Balsam auf meine Seele. Als Burda-Fan (wie gesagt, vom Saulus zum Paulus, zwischen meinem 30. und meinem 48. Lebensjahr habe ich sie gehasst und die Mode und mich gleich dazu ....) muss man hier so oft Prügel einstecken, ich habe schon eine ganze Menge blauer Flecken. Doro, sollen wir uns ein stilles Eckchen suchen und über Nähen für Kinder philosophieren ? Wir können auch hier bleiben: Meine zugegeben schroffe These ist, wer sich nach dem dritten Teil für Kinder immer noch nicht traut, was für sich selbst zu nähen, der soll auch mit dem Nähen für Kinder aufhören. Kinder sind doch nicht das Opfer für Bekleidungsexperimente. Ich würde meiner Familie auch nichts zu essen vorsetzen, was mir nicht schmeckt ("Ist ja nur für Kinder.."). Das heisst jetzt nicht, dass man bei Kindermänteln handpikieren soll. Aber warum sollen sie handwerklich minderwertiges tragen müssen ? In Stoffgeschäft neulich in der Provinz meinte die Verkäuferin, ich hätte ja Glück, dass meine Mutter das anzieht, was ich ihr mache. Denn oft genug wollte die Kinder das nicht, was ihnen Oma und Mama mühevoll gearbeitet hätten (Kluge Kinder gibt es an der Ahr. Ich weiss das, war selbst eines davon...) Isebill
rightguy Geschrieben 28. August 2010 Melden Geschrieben 28. August 2010 Hmmmm, ich finde, bei BUMO sieht man schon recht deutlich, welcher Chefredakteur da so am Drücker ist..... Die Klamotten, die die Vorgängerin (,die sich auch noch immer darin fotografieren lassen hat!,) so ausgesucht hat, fand ich deutlich unterschiedlich von denen ihrer Vorgänger und - klar - der Nachfolgerin. Die jetzige Handschrift empfinde ich, rein modisch betrachtet, schon als sehr großen Fortschritt und als mutig! Das Bastelgedöns finde ich entbehrlich, o.k., was soll's.... (Wobei mich allerdings die erstaunlich wenig fachkundigen TexterInnen z.T. wirklich fast verärgern.........) M.
Gast wildflower Geschrieben 28. August 2010 Melden Geschrieben 28. August 2010 In Stoffgeschäft neulich in der Provinz meinte die Verkäuferin, ich hätte ja Glück, dass meine Mutter das anzieht, was ich ihr mache. Denn oft genug wollte die Kinder das nicht, was ihnen Oma und Mama mühevoll gearbeitet hätten Das hat sicher unterschiedliche Gründe. Kinder wollen ja schließlich oft auch nicht das, was Oma oder Mama gekauft hat. Einer der Gründe ist der unterschiedliche Geschmack, die Verarbeitung sicher weniger und es ist häufig uncool, etwas selbst Genähtes zu tragen. Das hat wohl immer noch so ein Image von Sparsamkeit. Kinder orientieren sich an Gleichaltrigen und wenn die z.B. H&M tragen, wollen sie das auch (trotz schlechter Verarbeitung).
Gast alexa175 Geschrieben 28. August 2010 Melden Geschrieben 28. August 2010 (Wobei mich allerdings die erstaunlich wenig fachkundigen TexterInnen z.T. wirklich fast verärgern.........) M. Martin, Du liest das wohl alles? Ich schau mir die Modelle und die Zeichnungen dazu an, das ist das, was für mich wichtig ist.
Rumpelstilz Geschrieben 28. August 2010 Melden Geschrieben 28. August 2010 Von der Vorschau bin ich auch sehr angetan. Das pinke Kleid -für mich nicht in pink - lacht mich an, obwohl das vermutlich wieder mal sowas ist, das ich gerne nähen möchte, aber kaum Gelegenheit habe, es anzuziehen. Der Lederkurzmantel (oder Langjacke?) gefällt mir von der Idee her auch super. Dazu kommen viele Teile, bei denen ich mehr sehen (sprich: die technische Zeichnung) möchte. zum Thema Kinder benähen: Ich glaube, oft ist das Problem, dass die Kinder nicht gefragt werden, was sie haben wollen. Werden sie gefragt, haben sie oft konkrete Vorstellungen, was sie haben möchten und was nicht. Und diese Vorstellungen sind oft gut, sobald man mal über "der kreischbunteste Stoff mit Glitzer am liebsten für alles" hinaus ist. Bei meiner Tochter ist es so, dass ich nicht nähen würde, was mir selber überhaupt nicht gefällt. Das akzeptiert sie genauso wie ich akzeptiere, dass sie nicht alles haben mag, was ich mir gut an ihr vorstellen könnte. Und wenn sie etwas lieber gekauft als genäht haben will - bitte
rightguy Geschrieben 28. August 2010 Melden Geschrieben 28. August 2010 Martin, Du liest das wohl alles? Ich schau mir die Modelle und die Zeichnungen dazu an, das ist das, was für mich wichtig ist. Selten, und selbst dabei fallen mir die Klöpse auf! Mittlerweile - eben deswegen - lese ich den Sulz eh immer weniger....... M.
rightguy Geschrieben 28. August 2010 Melden Geschrieben 28. August 2010 Von der Vorschau bin ich auch sehr angetan. Das pinke Kleid -für mich nicht in pink - lacht mich an, obwohl das vermutlich wieder mal sowas ist, das ich gerne nähen möchte, aber kaum Gelegenheit habe, es anzuziehen. DAS Hinguckeroberteil würde auch ein sehr schönes Kleines Schwarzes abgeben, sogar, wenn man eine schmale oder tulpige Rockform (z.B. in Bleistiftlänge) daran nähen würde...... Wirklich klasse!
Rumpelstilz Geschrieben 28. August 2010 Melden Geschrieben 28. August 2010 DAS Hinguckeroberteil würde auch ein sehr schönes Kleines Schwarzes abgeben, sogar, wenn man eine schmale oder tulpige Rockform (z.B. in Bleistiftlänge) daran nähen würde...... Wirklich klasse! Tulpiger Rock dazu... grandiose Idee! Ich muss mir das merken, falls ich mal ein kleines schwarzes oder etwas in der Art brauche (könnte bitte mal jemand in meinem Umfeld ein entsprechendes Fest feiern oder so???)
rightguy Geschrieben 28. August 2010 Melden Geschrieben 28. August 2010 Tulpiger Rock dazu... grandiose Idee! Ich muss mir das merken, falls ich mal ein kleines schwarzes oder etwas in der Art brauche (könnte bitte mal jemand in meinem Umfeld ein entsprechendes Fest feiern oder so???) Oder sowas vielleicht!? Klick! M.
kamichri Geschrieben 28. August 2010 Melden Geschrieben 28. August 2010 Das pinke Kleid finde ich super, leider nicht für meine Figur. Auch die Jacken finde ich schön. Werde mir die Burda mal kaufen. LG kamichri
Gast Lika Geschrieben 28. August 2010 Melden Geschrieben 28. August 2010 N° 129, ist das ein Jäckchen oder eine Art Stola? N° 116 in pink finde ich toll, bin allerdings zu dick dafür der Overall ist auch gut gelungen, bis auf die Beinabschlüsse, die sehen nach jumpsuit für kleine Mädchen aus, aber das kann man ja ändern. Warum bekommen die Russen das als erstes zu sehen? Das frage ich mich auch schon länger. Burda im Netz zu suchen erübrigt sich mittlerweile für mich. Vor ein paar Jahren noch praktisch und übersichtlich, finde ich jetzt gar nichts mehr. Die links aus diesem Forum hier sind auch unauffindbar. Burda hat vor geraumer Zeit meiner Meinung nach mit ihrer Neugestaltung sauer verdientes Geld verbraten. Der neue Internetauftritt zeugt m.E. von Dilettantismus oder wie soll ich es benennen, wenn mit Stichwortsuche nix mehr zu finden ist? Seufz, jetzt gucke ich, wenn bei den HS auf die Zeitschrift hingewiesen wird, entscheide, ob ich sie mir kaufe, ansonsten lass ich es. Burda gefällt mir immer noch am besten, weil die Schnitte eleganter und professioneller sind.
rightguy Geschrieben 28. August 2010 Melden Geschrieben 28. August 2010 Tulpiger Rock dazu... grandiose Idee! Ich muss mir das merken, falls ich mal ein kleines schwarzes oder etwas in der Art brauche (könnte bitte mal jemand in meinem Umfeld ein entsprechendes Fest feiern oder so???) So in etwa......
Isebill Geschrieben 28. August 2010 Melden Geschrieben 28. August 2010 Schluppendiskussion die Zweite: Doro bringt es auf den Punkt. Unter 30 ist es fesch, darüber hinaus gefährlich. Ich habe mir ja - was interessiert mich mein Gewäsch von letztem Jahr - eine gemacht. Vier mal angezogen, immer komisch gefühlt. In die Tonne damit. Schon seit März ausgemustert. Das war die Schluppenbluse aus einer Herbstburda 09, wo so Kreuzfahrtchic gezeigt wurde und ich hatte einen Crepe, der dafür wunderbar war. Aber das war nix für Isebill.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden