*Katja* Geschrieben 21. August 2010 Melden Geschrieben 21. August 2010 Hallo, ich habe die Frage, mit welcher Stickmaschine (die nicht 8000 Euro kostet *g*) kann ich am Besten Gurtband besticken? Ich bin dabei, für meine HUnde Hundehalsbänder zu machen, das klappt auch gut, aber mit Namen und Telefonnummer besticken? Welche Maschine kann das, habe mich ein wenig quergelesen und habe was von der Galaxy gelesen und einigen andren Maschinen, wer kann mir eine Stickmaschine empfehlen? mit welchen Tricks arbeitet ihr da? Benutzt ihr Vlies, legt ihr das über das Gurtband drüber und zieht es dann ab? Ich bin Nähanfängerin und hab noch nicht allzuviel Plan, daher bitte sorry, wenn ich so doofe Fragen stelle.
Mia-Ma Geschrieben 21. August 2010 Melden Geschrieben 21. August 2010 Hallo Katja, eine Maschine kann ich Dir leider nicht empfehlen. Ich habe auch erst seit 2 Wochen eine Sticki und gestern Gurtband gekauft. Ich spanne Vlies in den Rahmen, nehme dann die Schalblone die beim Stickrahmen dabei ist und positioniere das Band. Das befestige ich mit Sprühzeitkleber auf dem Vlies (das Band ist also nicht mit eingespannt) und lasse das Muster absticken.
*Katja* Geschrieben 21. August 2010 Autor Melden Geschrieben 21. August 2010 dh. du klebst das band dann unters vlies und dann gehts los.. und es funktioniert gut? welche maschine hast du dir denn zugelegt?
Mia-Ma Geschrieben 21. August 2010 Melden Geschrieben 21. August 2010 Hallo Katja, ich klebe das Band auf das Vlies. So dass das Gurtband oben ist. Ich habe eine Brother Innov-is 750E . Schau mal in den Link, ich glaube da siehst Du alles, was Du brauchst. Hundehalsband selbst gemacht... - Hobbyschneiderin + Forum
Mia-Ma Geschrieben 21. August 2010 Melden Geschrieben 21. August 2010 ... sorry, noch früh am morgen, der Link war es nicht. Ich schaue mal, ob ich was finde.
Mia-Ma Geschrieben 21. August 2010 Melden Geschrieben 21. August 2010 Hallo Katja, vielleicht ist das interessant für Dich. Die Innov-ís 900 und ich - will jemand über die Schulter schauen? - Seite 64 - Hobbyschneiderin + Forum
*Katja* Geschrieben 21. August 2010 Autor Melden Geschrieben 21. August 2010 das ist ganz ganz lieb von dir, ich danke dir sehr! die Brother hatte ich auch schon mal angesehen.. ist da die bedienungsanleitung auch in deutsch dabei, wenns auf englisch ist, kann ich das glaub ich gleich abhaken
Mia-Ma Geschrieben 21. August 2010 Melden Geschrieben 21. August 2010 nein, keine Sorge, die ist mehrsprachig und deutsch ist auch dabei. Schau Dir ruhig mal den Thread an, der zeigt Dir auch wie vielseitig man mit der Sticki sein kann.
shiny-shoes Geschrieben 21. August 2010 Melden Geschrieben 21. August 2010 Wenn man sehr regelmäßig und viel Gurtband besticken will, wird die Innov-is 900 ziemlich schnell an ihre Grenzen kommen. Dafür ist sie einfach nicht ausgelegt. Und Katja, wenn du das Maschinchen hier in D kaufst, hast du natürlich auch eine deutsche Anleitung dabei
Waleem Geschrieben 21. August 2010 Melden Geschrieben 21. August 2010 Ich spanne Vlies in den Rahmen, nehme dann die Schalblone die beim Stickrahmen dabei ist und positioniere das Band. Das befestige ich mit Sprühzeitkleber auf dem Vlies (das Band ist also nicht mit eingespannt) und lasse das Muster absticken. Hallo Stephanie, kannst du mir das mal bitte erklären. Ich besticke auch Gurtbänder und spanne sie immer in den Rahmen. Ich muß sagen, ich wüßte gar nicht, wie ich es andres machen könnte. Ich habe die Brother innovis 900 und bin damit sehr zufrieden. Ich habe hier neulich den Tipp gelesen, Stretchnadeln zum Sticken zu nehmen und seitdem klappt es noch besser. Ab und zu reißt mal der Faden, aber das ist auch kein Problem. ich habe sehr festes Gurtband. Liebe Grüße Waltraud
shiny-shoes Geschrieben 21. August 2010 Melden Geschrieben 21. August 2010 Es gibt extra Sprühzeitkleber. Du brauchst nur das Vlies einspannen, Kleber drauf und dann kannst du das Gurtband einfach auf das Vlies kleben. Ist wesentlich einfacher als auch das Band einzuspannen und vor allem verzieht sich nichts.
Mia-Ma Geschrieben 21. August 2010 Melden Geschrieben 21. August 2010 (bearbeitet) Hallo Waltraud, ich mache das, wenn ich vom Gurtband nur noch Reste habe, da mache ich dann kleine Schlüsselbänder raus. (schmales Gurtband) Manchmal sind die Reste so kurz, dass ich sie nicht in den Rahmen bekomme. Ich habe eine Rahmengrösse von 130x180. Ich spanne Vlies komplett in den Rahmen ein und befestige dann das Band mit Hilfe von Sprühzeitkleber auf dem Vlies. Bis jetzt hat es sehr gut geklappt, bin aber auch noch nicht so lange dabei. Ist bestimmt noch verbesserungsfähig. ... und danke für den Tipp mit den Nadeln, das werde ich auch mal probieren. (oh, ich war nicht schnell genug- aber doppelt hält besser ) Bearbeitet 21. August 2010 von Mia-Ma
Javea Geschrieben 21. August 2010 Melden Geschrieben 21. August 2010 Ich persönlich würde eine Sticki überhaupt kein Gurtband sticken lassen. Dafür ist so eine kleine Haushaltssticki gar nicht ausgelegt... ich habe damals eine Anfrage in den Markt gestellt und schnell Antwort bekommen von jemandem, der gewerblich stickt mit einer Maschine, die das auch aushält. Extra dafür eine Maschine und vor allem auch noch das ganze Zubehör (das sicher noch mal so viel kostet wie die Maschine selbst) zu kaufen, lohnt sich zumindest für mich nicht. Ich kann mir Größe, Schriftart und Farbe aussuchen, es geht fix, ist günstig und der Kontakt sehr nett. Und ich muss keine Angst haben, dass dabei eine Stickmaschine das Zeitliche segnet...
nanisu Geschrieben 21. August 2010 Melden Geschrieben 21. August 2010 Hallo Ihr Lieben, auch ich möchte gerne für meine Hundis neue bestickte Halsbänder anfertigen. Ich nähe seit 15 Jahren auf einer Pfaff Creative 7550. Tolle Machine, allerdings kann sie nicht sticken. Ich suche eine reine Stickmaschine. Hab da die Brother innov-is 90 E im Auge. Wäre das eine Maschine zum Gurtbandbesticken ?? Liebe Grüße Nanisu
Javea Geschrieben 21. August 2010 Melden Geschrieben 21. August 2010 Hmmm... wenn ihr echt nur ein paar Halsbänder besticken wollt... wieso investiert ihr dann 600€ plus xyz € (auf jeden Fall auch im dreistelligen Bereich) in eine Maschine, die nicht dafür ausgelegt ist, die sich im besten Fall schwer damit tut und im schlimmsten Falle das Zeitliche segnet? Noch dazu, wo man sich alles, was man an Schrift möchte, für um die 5€ professionell aufsticken lassen kann?
shiny-shoes Geschrieben 21. August 2010 Melden Geschrieben 21. August 2010 Die 90 E ist ja im Grunde nur die reine Strickvariante der 900. Ich würde sie nicht regelmäßig für das Besticken von Gurtband o.ä. benutzen. Klar, wenn man einmal ein Halsband besticken möchte, wird das sicher funktionieren, aber sie ist eben nicht darauf ausgelegt dauerhaft so dickes Material zu besticken.
nanisu Geschrieben 21. August 2010 Melden Geschrieben 21. August 2010 Hallo, ja welche Maschine käme denn dann in Frage ? Klar könnte man die Stickerein in Auftrag geben, Aber, dann wäre der Spaß ja weg. Wenn ich ein Halsband anfertige, will ich es auch selbst besticken. Nur mit welcher Maschine ?? Gruß Nanisu
shiny-shoes Geschrieben 21. August 2010 Melden Geschrieben 21. August 2010 Ein wirklich gutes Gefühl hätte ich da nur bei Industriestickmaschinen. Wenn du mal ein bisschen im Netz stöberst, wirst du immer mehr Beiträge finden, bei denen es mit den normalen Haushaltsmaschinen Probleme gibt. HIER gab es dazu auch mal Infos
alcarias Geschrieben 21. August 2010 Melden Geschrieben 21. August 2010 Ich sticke Gurtband auf meiner Husqvarna Designer Diamond. Geht ganz toll. Sie ist ja stabil genug. LG Maria
Javea Geschrieben 21. August 2010 Melden Geschrieben 21. August 2010 (bearbeitet) Mehrere in meinem Umfeld haben verschiedenste Stickmaschinen. Keine von denen würde mit ihrer Maschine Gurtband sticken. Mit dem ganzen Zubehör und der Software bist du schnell bei 1000-1500€. Wenn dir das den Spaß wert ist, nur zu... dann solltest du aber einkalkulieren, dass schnell mal mehrere hundert Euro zusätzlich fällig sind, wenn dir wirklich die Maschine verreckt. Da wird dir auch bei einem Neugerät der Händler die Reparatur nicht kostenlos machen. Auf den Spaß verzichte ich persönlich lieber... Nebenbei ist es mit hinstellen, einspannen, Knopf drücken ja nicht getan. Sticken ist ein Hobby, das extrem viel Zeit frisst. Zum einen braucht es viel Einarbeitung, zum anderen dauert auch das Sticken selbst viel länger, als man denkt. Wenn man eh nicht viel Zeit zum Nähen hat, muss man sich überlegen, ob man so viel Zeit wirklich investieren möchte. Im Grunde genommen bleiben, so du das denn unbedingt willst, nur zwei Möglichkeiten: du kaufst eine Haushaltsstickmaschine und riskierst es. Oder du kaufst eine halbgewerbliche oder gewerbliche. Da sind dann aber noch ein paar Tausender mehr fällig. Mir persönlich ist das Ergebnis mindestens genauso wichtig wie der Spaß am Nähen. Und wenn ich das selbst bestickte Gurtband sehe und es mit meinem professionell bestickten vergleiche, dann liegt da von der Qualität her auch noch mal ein großer Unterschied dazwischen. Was nützt mir der Spaß bei der Herstellung, wenn das Ergebnis nur mittelmäßig ausfällt und ich genau weiß, dass es viel schöner aussehen könnte? Bearbeitet 21. August 2010 von Javea
shiny-shoes Geschrieben 21. August 2010 Melden Geschrieben 21. August 2010 Ich sticke Gurtband auf meiner Husqvarna Designer Diamond. Geht ganz toll. Sie ist ja stabil genug. LG Maria Oh, die Maschine meiner derzeitigen Träume. Ein absolut tolles Teil, mit einem leider genauso tollen Preis
alisea75 Geschrieben 15. März 2011 Melden Geschrieben 15. März 2011 Hallo! Ich habe die Brother 900 und sie kann super ab und zu auch mal ein Gurtband besticken - kein Problem! Ich habe mir jetzt aber - wegen der Rahmengrösse - die 750 mit Software bestellt und freue mich schon riesig darauf endlich auch mal grössere Muster zu sticken! Am Anfang haben mir auch viele Angst gemacht, von wegen Sticken ist nicht so einfach bla,bla....Also ich finde die Brother ist mega einfach zu bedienen und ich habe mir alles selbst beigebracht und angelesen und nach ein paar Wochen war ich fit Soooo schwer ist das doch gar nicht und ich konnte vor einem Jahr nichtmal einen Knopf annähen hihi LG Melanie
girasol1973 Geschrieben 7. September 2011 Melden Geschrieben 7. September 2011 Hallo! Ich habe die Brother 900 und sie kann super ab und zu auch mal ein Gurtband besticken - kein Problem! Ich habe mir jetzt aber - wegen der Rahmengrösse - die 750 mit Software bestellt und freue mich schon riesig darauf endlich auch mal grössere Muster zu sticken! Am Anfang haben mir auch viele Angst gemacht, von wegen Sticken ist nicht so einfach bla,bla....Also ich finde die Brother ist mega einfach zu bedienen und ich habe mir alles selbst beigebracht und angelesen und nach ein paar Wochen war ich fit Soooo schwer ist das doch gar nicht und ich konnte vor einem Jahr nichtmal einen Knopf annähen hihi LG Melanie wie genau bestickst du das gurtband und welche Einstellungen nimmst du an der maschine vor? Ich habe es heute versucht und es ist einfach nur schlecht geworden.
Ännchen1551693314 Geschrieben 26. Dezember 2011 Melden Geschrieben 26. Dezember 2011 Das Gurtband ist doch so fest, brauch ich da überhaupt ein Vlies drunter?
JoLe Geschrieben 26. Dezember 2011 Melden Geschrieben 26. Dezember 2011 Hallo Ännchen, ich denke, Gurtband würde aber eingespannt ohne Vlies trotzdem leicht durchhängen. Außerdem sehe ich den Vorteil an der Sprühzeitklebervariante (ich bin bekennender Sprühzeitkleberfan-ich hasse die Ränder beim Sticken), dass Du das Bad weitaus genauer positionieren kannst. Ich habe mich bisher allerdings noch nicht ans Besticken vo Gurtband getraut. Allerdings finde ich Gurtband näher sehr unkompliziert und leicht (Brother IV-900).
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden