Eidi Geschrieben 14. Oktober 2011 Melden Geschrieben 14. Oktober 2011 Ich finde auch, dass das Rosa gut passt. Wunderschön wird der Quilt!
Elinchen Geschrieben 16. Oktober 2011 Autor Melden Geschrieben 16. Oktober 2011 (bearbeitet) .... siehe Beitrag #84..... Bearbeitet 17. Oktober 2011 von Elinchen
Ika Geschrieben 16. Oktober 2011 Melden Geschrieben 16. Oktober 2011 die andere Version gefällt mir besser
Eidi Geschrieben 16. Oktober 2011 Melden Geschrieben 16. Oktober 2011 Mir auch - irgendwie leuchtender.
Mäusemami1551693803 Geschrieben 16. Oktober 2011 Melden Geschrieben 16. Oktober 2011 (bearbeitet) Hallo! Habe eben zum ersten Mal in diesen Thread geguckt (...leider!!) Deine "Decken" sind ja wunderschön!!! Was das für ein Durchhaltevermögen verlangt!!! Mich würde eine soooo große Arbeit glaub ich eher völlig blockieren irgendwann, weil ich immer alles möglichst sofort fertig vor mir liegen haben würde!!! Also- mir würde auch der Rahmen in rosa besser gefallen. Aber - wenn ich ehrlich sein soll, würde ich die Feen weg lassen...- irgendwann ist sie aus dem Feen-Alter raus und hätte dann einen "neutralen" Quilt. Bearbeitet 16. Oktober 2011 von Mäusemami
Elinchen Geschrieben 17. Oktober 2011 Autor Melden Geschrieben 17. Oktober 2011 Mir auch - irgendwie leuchtender. .... ich werd nochmal ein Bild im hellen machen, da das Gelb wirklich ein Sonnengelb ist...... und doch auch sehr leuchtet. Das Foto sieht ein bisschen "nebelig" aus. Aber - wenn ich ehrlich sein soll, würde ich die Feen weg lassen...- irgendwann ist sie aus dem Feen-Alter raus und hätte dann einen "neutralen" Quilt. ... das ist im Moment auch meine Überlegung , weil irgendwann ist es mit Feen und rosa und tutu vorbei.
Elinchen Geschrieben 17. Oktober 2011 Autor Melden Geschrieben 17. Oktober 2011 hier nun der Vergleich Die Halbkreise (Seiten) und das Binding sollen gelb werden. Im Moment bin ich ganz ganz unschlüssig.
ina6019 Geschrieben 17. Oktober 2011 Melden Geschrieben 17. Oktober 2011 Ich glaube, ich würde den inneren Rand und die Halbkreise gelb machen, das Binding aber dann auf gar keinen Fall gelb. Persönlich würde ich da grün oder blau bevorzugen. Auch um ein bisschen von (Kinder-)rosa weg zu kommen, damit die Decke länger gefällt. Vielleicht deswegen auch noch die Feen weglassen. Wobei die aber schon sehr gut zum Märchenschloss passen.. Viel Erfolg beim Grübeln! LG - Ina
Quilt Asta Geschrieben 18. Oktober 2011 Melden Geschrieben 18. Oktober 2011 Hallo Elinchen, die Decke wird wunderschön egal, wie du dich entscheidest - mir persönlich würde es nicht gefallen, wenn die Halbkreise und der Rahmen die gleiche Farbe (in deinem Beispiel gelb) bekämen, da "verschwimmt" der Rahmen so mit den Halbkreisen - also entweder Rahmen gelb - Halbkreise rosa - oder umgekehrt(mein Favorit). Lieben Gruß Asta
Elinchen Geschrieben 8. November 2011 Autor Melden Geschrieben 8. November 2011 Habe den inneren Rand jetzt rosa gelassen und vom grünen Stoff hab ich noch ein grosses Stück gefunden und davon den äusseren Rand gefertigt. Beim Nähtreffen haben mir dann zwei liebe Forenmitglieder geholfen, das Papier von der Rückseite zu friemeln (Danke, Mechthild und Yvonne ). Auf der Suche nach der passenden Rückseite bin ich dann zwei Tage später beim "Stoffdealer meines Vertrauens" fündig geworden. Lilageblümtes Flanell für 3 Euro der Meter - Tochterkind hat es gesehen und hat den Ballen nicht mehr losgelassen . Momentaner Stand ist: Das Sandwich ist fertig gesteckt. Jetzt muss ich es noch heften und dann gehts zum Quilten.
ina6019 Geschrieben 8. November 2011 Melden Geschrieben 8. November 2011 Es sieht einfach super aus! Ich bin hin und weg. Wow! Herrlich! LG - Ina
Elinchen Geschrieben 17. November 2011 Autor Melden Geschrieben 17. November 2011 ... danke Ina Hab bis jetzt, seit gestern Vormittag geheftet (ohne Huetchen..... AUA... dat hab ich ich verlegt und ich war wirklich zu faul zum suchen ). Jetzt bin ich soweit fertig. Nur jetzt die Frage: welche Garnfarbe nehm ich, das muss ich nämlich erst bestellen noch nicht drueber nach gedacht. Ich tendiere im Moment zu "sonnengelb" - wuerde dann auch zur Rueckseite und zum Binding (was ja auch "sonnengelb" wird) passen. Hab ihr eine Empfelung an Garn.... ich gestehe ich habe noch nie wirklich Quiltgarn benutzt :schäm: Bisher halten aber alle Quilts (mit Alterfil) trotz starken Gebrauch.
ina6019 Geschrieben 17. November 2011 Melden Geschrieben 17. November 2011 Wenn es bei mir so bunte Sachen zu quilten gibt, und ich mich nicht auf eine Farbe festlegen kann/mag, nehme ich sehr gerne ein Farbverlaufgarn. Wo dann so ziemlich die Farben vom Quilt drin vorkommen. Das kann ich dann für den ganzen Quilt nehmen. Da gibt es eine Riesen Auswahl. Da würdest du bestimmt was passendes finden. Wäre das was für dich? LG - Ina
Elinchen Geschrieben 17. November 2011 Autor Melden Geschrieben 17. November 2011 ...... ähm, ja natürlich. Kommst du mit einen Garn besonders gut klar? Wie gesagt, mit Quiltgarn direkt hab ich noch so gar keine Erfahrung.
ina6019 Geschrieben 17. November 2011 Melden Geschrieben 17. November 2011 Ich habe Sulky und Gütermann, Stärke 30. Geht beides prima. Dann habe ich noch so'n glänzendes No-Name-Garn. Auf einer braunen Spule. Sieht toll aus, ist aber furchtbar. Reißt ständig. Ich würde mich mal lieber auf Markengarn verlassen. Auf die Unterfadenspule gebe ich aber normales Garn. Meist Troja von Buttinette - Stärke 100. In einer unauffällig passenden Farbe zur Quiltrückseite. Aber du möchtest handquilten, glaube ich, oder? Das Farbverlaufgarn ist zwar für die Nähmaschine, geht aber auch prima von Hand. Du darfst nur die Fäden nicht allzulang nehmen, damit das Garn nicht schon beim Nähen schleißt. Ansonsten gibt es gewachstes Quiltgarn zum Handquilten. Ich weiß aber nicht, ob es das auch als Farbverlaufgarn gibt. LG - Ina
Elinchen Geschrieben 17. November 2011 Autor Melden Geschrieben 17. November 2011 Danke ina, ich hab schon mal gegoogelt und nachdem ich statt "Farbverlauf" "Multicolor" eingegeben habe, wurde ich förmlich erschlagen. Zum Handquilten gibt es das Multicolor wohl auch von diversen Herstellern wie Yli und Valdani. Ich habe weder vom Einen noch vom Anderen je gehört. Aber im Quiltforum (wo ich mal gerade vorbei geschaut habe) sind diese Namen öfters gefallen. Also werd ich mich noch ein bisschen schlauer machen und mich nach dem Wochenende entscheiden. Den Innenteil wollte ich mit der Hand quilten und den äusseren Rand mit der Maschine. Durch die vielen eng aneinderliegenden Streifen (hab ich heute gemerkt beim Heften) ist es schwer mit der kleinen Nadel durchzukommen.
ina6019 Geschrieben 17. November 2011 Melden Geschrieben 17. November 2011 Jaaa... Multicolor... So hieß das! War mir entfallen. Durch die vielen eng aneinderliegenden Streifen (hab ich heute gemerkt beim Heften) ist es schwer mit der kleinen Nadel durchzukommen. Das kann ich mir lebhaft vorstellen, ja. Da würdest du wahrscheinlich den Finger gleicht mit dran nähen, oder. Yli und Valdani habe ich auch noch nie von gehört. Ich glaube, das hat "mein" PW-Laden nicht. Falls du das käufst, kannst du ja mal berichten, wie sich das macht. LG - Ina
quiltchaotin Geschrieben 17. November 2011 Melden Geschrieben 17. November 2011 Das Verlaufsgarn von King Tut kann ich wärmstens empfehlen .....gerade für Handquilten oder Maschinenquilten einfach klasse .
Elinchen Geschrieben 28. November 2011 Autor Melden Geschrieben 28. November 2011 Ich hab mir jetzt erstmal welches von Valdani bestellt, mal schauen wie es funktioniert. Mein grösstes Problem im Moment ist aber: Welches Muster werd ich quilten? Für den Rand, das Muster steht schon fest, aber für den Mittelteil, hab ich so gerade gar keine Idee. Im Nahtschatten quilten find ich nicht so toll, da auf der Rückseite dann nur eine Karomuster ist.
ina6019 Geschrieben 28. November 2011 Melden Geschrieben 28. November 2011 Wie wär's wenn du die Blumen nachquiltest, ein Schablone in der Größe machst, und die gleichen Quiltblumen dann überall gleichmäßig auf das Mittelteil verteilst? Das Bild kannst du dann ja extra, passend, quilten. Das könnte mir gefallen. Aber du machst das schon, da bin ich sicher! LG - Ina
Elinchen Geschrieben 28. November 2011 Autor Melden Geschrieben 28. November 2011 Hallo Ina, die Idee find ich richtig klasse
Elinchen Geschrieben 23. Dezember 2011 Autor Melden Geschrieben 23. Dezember 2011 ....... gestren früh ist der SuperGau eingetreten..... Nähma streikte bei quilten - Heulkrampf bekommen ..... Ersatzlösung (kam mir gegen nachmittag) gefunden - Knoten... kein passendes Garn gefunden ... Omas alte Stopfgarnschachtel vorgekramt ..... Braun gewählt... geknotet bis zum umfallen , Streifen für Bindig zugeschnitten und noch gebügelt, letzte Nacht halb eins ins Bett gefallen.... Heute früh um 7.00 Uhr aufgestanden.... Binding angenäht jetzt nur noch umfalten.... und festnähen von Hand. Erstmal Sachen packen, wir wollen heute zu meinen Eltern fahren.......... Eine nähere Erläuterung der Dacke wird nach Weihnachten kommen, inklusive Bilder. Ich wünsche Euch jetzt erstmal allen eine schöne besinnliche, zufriedene Weihnachtszeit im Kreise Eurer Lieben.
ina6019 Geschrieben 23. Dezember 2011 Melden Geschrieben 23. Dezember 2011 O mei. Du Ärmste. Wunderschöne Weihnachten wünsche ich dir! Wenn du es dann endlich soweit hast.. LG - Ina
Elinchen Geschrieben 30. Dezember 2011 Autor Melden Geschrieben 30. Dezember 2011 Hallo ihr Lieben, ich hoffe ihr hatte alle ein schönes besinnliches Weihnachtsfest. Nun zur Decke, ...... am 24.12 um ca.14.00 Uhr war ich dann endlich fertig. Auf der Fahrt zu meinen Eltern standen wir 3 Stunden im Stau (Vollsperrung ) , so hatte ich dann den Grossteil des Randes geschafft - Glueck oder Pech, da kann man sich dann drum streiten . In der Mitte hab ich jedes zweite Viereck gequiltet, die Blumen und das Schloss auch, bei allem anderen hätte ich mir in der Kürze der Zeit wahrscheinlich die Finger gebrochen , das Vlies ist 3cm. Der äussere Rand ist jetzt geknotet. Ich find es gar nicht so schlecht, ist dadurch schön weich und plusterig , was Tochterkind gefällt. Vorallem die Vierecke gefallen ihr........ die kommen richtig schön nach oben. die untererechte Ecke ist eigentlich gerade, hab ich zu spät gemerkt, dass sie schief liegt.
FrauKatze Geschrieben 24. Januar 2012 Melden Geschrieben 24. Januar 2012 Ich durchstöbere gerade mal, was meine Mitstreiterinnen der Geburtstagsrunde so alles leisten und ich muss sagen, mein liebes Elinchen, deine Decken sind der absolute Wahnsinn!!! Jetzt macht es mir sogar noch doppelt soviel Spaß dir Stoff zu schenken, weil ich genau weiß, dass du etwas wundervolles, absolut großartiges damit machen wirst!!! Liebe Grüße Katharina
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden