Eva-Maria Geschrieben 10. Oktober 2010 Melden Geschrieben 10. Oktober 2010 Super, daß Du drangeblieben bist!
gundi2 Geschrieben 10. Oktober 2010 Melden Geschrieben 10. Oktober 2010 Hallo, ich finde das bewundernswert, wie du da dran geblieben bist! Und dass du da länger für brauchst als die Halb-Profis, klingt einleuchtend. Ich finde, du hast allen Grund, stolz auf deine Arbeit zu sein. Auf die Bilder bin ich auch gespannt.... gundi
vintoria Geschrieben 11. Oktober 2010 Melden Geschrieben 11. Oktober 2010 Hallo, ich bin auch schon sehr gespannt. Am Ende kannst Du bestimmt gaaaaanz stolz drauf sein. Bin ich froh, dass wir hier im Süden schon ein bischen moderner drauf sind. Das Nähen mit der Maschine ist bei den echten Trachten erlaubt. lg Vintoria
Hesting Geschrieben 11. Oktober 2010 Melden Geschrieben 11. Oktober 2010 Ich bin auch sehr auf die Bilder gespannt.
Spook Geschrieben 28. Oktober 2010 Autor Melden Geschrieben 28. Oktober 2010 So... 208 Stunden habe ich nun insgesammt genäht...leider sind die Kopfbedeckung und die Unterbindetasche noch nicht rechtzeitig fertig geworden also habe ich die Tracht ohne "Hut" und Tasche zur Hochzeit angezogen. Ein Paar Detailphotos und Erklärungen reiche ich Euch bei Zeiten noch mal nach, es war alles viel aufwendiger als geplant. Nun aber erst man ein erstes Augenfutter: Den alten Silberschmuck habe ich extra ausglühen lassen....hat sich echt gelohnt! Schön oder? Mein Fazit: Ich nähe auf jeden fall noch ein Oberteil zum wechseln...obwohl ich eine gebüte Handnäherin bin habe ich deutlich länger gebraucht als die veranschlagten Stunden. Die Stoffe sind wunderschön aber alles in allem bin ich beim Material ohne Schmuck schon auf 1300 € gekommen...hätte ich den Rockstoff nicht so super douper günstig abstauben können wäre ich leicht bei 2000 € gelandet. Da ich das meiste an Schmuck schon hatte, mußte ich Ihn nur ausglühen lassen (160 €). Wer nicht das Glück hat den Schmuck zu besitzen, der sei gewahnt. Der Schmuck ist sehr teuer...eine Schürzenschließe allein kostet gern mal 600-800 € und ein einzelnen Knopf (man braucht 4 Stück für die Ärmel) gibt es ab 120 € und es gibt nur noch Restbestände, den der Schmuck wird nicht mehr gefertigt ich hatte mich für eine Freundin erkundigt, bzw. ein Kaufangebot für meinen Schmuck bekommen. Tracht nähen ist toll. Es hat mir ganz viel Spaß gemacht. Naja die ersten Stoffe für eine Föhrer Tracht liegen schon bereit! Wer eine friesische Tracht nachnähen möchte, der darf sich gern an mich wenden und ich helfe wo ich kann!
schildkroete Geschrieben 28. Oktober 2010 Melden Geschrieben 28. Oktober 2010 Wunderschön! Tolle Fotos. Die Arbeit hat sich wirklich gelohnt. Die Kosten sind allerdings heftig.......
Hesting Geschrieben 28. Oktober 2010 Melden Geschrieben 28. Oktober 2010 Wunderschön. Vor allem die Fibeln machen mich sprachlos. (Der Preis allerdings auch. Wieviele Meter Stoff hast Du vernäht?)
Gast naehmaus Geschrieben 28. Oktober 2010 Melden Geschrieben 28. Oktober 2010 Deine Tracht ist super schön geworden. Hut ab
gundi2 Geschrieben 28. Oktober 2010 Melden Geschrieben 28. Oktober 2010 Hallo, wenn ich einen Hut aufhätte, würde ich ihn abnehmen vor Ehrfurcht....... Zu diesem Schmuckstück kann man dir wirklich nur gratulieren! gundi
Gast Nähna Geschrieben 28. Oktober 2010 Melden Geschrieben 28. Oktober 2010 Als ich gerade die Bilder gesehen habe, dachte ich sofort, und was für schöne Stoffe! Dann las ich was die auch kosten, kein Wunder:)! Eine sehr beeindruckende Tracht hast du genäht, meine Bewunderung. Ich muß noch den ganzen Thread dazu lesen, habe bisher ja eigentlich nur die Bilder am Schluß angesehen.
Isis Geschrieben 28. Oktober 2010 Melden Geschrieben 28. Oktober 2010 Auf diese Tracht kannst du wirklich stolz sein. Sie ist einfach wunderschön!
vintoria Geschrieben 28. Oktober 2010 Melden Geschrieben 28. Oktober 2010 Hallo, das hast Du wirklich toll gemacht. Wo hast Du den die Stoffe jetzt gekauft? lg Vintoria
Hiltruda Geschrieben 28. Oktober 2010 Melden Geschrieben 28. Oktober 2010 Extrem schön, wirklich. Hier gibt es zwei Bilder einer neu genähten Föhrer Tracht, keine Ahnung, wie authentisch.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden