Krähenhexe Geschrieben 12. August 2010 Melden Geschrieben 12. August 2010 Hallöchen, ich hab auch mal eine Frage, hoffentlich bin ich hier richtig. Wenn in der Anleitung steht man soll etwas verschürzen, was genau macht man da denn? Ist das einfach Säumen oder versäubern oder hat das was mit wenden nach dem Nähen zu tun? Oder das Zurückschneiden des überschüssigen Stoffes? Vielleicht hab ichs ja schon gemacht und ich nenn es einfach anders...? Mit den Fachbegriffen hab ichs nicht so Danke schonmal im Voraus. Die unwissende Krähenhexe
Nanne Geschrieben 12. August 2010 Melden Geschrieben 12. August 2010 Kann es sein, dass Du verstürzen meinst?
knittingwoman Geschrieben 12. August 2010 Melden Geschrieben 12. August 2010 meinst du verstürzen,, so bezeichnet man z.B. das zusammennähen von Krägen, Manschette, Taschenklappen,, die Stoffe werden rechts auf rechts zusammengenäht, sorgfältige ausgebügelt, Nahtzugaben zurückgeschnitten und dann gewendet, wenn man dann bügelt achtet man darauf, dass das Oberteil etas übersteht und kann nach Belieben noch Absteppen. viel erfolg
Krähenhexe Geschrieben 12. August 2010 Autor Melden Geschrieben 12. August 2010 vielleicht ?? In dem fall schon. Siehste, weiss nicht mal die Schreibweise..
Nanne Geschrieben 12. August 2010 Melden Geschrieben 12. August 2010 guckst Du: Das Verstürzen eines Ausschnittes am Kleid - Hobbyschneiderin + Forum
MichaelDUS Geschrieben 12. August 2010 Melden Geschrieben 12. August 2010 Verschürzen kenne ich nicht. Meinst du vielleicht "Verstürzen"? Damit ist eine Folge von mehreren Arbeitsgängen gemeint. Wenn z.B. eine Taschenklappe verstürzt werden soll, werden die beiden Taschenklappenteile rechts auf recht übereinander gelegt und an 3 Seiten zusammengenäht. Eine Seite wird nicht genäht. Dann schneidest du die Nahtzugaben zurück und in Ecken und Rundungen Schnitte bzw. V-förmige Einkerbungen bis zur Naht. Anschliessend ziehst du die rechten Seiten durch die offene Seite nach aussen und bügelst die Taschenklappe. Jetzt ist die Taschenklappe verstürzt. Michael
Krähenhexe Geschrieben 12. August 2010 Autor Melden Geschrieben 12. August 2010 (bearbeitet) Jaa Danke das hab ich ja tatsächlich schon gemacht, einfach weils mir logisch vorkam. Glück gehabt! Bis auf das Bügeln, das hab ich wegelassen, hab auch kein Bügeleisen......... Ich habs bis jetzt immer nähen und wenden genannt ... (sehr einfallsreich) hihi Vielen Dank auch Ladies (und Gentlemen) Bearbeitet 12. August 2010 von Krähenhexe
rory Geschrieben 12. August 2010 Melden Geschrieben 12. August 2010 Jaa Danke das hab ich ja tatsächlich schon gemacht, einfach weils mir logisch vorkam. Glück gehabt! Bis auf das Bügeln, das hab ich wegelassen, hab auch kein Bügeleisen......... Ich habs bis jetzt immer nähen und wenden genannt ... (sehr einfallsreich) hihi Vielen Dank auch Ladies (und Gentlemen) Im empfehle diese Lektüre: Bügeln?? Was? Wieso? Wann? Wozu? Eine Sammlung: - Hobbyschneiderin + Forum Viel Spaß!
lea Geschrieben 12. August 2010 Melden Geschrieben 12. August 2010 Glück gehabt! Bis auf das Bügeln, das hab ich wegelassen, hab auch kein Bügeleisen......... Ein Bügeleisen ist zum Schneidern eigentlich wichtiger als eine Nähmaschine (nähen kann man auch von Hand). Grüsse, Lea
Krähenhexe Geschrieben 13. August 2010 Autor Melden Geschrieben 13. August 2010 Ein Bügeleisen ist zum Schneidern eigentlich wichtiger als eine Nähmaschine (nähen kann man auch von Hand). Ich hatte bis jetzt immer die folgende Einstellung: Gut zusammengefaltet ist halb gebügelt. Was bei den meisten gekauften Sachen auch durchaus reicht. Aber wenn ich mir die Übersicht die Rory eingestellt hat so anschaue, muss ich mir vielleicht doch noch Gedanken machen ob ich mir nicht eins schenken lassen will (den Vorschlag bekam ich schon mal von meiner Mutter). Warum bloss? Bis jetzt hab ich ja auch nur ein Kleid genäht und das war aus Pannesamt. Der knittert nicht wirklich. Das vorwaschen der Stoffe ist auch so eine Sache, hab ich auch nicht gemacht. Aber da man die Kleider die ich mache eh von Hand waschen muss...spielt es meiner Meinung nach keine Rolle. Oder wascht ihr auch Stoffe vor die nachher von Hand gewaschen werden? Danke auf jeden Fall für die Tipps. *kräh*
Nera Geschrieben 13. August 2010 Melden Geschrieben 13. August 2010 Das vorwaschen der Stoffe ist auch so eine Sache, hab ich auch nicht gemacht. Aber da man die Kleider die ich mache eh von Hand waschen muss...spielt es meiner Meinung nach keine Rolle. Kommt gut, wenn du einen Baumwollstoff hast der so 10% einläuft. Oder nen Baumwolljersey der nach dem Waschen aussieht wie Wurstpelle. Machst dann ein Foto von dem Schrumpfkleid? Grüße Gabi
Krähenhexe Geschrieben 13. August 2010 Autor Melden Geschrieben 13. August 2010 Kommt gut, wenn du einen Baumwollstoff hast der so 10% einläuft. Oder nen Baumwolljersey der nach dem Waschen aussieht wie Wurstpelle. Machst dann ein Foto von dem Schrumpfkleid? muahahaha, ja mach ich ! Ich dachte immer Baumwolle läuft nur ein wenn man es ab 40°C aufwärts wäscht... (ja ich bin ne Haushalts-Niete) Die Stoffe meines Kleides sind Mischgewebe. Aber falls es dennoch einläuft, kann ichs immernoch aufbewahren für eventuelle Töchter die ich vielleicht haben werde. Und aus Fehlern lernt man
wischel Geschrieben 13. August 2010 Melden Geschrieben 13. August 2010 :ohnmacht:sorry, aber ich würde nicht die stundenlange Arbeitszeit in ein Kleid investieren, wenn ich mir nicht sicher bin, ob es nach dem waschen (egal ob per Hand oder Maschine) noch die gleiche Grösse hat wie vorher. Dafür ist mir der Aufwand dann doch zu hoch.....grübel.....versteh ich nicht wirklich Deine Aussage, aber muss ich ja auch nicht Ich glaube auch kaum, dass Deine "Irgendwannmal-Tochter" dieses Kleid dann tragen wird/mag/will!? lieben Gruss Wischel
Zwillimama Geschrieben 13. August 2010 Melden Geschrieben 13. August 2010 Und aus Fehlern lernt man Vielleicht klappts ja wirklich und das Kleid wird kein Kleidchen Ansonsten empfiehlt sich das Vorwaschen bei nahezu allem (es gibt nur wenige Ausnahmen wie z.B. besonders vorbehandelte Stoffe, aber das wäre jetzt zu spezial hier ...). Viel Erfolg bei Deinen weiteren Versuchen wünscht Zwillimama
Krähenhexe Geschrieben 15. August 2010 Autor Melden Geschrieben 15. August 2010 : Dafür ist mir der Aufwand dann doch zu hoch.....grübel.....versteh ich nicht wirklich Deine Aussage, aber muss ich ja auch nicht Ich glaube auch kaum, dass Deine "Irgendwannmal-Tochter" dieses Kleid dann tragen wird/mag/will!? Ich seh das nicht so eng, ist schliesslich nur ein Hobby für mich selbst. ..und keine Angst ich werd meine (evtl) Töchter schon nicht zwingen das anzuziehn und du bist bei weitem nicht die einzige die mich nicht versteht. Viel Erfolg bei Deinen weiteren Versuchen Danke! Und sonst hab ich ja immernoch genug Kreativität um was anderes daraus zu machen...
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden