Fi156 Geschrieben 3. August 2010 Melden Geschrieben 3. August 2010 Hallo, ein neues Forum, die gleiche Software, man fühlt sich wie zuhause Also nochmal ein freundliches "Hallo" in die Runde! Und nun zur Frage: Die "Schnittmuster" für die Bundeswehrbekleidung bekommt man ja quasi kostenlos. Aber leider ist das Format "anders"... Wenn ich mir zum Beispiel die Hose vornehme: Klick und auf Seite 16 nachschlage fehlen mir die generellen Angaben der rundungen, wie komme ich darrauf? Den rest könnte man ja in mühevoller kleinarbeit "interpretieren" Ich hoffe einfach mal, dass sich damit schonmal jemand beschäftigt hat! Vielen Dank fürs lesen und hoffentlich auch Antworten lg Fi156
Ossi Geschrieben 4. August 2010 Melden Geschrieben 4. August 2010 Hallo, Kurven frei Augenmaß machen. So wie diese hier eingezeichnet sind werden sie speziell im Schritt zwicken! Würde auch die Schrittnaht ein wenig verlegen, da die Hose sehr "arschlastig" scheint. Wenn Du allerdings vor hast Dich für Ausschreibungen zu bewerben, dann musst Du Dich leider an deren Vorgaben halten - sonst fliegst raus, oder sie kommen mit Preisminderungen. Gutes Gelingen Ossi
susella Geschrieben 4. August 2010 Melden Geschrieben 4. August 2010 Ich mag nicht so gern meckern eigentlich, aber wenn ich auf einen nicht näher beschriebenen Link klicke und dann ist das ein automatischer Download ärgert mich das....
Gast Wirbelwind Geschrieben 4. August 2010 Melden Geschrieben 4. August 2010 Susella, wenn Du einen Link hast, der auf pdf (oder jpg oder ähnlichem ) endet, dann ist das immer ein automatischer Download. Da ist nichts verstecktes oder hinterlistiges dabei, einen solchen Link einzustellen. Du kannst Deinen Browser übrigens so einstellen, dass er Dich grundsätzliche fragt, ob Du das wirklich willst.
susella Geschrieben 4. August 2010 Melden Geschrieben 4. August 2010 Der hier heißt nur "klick", das finde ich nicht so günstig. Aber ich muss mir wohl angewöhnen nicht mehr auf Sachen zu klicken, zu denen ich keine näheren Infos kriege und etwas vorsichtiger sein.
Eva-Maria Geschrieben 4. August 2010 Melden Geschrieben 4. August 2010 Hallo Anja, wenn Du mit der Maus auf den Link gehst, ohne zu klicken, solltest Du in Deinem Browser den vollständigen URL sehen.
deo Geschrieben 4. August 2010 Melden Geschrieben 4. August 2010 ... die PDF ist bei mir auch nicht auf dem Rechner, schade , dafür aber die Zeichnungen gleich ausgedruckt... @ Anouk... :D:D ich schwöre, so direkt guck ich den Männern sonst nicht auf die H...osen! lG deo
deo Geschrieben 4. August 2010 Melden Geschrieben 4. August 2010 Nö, nö, ich hab eigentlich schon recht knackige in - Reichweite - ... und darf die sogar einkleiden, wenn ich es nur könnte... :D:D :roller:
Stickman Geschrieben 4. August 2010 Melden Geschrieben 4. August 2010 Hallo zusammen, Ein Download ist es auf jeden Fall. Sobald eine Datei auf einem Rechner angezeigt werden soll, muss sie runtergeladen werden. Da führt kein Weg dran vorbei. Schliesslich muss der Rechner ja die Daten kennen. Die Datei ist dann bei den temporären Dateien. Wenn ihr die PDF dauerhaft auf eurem Rechner speichern wollt, geht das recht einfach: Rechtsklick auf den Link -> "Ziel speichern unter" (oder "verlinkten Inhalt speichern als" oder ähnliches) -> Speicherort auswählen und voila: ihr habt die PDF Viele Grüße Julian
Nähtrina Geschrieben 4. August 2010 Melden Geschrieben 4. August 2010 (bearbeitet) Hallo zusammen, Ein Download ist es auf jeden Fall. Sobald eine Datei auf einem Rechner angezeigt werden soll, muss sie runtergeladen werden. Da führt kein Weg dran vorbei. Schliesslich muss der Rechner ja die Daten kennen. Die Datei ist dann bei den temporären Dateien. Auch das Aufrufen einer URL ist ein Download. So lange nichts auf deinem PC gespeichert wird und keine Programme ausgeführt werden - wo ist das Problem? LG Ilka Bearbeitet 4. August 2010 von Nähtrina
3kids Geschrieben 4. August 2010 Melden Geschrieben 4. August 2010 Da solche Dinge öffentlich - auch im Ausland - ausgeschrieben werden müssen, denke ich mal, dass das okay so ist. Früher wurden die dort einsehbaren Unterlagen zigfach kopiert und verschickt, wenn Hosen gekauft werden sollten. Später wurden dann Disketten erstellt und verschickt. Es kann gut sein, dass interessierte Bieter heute nur noch einen link zum Download der Spezifikationen bekommt. Aber wenn es dich beruhigt, ich sorge dafür, dass die das erfahren. LG Rita
stoffmadame Geschrieben 4. August 2010 Melden Geschrieben 4. August 2010 Hallo, ein neues Forum, die gleiche Software, man fühlt sich wie zuhause Also nochmal ein freundliches "Hallo" in die Runde! Und nun zur Frage: Die "Schnittmuster" für die Bundeswehrbekleidung bekommt man ja quasi kostenlos. Aber leider ist das Format "anders"... Wenn ich mir zum Beispiel die Hose vornehme: Klick und auf Seite 16 nachschlage fehlen mir die generellen Angaben der rundungen, wie komme ich darrauf? Den rest könnte man ja in mühevoller kleinarbeit "interpretieren" Ich hoffe einfach mal, dass sich damit schonmal jemand beschäftigt hat! Vielen Dank fürs lesen und hoffentlich auch Antworten lg Fi156 Um mal wieder auf die Ausgangsfrage zu kommen Mir als nicht gerade Schnitterstellungskünstlerin (ich näh nur nach vorliegenden Schnitten) fällt da nur das bewegliche Kurvenlineal ein oder auch das mit den fertigen mehrfach zu verwendenden Kurven. In deiner Datei sind ja so viele Maße angegeben, dass es wahrschienlich schon reicht, die Punkte dann nach Augenmaß zu verbinden und so, wie eine Hosennaht an der und der Stelle halt so aussieht Aber vielleicht kann dir das noch jemand besser beantworten
Pandoras Box Geschrieben 4. August 2010 Melden Geschrieben 4. August 2010 Ich geh mal davon aus, sie hätten einen paßwortgeschützten Downloadbereich, wäre das nicht in ihrem Sinn.
Fi156 Geschrieben 4. August 2010 Autor Melden Geschrieben 4. August 2010 Hallo, erstmal Vielen Dank für die Antworten! 5 Seiten..., dachte ich bekomme maximal 2 Beiträge dazu, super! Als erstes mal der Link für die Suchmaske: http://daten.bwb.org/AG-Bund/TL/ML_Suche_TL.asp?SV=DE ( Unter "Titel" einfach eingeben zB: Feldbluse, Feldhose, Poncho, Nässeschutz, Feldjacke uswusw... ) Diesmal stelle ich den Link in reinform hier ein, tatsächlich ist es nicht sinnvoll das hinter einem *klick* zu verstecken. Ich werde mir angewöhnen zumindest einen Hinweis zu geben, worrauf der Link zeigt! Zum Thema herunterladen oder nicht: Jeder der sich die Datei angeguckt hat, hatte diese auf dem Rechner. Die Einen in einem Ordner, der der Normalbenutzer nicht einsehen kann, dieser wird je nach Einstellung mehr oder weniger oft geleert. Die Anderen haben sich das in einen Ordner ihrer Wahl geladen... Ich empfehle übrigens nicht den Standartbrowser sonder zB Firefox, der fragt jedes mal nach und ist dadurch sicherer! Back to topic: Ich bin eher nich der Typ, der da jetzt Freihand die Linie zieht und hofft, dass die fertige Hose dann gut sitzt! Ich sehe mich also gezwungen mein orginal doch Stück für Stück abzupausen, und zu hoffen keine allzu gravierenden Fehler dabei zu machen! Meine Erfahrungen mit Hosen halten sich eben sehr in Grenzen, deswegen trau ich mich da auch nicht ran. Besonders an annette61be: Eine Anleitung zum erstellen eines Hosenschnittes würde mich sehr interessieren, da man so wohl am besten lernt, welche Naht was verändert ( gerade im Schrittbereich fällt's mir schwer sich das vorzustellen! ), gibt es sowas schon in anderer Form an anderer Stelle? lg Fi156
stoffmadame Geschrieben 4. August 2010 Melden Geschrieben 4. August 2010 Hm, Fi156, das können viele erfahrene Hobbyschneiderinnen nicht, das gehört imho schon zur höheren Schneiderkunst. Viele laborieren hier mit "Katzenbärten" und Hosenkonstruktion rum, kannst mal in der Suche danach gucken. Es gibt ganz tolle Konstruktionsbücher, ich glaube von Claire Shaeffer, oder Pants for Real People. Ich vermute, darin erfährt man Näheres... Marion nowak hat mal ein WIP gemacht zum Anpassen einer Hose an eine Freundin. Übrigens: Herzlich willkommen hier Schneiderst du schon länger? Bist du bei der BW? Ich bin übrigens gar nicht neugierig
Pandoras Box Geschrieben 4. August 2010 Melden Geschrieben 4. August 2010 daß die Hose gut sitzt, dafür hast du auch keine Garantie, wenn du die Schittzeichnung exakt wiedergeben könntest. Es ist eben, auch bei der Bundeswehr, Konfektionsware. Änderungen müßtest du dort genauso einplanen. Eine perfekt sitzende Hose zu nähen ist eine Kunst.
stofftante Geschrieben 4. August 2010 Melden Geschrieben 4. August 2010 he Fi 56 - der Tip ist ja irre. Danke schön LG heidi
Fi156 Geschrieben 4. August 2010 Autor Melden Geschrieben 4. August 2010 Jaa wo fang ich an. Ich war die letzten 9 Monate bei der BW und die Hosen sind eins der wenigen Dinge, die ich ins normale leben übernehmen will. Da sich aber der Mix aus 65 Baumwolle und 35 Polyster recht schlecht färben lässt denke ich übers selbst nähen nach... Damit is auch geklärt, dass mir die Hose in originaler Schnittform ganz gut passt... ( @Pandoras Box ) Outdoorhosen in überlänge gibt es so gut wie nicht zu kaufen! Und nein ich nähe noch nicht sehr lange. Hab mit Kopfkissen und Taschen angefangen. Ne kurze Hose hab ich nach Schnittmuster auch schon genäht. Joggginghosen Stoff fliegt hier genauso noch rum wie 1000er beschichtetes Cordura, womit ich noch diverse Pläne zu Rucksäcken usw. im Kopf habe.... Momentan beschäftige ich mich damit mir nen Tankrucksack fürs Motorrad zu nähen, ist mit billigem Stoff schon fertig, muss sich auf den nächsten Kilometern bewähren, bevor ich dafür das gute Cordura opfer... Soo und nun kann ein netter Admin das ganze in den Offtopicbereich verschieben Oder doch nicht?! @stoffmadame Schnittmusterbücher sind recht teuer ansonsten hätte ich da allein schon des intresses halber zugeschlagen! Aber wie gesagt ist das auch schon die höhere Kunst, da werd ich wohl noch ein bisschen mit warten! Wenn jemand tatsächlich auf die Idee kommen sollte danach mal ne Hose oder was auch immer zu nähen, würde ich hier gerne BILDER sehen lg Fi156
Pandoras Box Geschrieben 4. August 2010 Melden Geschrieben 4. August 2010 Wenn jemand tatsächlich auf die Idee kommen sollte danach mal ne Hose oder was auch immer zu nähen, würde ich hier gerne BILDER sehen Das kann durchaus passieren, ich war ein bißchen unvorsichtig mit meiner neuen Information und hab mir auf blöd selber Arbeit eingehandelt
Fi156 Geschrieben 4. August 2010 Autor Melden Geschrieben 4. August 2010 ...schau mal bei fjäll räven, die outdoorhosen von denen sind zum selbst säumen und da ist so viel material dran, dass sie sogar meinem 2m sohn passen! Ja danke für den Tipp, liegt im Schrank trag ich aber kaum noch, die Bundeswehrhose ist am Knie weiter geschnitten, was gerade beim Wandern wesentlich mehr Bewegungsfreiraum auch im feuchten Zustand bietet. @Anouk Frag mal in dem Geschäft deines Vertrauens nach Stoff mit 35%Polyester und 65% Baumwolle, ist der ideale Hosenmix, super schnell trocken. Gibts hier bei mir in Schwarz für 6 eur für 1 x 1,5m ( natürlich lfm! )
Marleen1404 Geschrieben 3. Mai 2019 Melden Geschrieben 3. Mai 2019 Guten Tag, ich suche Schnittmuster für die Bundeswehrbekleidung. Kann mir jemand helfen? Die hier geteilten Links konnten mir leider nicht weiterhelfen, da die Seiten wahrscheinlich nicht mehr existieren. LG
Lehrling Geschrieben 3. Mai 2019 Melden Geschrieben 3. Mai 2019 hm, am besten mal direkt bei der Bundeswehr fragen ? wenn du dich beim Bund verpflichtest kriegst du die Kleidung gestellt und brauchst nicht selbst nähen. liebe Grüße Lehrling
3kids Geschrieben 3. Mai 2019 Melden Geschrieben 3. Mai 2019 Ich arbeite bei dem Verein, daher konnte ich den alter Link in die neue "Welt" übersetzen. http://tl.baainbw.de/AG-Bund/TL/ML_Suche_TL.asp das ist der Link zu einer Seite auf der Firmen sich ansehen können, wie die Klamotten aussehen sollte und welche Maße zugrundezulegen sind. Da, wo Titel verlangt wird, habe ich Feldhose eingegeben und bekam eine Auswahl von 3 Dateien zum download. Echte Schnittmuster wie ein ebook gibt es da aber nicht, nur eine Skzizze, mit welchen Werten der Schnitt zu erstellen ist. Viel Erfolg Rita
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden