Querkopf Geschrieben 30. Juli 2010 Melden Geschrieben 30. Juli 2010 Nach einem Oberfadenriss meiner Pfaff 2023 classic style fashion habe ich das Gefühl, dass die Oberfadenspannung sich nicht mehr richtig regulieren lässt. Die Maschine näht zwar, aber beim Einstich der Nadel ist der Oberfaden superstramm gespannt und die Naht steht auch leicht unter Spannung. Beim Regulieren des Spannungsrädchens ist auch kein Unterschied, ob es nun auf 0 oder 9 steht. Fadenreste in der Führung konnte ich durch den schmalen Abdeckungsschlitz auch nicht erspähen. Kann da nur noch der Techniker helfen? Susanne
lea Geschrieben 30. Juli 2010 Melden Geschrieben 30. Juli 2010 Erst mal gut reinigen: Nähfuss hoch und mit einem dicken Spiritus-getränkten Garn die Spannungsscheiben reinigen. In das Garn vorher ein paar Knoten machen. Grüsse, Lea
josef Geschrieben 30. Juli 2010 Melden Geschrieben 30. Juli 2010 ... und dann schau mal, ob die fadenrolle nicht irgendwo hängenbleibt gruß josef
Querkopf Geschrieben 30. Juli 2010 Autor Melden Geschrieben 30. Juli 2010 Josef, das Garn hatte ich schon zwischenzeitlich gewechselt. Heißen Deine Fortsetzungspünktchen, dass Du dem Tipp von Lea zustimmst? Dann würde ich das gerne mal ausprobieren. Ich hatte ein bischen Angst, dass der Spiritus die Maschine angreifen könnte. Heute ist ja leider nicht mehr alles so stabil wie früher und ich bin da immer etwas vorsichtig... Lea, vielen Dank für die schnelle Antwort - das Problem scheint ja nicht gänzlich unbekannt zu sein. Susanne
josef Geschrieben 31. Juli 2010 Melden Geschrieben 31. Juli 2010 Nach einem Oberfadenriss meiner Pfaff 2023 classic style fashion habe ich das Gefühl, dass die Oberfadenspannung sich nicht mehr richtig regulieren lässt. Die Maschine näht zwar, aber beim Einstich der Nadel ist der Oberfaden superstramm gespannt und die Naht steht auch leicht unter Spannung. Beim Regulieren des Spannungsrädchens ist auch kein Unterschied, ob es nun auf 0 oder 9 steht. Fadenreste in der Führung konnte ich durch den schmalen Abdeckungsschlitz auch nicht erspähen. Kann da nur noch der Techniker helfen? Susanne Erst mal gut reinigen: Nähfuss hoch und mit einem dicken (Spiritus-getränkten) Garn die Spannungsscheiben reinigen. In das Garn vorher ein paar Knoten machen. Grüsse, Lea oder zahnseide nehmen du hast recht pfaff verwendet da zwar kein plastik, sondern kunststoff und alle stellen, mit denen der faden in berührung kommt sind aus metall aaaber sicher ist sicher wobei ich bei dir doch einen einfädelfehler vermute gruß josef
Querkopf Geschrieben 31. Juli 2010 Autor Melden Geschrieben 31. Juli 2010 (bearbeitet) Zahnseide ist ja auch eine geniale Idee! Einen Einfädelfehler schließe ich definitiv aus. Ich nähe schon einige Jährchen - die Maschine wird mehrmals pro Woche angeschmissen und sie ist nicht mehr nagelneu. Vielleicht ist idas Letztere auch das Problem (Staub, Flusen)?! An die Fadenführung kommt man ja nicht mal eben locker ran (es sei denn, man löst das Gehäuse...). Ich werde es jetzt erst einmal mit der Zahnseide versuchen (ohne Fluorid und mintfrisch) Alles Weitere würde ich dann lieber einem Techniker überlassen - es sei denn, mir wird versichert, dass man das Gehäuse einfach und problemlos an der Stelle entfernen kann (natürlich bei abgeschalteter Maschine). Susanne Bearbeitet 31. Juli 2010 von Querkopf
josef Geschrieben 31. Juli 2010 Melden Geschrieben 31. Juli 2010 ohne aktuelle fotos von dir --- deiner maschine natürlich sag ich nix gruß josef
Querkopf Geschrieben 29. August 2010 Autor Melden Geschrieben 29. August 2010 Hier mein Schussbereicht mit gutem Ende: Ich hatte es gewagt, die zwei Schrauben der oberen Abdeckung zu entfernen und die Abdeckung herunterzunehmen. Die Fadenspannung lag daraufhin wunderbar frei und ich konnte sehen, dass die Regulierung beim Drehen des Knöpfchens einwandfrei funktioniert hat - es war also nichts ausgehakt. Daraufhin habe ich, wie oben schon empfohlen, einen dickeren Faden genommen (hier: Zwirn) und bin damit mehrmals durch die Fadenspannung gegangen - danach funktionierte alles wieder bestens und ich musste wegen der Lapalie keinen Techniker bemühen - danke Susanne
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden