Lacona Geschrieben 29. Juli 2010 Melden Geschrieben 29. Juli 2010 Hallo, leiderleiderleider habe ich meine weißen Turniersachen versehentlich zusammen mit einer roten Polytasche gewaschen. Jetzt haben die Satteldecke (Baumwolle), die Handschuhe (Kunstleder, vermutlich), die Unterwäsche (weiße Microfaser), das Shirt (weißer Funktionsstoff, Microfaser) und die Hose (Funktionsstoff, bielastisch mit Nano-Beschichtung, Vollbesatz mit Kunstleder) einen leichten rosé Stich. Zwei Wäschen mit Gardinenweiß bei 40° haben nur eine minimale Verbesserung gebracht. Der Besatz ribbelt wegen der Wäsche schon ein bißchen. Meine Ersatzhose (95% BW, ohne rosé) hat das Gardinenweiß zwar gut überstanden, Kaffeeflecken und Schmierflecken von der Anhängerkupplung sind trotzdem noch drin. Ich trau mich wegen der Microfaserstoffe und des Besatzes wegen nicht, irgendwelche Chlorix-Säuren-Ähnliches auszuprobieren. Könnt ihr mir etwas empfehlen, was hilft und das Material verträgt?
Mina Geschrieben 29. Juli 2010 Melden Geschrieben 29. Juli 2010 Gestern hab ich im TV einen Tip gesehen: bei verfärbter Wäsche einen Spülmaschinentab oder wahlweise einen Gebissreinigertab dazugeben. Angeblich hilfts, allerdings sagte die Haushalts-Expertin dass das nur ginge, solange die Wäsche noch feucht ist. Ich denke sie meinte damit dass das direkt nach dem Verfärben erfolgen muss. Aber einen Versuch ist es vielleicht wert...?
Elksas Geschrieben 29. Juli 2010 Melden Geschrieben 29. Juli 2010 Das rosé bekommst du vielleicht mit Wäscheentfärber wieder raus. Gibt es in fast jedem Supermarkt bei den Waschmitteln. Ich hab schon sehr gute Erfahrungen damit gemacht. Backpulver mache ich übrigens immer in die Maschine wenn ich weißes und pastelliges wasche...
Lacona Geschrieben 29. Juli 2010 Autor Melden Geschrieben 29. Juli 2010 Und das Backpulver, Entfärber, Natron, Spülmaschinentab ruiniert mir weder den Besatz noch den Stoff? Auf die BW-Reithosenflecken hau ich das ohne mit der Wimper zu zucken drauf, die hat die rosé-Farbe komischerweise auch gar nicht angenommen. Bei den Microfaser-Funktionsstoffen hab ich ein bisserl Angst ...
Gast Wirbelwind Geschrieben 29. Juli 2010 Melden Geschrieben 29. Juli 2010 Ich bin nach so einer Aktion mit Entfärber recht erfolgreich gewesen. Gardinenweiss ist nur gegen den Grauschimmer gut, nicht gegen andere Verfärbungen. Und meines Wissens geht es auch nur gegen ihn vor, indem es ein leichtes Blau darüber legt. Das hilft Dir hier natürlich nicht weiter. Ob der Entfärber allerdings Elastanfasern angreift, weiss ich nicht. Ich hab's mit meiner Unterwäsche damals einfach riskiert und konnte nichts negatives feststellen.
signatur Geschrieben 29. Juli 2010 Melden Geschrieben 29. Juli 2010 falls du die verfärbten sachen wegwirfst, wenn sie nicht weiß werden, würde ich entfärber nehmen und sie nach erfolgloser behandlung wegwerfen. es besteht auch die möglichkeit beim hersteller des entfärbers nachzufragen wofür er nicht geeignet ist und das material der kandidaten bekannt zu geben. signatur
Pink Porky Geschrieben 30. Juli 2010 Melden Geschrieben 30. Juli 2010 Hallo, ich habe mit Farbfangtüchern gute Erfahrungen gemacht. Viel Erfolg, und erzählst Du uns, welche Methode geholfen hat? Viele Grüße Elke
Spook Geschrieben 30. Juli 2010 Melden Geschrieben 30. Juli 2010 Ganz ehrlich? Sch**** drauf...rosa kannst Du sie eh nicht mehr anziehen...also entweder wird sie wieder weiß und das Leder bleibt heil oder eben nicht...ich würde in Deinem Fall alles versuchen....
Gast Wirbelwind Geschrieben 30. Juli 2010 Melden Geschrieben 30. Juli 2010 DEssousweiss funktioniert wie Gardinenweiss.
Pim Geschrieben 30. Juli 2010 Melden Geschrieben 30. Juli 2010 "Nimm PINK, vergiss Flecken" Hat bei mir geholfen (in Pulverform, nicht das Gel)
Sidschi Geschrieben 31. Juli 2010 Melden Geschrieben 31. Juli 2010 Bei fettigen Flecken schwöre ich auf Gallseife. Damit habe ich schon mal schwarze Wagenschmiere aus einer weißen Bluse rausgekriegt. Ich mache die betreffende Stelle nass, reibe mit dem Stück Gallseife drauf rum, wasche es aus, wiederhole das ganze bis der Fleck weg ist. Eventuell zwischendurch etwas einwirken lassen.
Lacona Geschrieben 2. August 2010 Autor Melden Geschrieben 2. August 2010 Nein, ich schmeiß das Zeug nicht weg! Das sind Sachen im Wert von über 200€. Das Rosa ist zum Glück nicht sehr schlimm und aus den Handschuhen und dem Shirt und dem Rand der Satteldecke fast raus. Da hat sicher das Trocknen in der Sonne mit geholfen. Die Hose muß halt noch ran. Und aus der zweiten der Kaffeefleck und die Schmiere raus. Gallseife hab ich zuhause, das versuch ich auf jeden Fall. Pim, "Nimm PINK, vergiss Flecken". Meinst du damit, ich soll absichtlich in Rosa reiten und einen neuen Hype auslösen? Oder gibts ein Mittel das sich "Pink" nennt und gegen pink hilft?
Pim Geschrieben 3. August 2010 Melden Geschrieben 3. August 2010 Klick Genau! Okay, es heißt "vertrau Pink...", Bei der Turnierhose meiner Tochter (auch rosa verfärbt) hat es super geholfen und eine Freundin meinte, sie bekommt damit auch die dunklen Verfärbungen vom Sattelleder auf den Turnierhosen in den Griff.
xquadrat Geschrieben 3. August 2010 Melden Geschrieben 3. August 2010 Hallo, bloß kein Chlorix an die Mikrofaser! Habe ich mal mit einer Turnierreithose gemacht: Beim aufsteigen gerissen. Die Elasthanfäden leiden unter dem Zeug doch sehr! Wenn´s mit pink nicht raus geht, evtl. mit dem neuen "Arielflüssigweißfleckendings" weiß nicht wie das heißt, ist eine dunkelblaue Flasche und gegen Flecken und strahlendes weiß. Ansonsten wie hier schon beschrieben das Dessousweiß (wegen der Kunstfasern). Möglich wäre evtl. noch Soda, das schmeisse ich immer zu den weißen Turniersachen. Viel Glück! und lass uns wissen ob es was genützt hat! Müsste nämlich eine leicht vergraute Turnierhose wieder weiß bekommen (warum nur die grau geworden ist wenn doch die anderen immer genauso gewaschen wurden?) lg xquadrat
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden