Computer-Fee Geschrieben 19. Juli 2010 Melden Geschrieben 19. Juli 2010 Hallo, seit ein paar Jahren nähe ich immer wieder mal (gern bei längeren Autofahrten) per Hand ein paar Babyblocks. Jetzt habe ich fast alle zugeschnittenen Teile verarbeitet (8 Blöcke werden noch dazu kommen) und gestern habe ich die Blöcke mal ausgelegt: Ich finde die Decke jetzt schon wunderschön *freu*, aber leider viiieeel zu klein (naja, ich habe es geahnt, hatte es ja vorher schon grob überschlagen, wieviel Fläche dabei maximal rauskommen kann), jedenfalls werden es zusammengenäht etwa 70 x 95 cm Es waren Reste von Krawatten für meinen Mann und von einer Krabbelhose von meinem Ältesten. Nachschub gibt es also nicht mehr. Sieht irgendjemand eine Chance, die Decke auf "Normalmaß" zu vergrößern? Oder erschlagen die breiten Ränder dann das schöne Muster? Für einen Wandbehang fehlt der "Hingucker", finde ich, als Tischdecke ist sie auch nicht groß genug (für unsere Tische jedenfalls) und da habe ich auch reichlich und genug Vorräte... Babydecken brauche ich auch nicht mehr, meine Kleine ist aus ihrer leider schon herausgewachsen. Die braucht auch dringend etwas Größeres. Es wäre toll, wenn Ihr Ideen hättet Vielen Dank schon einmal...
stoffmadame Geschrieben 19. Juli 2010 Melden Geschrieben 19. Juli 2010 Huhu, das sieht toll aus! Und sowas aus besonderen Stoffen genähtes finde ich auch klasse Ich weiß nicht, ob es funktioniert, hab mal babyblock bei den QFs in die Galeriesuche eingegeben und das hier bekommen. Sie kombiniert Babyblock mit Hexagonen.
Computer-Fee Geschrieben 19. Juli 2010 Autor Melden Geschrieben 19. Juli 2010 Der Tip mit den QF war prima (ich bin dort sogar angemeldet, aber ich bin gar nicht auf die Idee gekommen, da nachzuschauen ) Der Link zeigt zwar vermutlich nicht die Decke, die Du meinst, aber ich habe gefunden, was du meinst. Dort finde ich nur schade, dass der 3D-Effekt ziemlich verloren geht. Aber hier ist er um so schöner... Da sind einzelne Würfel um einen großen "Turm" lose angeordnet - damit wirkt der breite Rand nicht so leer. Das wirkt bei den verschiedenfarbigen Klötzchen allerdings besonders schön, ich muss mal ausprobieren, ob das "Ton in Ton" auch so effektvoll ist. Jedenfalls brauche ich erst einmal einen Hintergrundstoff, egal wie die Vergrößerung dann umgesetzt wird. Ich geh mal suchen...
Gast Marischa Geschrieben 19. Juli 2010 Melden Geschrieben 19. Juli 2010 Ich würde einzelne "umgefallene" Würfel auf den breiten Rand applizieren. Wenn ich die Links anklicke,sehe ich immer meine Strandhäuser:D:D:D
stoffmadame Geschrieben 19. Juli 2010 Melden Geschrieben 19. Juli 2010 Hihi, ja ich auch, glaub ich... Verlinken mit QF ist irgendwie schwierig... Aber stimmt, die Hexagone konkurrieren zu sehr mit den Babyblocks. Hab jetzt bei Google (BB Patchwork) gesehen, warum der Block überhaupt so heißt Da sind auch interessante Kombinationen: zb hier, da hast du aber ein Stoffproblem. Vielleicht lösbar... oder hier das eine Beispiel mit den unterschiedlich großen... davon gabs noch mehr. Vielleicht hat ja ennertblume auch noch eine Idee...
wasabi Geschrieben 19. Juli 2010 Melden Geschrieben 19. Juli 2010 Hallo! Wenn Du die Blocks in etwas breiteren Reihen auslegst, müsstest Du doch ungefähr auf ein quadratisches Maß von 80x80 cm kommen, oder? Mit einem Rand von 15-20 cm drumherum bekommst Du eine schöne Mitteldecke. Wenn Du magst, kannst Du in der Mitte ein paar Babyblocks weglassen (die Du dann an eine andere Stelle hinlegst ) und dort noch einen Hingucker aus Hintergrundstoff einbauen... Wenn Du das 'Loch' in der Mitte größer machst, könntest Du evtl. auf das Maß einer Kniedecke (ca. 130 x 180) kommen - probier's doch mal aus!
Computer-Fee Geschrieben 19. Juli 2010 Autor Melden Geschrieben 19. Juli 2010 bei Google (BB Patchwork) Ich hab nur unter Baby Block Quilt gesucht , das war wenig ergiebig... Also noch einmal mit neuen Suchworten Die Links sind prima und die Idee mit dem Loch in der Mitte ist klasse! Vielen Dank schon mal für Eure Vorschläge, jetzt bin ich ganz zuversichtlich, dass sich da eine Lösung findet... Aber ich bin natürlich auch noch offen für weitere Ideen
stoffmadame Geschrieben 20. Juli 2010 Melden Geschrieben 20. Juli 2010 Hmm, also die Idee mit dem Loch in der Mitte... Du brauchst ja dann noch eine Randfarbe, die du auch in die Mitte machen kannst, oder 2 für den Rand. Ich meine, da war was mit 2 etwa gleich großen Rändern, insgesamt noch wellig (oder nur der äußere Rand in Wellenform abschließend) in mittlerer bis dunklerer Helligkeitsstufe. Insgesamt eher weniger Farben, da sah ganz harmonisch aus
Gast Marischa Geschrieben 20. Juli 2010 Melden Geschrieben 20. Juli 2010 Ich hab nur unter Baby Block Quilt gesucht , das war wenig ergiebig... Also noch einmal mit neuen Suchworten Hast Du schon mal bei Google-Bilder unter "Tumbling Blocks" geschaut?
motte83 Geschrieben 20. Juli 2010 Melden Geschrieben 20. Juli 2010 huhu, ich hab zwar keine ahnung aber ich sag mal so: kann man die blocks nich länger auslegen, dann hättest du halt n tischläufer anstelle ner tischdecke. vielleicht hats du ja auch dann verwendung für den läufer auf nem sideboard oder so... gruss motte
Computer-Fee Geschrieben 20. Juli 2010 Autor Melden Geschrieben 20. Juli 2010 Hast Du schon mal bei Google-Bilder unter "Tumbling Blocks" geschaut? DAS war des Rätsels Lösung, ich hab mich schon gewundert, warum dies Muster so selten genäht wird Hier ist eine Seite, da sind die Babyblocks mit Abstand (Dreiecke der Hintergrundfarbe) angeordnet. (Auf der Seite ziemlich weit nach unten scrollen - aber die anderen Quilts sind auch ausgesprochen sehenswert!!!) Ich überlege jetzt, ob ich nicht noch in einer anderen Farbkombination weitere Blöcke nähe, das kann ich mir mittlerweile auch gut vorstellen... Tischläufer und sowas ist nicht so unser Ding, aber trotzdem danke für die Anregung!
barbarissima Geschrieben 23. Juli 2010 Melden Geschrieben 23. Juli 2010 Die Idee mit den Dreiecken zwischendrin finde ich auch sehr schön. Da wird die Decke gleich mal um einiges größer. Und dann könntest du aus den vorhandenen Stoffen einen Streifenrand machen, wie das hier bei "Eva´s Star" gemacht wurde.
Computer-Fee Geschrieben 24. Juli 2010 Autor Melden Geschrieben 24. Juli 2010 (bearbeitet) @ barbarissima: Das ist ein toller Tip, das sieht sehr stimmig aus Werde ich mir auf alle Fälle merken... Beim Zusammensuchen der fertigen Hexagone bin ich auf einen Stapel Rauten in Rottönen gestoßen (das Zuschneiden ist schon EWIG her ) und habe jetzt mal ein paar genäht. Das sind dann noch einmal mindestens 50 Blöcke. Wenn ich die noch alle zusammensetze, komme ich meinem Ziel schon deutlich näher (wenn ich dafür so lange brauche wie bei den blauen, kann das aber noch Jahre dauern...) Meint Ihr, die passen zusammen??? Bei den rosa Blöcken sind die Kontraste viel intensiver... Von den hellrosa Rauten habe ich noch sehr reichlich, ich könnte ja einfach nur die weiterverwenden - als Hintergrund. ... ich grüble noch ein wenig weiter edit: das helle Grün und das Rosa der Dreiecke bilden ja fast keinen Kontrast - das geht also schon mal gar nicht... Bearbeitet 24. Juli 2010 von Computer-Fee
Computer-Fee Geschrieben 24. Juli 2010 Autor Melden Geschrieben 24. Juli 2010 neue Idee: dunkler Hintergrund, ich habe uni-dunkelblauen Stoff in ausreichender Menge gefunden jetzt leuchten die Farben richtig, das gefällt mir... Und ich bräuchte keine neuen Blöcke mehr (Allerdings gefallen mir die roten sooo gut, dass das bestimmt ein neues Projekt wird)
stoffmadame Geschrieben 24. Juli 2010 Melden Geschrieben 24. Juli 2010 Hey, das sieht gut aus. Ich fand das mit dem Kontrast hellblau-rosa auch nicht so schlimm - je nachdem wie sehr ich die Augen zusammen kneife Aber das kann ich anhand des Fotos noch nicht so ganz beurteilen. Meinst du nicht, dass die rosanen Blöcke die ganz blaue Sache auch beleben würden? Könnte ich mir nämlich vorstellen, ist aber sicher Geschmacksache.
barbarissima Geschrieben 24. Juli 2010 Melden Geschrieben 24. Juli 2010 Also die blaugrünen Babyblocks mit den rosaroten kombiniert kann ich mir jetzt nicht so vorstellen Vorschlag 2 mit dem dunkelblauen Stoff gefällt mir sehr gut Dann wärst du deine Größenprobleme auf einen Schlag los
Computer-Fee Geschrieben 25. Juli 2010 Autor Melden Geschrieben 25. Juli 2010 Gestern abend bin ich 2 Stunden auf dem Boden herumgekrochen und habe meine 78 Babyblocks hin und her verteilt. Und dabei sind folgende Konstellationen herausgekommen: Ich habe die Blöcke natürlich nur lose ausgelegt, es gehen überall noch die Nahtzugaben ab und ich habe auch vor, das ganze dann symmetrisch anzuordnen Mir gefällt Variante 6 am besten, da könnte ich auch erst 8 große und 2 kleine Blöcke nähen, die ich dann mit Zwischenstreifen verbinde. Bei den anderen liefe es eher auf Applizieren hinaus. Der Untergrundstoff ist Popeline, ich bin noch unschlüssig, ob sich der hinterher anständig (von Hand) quilten lässt... Welche Anordnung gefällt Euch? @stoffmadame: ich fürchte, die roten Blöcke "erschlagen" die blauen...
RuthRegina Geschrieben 25. Juli 2010 Melden Geschrieben 25. Juli 2010 Hallo für mich eindeutig Variante 6. 2 und 4 könnten mir auch gefallen. Ich hab seit Beginn mitgeschaut, weil mich das Resultat interessierte. Ich glaub, du hast mich angesteckt. Demnächst mach ich wohl auch noch Babyblocks. Wenn nur nicht alles unfertige noch wär:rolleyes:
BiZi Geschrieben 25. Juli 2010 Melden Geschrieben 25. Juli 2010 Das ist sehr schwer zu sagen, welcher Entwurf der schönste ist! Super gute Ideen! Ich würde auch nicht mit rosa kombinieren, mach lieber etwas anderes daraus. LG Birgit
barbarissima Geschrieben 25. Juli 2010 Melden Geschrieben 25. Juli 2010 Ich würde auch Variation 6 nehmen. Das scheint mir auch am einfachsten umzusetzen zu sein Wie sich Popeline quilten lässt, dass kann ich dir auch nicht sagen. Da solltest du vielleicht einfach mal ein Läppchen auf Vlies stecken und es ausprobieren
Computer-Fee Geschrieben 25. Juli 2010 Autor Melden Geschrieben 25. Juli 2010 Wie sich Popeline quilten lässt, dass kann ich dir auch nicht sagen. Da solltest du vielleicht einfach mal ein Läppchen auf Vlies stecken und es ausprobieren Klingt logisch und einfach Hätte ich auch drauf kommen können Im Zweifelsfall besorge ich lieber einen anderen Hintergrundstoff, mal sehen. Ist ja farblich nicht wirklich schwierig...
barbarissima Geschrieben 25. Juli 2010 Melden Geschrieben 25. Juli 2010 Wenn mich nicht alles täuscht, dann knittert Popeline auch ganz ordentlich
Computer-Fee Geschrieben 26. Juli 2010 Autor Melden Geschrieben 26. Juli 2010 Wenn mich nicht alles täuscht, dann knittert Popeline auch ganz ordentlich ... ich geh mal testen
Computer-Fee Geschrieben 27. Juli 2010 Autor Melden Geschrieben 27. Juli 2010 Dann hat sich meine Krabbelei ja gelohnt Ich war dann auch ganz verblüfft, wie viele Ideen da plötzlich entstanden sind. Nun muss ich dieses Projekt aber für ein paar Wochen auf Eis legen, weil ich gestern beschlossen habe, einen angefangenen applecore-Quilt bis Anfang September fertig zu machen um ihn dann meiner Schwägerin zum 50. Geburtstag zu schenken. Da muss ich jetzt ziemlich Gas geben, weil ich ihn zwar mit Maschine nähe, aber dann handquilten möchte...
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden