Mina Geschrieben 5. Juli 2010 Melden Geschrieben 5. Juli 2010 Hallo! Ich nutzte bisher fürs Wickeln diese Einmalunterlagen, weil ich die hygienischer als ein auf das Polster aufgelegtes Handtuch fand. Leider sind die Dinger a) schweineteuer und b) nicht gerade umweltschonend (vom Volumen in der Mülltonne fang ich gar nicht erst an ) Ich kenne zwar auch die Liegelind-Unterlagen (auch von anderen Herstellern), fand die aber immer ein wenig zu dick - gerade weil ich die Unterlagen auch zum PEKiP mitnehme und da sowieso schon den halben Hausstand hinschleppe Noch was mollig-dickes will ich da wirklich nicht in der Wickeltasche haben, zudem ist der Anschaffungspreis auch nicht ohne. Heute hab ich also eine Idee umgesetzt, die schon ein wenig länger auf meiner ToDo-Liste stand, denn Nina hat (trotz meines Verbots *g*) die letzte Einmal-Unterlage vollgepullert. Kaum war die olle Windel ab, gings los. Gut, was tun? Einkaufen? Och nöööööö. Ich hatte letzte Woche zwei neue Duschvorhänge aus Nylon gekauft und da fiel mir ein, dass ich noch zig von diesen guten dicken (aber nicht wasserdichten) Moltontüchern hier rumfliegen habe. Als Spucktuch nehme ich immer die dünneren Mulltücher, also sind die Moltontücher kaum in Benutzung bei mir. Ich hab dann einen der Duschvorhänge geopfert - Moltontuch draufstecken, ausschneiden, mit Schrägband einfassen - fertig. Eine schöne dünne, wasserundurchlässige und maschinenwaschbare Wickelunterlage. Aus dem Vorhang bekomme ich mind. 4 Unterlagen raus und damit bin ich dann auch günstiger als in der Anschaffung von neuen Liegelind-Unterlagen. Falls gewünscht kann ich ein Foto einstellen, aber da Unter- und Oberseite einfach weiss sind, ist das recht unspektakulär. Geht übrigens auch mit alten Handtüchern statt Moltontüchern und ist in 30 Minuten fertig wenn man nicht ständig der Versuchung erliegt, das Baby zu bespaßen *g* So, das wollt ich einfach nur mal schreiben, falls jemand eine unspektakuläre Alternative zwischen fertiger Auflage und Einmalauflage sucht. Ich geh jetzt die nächsten Unterlagen ausschneiden.
Elksas Geschrieben 5. Juli 2010 Melden Geschrieben 5. Juli 2010 Schöne Idee! Meine Kollegin geht Ende des Monats in Mutterschutz. Wäre ein schönes Abschiedsgeschenk in Kombination mit einer süßen Wickeltasche. Da ich noch keine Kinder habe: wie groß ist denn so eine Wickelunterlage???
Gast Marischa Geschrieben 5. Juli 2010 Melden Geschrieben 5. Juli 2010 Oh,das ist ja eine tolle Idee-danke!
Mina Geschrieben 5. Juli 2010 Autor Melden Geschrieben 5. Juli 2010 Diese Moltontücher (gibts in den meisten Textildiscountern für ganz kleines Geld) sind wenn ich mich nicht irre 80x80 cm mit abgerundeten Ecken. Ich hab meine Unterlage eben auf die Kommode gelegt und sie deckt alles ab - ganz praktisch wenn wieder mal ein Windelinferno anbraust *g* Ich hab gerade gesehen, dass das Nylon vom Duschvorhang wasserabweisend aber nicht dauerhaft wasserdicht ist - ich denke aber dass das für die Zeit, die es braucht das Kind zu reinigen und mit einer frischen Windel zu versorgen absolut ausreicht. Gerade fallen mir aus gegebenem Anlass auch noch weitere Möglichkeiten ein - wir waren gestern das erste mal mit der Lütten im Schwimmbad und da bzw. später im Babyschwimmkurs wäre es bestimmt nicht schlecht, ein größeres Handtuch als Unterlage zu haben, das von unten wasserdicht ist - so werden Pfützen abgehalten und man kann das Baby mal kurz ablegen zum Abtrocknen, Windel wechseln oder Bespaßen an Land Ich glaub, da muss noch eines unserer Saunahandtücher dran glauben... Das kann man dann auch direkt als Spielwiese zum Nackig drauf rum rollen benutzen. Die normalen Unterlagen sind viel zu klein sobald ein Baby rollen kann und ein Handtuch ist so schnell durchgesuppt dass es den Teppich bei uns erwischen würde...aber großes Handtuch mit Nässeschutz, das wär was. Ich hab mal überschlagen - für die doofen Einmalunterlagen hab ich bestimmt seit Ninas Geburt schon 20 - 30 Euro investiert. Nö, die kauf ich nicht mehr.
Elawen Geschrieben 5. Juli 2010 Melden Geschrieben 5. Juli 2010 wie genial ist das denn? DANKE Mina! Diese Einwegunterlagen nehm ich für daheim zum nackig strampeln lassen, leg aber noch ein kleines Handtuch unter. Trotzdem suppt schon relativ viel durch, auch wenn man gleich Gewehr bei Fuß (sprich Windel bei der Hand) dasteht Aber auf die Idee wär ich im Leben nicht gekommen! Und Frotteetücher hats hier im Haushalt echt genug.. Notfalls müssen im Tedox noch ein paar dran glauben und wandern dann in die Wama... VIELEN DANK!!!! LG Elawen, die morgen sofort losdüst und Duschvorhänge kauft.
Mina Geschrieben 5. Juli 2010 Autor Melden Geschrieben 5. Juli 2010 *freu* Schön dass euch die Idee gefällt - ehrlich gesagt hab ich schon mit mir gehadert, ob ich sowas Simples wirklich einstellen soll Elawen, genau das macht meine Maus gerade: nackig auf der neuen Unterlage strampeln. Die Größe der Moltontücher ist echt besser als die der Einmalunterlagen (und auch die der Liegelind-Unterlagen). Ich hab eben mal kurz getestet: Die Wickelunterlage passt zusammengerollt in diese 1l-Ziploc-Beutel von Toppits - das ist für unterwegs ganz gut, falls dann halt wirklich was danebengegangen ist kann man die Unterlage hygienisch transportieren ohne die ganze Wickeltasche hinterher reinigen zu müssen. So, Unterlage Nr. 3 wartet auf mich und danach heisst es "Nina tanzt den Bettwalzer"
*konzi* Geschrieben 5. Juli 2010 Melden Geschrieben 5. Juli 2010 Alternativ kann man bestimmt auch diese Molton-Betteinlagen nehmen. Die sind komplett wasser (pipi)-dicht und von beiden Seiten kuschelig. Kochwäsche in der Waschmaschine und Wäschetrockner gehen da auch. Farbe könnte man durch buntes Schrägband reinbringen.
Elawen Geschrieben 5. Juli 2010 Melden Geschrieben 5. Juli 2010 ... Elawen, genau das macht meine Maus gerade: nackig auf der neuen Unterlage strampeln. Die Größe der Moltontücher ist echt besser als die der Einmalunterlagen (und auch die der Liegelind-Unterlagen). Stimmt, die Einwegdinger haben nur so 60x60 cm, das wird ein büschen knapp langsam So, Unterlage Nr. 3 wartet auf mich und danach heißt es "Nina tanzt den Bettwalzer" Hmm, unsere macht das grad wortwörtlich... Nix mit Schlafen. Das ist was für Babys *gähn* *augenribbel* aber nix für mich. Punkt. Ende. Außerdem is warm, Mama... *seufz* Das Kind braucht irgendwie zur Zeit verdammt wenig Schlaf.. Nähst du das Schrägband dann mit größerer Stichlänge an? Ich hab auch überlegt, es gibt ja beim Wachstuchstand auch diese beschichtete Baumwolle, das dürfte doch auch gehen, oder? Die kann auf jeden Fall in die Wama, halt nicht in den Trockner.
Frau Krause Geschrieben 5. Juli 2010 Melden Geschrieben 5. Juli 2010 Das sind mir die liebsten Lösungen: Einfach, genial und preisgünstig. Vielen Dank dafür! Liebe Grüße Frau Krause
motte83 Geschrieben 5. Juli 2010 Melden Geschrieben 5. Juli 2010 ich hab da mal ne frage als nicht-mutti, wieviel grad kann man denn die duschvorhangbabywickelunterlagen waschen? ich hab mal gehört das grad so babysachen die wirklich starker verschmutzung ausgesetzt sind auch wirklich heiss gewaschen werden sollten... lg, nicht-mutti-motte
Mina Geschrieben 5. Juli 2010 Autor Melden Geschrieben 5. Juli 2010 (bearbeitet) Sodele, die Lütte schläft tief und fest (hallelujah) dank nicht mehr ganz so hohen Temperaturen und einer kleinen Babymassage vorm Schlafen-Gehen. Nähst du das Schrägband dann mit größerer Stichlänge an? Ich hab auch überlegt, es gibt ja beim Wachstuchstand auch diese beschichtete Baumwolle, das dürfte doch auch gehen, oder? Die kann auf jeden Fall in die Wama, halt nicht in den Trockner. Hm - ehrlich gesagt kenne ich die beschichtete Baumwolle nicht, zumindest nicht dass mir jetzt ein Licht aufginge. Kann aber auch an der Stilldemenz liegen *g* Das Schrägband hatte ich auf jeden Fall mit etwas größerer Stichlänge angenäht, vorrangig aber aus Faulheit. ich hab da mal ne frage als nicht-mutti, wieviel grad kann man denn die duschvorhangbabywickelunterlagen waschen? Öhm... das kann ich dir morgen sagen. Der Vorhang den ich erwischt habe kann angeblich nur bis 40Grad gewaschen werden, die Moltontücher können auf jeden Fall 95 Grad ab. Nina hat heute eine der selbstgemachten Unterlagen vollgepullert, die Unterlage nimmt dann an der nächsten weissen Wäsche teil. ich hab mal gehört das grad so babysachen die wirklich starker verschmutzung ausgesetzt sind auch wirklich heiss gewaschen werden sollten... Ja, gehört hab ich das auch. Ich bin aber ehrlich: ich wasche NIE mit mehr als 60 Grad, solange keiner von uns krank ist. Das tötet die normalen Bakterien ab und selbst die Babystrampler, die unter einer total übergelaufenen Windel leiden mussten, wurden alle wieder sauber ohne Schatten. Und so eine übergelaufene Windel eines Stillkindes, das 5 Tage nur gepullert aber nicht gek... hat, ist eine echte Herausforderung für Maschine und Waschmittel. Ich werds morgen einfach bei 60Grad versuchen - wenn das Nylon das nicht abkonnte, ist es auch kein Drama. Alternativ kann man bestimmt auch diese Molton-Betteinlagen nehmen. Die sind komplett wasser (pipi)-dicht und von beiden Seiten kuschelig. Kochwäsche in der Waschmaschine und Wäschetrockner gehen da auch. Jaaa, genau! Wir hatten diese Moltonauflagen im alten Bett, die flogen dann aber raus als wir das Wasserbett gekauft haben. Kannst du dir vorstellen wie ich denen heute hinterhergetrauert habe? *gnarf* Und dann kam ich auf die Idee mit den Moltontüchern. Bearbeitet 5. Juli 2010 von Mina Antwort für Elawen vergessen :)
Elawen Geschrieben 5. Juli 2010 Melden Geschrieben 5. Juli 2010 (bearbeitet) also ganz ehrlich? Klamotten wasch ich bei 40°, Handtücher bei 60°, wenn die Windel übergelaufen ist, oder der Brei großflächig neben dem Lätzchen verteilt wurde, wird das zeug mit "Novum", einem Fleckentferner in Seifenform vorbehandelt, und dann ab in die Wama bei den entsprechenden Sachen. Danach in den Trockner (Schongang für Klamotten; Handtücher auf BW-Einstellung). Da wirds schon recht warm, ich denk auch wärmer wie die 40°/60°in der Wama; und ich denk, das reicht. Die Unterlagen würde ich bei 40° in der Maschine waschen und lufttrocknen. @Mina: "Novum" hilft.. echt. ohne Probleme. Ist auch hautverträglich (Vanessa ist da superempfindlich ) Was du damit nicht rauskriegst, musst du rausschneiden. Hilft sogar gegen Ka..flecken im Teppich (rate mal woher ich das weiß ) Da fällt mir gerade ein: Ich hab ja irgendwo noch 2 alte Molton-Matratzenschoner von unserem Bett Das müsste doch auch gehen... Bearbeitet 5. Juli 2010 von Elawen
Mina Geschrieben 6. Juli 2010 Autor Melden Geschrieben 6. Juli 2010 Sodele, der Vollständigkeit halber hier noch der Waschmaschinen-Bericht: Die Unterlagen haben den Vollwaschgang bei 60 Grad und 1600 Schleudertouren schadlos überstanden und trocknen jetzt auf der Leine. Ich tippe sogar drauf, dass man die auch in den Trockner werfen kann.
Gast Marischa Geschrieben 6. Juli 2010 Melden Geschrieben 6. Juli 2010 Danke für die Info! Ich hätte ich mich nicht getraut,das Teil bei 60 Gard zu waschen und dann noch mit so viel Umdrehungen zu schleudern-boah:p
Mina Geschrieben 6. Juli 2010 Autor Melden Geschrieben 6. Juli 2010 Och, ich bin da schmerzlos. Das hat mir leider auch schonmal den Zorn meines Mannes beschert (da hab ICH nicht aufgepasst und seinen nagelneuen 80 Euro Wollpulli bei 60 Grad und anschliessend im Trockner gequält - der hätte nichtmal Nina mehr gepasst... *ganzKleinlautBin*)
Elawen Geschrieben 30. Juli 2010 Melden Geschrieben 30. Juli 2010 Nur ganz kurz zur Info: Den Trockner überleben die Teile auch Bei den Ikea-duschvorhängen steht dabei, dass man sie nach dem Waschen bügeln soll, damit die wasserfest bleiben. hab ich bisher auch immer gemacht, hält. Meine 4 Unterlagen sind hier im Reihum-Dauergebrauch...Muss echt noch mehr machen.. (ob das auch mit Ovi funzt? die ist so schön schnell...)
O-Mama Geschrieben 2. August 2010 Melden Geschrieben 2. August 2010 Danke für den tollen Tipp. Habe ihn gleich umgesetzt (leicht abgewandelt) Habe den alten Duschvorhang in die Mitte gepackt, denn der war so scheußlich. Aber vielleicht wird er doch wieder modern?:D
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden