motte83 Geschrieben 30. Juni 2010 Melden Geschrieben 30. Juni 2010 hab heut in nem haushaltswarengeschäft eine overlock von AEG (AEG 760?) gesehen für knapp 180 euro, taugt die was??? ich will mit zwar keine kaufen, aber hat die schon jemand oder weiss was genaues dazu? (man sagt ja nich umsonst AltEisen und Gerümpel bzw. Ausschalten Einschalten Geht nich...)
MichaelDUS Geschrieben 30. Juni 2010 Melden Geschrieben 30. Juni 2010 AEG war mal ein Firmenname unter dem Produkte dieser Firma verkauft wurden. Mittlerweile ist AEG nur noch ein Markenname, den irgendwer gekauft hat und diesen auf irgendwelche Artikel pappt. Abgesehen davon, denke ich, dass du in einem Haushaltswarengeschäft auch nicht unbedingt kompetente Ansprechpartner für Overlockmaschinen findest... Ich kenne diese Maschine nicht, aber ich würde davon die Finger lassen. Michael
Pferdle Geschrieben 30. Juni 2010 Melden Geschrieben 30. Juni 2010 Hi, kann meinem Vorschreiber nur Zustimmen. Kauf Dir lieber ein gebrauchtes Markengerät oder spare auf ein Neues. Da hat man mehr davon. Gruss Claudi
motte83 Geschrieben 30. Juni 2010 Autor Melden Geschrieben 30. Juni 2010 danke danke, aber keine angst ich kauf mir eh keine, bin ja grad erst in meinen anfängen, da brauch ich eh keine overlock... wollt nur mal son paar meinungen dazu lesen... gruss motte
Caitlyn Geschrieben 7. Oktober 2010 Melden Geschrieben 7. Oktober 2010 Hallo, also ich habe diese Ovi gekauft und bisher schlägt sie sich ausgesprochen gut. In meinem Haushalt gibt es bereits eine Ovi (von Singer) und die AEG steht dieser so gut wie gar nicht nach. Ich find sie ein wenig laut, aber auch das ist eigentlich absolut ok. Das einfädeln ist halt Übungssache. Nen automatischen Einfädler hat sie nicht. Den brauch ich aber auch gar nicht. Die Stichlänge lässt sich gut verstellen, bei der Fadenspannung das selbe Spiel. Bin von Jeans auf Futtertaft runtergestiegen, was schon nen anderen Anspruch an die Ovi stellt und war gar kein Problem. Die in der Anleitung empfohlenen Fadenspannungen sind meiner Meinung nach Quatsch, aber mit ein bisschen Gefühl und nachschauen klappt es ohne große Probleme die passende Fadenspannung einzustellen. Interessant finde ich das die AEG genau die selbe Steckerbuchse wie meine Singer hat.
Nähspezi Geschrieben 7. Oktober 2010 Melden Geschrieben 7. Oktober 2010 Hallo Caitlyn, vielleicht stammt ja die Singer aus dem gleichen Werk wie die AEG? Weiß das hier im Forum jemand? Da wird ja sowieso kreuz und quer produziert: Juki baut Overlocks für Bernina, Janome baut(e?) für Pfaff, die Carina kommt aus dem gleichen Werk wie die Bernette von Bernina ("Manifactured for Bernina") ... Ich bin der Meinung, daß der Preis nicht nur ein Indikator für die Qualität einer Maschine ist, sondern auch für die "Laufkultur". Eine Kundin von mir hat eine xxx ausprobiert, hat sie mir wieder zurück gegeben und sich eine Juki gekauft, weil die einfach leiser läuft. Das nur mal am Rande. Ein kurzer Gag: wofür steht AEG??? Auspacken - Einschalten - Geht nicht! Ich will Dir Deine AEG jetzt nicht madig machen. Die Erfahrung hat gezeigt, dass man mit solchen Maschinen auch mal einen Glücksgriff landen kann. Aber das weiß man halt nicht vorher. Grüße Klaus
Lenamaus2105 Geschrieben 7. Oktober 2010 Melden Geschrieben 7. Oktober 2010 Also ich hab die hier auch stehen und kann mich bis jetzt nicht beklagen... sollte sich das noch ändern, bringe ich sie wieder weg Liebe Grüße Jule _________________________________________________________ Jule's
Simons Mama Geschrieben 10. Oktober 2010 Melden Geschrieben 10. Oktober 2010 Hallo, also ich habe diese Ovi gekauft und bisher schlägt sie sich ausgesprochen gut. . Hallo, da du ja schon Erfahrungen mit der Maschine hast frage ich einfach mal: ich habe keine Ahnung von Overlockmaschinen, dachte aber immer, mit denen könnte man z.B. Säume umnähen bei Jerseystoffen, so dass dann rechts die gerade Naht zu sehen ist und links das, was man auch in Kaufshirts sieht. Genau das finde ich aber nun bei dieser Maschine nicht und auch in der Anleitung ist weit und breit keine gerade Naht zu entdecken - können Overlockmaschinen das gar nicht oder diese nicht oder stehe ich auf der Leitung und stelle mich ungeschickt an???? Schon mal vielen Dank fürs (hoffentlich ) antworten!
Donnatigra Geschrieben 10. Oktober 2010 Melden Geschrieben 10. Oktober 2010 Hi, das was Du beschriebst macht eine Coverlock. Diese gibt es teilweise als Kombimaschine mit einer Overlock oder einzeln, wobei das preislich meist auf das gleiche rauskommt. Eine Overlock macht die Seitennähte, die Du in jedem TShirt findest. Lg Donna
Simons Mama Geschrieben 10. Oktober 2010 Melden Geschrieben 10. Oktober 2010 Ach so! Und diese Seitennähte macht wiederum eine Coverlock nicht?
Donnatigra Geschrieben 10. Oktober 2010 Melden Geschrieben 10. Oktober 2010 Hallo, wenn es eine reine Coverlock ist nicht. Bei einer Kombinationsmaschine muss man diese dann auch immer zwischendurch umbauen. Den Saum umnähen kann man aber auch mir einer normalen Nähmschine mit einer Zwillingsnadel, das sieht von außern ziemlich genauso aus, wie mit der Cover. Lg Donna
Capricorna Geschrieben 10. Oktober 2010 Melden Geschrieben 10. Oktober 2010 Hallo, doch eine Coverlock schon... Overlock: Macht nur Overlocknähte (an Säumen ist da idR der Blindstich aber möglich, und ggf. ein Rollsaum) Coverlock: Macht sowohl Overlocknähte als auch Coversäume Covermaschine: für diverse Coversäume Wobei die Begriffe umgangssprachlich (oder auch hier im Forum, schnell hingetippt) nicht immer so scharf abgegrenzt verwendet werden; im Zweifelsfall genau hingucken, was wirklich gemeint ist. Es gibt dann noch verschiedene Ausprägungen dieser Maschinen; je nachdem, mit wie vielen/wenigen Fäden die nähen können, unterscheiden sich die verschiedenen Sticharten, die sie anbieten. Guck dir auf dieser Seite in der Rubrik Downloads ganz unten bei Tipps mal die Dokumente zu Overlock und Coverlock an; da sind einige Stiche erklärt. Liebe Grüße Kerstin
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden