Yvi139 Geschrieben 28. Juni 2010 Melden Geschrieben 28. Juni 2010 Hallo ihr Lieben, der Sommer ist jetzt auch in Süddeutschland angekommen und es wird Zeit, endlich meinen Liegestuhl aufzuhübschen. Es ist so ein Klappteil aus Holz, bei dem die Liegefläche nur auf einem Stück Stoff besteht. Ich hab gestern schon mal den Stoff weggetrennt, weil ich auch das Holz farbig lakieren will. Für die "Draufliegefläche" werd ich nach den Tipps hier aus dem Forum wohl Seheltuch nehmen. Allerdings hab ich zum Bezug noch zwei Fragen: - Brauch ich für die Nähte beim Segeltuch ne besondere Nadel oder tuts da ne 90er auch? - Wie geht eine Imprägnierung? Krieg ich da einfach ind er Drogerie einen Waschzusatz? - Und vor allem: Habt ihr ne Idee, wie ich den Bezug fetsnähen kan? BeimOriginal ist das "einfach" um die beiden Querholme oben und unten rumgeschlagen und dann festgenäht. Aber da komm ich doch mit meiner Maschine nicht hin! Ich hab mal zwei Bilder gemacht und hoffe, dass ihr versteht, welche Stelle ich meine. Ansonsten versuch ichs nochmal mit einer genaueren Beschreibung. Ich würde mich über Tipps freuen. Sonnige Grüße und euch einen schönen Start in die Woche, Yvonne
Pandoras Box Geschrieben 28. Juni 2010 Melden Geschrieben 28. Juni 2010 Wenn die Querholme seitlich eingeschraubt sind, geht es ganz einfach. Abschrauben, einfädeln, wieder dranschrauben. Falls nicht, würde ich mir evtl. mit breitem Klettband helfen, dann kannst du den Bezug sogar abnehmen und waschen. Wenn das Klett breit genug ist, wird es auch halten.
knittingwoman Geschrieben 28. Juni 2010 Melden Geschrieben 28. Juni 2010 Hallo, habe auch schon 2 Liegestühle neu bespannt, einmal haben wir den Stof umgeschlagen und dann festgetuckert, beim anderen habe ich die Umschläge so breit gemacht, dass ich ise um das Holz legen konnte und mein Mann hat den Stuhl gehalten während ich den Stoff um das Holz genäht habe. Ich hoffe ich hab mch verständlich ausgedrückt. Viel Erfolg
knittingwoman Geschrieben 28. Juni 2010 Melden Geschrieben 28. Juni 2010 Hallo, Klett hat bei uns nicht gehalten, deshalb ghab ichs nicht erwähnt. LG
Pandoras Box Geschrieben 28. Juni 2010 Melden Geschrieben 28. Juni 2010 Hallo, Klett hat bei uns nicht gehalten, deshalb ghab ichs nicht erwähnt. LG Hast du den 5cm breiten genommen?
knittingwoman Geschrieben 28. Juni 2010 Melden Geschrieben 28. Juni 2010 habe 2 Streifen schmäleren nebeneinander genäht LG
regenbogenblume Geschrieben 28. Juni 2010 Melden Geschrieben 28. Juni 2010 Ich hab bei meinem eine alten Vorhang aus den 70ern genommen und den nicht bei den Stäben umgeschlagen, sondern einmal komplett rundumlaufen lassen, die Enden (also die Schmalseiten vom Stoff) waren dann weit genug von den Stäben weg - weil der Stoff ja ein bisschen durchhängen soll - , dass ich sie mit der Maschine zusammennähen und absteppen konnte. Die zwei Lagen Stoff hab ich dann an den Längsseiten mit der Hand zusammengenäht, das wäre nicht nötig gewesen, schaut aber besser aus. Und hält schon seit ein paar Jahren.
eufrosyne Geschrieben 28. Juni 2010 Melden Geschrieben 28. Juni 2010 Hallo, Segeltuch kann man mit einer normalen Nadel vernähen; Alternativen wären festes Cordura oder Markisenstoff. Wieso willst Du den Stoff imprägnieren? Habe letztes Jahr auch einen Liegestuhl neu bespannt und gestrichen. Das Gestell habe ich zerlegt, die Querholme waren nicht verschraubt sondern geleimt und getackert (war kein Qualitätsteil). Zum Abschleifen und Streichen fand ich das bequemer, nicht nur wegen des Nähens, und er musste sowieso neu verleimt werden, da er ziemlich wacklig geworden war. Wenn Du Deinen nicht zerlegen möchtest, könntest Du mit einer Nähahle nähen. Grüssle, eufrosyne
Yvi139 Geschrieben 29. Juni 2010 Autor Melden Geschrieben 29. Juni 2010 Vielen Dank für eure Antworten! Also ich aheute Früh mal geschaut und ich kann den Querholm bei meinem Stuhl leider nicht raus schrauben. Da wäre natürlich das Einfachste gewesen. Die Tacker-Variante ist mir irgendwie nicht so sympathisch. Aber vielleicht versuch ichs auch mal mit dem kompletten Zerlegen und dann wieder Zusammenbauen. Ich hab jetzt bei 3,2,1, mehrere Markisenstoffe unter Beobachtung. Die müsste ich laut Produktbeschreibung nicht imprägnieren. Der Stuhl wird abends eh unter dem Balkon verstaut und ist damit der Nässen icht voll ausgesetzt. Und überwientern kann er im Keller. Hoffe mal, dass der Bezug so ne Weile lang schön bleibt. Mal sehen, wieviel ich am Freitag schaffe. Wenn ich weiter komm, gibts natürlich ein Bild! Vielen Dank noch mal für eure Hilfe! Sonnige Grüße, Yvonne
Yvi139 Geschrieben 21. Juli 2010 Autor Melden Geschrieben 21. Juli 2010 Hallo mal wieder, es ist vollbracht: mein Liegestuhl wurde gestern eingeweiht! Und ja, irgendwann im Laufe des Nachmittags durfte ich auch mal probeliegen. :-) Ich hab ihn mit einem wetterfesten Augenkrebs-Pink lackiert und dann einen Bezug gemacht. Der Bezug ist aus dunkelbraunem Markiesenstoff und wurde mit pinken Kreisen aufgepeppt. Ich bin dem Rat von hier gefolgt und hab 5 cm breites Klettband (meiner Meinung nach sehr teures!) genommen - bis jetzt hält mich das aus! Aber in den nächsten Wochen werd ich ja umständehalber noch mal schwerer werden. Mal schauen, was dann passiert. Vielen Dank für eure Hilfe! Liebe Grüße, Yvonne
Yvi139 Geschrieben 21. Juli 2010 Autor Melden Geschrieben 21. Juli 2010 Ups, und hier noch mal ein Bild!
Sew Geschrieben 21. Juli 2010 Melden Geschrieben 21. Juli 2010 Ein cooles Unikat! Und besonders chic mit der farblich passenden Nutzerin.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden