Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

:klatsch1:

Das ist super!

 

Leider muss ich nun noch erst mal 7 Beiträge schreiben,

damit ich Dir eine PN schicken kann...;)

 

Ich melde mich, so bald es geht, will hier ja auch nicht einfach herum spammen...;)

Werbung:
  • Antworten 65
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Kasha

    18

  • josef

    12

  • Bloomsbury

    10

  • Indyjanna

    6

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben
  Kasha schrieb:
@Indiyanna, yes, I have! Kann ich Dir rüberschicken. Die Anleitung habe ich auch ersteigert. Melde Dich per PN.

@Bloomsbury, meine steht noch beim "Schrauber". Den Tisch habe ich mir schon angedacht. Ich werde aber erst sägen, wenn ich die Maschine hier habe. Nächste Woche, habe so viel Arbeit, weil, neue KollegInnen gibt es weit und breit nirgendwo. Jetzt habe ich viele Überstunden, wie immer. :confused:

die "Schublade": Untendrunter kommt ein "Ölfänger" (Josef, wie heißt der Schutz unter den eingebauten Nähmaschinen? Bitte hilf!) oder so etwas. Das soll verhindern, dass beim Ölen alles auf die Knie tropft oder auf den Teppich.

Der Händler meinte, ein angetackertes Tuch täte es auch. Ich will es aber stabiler.@Volkerbrenner, Du sagst es, eine tolle Maschine! Zum Verlieben :p

 

cs20.gif

 

:D in früheren jahrhunderten :D

 

war da ein ÖL-AUFFANG-BLECH und keine schublade

bei den gestellen war die ÖL-Wanne gelegentlich aus holz und beweglich angebracht

 

davon abgesehen :

wenn ihr die maschinen so reichlich ölt daß was aufs knie tropft ist da zuviel öl dran und ihr habt eine ÖLSARDINE

 

gruß josef

Geschrieben
  Indyjanna schrieb:
Danke!:)

Das hilft mir schon einmal sehr weiter!:hug:

 

Bei Öl dachte ich evtl. an Ballistol?

 

Dein 3. Punkt beim Ölen bereitet mir Probleme....

Öhm hat jemand bitte-bitte eine Gebrauchsanweisung(Kopie, oder was auch immer) für mich?

Soll ja auch nicht Kostenlos sein... ;)

 

cs20.gif

 

das zeug riecht halt manchmal ein bissel streng

 

die alten anker-phönix-maschinen wurden noch voll geölt

also überall wo sich was bewegt

jedoch keinesfalls an riemen, gurte, spulgummi oder ähnliche teile !!!

 

gruß josef

Geschrieben
  Indyjanna schrieb:
:klatsch1:

Das ist super!

 

Leider muss ich nun noch erst mal 7 Beiträge schreiben,

damit ich Dir eine PN schicken kann...;)

 

Ich melde mich, so bald es geht, will hier ja auch nicht einfach herum spammen...;)

 

@Indyjanna, schau einmal, habe ich gerade hier gelesen:

https://www.hobbyschneiderin24.net/portal/showthread.php?t=121899

 

@Josef, danke, ich werde aber nicht so viel ölen. Mein "Kännchen" hat ein winziges Löchlein, da kommt nicht viel raus.

 

Nächste Woche hole ich sie!

Geschrieben

Pandora, ich habe mir das fast gedacht...

das Leben wird immer komplizierter...

...und im Markt finde ich mich nicht zurecht, dafür bin ich, so scheint es, echt zu blöd. Das Interesse meinerseits ist auch nicht groß genug dafür.

Macht nix.

Geschrieben

Hallo Forum!

 

 

Unter diesem Link findet man ausgerechnet eine Anleitung für eine Privileg 216, die offenbar eine "Schwester" meiner 215 ist, für die ich den Hersteller suche.

Privileg 215 - Hersteller?? - Hobbyschneiderin + Forum

Den finde ich dort natürlich auch nicht.

 

Was den Marktplatz angeht, mache ich vielleicht auch etwas falsch, weil ich hier verbotenerweise meist mehr finde als dort am "richtigen" Ort.

 

 

Alles Gute!

 

Ramses298.

Geschrieben

Vielen Dank Kasha!

Da werde ich dann bestellen!

Ich hatte leider selbst nichts gefunden...

 

Hast Du Deine schon getestet? *mal zurück zum Thema lenk* ;)

Geschrieben

OT: Grad den Link angeschaut: Hmm.... die verkaufen dort nur Kopien... ob die die Rechte dazu haben... *duck und weg* ;)

Geschrieben
  Indyjanna schrieb:
Vielen Dank Kasha!

Da werde ich dann bestellen!

Ich hatte leider selbst nichts gefunden...

 

Hast Du Deine schon getestet? *mal zurück zum Thema lenk* ;)

 

Ich habe echt Glück gehabt!

Mein Bekannter, der mir die Maschine geschenkt hat, hat noch einmal gesucht(er wollte mir ja eh noch das Stromkabel heraus suchen) und hat dazu die Bedienungsanleitung gefunden! :D

In ein paar Tagen werde ich dann beides bekommen.

 

Wie läuft Deine Maschine Kasha?

 

Noch 4 Beiträge und ich kann auf PNs antworten! Yeah!

  • 5 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

so, jetzt bin ich wieder da, nein, nein, kein Urlaub!

Ich brauchte doch noch einen Tisch für meine Anker, und siehe da, es wurde auf dem Sperrmüllplatz gerade noch einer justement angeliefert. (das nennt man heute "just in time" :D )Da ging es mir nur um das Gestell, denn eine alte Tischplatte hatte ich noch in der Garage stehen. Das Gestell war zu groß, logisch, was passt schon auf Anhieb, also flugs verkleinert, die Tischbeine aus rundem Chromrohr werden in den Ecken diagonal eingeschraubt, was sehr praktisch beim Verändern war.

Die Platte aus Holz musste natürlich geschliffen werden, grundiert und dann lackiert. Bei dem Wetter trocknet ja nichts, deshalb dauerte es so lange, und unterwegs ging mir auch der Schwingschleifer kaputt, also mit der Hand auf Blöckchen schleifen :mad:. Dann fiel mir ein, den hatte ich vor langer Zeit verliehen und seither auch nicht mehr genutzt, nun denn, irgendwann wünsch ich mir einen neuen zu Weihnachten.

Die Maschine wurde innerlich gereinigt, geölt, und eingestellt beim Händler in meiner großen Stadt, € 59.- Kosten...

Als ich sie dann wiederhatte musste ich auch noch den Ausschnitt aussägen.

Jetzt steht sie da: ain't she's sweet?

Ich gestehe, ich werde sie gleich einweihen, 10cm habe ich auf einem Probeläppchen schon genäht, astreine Stiche, vollkommen geradeaus.

Dann werde ich mal kramen, was ich nähen könnte. Immerhin habe ich ab Mittwoch nochmals einen Überstundenabbau bis zur kommenden Woche.

1454337547_dattisse!.jpg.ce49f90bfab8db2a337b212dde604cc9.jpg

Bearbeitet von Kasha
Geschrieben

Sieht sehr gut aus! :)

Vielleicht wären Topflappen was zum Nähen oder Buchhüllen?

Geschrieben

Ich habe es, ich weiß es jetzt, Applikationen, Namen, Riesentaschen fürs Bettzeug zum Verreisen. Dann ist auch die Masse des Stoffes endlich verarbeitet und ich habe Platz im Regal.

Wird dringend gebraucht, ich habe die Riesenplastiktüten satt!

Dann kann ich auch endlich meine Keder üben, ich glaube so heissen die kleinen Stoffrollen in den Nähten?

Geschrieben
  Kasha schrieb:

Dann kann ich auch endlich meine Keder üben, ich glaube so heissen die kleinen Stoffrollen in den Nähten?

 

Ach, sind Keder so ähnlich wie Biesen, nur mit einer Schnur innendrin? Und die stellst du selber her, mit dem Reißverschlussfüßchen, oder mit diesem Füßchen, das den Stoff so zusammenrollt?

(ich hab dieses Füßchen einmal benutzt, ohne zu wissen, was dabei herauskommen soll)

Geschrieben

Bloomsbury, genauso dachte ich mir das.

Ich finde solche Kissen für Stühle, Gartenmöbel und Böden (in großen Grössen dann natürlich) gutaussehend.

Aber da Du in diesen Fred noch einmal hereingeschaut hast, ich habe zwar die Gebrauchsanweisung der Anker, da steht auch nichts von Zwillingsnadeln drin, ich will mich nur vergewissern, mit ihr kann man also keine Zwillingsnadel benutzen, gelle?

Soviel ich mich erinnere hängt das mit dem Greifer zusammen. Teufel auch, muss ich jetzt googeln.

Geschrieben
  Kasha schrieb:
Bloomsbury, genauso dachte ich mir das.

Ich finde solche Kissen für Stühle, Gartenmöbel und Böden (in großen Grössen dann natürlich) gutaussehend.

Aber da Du in diesen Fred noch einmal hereingeschaut hast, ich habe zwar die Gebrauchsanweisung der Anker, da steht auch nichts von Zwillingsnadeln drin, ich will mich nur vergewissern, mit ihr kann man also keine Zwillingsnadel benutzen, gelle?

Soviel ich mich erinnere hängt das mit dem Greifer zusammen. Teufel auch, muss ich jetzt googeln.

 

Ja, ich schau immer wieder rein. Das Füßchen, das ich meinte, ist zum Säumen, nicht, um Keder zu machen.

Ich hab keine Zwillingsnadel für die Anker.

Geschrieben
  Kasha schrieb:
Bloomsbury,

...

ich habe zwar die Gebrauchsanweisung der Anker, da steht auch nichts von Zwillingsnadeln drin, ich will mich nur vergewissern, mit ihr kann man also keine Zwillingsnadel benutzen, gelle?

Soviel ich mich erinnere hängt das mit dem Greifer zusammen. Teufel auch, muss ich jetzt googeln.

 

  Bloomsbury schrieb:
Ja, ich schau immer wieder rein. Das Füßchen, das ich meinte, ist zum Säumen, nicht, um Keder zu machen.

Ich hab keine Zwillingsnadel für die Anker.

 

sd14.gif

 

soweit ich mich entsinne haben die anker-modelle einen querstehenden CB-greifer und werden von vorne nach hinten eingefädelt

das bedeutet, daß das nähen mit zwillings-nadeln möglich sein müßte

 

stellt bitte mal fotos vom greifer ein, dann kann das geklärt werden

 

gruß josef

Geschrieben

Hallo, Josef,

 

 

die Frage hat sich erübrigt dank Deiner Rückfrage.

Ist ja logisch, die Nadel wird mit der flachen Seite nach rechts eingesetzt,

deshalb muss man sie von li nach re einfädeln.

Jede ZwiNa würde dadurch quer (also hintereinander!) stehen, dadurch nichts nutzen und höchstens auf alles knallen mit dem 1. Stich.

Greifer steht quer drin. Ne, keine Fotos :D

 

Ich kann Dir aber bestätigen, dass das Stichbild schön ist,

unter dem Füsschen ist viel Platz

Knoplöcher mit Beilaufgarn sehen toll aus,

gut, man muss nach jeder Raupe Riegel schieben und wieder zurück, Stoff drehen...dadurch wird das Knopfloch aber nur vorwärts genäht und der Transport ist gleichmässig.

 

 

@Bloomsbury, Keder nähe ich mit dem Reißverschlussfüsschen,

die Schnecke für Säume habe ich noch dabei, Applikationsfüsschen mit den Aussparungen für das Beilaufgarn und ein Vorwärtsfüsschen. Klar, diesen "AmNähfusshalterAnstecker" für gleichmässigen Steppabstand habe ich auch und noch 2 Spulen. Die anderen sind doch tatsächlich durch den Transport verbogen worden. Da der untere Teil des Sockels durch den Transport aufgebrochen war sind die zielgerecht dort zwischengerutscht und richtig gestaucht worden :(.

 

Euch allen ein schönes WE, ich werde mal ein paar Stunden nähen müssen, auch in der Nacht. Sonst wird das nie mehr was!

  • 2 Monate später...
Geschrieben

Hallo zusammen,

ich hole mal den Fred aus der Versenkung.

Meine Nachbarin hat mir soeben diese Maschine mit Tisch angeboten,sie braucht sie nicht mehr und ihre Tochter hat kein Interesse daran.

Soll ich sie mir holen?

Glaubt ihr,ein 12 jähriger Junge könnte diese Maschine handhaben?

 

Gruß Melanie:)

Geschrieben

sd14.gif

 

laß den knaben ruhig mal dran

 

wenns schief geht, kannst du sie immer noch beim nächsten S*******l raus-stellen

 

gruß josef

Geschrieben

Genau Josef,

ich versuch es mal.Die Maschine scheint einiges abzukönnen,also sieht robust aus.

Und das ist bei dem ungen auch nötig.Der könnte Warentester für Spielzeug werden(glaube da würde nur Echtholz und Metallblock bestehen:D)

Notfalls nehm ich sie für mich zum angucken,stelle sie dann neben die alte Singer Tretmaschine von der Oma:)

Gruß Melanie

Geschrieben (bearbeitet)

Sehe den Beitrag erst jetzt, ich habe auch ne alte Anker

anker3134483.jpg

und mir wurde gesagt das es keine Rundkolben Zwillingsnadeln mehr gibt man könne aber auch getrost eine Flachkolben-Zwillingsnadel nehmen und sollte die nicht sauber rein gleiten dann einfach ein wenig rund schleifen. Muss aber gestehen habe es noch nicht probiert.

 

Hat jemand ne Ahnung welches Baujahr das ungefähr sein könnte?? Es ist eine Anker FZ Automatik soweit ich das raus gefunden habe wurden die FZ um 1955 gebaut.

Bearbeitet von die-stiefoma
Geschrieben
  vektor0815 schrieb:
Sehe den Beitrag erst jetzt, ich habe auch ne alte Anker

1. und mir wurde gesagt das es keine Rundkolben Zwillingsnadeln mehr gibt

2. man könne aber auch getrost eine Flachkolben-Zwillingsnadel nehmen und sollte die nicht sauber rein gleiten dann einfach ein wenig rund schleifen. Muss aber gestehen habe es noch nicht probiert.

3. Hat jemand ne Ahnung welches Baujahr das ungefähr sein könnte?? Es ist eine Anker FZ Automatik soweit ich das raus gefunden habe wurden die FZ um 1955 gebaut.

 

sd14.gif

 

zu 1.) von rundkolben-zwillis hab ich noch nie was gehört

zwillingsnadeln kenn ich nur und ausschließlich vom nadelsystem 705H/130

zu 2.) dieses flachkolbensystem passt aber nicht in maschinen für rundkolben-nadeln (mercedes-benz-räder passen einfach nicht auf einen trabbi)

nadeln ein bisserl rundschleifen ??? was soll denn der pfusch ???

zu 3.) mitte der 50-er jahre dürfte stimmen

 

allerdings würde es mich brennend interessieren, woher du diese ratschläge zu 1. und 2. bekommen hast

 

gruß josef

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...