Sushi Geschrieben 13. April 2005 Melden Geschrieben 13. April 2005 Eigentlich ist es kein richtiger Arbeitsfortschritt denn ich habe die Tournüre von Mantua Maker irgendwie so runtergenäht und gestern schon bis auf den Stahl fertig bekommen - nachdem ich gestern damit angefangen habe *ahem* Aber ich habe Bilder davon gemacht. Dieses ist der Schnitt, ich habe die Tournüre ganz links gemacht (die kleiner abgebildete lange Tournüre)
Sushi Geschrieben 13. April 2005 Autor Melden Geschrieben 13. April 2005 So sieht der Schnitt ausgeschnitten aus. Ist ein bisschen dubios mit den Kurven am Rückteil und so
Sushi Geschrieben 13. April 2005 Autor Melden Geschrieben 13. April 2005 Die Teile werden zugeschnitten, dabei wird die Selfkante als Versäuberung drangelassen. Das Ganze sieht zusammengenäht so aus. Nächster Schritt: Die Tunnel. Das Schnittmuster sieht Tunnel aus Schrägband oder Köperband über die ganze Breite des Rückteils vor. So habe ich das auch bei meiner Tournüre von Truly Victorian gemacht und finde es wahnsinnig unpraktisch: Der Stahl ist drin und bleibt erstmal drin. Damals dachte ich, ich sei klug: Ich habe zweiteilige Tunnel aufgenäht, die in der Mitte offen waren. Dadurch kann ich den Stahl aus den Tunneln rausnehmen. Leider sind die Schlitze < 2 cm breit - seeeehr unangenehm bei Federstahl. Ich habe mir ordentlich die Finger geklemmt. Daher habe ich hier beschlossen, die Tunnel aus drei kurzen Teilen zu machen: Links und Rechts jeweils das Tunnelende, in der Mitte eine Art Lasche zum fixieren des Stahlstabes. Hier zu sehen: das Plazieren der Tunnelenden.
Sushi Geschrieben 13. April 2005 Autor Melden Geschrieben 13. April 2005 Im Bild: Die fertig plazierten Tunnelenden. Ob es geklappt hat sehe ich morgen, da kommt mein Nähgo mit dem Bolzenschneider Es kommen auch zwei schräge Stäbe in die Tournüre die sich in der Mitte überkreuzen. Die Tunnel habe ich genauso gestückelt wie die horizontalen Tunnel. Davon gibts leider kein Foto - ich war so im Eifer des Gefechts
Sushi Geschrieben 13. April 2005 Autor Melden Geschrieben 13. April 2005 Ich habe aus meinem Fundus diesen blauen Baumwollstoff verarbeitet - schön vorgewaschen, einfach, Ditte ist der Freund der Kostümerin (zumindest für Unterwäsche). Ich fand Blau und Blau ziemlich langweilig, darum habe ich das Ganze mit rosa Schrägband aufgepeppt. Die Seiten und das untere Ende sind damit eingefasst. Ganz unten ist eine Rüsche angenäht die dem Rock unten noch mehr Stand verleiht. Die Rüsche ist hübsch mit Rollsäumen versäubert und zusammen mit dem Schrägband angesteppt.
Sushi Geschrieben 13. April 2005 Autor Melden Geschrieben 13. April 2005 Eins hab ich noch Die soweit fertige Tournüre ohne Stahl - mit rosa Einfassung und allen Tunneln. Hat ein bisschen was von einer Schürze Morgen gibts den Stahl und ein Foto von dem fertigen Stück. Grüßchen Sushi Ach ja: Netto Arbeitszeit: Von etwa 16:00 Uhr bis etwa 00:00. Arbeitserleichterung durch gelegentliches Chatten mit Nagano, Coke, Illuminati als Hörbuch und geräuchterter Forelle als Abendbrot
wuppiuschi Geschrieben 13. April 2005 Melden Geschrieben 13. April 2005 Nur ein Wort WOW. ist ja echt der hammer in welchem Tempo du arbeitest das mit dem Rosa gefällt mir sehr gut, ICH LIEBE ROSA Na da freu ich mich doch auf die weiteren Fotos ;-))
lenalotte Geschrieben 13. April 2005 Melden Geschrieben 13. April 2005 Hach toll, mal 'ne andere Tournüre ... Hier gibt's übrigens einen netten Überblick über nur ein paar der möglichen Formen: http://www.farthingales.on.ca/bustle_comparison.htm Ich will ja unbedingt noch eine Fischschwanz-Tournüre machen (nach ungefähr einer Trillion anderer Projekte) Liebe Grüße, Lena
Louise Geschrieben 13. April 2005 Melden Geschrieben 13. April 2005 Du meine Güte, die macht aber einen heftigen Bürzel Ich tendiere eher zur gemäßigten Variante wie Laughing Moon Bustle 1886. Louise
egwene2211 Geschrieben 13. April 2005 Melden Geschrieben 13. April 2005 Alle Achtung, sieht toll aus. Aber...auf die GEfahr hin mich jetzt völlig zu outen: was ist eine Tournüre?? Angie
lenalotte Geschrieben 13. April 2005 Melden Geschrieben 13. April 2005 Naja, das was hier zu sehen ist: http://www.farthingales.on.ca/bustle_comparison.htm Eine Art Reifrock, der die gewünschte Silhouette erzeugt
egwene2211 Geschrieben 13. April 2005 Melden Geschrieben 13. April 2005 Danke lenalotte für den link. Sehen ja echt toll aus, die dinger. Wofür macht Ihr die, nur so für Euch? Gibts auch bilder von den dazugehörigen Kleidern? Angie
lenalotte Geschrieben 13. April 2005 Melden Geschrieben 13. April 2005 Schau' doch mal nach Sew's Bildern in der Galerie ... oder auch nach meinen, allerdings ist dieser Teil meines Kleiderschranks größtenteils noch eher in der alten Forums-Galerie verschlossen
Sew Geschrieben 13. April 2005 Melden Geschrieben 13. April 2005 @Saskia: Tausche Bolzenschneider gegen Schnittmuster?
Sushi Geschrieben 13. April 2005 Autor Melden Geschrieben 13. April 2005 Kerstin - gebongt. Keine Frage
Sushi Geschrieben 13. April 2005 Autor Melden Geschrieben 13. April 2005 ... davon war ich ausgegangen. Irgendwie. Also. So. Ne.
lenalotte Geschrieben 15. April 2005 Melden Geschrieben 15. April 2005 ... und wer auch so'n Tournüren-Dings haben will , findet hier eine Anleitung dazu (das ist im Prinzip die gleiche wie Saskias) Liebe Grüße, Lena
Sushi Geschrieben 15. April 2005 Autor Melden Geschrieben 15. April 2005 Mein Nürchen ist gestern mit einigen Stahldingen beglückt worden, aber noch nicht voll bestückt (es fehlen noch 6 Reifen oder so). Vom fertigen Stück gibts dann ein Foto. Es sei soviel verraten: Das Ding macht ne Mordsauslage hinten!
jochrika Geschrieben 15. April 2005 Melden Geschrieben 15. April 2005 die habe ich auch ohne Nürchen :D
Madita Geschrieben 15. April 2005 Melden Geschrieben 15. April 2005 *geduldig und gespannt wart* *tee hinstell und dumdidum*
Sushi Geschrieben 15. April 2005 Autor Melden Geschrieben 15. April 2005 Iiiiin Ordnung. Sew'n'Sushi Produktionen präsentiert stolz: Elli in : "Die Vorher- Nachher-Show! Die alte Truly Victorian Nüre mit einem Unterrock:
Sushi Geschrieben 15. April 2005 Autor Melden Geschrieben 15. April 2005 Die fertige Mantua Maker Nüre:
Sushi Geschrieben 15. April 2005 Autor Melden Geschrieben 15. April 2005 Uuund das ultimative Nachherfoto: Die Tournüre mit dem Unterrock. Damit ist mein Arbeitsfortschritt abgeschlossen und die Tournüre fertig. Der Trend geht zur Zweitnüre. Ich sags ja
lenalotte Geschrieben 15. April 2005 Melden Geschrieben 15. April 2005 Ja Wahnsinn! Mir persönlich wäre das zwar etwas zu ausladend - aber ich find's cool
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden