Rumpelstilz Geschrieben 20. Juni 2010 Melden Geschrieben 20. Juni 2010 Als Leckerlitasche kann ich auch Kletter-Magnesiumbeutel empfehlen. Allerdings lohnt sich da das selber nähen wirklcih nicht. Es ist kompliziert und das Material teuer. Und die fertigen Beutel kosten zwischen 5 und 10€ (ja, es gibt auch teurere, ist dann aber eher eine Design- und Markenfrage). Hier ein Beispiel. Die habe immer eine Schlaufe, an sich um mit einem Karabiner am Klettergurt befestigt zu werden.
JaneKMS Geschrieben 20. Juni 2010 Melden Geschrieben 20. Juni 2010 sorry, mit Kind auf dem Arm bin ich schreibfaul. Ich guck morgen mal ob ich noch so eine Tasche da habe und mach mal ein Bild davon.
bonito Geschrieben 1. Juli 2010 Autor Melden Geschrieben 1. Juli 2010 Weiß vielleicht sonst noch jemand, was genau ein Sandrand ist und kann vielleicht sogar ein Foto beifügen?
SewSanne Geschrieben 9. Juli 2010 Melden Geschrieben 9. Juli 2010 hai zusammen, bin heute zufällig auf diesen fred gestossen und möchte euch meinen "händefrei" vorstellen. ich bitte den zustand zu entschuldigen, er wird halt mehrmals täglich benutzt und die leckerlitasche ist schon ziemlich speckig. kann man sicher verbessern, indem man eine innentasche aus wachstuch o.ä. fertigt. mach ich beim nächsten mal. es ist eine art cacheur mit aufgesetzter rundumtasche, darin finden alle nötigen mitnehmsel wie leckerli, spielzeug, handy, taschenlampe, trinkflasche, schietbüdel, knipse einschliesslich schleppleine platz, ausserdem habe ich zwei haken z.b. für pfeife am band / schlüssel (vorn) und den vollen büdel (hinten). der stoff ist ein dickerer stretch und oben ist ein tunnel für einen festen gürtel, sonst würde mir das teil sehr bald um die knie schlackern hat sich bestens bewährt viele grüsse von Sanne p.s. ich hoffe, es klappt mit dem bild...
bonito Geschrieben 12. Juli 2010 Autor Melden Geschrieben 12. Juli 2010 Na wenn das mal nicht auch wieder eine super Idee ist Tolle Alternative zur Trainings-Weste.
Stickfranzi_Neuanfang Geschrieben 2. Oktober 2010 Melden Geschrieben 2. Oktober 2010 Hallo, ich weiss jetzt nicht ob ich meine Frage hier richtig einstelle, versuchs aber trotzdem mal. Ich hab jetzt soviel gelesen von Hundehalsbändern mit Tips und Tricks und so viele schöne Sachen gesehen, meine Frage zu diesem Thema: Gibt es irgendwie eine Richtlinie wie man die Länge der Halsbänder ausrechnen kann?? Z.B. bei einem Halsumfang von 54 cm, wie lang müsste da das Band bei einen Zustopp sein?? Wieviel muss man da zurechnen?? Wie lang soll der Zugstopp selbst sein?? Ohjee, ich hoffe hab mich richtig ausgedrückt. Hab auch noch nen kleineren Hund und weiss jetzt nicht so richtig wie ich das ausrechnen muss. Freue mich auf Antwort und wünsche ein schönes Wochenende.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden