3kids Geschrieben 16. Juni 2010 Melden Geschrieben 16. Juni 2010 Hallo, nach dem ich schon zwei Julie-Taschen verschenkt habe, derzeit eine für mich nähe und das Material für zwei weitere "Geschenke" schon zugeschnitten ist, hat eine Freundin auf die Frage nach ihrer derzeitigen Lieblingsfarbe "dunkelblau mit weiß" geantwortet. Also werde ich den noch vorhandenen roten Stoff als Hauptstoff nehmen, weil der so gut zu dunkleblau und weiß passt!. Aber für die Vortaschen habe nicht das richtige - weder in rot-weiß, noch in dunkelblau mit rot-weiß - es sei denn, ich nehme die verbliebenen Streifen eines Patchworkstoffes. Dann müsste ich die Vortaschen aber stückeln - das würde dann ein bisschen aussehen wie hier: leichter nhen: Patchworktasche - News - Trends - burda style Nur dass ich die Streifen oben breiter schneiden würde, damit am Ende die normale Form der Vortasche entsteht. Hat schon mal jemadn sowas ausprobiert? Bzw. meint Ihr das geht? fragende Grüße Rita
Bineffm Geschrieben 16. Juni 2010 Melden Geschrieben 16. Juni 2010 Ich kenn den Schnitt der Julie nicht - sind diese Vortaschen gedoppelt / gefüttert? Ansonsten hättest Du innen die ganzen Nahtzugaben der Sreifen - das würde mir nicht so gefallen... Sabine
3kids Geschrieben 16. Juni 2010 Autor Melden Geschrieben 16. Juni 2010 Ich doppele meine Vortaschen! Eine helle, gemusterte Vortasche auf einem petrolfarbenen Stoff war mein erster Versuch (Julie für H.E. on Flickr - Photo Sharing!) - und das sah bescheiden aus, also habe ich gedoppelt und die folgenden auch - ist einfach sauberer. LG Rita
Ulrike1969 Geschrieben 16. Juni 2010 Melden Geschrieben 16. Juni 2010 Ich habe es noch nicht probiert, da ich den Schnitt nicht habe - aber gesehen habe ich schon allerhand Julies. Warum sollte das mit dem Stückeln nicht gehen, hast Du Bedenken wegen der Raffung? Ich würde das einfach mal probieren. Nahtzugaben kann man auch feststeppen, falls sie stören sollten. Grüße Ulrike
stoffbea Geschrieben 16. Juni 2010 Melden Geschrieben 16. Juni 2010 Ich habe die Vordertaschen schon gestückelt, weil der Stoff nicht reichte. Da die Taschen nicht gefüttert werden, kannst du eine Kappnaht machen, oder die Nähte nach außen zusammen nähen und ein Bändchen, oder Spitze, falls es paßt drübernähen und somit die offene Kante versäubern. Du kannst auch aus Stoff einen Schrägstreifen arbeiten und den drüber setzen. L.G. Beate
Kasi Geschrieben 16. Juni 2010 Melden Geschrieben 16. Juni 2010 es braucht nichtmal ein echter Schrägstreifen zu sein, ein gerader Streifen tut es auch.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden