Traumfrau Geschrieben 13. Juni 2010 Melden Geschrieben 13. Juni 2010 Hallo Ich war gestern bei einer Freundin und als sie plötzlich fragte, ob wir Memory spielen wollten, war ich doch etwas überrascht. Bis sie ein selbstgemachtes Metal-memory (mit Musikern, CD-Covern & Bandfotos aus der Metalszene) aus der Tasche gezaubert hat. Da ich die Idee super finde und im Kopf schon 20 verschiedene zurechtgeschnippelt habe, möchte ich sie mit euch teilen. Der Kreativität sind hier keine Grenzen gesetzt! Man kann soetwas mit Fotos der Pferde aus dem Reitstall machen, mit Bildern von Schauspielern, Autos, Blumen, Fotos von Freunden etc. Das schöne an der Sache ist eben, dass man es sehr viel persönlicher gestalten kann, als ein gekauftes Memory. Man braucht dafür: -Fotos, Bilder, PC-Ausdrucke o.ä. Achtung! Die Bilder müssen natürlich identisch sein! -feste Pappe oder Karton -Lineal, Bleistift, Cutter, Kleber -Laminiergerät oder Bucheinbindefolie (die selbstklebende) So, los geht's: Zuerst muss man sich überlegen, wie groß die Memorykärtchen sein sollen. Dann zeichnet man die Kästchen auf dem Karton ein und schneidet sie am besten mit Cutter und Lineal aus. Nun bestimmt man mit Hilfe der Kärtchen den Bildauscchnitt für das Memory, schneidet aus und klebt den Ausschnitt auf die Pappe. Damit sie nicht kaputt gehen, verpackt man nun die einzelnen Karten in der selbstklebenden Folie. Am besten an einem einfachen Pappestück ausprobieren, mit welcher Technik das am besten klappt. Wer ein Laminiergerät hat, kann die einzelnen Karten bestimmt auch damit in Folie verschweißen. Ausschneiden nicht vergessen jetzt noch hübsch verpacken und: fertig Die Anzahl der Karten kann man toll variieren, je nach Alter des Beschenkten. Sicherlich kann man so auch seine Kinder einen Nachmittag beschäftigen, in dem sie ihr Spiel selbst basteln. Für Kinder, die Lesen lernen, kann man natürlich auch ein Bild mit dem dazugehörigen Wort kombinieren. Also, viel Spaß damit und einen schönen Sonntag, Nadja
Creo Geschrieben 13. Juni 2010 Melden Geschrieben 13. Juni 2010 Man kann ja dann als Hobbyschneider und Stoffjunkie auch Resteverwertung betreiben und anstatt Bilder eben Stoffe aufkleben Müßte man nur drauf achten das nix an den Seiten rausschaut wenn das Kärtchen umgedreht ist, was aber mit einem Papprahmen zu verhindern wäre...
darot Geschrieben 13. Juni 2010 Melden Geschrieben 13. Juni 2010 Hallo, Zitat Man kann ja dann als Hobbyschneider und Stoffjunkie auch Resteverwertung betreiben und anstatt Bilder eben Stoffe aufkleben Die Idee ist ja cool - oder aber für nichtbegabte Bastler wie mich - Fotos von Stoffen, Garnrollen, Zubehör, Schnittmuster etc. machen und dann ein Memory machen lassen.
Mausespeck32 Geschrieben 15. Juni 2010 Melden Geschrieben 15. Juni 2010 Hallo Ihr, Eure Idee ist klasse. Aber Memory mag ich nicht spielen, macht Euch das Spaß? Liebe Grüße M
Benedicta Geschrieben 15. Juni 2010 Melden Geschrieben 15. Juni 2010 Papp-memory... hab ich schon gelegentlich selbst gemacht Gerade hatte ich aber die Idee eines STOFF-Memorys: stabilen, uni-farbigen Stoff für die Rückseiten bunten, bedruckten Stoff für die Vorderseiten (z.B. Patchworkstoff) Thermolam oder (dünnes) Bügelvlies Dann einfach je 2 Stück aus den Vorderseitenstoffen schneiden, mit Vlies bebügeln, mit der Rückseite verstürzen und ggf. an der Kante entlang absteppen...
Gast Marischa Geschrieben 15. Juni 2010 Melden Geschrieben 15. Juni 2010 Benedicta schrieb: Gerade hatte ich aber die Idee eines STOFF-Memorys: stabilen, uni-farbigen Stoff für die Rückseiten bunten, bedruckten Stoff für die Vorderseiten (z.B. Patchworkstoff) Thermolam oder (dünnes) Bügelvlies Dann einfach je 2 Stück aus den Vorderseitenstoffen schneiden, mit Vlies bebügeln, mit der Rückseite verstürzen und ggf. an der Kante entlang absteppen... Die Idee hatte ich schon irgendwo abgespeichert,finde sie im Moment aber nicht wieder:( Das Memory sah einfach toll aus!
baerbel_bk Geschrieben 15. Juni 2010 Melden Geschrieben 15. Juni 2010 Die Rohlinge gibt es auch aus Sperrholz - z. B. beim Winkler Schulbedarf. LG Bärbel
die*anna* Geschrieben 15. Juni 2010 Melden Geschrieben 15. Juni 2010 sowas habe ich auch schon für meinen liebsten gemacht. fotos von uns oder irgendwelchen sachen mit einer "bedeutung" auf bastelkarton geklebt und laminiert. spielen wir auch gern...und ich gewinne immer:D
Jana Geschrieben 15. Juni 2010 Melden Geschrieben 15. Juni 2010 Schöne Idee. Ich gehe mal nach den vorkonfektionierten Karten gucken. Mein Kurzer hat gerade Memory entdeckt. Allerdings stört er jedes Spiel, weil er das Auto immer behält So könnte ich ihm ein reines Automemory basteln - dann kommen wir dem Ziel, dass auch andere ausser ihm Spass haben vielleicht näher
Ginas Geschrieben 16. Juni 2010 Melden Geschrieben 16. Juni 2010 Ich glaube ich werde ein Memoryspiel für meine kleine Nichte machen. Die hat die Schule gewechselt und muß noch einige englische Wörter nachholen. Die Paare werden dann wie folgt aussehen: auf dem einen ein Bild und auf dem anderen das englische Wort. Memory spielt sie sehr gerne. Vielleicht hat sie da auch Spaß dran.
Nuindae Geschrieben 7. Januar 2011 Melden Geschrieben 7. Januar 2011 Es gibt auch noch eine tolle Idee: Fühlmemory Zuerst näht man lauter gleiche Säckchen aus einem dünnen (damit man gut fühlen kann), aber nicht durchscheinenden Stoff. Die obere Seite lässt man noch offen. Dann sammelt man Materialien wie Reis, getrocknete Bohnen, Erbsen, Linsen, Mais, Kirschkerne, Spreu, Nussschalen usw. und füllt damit die Säckchen. Natürlich immer zwei gleiche. Dann werden die zugenäht und es kann losgehen. Eine Variante ist, dass man nur jeweils ein Säckchen füllt und dafür das Material auf eine feste Pappscheibe klebt und dann muss zugeordnet werden. Das ist auch eine schöne Spielidee für den Kindergarten.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden