MariCris Geschrieben 31. Mai 2010 Melden Geschrieben 31. Mai 2010 Hallo, ich möchte Fußball-Shirts für meine Kinder nähen, die Teile sind schon geschnitten und liegen zum Nähen bereit. Zuvor möchte ich jedoch auf dem Rücken die letzten beiden Ziffern ihrer jeweiligen Geburtsjahre applizieren (z.B. 03). Ich habe die Ziffern bereits gespiegelt auf das Stickvlies übertragen und von links auf den Appli-Stoff gebügelt. Die Ziffern sind ca. 10 cm hoch und 6 cm breit. Jetzt meine Frage: Was ist besser, "normal applizieren", also mit dem engen Zickzackstich um den Rand herum oder soll ich eine kleine Nahtzugabe geben und den Rand um die Ziffer herum etwas einschlagen und dann mit einem normalen Steppstich auf das Shirt nähen? Danke und viele Grüße Cris
stoffmadame Geschrieben 31. Mai 2010 Melden Geschrieben 31. Mai 2010 Am besten probierst du das auf einem Stoffrest aus, wie es wird und was dir dann besser gefällt. Das mache ich jedenfalls immer so.
MariCris Geschrieben 31. Mai 2010 Autor Melden Geschrieben 31. Mai 2010 ja, aber vielleicht hat ja schon mal jemand Erfahrung damit und hat den ultimativen Tipp viele Grüße Cris
MichaelDUS Geschrieben 31. Mai 2010 Melden Geschrieben 31. Mai 2010 ja, aber vielleicht hat ja schon mal jemand Erfahrung damit und hat den ultimativen Tipp. Es kommt halt auf das Material und darauf an, wie es später aussehen soll. Das ist mehr oder weniger auch eine Frage des persönlichen Geschmacks und den deinigen solltest du dann schon selbst entscheiden Michael
ösideutsche Geschrieben 31. Mai 2010 Melden Geschrieben 31. Mai 2010 also ich würde es mit einem zick zack machen. oder die zahlen direkt mit so einer flock folie machen....ist dieses zeug dass auch auf trikots mit flockdruck gemacht wird. hab ich am wochenende gemacht und find es klasse. geht recht schnell und übersteht jede wäsche ohne probleme... hänge mal die bilder an,damit du sehen kannst was ich meine... tasche ist natürlich aus königsblauer baumwolle selber gefertigt
gwenni Geschrieben 31. Mai 2010 Melden Geschrieben 31. Mai 2010 Ich mache das immer mit dem engen Zick-Zack-Stich. Bisher ging das immer ganz gut.
Rumpelstilz Geschrieben 31. Mai 2010 Melden Geschrieben 31. Mai 2010 "Ein bisschen einschlagen" klingt einfacher als es ist, vor allem an den Ecken und Rundungen. Die Rundungen müsstest du einreihen und über eine Schablone einschlagen. D.h. du bräuchtest auch noch für jede Rundung eine Schablone. Und dann erst die "Innenlöcher" z.B. bei 4 oder 9... kann ich gar nicht empfehlen, endlose Friemelei.
MariCris Geschrieben 31. Mai 2010 Autor Melden Geschrieben 31. Mai 2010 Danke für eure schnellen Antworten. Habe es gerade auf einem Rest probiert: BW-Stoff für die Applikation auf Jersey, Vliesofix unter der Appli, aber hat mit dem engen Zickzack leider nicht geklappt, liegt wohl an dem sehr dehnbaren Jersey. Habe es erst mit dem besonderen Füßchen fürs Applizieren versucht, dann mit dem normalen Fuß plus Obertransport. Beidesmal wurde der Stoff unten nicht weiter transportiert und der Faden hat unten geklumpt. Soll ich nachher noch Stickvlies kaufen, gehts dann beser damit? Viele Grüße Cris
Sylvia1955 Geschrieben 31. Mai 2010 Melden Geschrieben 31. Mai 2010 Hast du noch Stickvlies unter den Jersey gelegt? Dann gehts nämlich besser. Probiers mal. LG Sylvia1955
Elidaschatz Geschrieben 31. Mai 2010 Melden Geschrieben 31. Mai 2010 (bearbeitet) Danke für eure schnellen Antworten. Habe es gerade auf einem Rest probiert: BW-Stoff für die Applikation auf Jersey, Vliesofix unter der Appli, aber hat mit dem engen Zickzack leider nicht geklappt, liegt wohl an dem sehr dehnbaren Jersey. Habe es erst mit dem besonderen Füßchen fürs Applizieren versucht, dann mit dem normalen Fuß plus Obertransport. Beidesmal wurde der Stoff unten nicht weiter transportiert und der Faden hat unten geklumpt. Soll ich nachher noch Stickvlies kaufen, gehts dann beser damit? Viele Grüße Cris ziehst Du auch etwas an den beiden Fäden bevor Du den Stoff fassen kannst, dann bekommst Du den Stoff unter dem Füßchen raus. Das war mein erster Versuch, mit Vlies drunter vorher aufgebügelt dann mit engem Zickzack. Stichlänge kurz vor 0, wie bei Rollsaum (nur nicht so ziehen)würde ich das heute machen, ich hatte damals noch etwas andere Einstellungen. Bearbeitet 31. Mai 2010 von Elidaschatz
ösideutsche Geschrieben 31. Mai 2010 Melden Geschrieben 31. Mai 2010 ich mache unter alle applikationen immer vlies....hat bis jetzt immer prima geklappt
stoffmadame Geschrieben 31. Mai 2010 Melden Geschrieben 31. Mai 2010 Manchmal transportiert es dann besser, wenn du die Stichlänge etwas erhöhst.
MariCris Geschrieben 31. Mai 2010 Autor Melden Geschrieben 31. Mai 2010 @ Elidaschatz: oh, wow, schönes Shirt!
MariCris Geschrieben 31. Mai 2010 Autor Melden Geschrieben 31. Mai 2010 Welches Stickvlies soll ich nehmen? Der Stoff, auf den ich applizieren will, ist Jersey. Habe vorhin im Nähmaschinenladen angerufen (nur der hat bei uns im Ort so etwas) und die Verkäuferin konnte mir keine genauen Angaben machen, da ihre Chefin die ganze Woche nicht da ist und nur die wohl sich damit auskennt. Nochmals Danke und viele Grüße Cris
MariCris Geschrieben 31. Mai 2010 Autor Melden Geschrieben 31. Mai 2010 Hallo, hat Deine Näma den Festonstich? Damit kann man auch sehr schön applizieren. Vg Bügelfee Auf meiner Stichübersicht ist ein Stich, der könnte hinkommen. Ich habe eine 30 Jahre alte, aber gute Pfaff 1209 (und eine neue Overlock *stolzbin*) Viele Grüße Cris
Rumpelstilz Geschrieben 31. Mai 2010 Melden Geschrieben 31. Mai 2010 Webstoff auf Jersey geht natürlich, finde ich aber eher schwierig und ein grosser Aufwand mit oft nicht besonders tollem Ergebnis. Nicht selten reisst dann der Jersey nach einigen Wäschen an der Kante der aufgenähten Applikation. Zudem wird die Stelle mit der Applikation im Vergleich zum übrigen Shirt ziemlich Dick (Webstoff-Bügelvlies-Jersey-Stickvlies), was sich nicht so toll anfühlt. Hältst du nichts von der Flockfolienvariante von Schalke-Fan weiter oben? Wenn aufnähen, würde ich auswaschbares Vlies verwenden.
MariCris Geschrieben 31. Mai 2010 Autor Melden Geschrieben 31. Mai 2010 Hältst du nichts von der Flockfolienvariante von Schalke-Fan weiter oben? Geht in diesem Fall nicht, soll eine Appli sein mit dem bestimmten Fußballstoff. Für ein anderes Nähprojekt werde ich es mir aber sicher merken! Viele Grüße Cris
Knöpfchen Geschrieben 31. Mai 2010 Melden Geschrieben 31. Mai 2010 Hallo, wenn das Aufnähen auf dem Jersey nicht so gut geht, kannst Du vielleicht erst nur die Zahlen mit einem schmalen Zick-Zack versäubern und dann mit einem Gradstich - da kann die Stichlänge dann etwas größer sein - auf den Jersey aufnähen. Viele Grüße Renate
Frau-Jule Geschrieben 31. Mai 2010 Melden Geschrieben 31. Mai 2010 Hallo, ich würde die Zahlen offenkantig mit einem Dreifach-Gradstich applizieren und dann gewollt ausfransen lassen. Enger ZickZack auf weichem Jersey ist sehr schwierig gut hinzubekommen, und wahrscheinlich wird es sich immer etwas wellen. Gerade bei Sportshirts finde ich den gewollten Usedlook sehr passend. Liebe Grüße, Jule
MariCris Geschrieben 31. Mai 2010 Autor Melden Geschrieben 31. Mai 2010 Vielen herzlichen dank für eure Antworten! Ich habe nun einiges ausprobiert und am besten kommt in diesem Fall tatsächlich die Variante Applikation mit Vliesofix auf den Jersey, darunter abreißbares Stickvlies zum Aufbügeln und mit nicht ganz so engem Zickzackstich und Stickgarn um die Kanten herumnähen. So wellt es sich nicht und es sieht dafür, dass ich noch nicht so viel appliziert habe, recht ordentlich aus. Ihr seid spitze hier! Viele Grüße Cris
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden