Spook Geschrieben 30. Mai 2010 Autor Melden Geschrieben 30. Mai 2010 Also ganz ausführlich würde der Wip eh nicht werden, aber eben die wichtigsten oder interessantesten Schritte und den allgemeinen Fortschritt würde ich versuchen zu dokumentieren....ich denke nämlich das ein bisschen Aufmunterung und Unterstützung aus dem Forum mich auch bei der Stange hallten wird. Noch nie habe ich ein so großes Projekt gestartet, naja okay meine Patchdeken die dauern länger aber da ist auch mehr Fortschritt dabei, weil Maschinengenäht, und kann mir vorstellen, das ich zwischen drin auch öfter mal verzweifeln werde und den ganzen Kram am liebsten in die Ecke schmeißen möchte...da würde ein aufbauende Bemerkung bestimmt Wunder wirken...und außerdem wie peinlich alles hinschmeißen wenn es alle hier wissen...
Kasi Geschrieben 30. Mai 2010 Melden Geschrieben 30. Mai 2010 also ich werde es mir auch gemütlich machen und den Fortschritt bewundern. Und Dir Motivationskekse und Pflaster für die geschundenen Finger reichen. Ich finde Dein Vorhaben großartig
Anna-Gramm Geschrieben 30. Mai 2010 Melden Geschrieben 30. Mai 2010 Eine spannende Diskussion, wie ich finde. Und sie hinterlässt ein gigantisches Fragezeichen bei mir. Ich wüsste jetzt so überhaupt nicht wie eine Tracht aus meiner Region (Donnersbergkreis in der Pfalz) auch nur annähernd aussehen würde. Ich habe noch niemals eine gesehen. Das ist hier absolut unüblich wie mir scheint. Zum Glück bin ich nicht zu der Hochzeit eingeladen, ich wüsste nicht was ich tun sollte
Isebill Geschrieben 30. Mai 2010 Melden Geschrieben 30. Mai 2010 Couture tragen, liebe Anna, das geht immer ! Isebill Ich mag generell keine Hochzeitsfeiern und welche mit Dresscode schon mal garnicht....wenn meine Kinder mal heiraten, dann ist das umgekehrt wie woanders, dann ist nicht die Trauung auf Mauritius sondern die Mutti...
Gast naehmaus Geschrieben 25. Juni 2010 Melden Geschrieben 25. Juni 2010 Huhu, nachdem ich in NF (Nähe Husum) in Urlaub war habe ich an Dich und an Deine Festtagstracht gedacht. Ich finden die Trachten in NF wunderschön. In einem Bildband in einer Bücherei in Husum über alte Trachten, u.a. aus SPO und Dithmarschen waren wunderschöne Alltagstrachten und Festtagstrachten abgebildet. Sehr interessant das Buch. Wie weit bist Du denn nun mit dem Projekt.
ebeli Geschrieben 22. April 2015 Melden Geschrieben 22. April 2015 Also Festtagstracht ist nie falsch angezogen und außerdem kommt das nicht aus der Mode. Wichtig ist, zu der Tracht, die man wählt, eine Beziehung zu haben, wie z.B. von dort stamme ich oder dort lebe ich jetzt, für diese Region engagiere ich mich. Hier in Wien kann man mit Festtracht jederzeit sogar in die Staatsoper gehen. Und bei Hochzeiten, Taufen, großen Festen, etc. ziehe ich mich selber gerne "Trachtig" an, aber nicht ein Modedirndl, sondern eben eine echte Tracht, die durchaus sehr modern sein kann. Siehe hier in Österreich die Unterlagen zu Tracht in Niederösterreich, Steiermark, Salzburg,us.w. Am besten die Heimseiten der Heimatwerke unserer Bundesländer ansehen. Es ist erstaunlich, wie schön und modern diese Dirndl sind.
hexentango Geschrieben 24. April 2015 Melden Geschrieben 24. April 2015 Hallo ebeli, schon bemerkt, daß der Thread von 2010 ist? Ich hoff ja, daß die Tracht getragen wird, aber Hilfetipps sind jetzt doch zu spät LG Maria
stricktaucher Geschrieben 24. April 2015 Melden Geschrieben 24. April 2015 Ja, und ich hab mir jetzt auch alles durchgelesen und hab erst spät gemerkt, dass er schon so alt ist:( Aber war echt super interessant und schade, dass er so abrupt endete. Ehrlich, ich wüsste gerne, ob die Tracht fertig geworden ist und vor allen Dingen wie sie ausschaut. Hoffe die Threaderstellerin liest mit und zeigt ihr Ergebnis. LG Bea
primafehra Geschrieben 24. April 2015 Melden Geschrieben 24. April 2015 Die Treaderstellerin hatte seinerzeit sogar gewippt: Da ich das interne Verlinken hier trotz verschiedener Versuche nicht hinbekomme, sucht doch bitte nach Nordergoeshardener Tracht 1740 - 1830 (Friesische Festlandstracht) Da findet ihr die Entstehung und ein Bild im Ganzen - das ist schon beeindruckend.
lea Geschrieben 24. April 2015 Melden Geschrieben 24. April 2015 Bitteschön : Nordergoeshardener Tracht 1740 - 1830 (Friesische Festlandstracht) - Hobbyschneiderin 24 - Forum Lea
stricktaucher Geschrieben 25. April 2015 Melden Geschrieben 25. April 2015 Daaaanke für's raussuchen. Bin gar nicht auf die Idee gekommen, dass es einen extra Wip gegeben hat. Der Wip hatt mir sehr gut gefallen und die Tracht ist wirklich sehr schön geworden. Lg Bea
nowak Geschrieben 25. April 2015 Melden Geschrieben 25. April 2015 Und wie gut... daß jemand den Thread wieder ausgegraben hat. Mit dem Link aufs WIP ist jetzt auch alles von hier aus findbar.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden