corvuscorax Geschrieben 19. Mai 2010 Melden Geschrieben 19. Mai 2010 Gestern bin ich auf einen Flyer der "Initiative Handarbeit" gestoßen. Zusammen mit "Save the Children" werden in diesem Jahr Babydecken oder Teile dazu gesammelt. Im vergangenen Jahr haben ja schon viele Babymützchen gestrickt. Dieses Jahr darf gestrickt, gehäkelt und genäht werden. Hier gibt es genauere Informationen dazu. Wer also von seinen Mützen vom letzten jahr noch Wolle übrig hat oder nicht weiß, was er mit den Stoffresten der diversen UWYH anstellen soll.... Hier wäre ein Vorschlag. Wie immer bei solchen Projekten geht es weniger um Designpreisverdacht sondern darum, daß es praktisch und nützlich ist. Mit der WM hat das insofern zu tun, als Deutschland in einen kreativen Wettstreit mit Australien tritt, wer mehr Decken zusammenbekommt. Hat jemand Lust, mitzumachen? Man kann das im Alleingang, man kann sich aber auch zusammentun und gemeinsam eine Decke gestalten, oder zwei, oder drei... LG Andrea
dede Geschrieben 19. Mai 2010 Melden Geschrieben 19. Mai 2010 Hallo Andrea, ich habe mich bereits zusammengetan: mit der Grundschulklasse meiner Tochter. Ich habe ihnen weißen Stoff in Quadrate zugeschnitten und sie werden ihn mir gestalten, ich nähe dann eine Decke daraus. Mal sehen, was sie produzieren... Viele Grüße von Sonja
janchen Geschrieben 23. Mai 2010 Melden Geschrieben 23. Mai 2010 Ich habe auch schon 2 Decken genäht, ich muß nur noch das Binding drannähen. Ich finde auch, das es eine sehr schöne Idee ist.
corvuscorax Geschrieben 23. Mai 2010 Autor Melden Geschrieben 23. Mai 2010 Das ist ja schön, daß vereinzelt Mitmacher eintrudeln Es hieß zwar, man solle Baumwolle oder andere Naturfasern verwenden, aber nur eine dünne Baumwollage ist ja wenig. Habt ihr die Decken gefüttert? Mit Fleece oder Vlies? Und was nehmt ihr für die Rückseite? Oder nur eine Seite Stoff und die Rückseite Flanell oder Molton? Ich bin etwas unschlüssig... LG Andrea
dede Geschrieben 23. Mai 2010 Melden Geschrieben 23. Mai 2010 (bearbeitet) Hallo Andrea, auf der Seite der "Initative Handarbeit" ist u.a. eine Anleitung für eine genähte Decke. Wenn ich es richtig überflogen habe, nehmen sie oben und unten Baumwollstoff, dazwischen "Volumenvlies". Da es ja darum geht, Wärme zu spenden, würde ich die Decke auf jeden Fall füttern, nur zwei Lagen Baumwolle halte ich definitiv zu dünn. Flanell oder Molton könnte eine Idee sein, je nach der Dicke des Materials. Viele Grüße von Sonja Bearbeitet 23. Mai 2010 von dede
janchen Geschrieben 24. Mai 2010 Melden Geschrieben 24. Mai 2010 Ich habe ganz normale Pw-Decken gemacht. Oberseite, Vlies(Volumenvlies, aber nicht zu dick) und Rückseite wieder Baumwolle. Meiner Mutter habe ich Wolle gegeben, so das sie Quadrate häkeln kann. Wenn ich Molton als Rückseite nehme, muß dann auch ein Vlies rein?*geradeüberleg*
dede Geschrieben 24. Mai 2010 Melden Geschrieben 24. Mai 2010 Hallo, mir ist heute Ncht noch eine Variante eingefallen: Frottee als Rückseite, also nicht den stretchigen sondern Handttuchfotee. Das ist ja auch kuschelig und dabei leicht waschbar... Gruß Sonja
Anna-Emily Geschrieben 25. Mai 2010 Melden Geschrieben 25. Mai 2010 Ich habe heute im Stoffladen auch den Flyer gesehen und mitgenommen. Werd mich wahrscheinlich auch beteiligen :schneider:
ennertblümchen Geschrieben 27. Mai 2010 Melden Geschrieben 27. Mai 2010 Hej, toll, das so viele mitmachen! Ich habe zum Thema im blog von Herzmaennchen ein sogenanntes Candy gefunden. Jeder, der von der Initiative berichtet und so die Idee weiter verbreitet, kann an einer Verlosung teilnehmen... es gibt u.a. Stoffpaketchen :-) Also schnell mitmachen, die Verlosung ist am 02. Juni! Nähere Infos gibts hier: Herzmännchen: Weitersagen und gewinnen! LG, Ennertblümchen
sikibo Geschrieben 28. Mai 2010 Melden Geschrieben 28. Mai 2010 Hey, in Bonn-Duisdorf wird jetzt schon Dienstags dafür gestrickt, da so eine Decke ja doch Zeit braucht. Meine Kollegin war schon mal da.
abendfrieden Geschrieben 4. Juni 2010 Melden Geschrieben 4. Juni 2010 Auf der Suche nach Anregungen für einen Kinder-Nähkurs bin ich auf diese Aktion gestoßen und wollte sie euch vorstellen. Das Thema gibt es ja schon. Ich finde es toll, das so viele Hobbyschneiderinnen für caritative Projekte nähen. wir haben am 12.6. unsern Nähtreff rottenburg und Umgebung Ich denke,da machen wir auch mit. Sabine
corvuscorax Geschrieben 7. Juni 2010 Autor Melden Geschrieben 7. Juni 2010 So, nach einem nähintensiven Wochenende sind meine Decken fertig. Vier Stück, stellvertretend für jedes meiner Kinder. Meine Kleine häte die Rosendecke am liebsten behalten... die muß ich wohl nochmal nähen. Einzelbilder sind in der Galerie. LG Andrea
stoffmadame Geschrieben 7. Juni 2010 Melden Geschrieben 7. Juni 2010 Oh schöööön, da hast du ja einen guten Beitrag geleistet Krieg ja direkt auch Lust, mal sehen....
Zwillimama Geschrieben 8. Juni 2010 Melden Geschrieben 8. Juni 2010 Hallo, ich habe den Flyer auch hier liegen, bin aber am grübeln zwecks Umsetzung, da ich kein Volumenvlies habe. Wäre es möglich auch eine Fleecedecke als Einlage zu verwenden - was meint Ihr? Oder habt Ihr Alternativ-Vorschläge für mich? Grüße Zwillimama
natilein Geschrieben 8. Juni 2010 Melden Geschrieben 8. Juni 2010 Hallo in die Runde, Den heutigen Vormittag habe ich auch genutzt um Decken zu nähen. Bei der ersten hatte ich jedoch einen Knoten im Kopf und habe total falsch zugeschnitten und jetzt ist sie nur 75x75cm groß. Kann ich die trotzdem für diese Sache spenden? Was meine ihr? Außerdem haben meine beiden fertigen Decken nur 9 Quadrate, anstatt der angegebenen 16, aber da die Decken fertig sind, dürfte das doch kein Problem darstellen, oder? @ Zwillimama: Ich meine eine Fleecedecke dürfte auch als Einlage gehen. Wenn es dickes Fleece ist evtl. sogar als Rückseite und dann ohne "Füllung". Bis dann Renate
Zwillimama Geschrieben 8. Juni 2010 Melden Geschrieben 8. Juni 2010 mit dem Fleece bin ich am zögern, weil ja 'Baumwolle' gewünscht wird... Aber danke für Deine Meinung, dann liege ich ja nicht ganz daneben. Grüße Zwillimama PS: 75x75 geht bestimmt auch(ist ja nur wenig kleiner).
Rumpelstilz Geschrieben 8. Juni 2010 Melden Geschrieben 8. Juni 2010 Ich stricke grad in Baumwolle...
Anna-Emily Geschrieben 8. Juni 2010 Melden Geschrieben 8. Juni 2010 Ich muß endlich mal dran denken, Stoff zu kaufen ... will ja auch bald anfangen
stoffmadame Geschrieben 8. Juni 2010 Melden Geschrieben 8. Juni 2010 Ich hab eine angefangen, bin schon am Quilten Ein schönes Projekt für zwischendurch.
Schäfchen Geschrieben 8. Juni 2010 Melden Geschrieben 8. Juni 2010 Hallo, am Samstag habe ich mit zwei Kindern Decken genäht. Eine ist auch etwas kleiner geworden. Das Mädel hat gleichmäßig mehr Nahtzugabe gegeben. Nun ist die Decke eben etwas kleiner. Seit Montag liegen sie im Laden aus. Zusammen mit meinem Flyer, den ich mir auf der Messe gesichert hatte. Ein paar Damen vom Nähtreff haben eine witzige Idee umgesetzt. Sie haben unbenötigte Kissenbezüge mit Volumenvlies oder einer Fleecedecke gefüttert und das ganze dann im gewünschten Karodesign abgesteppt. Wenn ich es schaffe, verarbeite ich auch noch ein paar Reste zu Decken. Die Aktion mit den Kids hat richtig Spaß gemacht. Leider hatten die Nähtreffdamen schon anderweitige Termine. Deshalb können wir am 12. Juni keine Aktion starten. LG Manu Inzwischen liegen gesamt 5 Deckchen hier.
corvuscorax Geschrieben 9. Juni 2010 Autor Melden Geschrieben 9. Juni 2010 Hallo, also Volumenvlies ist auch keine Baumwolle, oder? Meine Decken sind allesamt mit Fleece gefüttert, das ist weich aber nicht zu dick. Volumenvlies wird ja immer dünner mit der Zeit. LG Andrea
Zwillimama Geschrieben 9. Juni 2010 Melden Geschrieben 9. Juni 2010 Danke, Andrea, für Deine Aussage! Ich hab hier wirklich herumgehibbelt, ob oder ob nicht.... Jetzt kann ich beruhigt arbeiten. Grüße Zwillimama
Anna-Emily Geschrieben 16. Juni 2010 Melden Geschrieben 16. Juni 2010 Hab jetzt auch den Stoff für meine Decke. Weiß jemand eine einfache Quiltanleitung im Netz, damit ich mir mal angucken kann wie das ganze so prinzipiell funktioniert? Ich weiß nicht so recht, wie ich anfangen soll.
Gast kaninchenfrieda Geschrieben 16. Juni 2010 Melden Geschrieben 16. Juni 2010 @ corvuscorax: Das Vlies kommt in die Mitte zwischen Vorder- und Rückseite. Wenn man etwas füttert, ist das die Rückseite, und die sollte ja nun wegen Körperkontakt aus Baumwolle sein. Warum wird Volumenvlies immer dünner? Meines nicht! Ich nehme Daunenvlies, das bleibt auch nach etlichen Wäschen beständig. (Meine älteste noch existierende Decke ist 12 Jahre alt und immer noch nicht platt!) Viele Grüße von kaninchenfrieda
Anna-Emily Geschrieben 17. Juni 2010 Melden Geschrieben 17. Juni 2010 Hab jetzt auch den Stoff für meine Decke. Weiß jemand eine einfache Quiltanleitung im Netz, damit ich mir mal angucken kann wie das ganze so prinzipiell funktioniert? Ich weiß nicht so recht, wie ich anfangen soll. Hat niemand einen Tip für mich? Ich konnte leider nix finden. Sonst fang ich einfach intuitiv an....
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden