Elidaschatz Geschrieben 22. Mai 2010 Melden Geschrieben 22. Mai 2010 (bearbeitet) Hallo Jule, tolle Anleitung, sehr gut erklärt, ich nähe zwar schon Shirts und bekomme das schon ganz gut hin aber Deinen Thread finde ich trotzdem Klasse. Ich brauche noch ca. 3 Std. dafür da ich leider nochkeine Routine habe, aber es wird sicher mit jedem Shirt besser . Bearbeitet 22. Mai 2010 von Elidaschatz
samba Geschrieben 22. Mai 2010 Melden Geschrieben 22. Mai 2010 Danke für die schöne Anleitung! Da ich noch nicht dein "Gefühl" hab, wende ich beim Streifenannähen die Viertelteilung (auch Tipp von HS-Forum) an: Halsausschnitt und etwas kürzerer Streifen bekommen Viertelmarkierungen, die aufeinandergesteckt werden. So können auch "Gefühllose"(Scherzchen) Halsausschnittstreifen schön festnähen. Tolle Photos, danke für die Mühe! Liebe Grüße Sigrid
spring Geschrieben 22. Mai 2010 Melden Geschrieben 22. Mai 2010 Sehr schön zu sehen, dass Ovi-Besitzer mit dem genähten Zickzack absteppen. Da ist man mit seiner zwar einfachen, aber soliden Maschine wieder versöhnlich. Eigentlich kann sie ja doch alles was man braucht. Hatte auch schon mal einige Shirts genäht. Mit Zwillingsnadel ist das leider nicht so elastisch, oder versehe ich mich da? Aber einfacher drüberzunähen ohne dass der Stoff sich verzieht. Bei diesen fake Overlockstiche verzieht der Stoff sich ja leicht. Dann überleg ich beim nächsten mal nicht lange rum. Ich hab immer gerübelt, ob Säume und Co mit genähtem Zickzack abgesteppt komisch aussehen. Nö, tuts nicht.
dragonfly_1408 Geschrieben 5. September 2010 Melden Geschrieben 5. September 2010 Danke für die tolle Anleitung! Da ich gerade mit Zoe liebäugel muss ich noch mal einige Fragen loswerden: - Auf der Farbenmixseite bei den Beispielen sieht es bei mehreren Bildern so aus als würde sich der Stoff unter den Ärmeln beim Arme heben sehr hochziehen ...? Täuscht das oder stört das die Kids? - Kann man Zoe auch aus Sweat nähen? (Nr. Größer?)
snickerszicke Geschrieben 5. September 2010 Melden Geschrieben 5. September 2010 hmm, genauso mach ich das auch:o hab mir die methode selbst irgendwie "beigebracht" weil ich das mit geschlossenen schulternähten so umständlich fand.. wusste garnicht das es so kaum einer kennt. find es toll erklärt, jetzt weiß ich wenigstens das ich als laie/anfänger nix falsch mach:D nur einfacher..im übrigen mach ich das mit den ärmeln genauso wenn dort bündchen dran kommt.. bevor die seiten geschlossen werden in einem rutsch.ist einfacher, sowieso bei kinder shirts;)
Elawen Geschrieben 5. September 2010 Melden Geschrieben 5. September 2010 Danke für die tolle Anleitung! Da ich gerade mit Zoe liebäugel muss ich noch mal einige Fragen loswerden: - Auf der Farbenmixseite bei den Beispielen sieht es bei mehreren Bildern so aus als würde sich der Stoff unter den Ärmeln beim Arme heben sehr hochziehen ...? Täuscht das oder stört das die Kids? - Kann man Zoe auch aus Sweat nähen? (Nr. Größer?) Hallo, ich mag Zoe sehr vom Schnitt; das einzige was mich stört, ist die Tatsache, dass die Ärmel sehr lang ausfallen. Zumindest in der 86/92. Insgesamt ist der Schnitt in der taillierten Form eher eng und fällt klein aus. Machte bisher nix aus, ich hab die 86 genäht, Mausi trägt 74 - passt scho. Aber mittlerweile würde ich auch die Länge von der 96 nehmen. Ich denke, dass das mit dem Hochziehen eher an der (engen und kurzen) Schnittform liegt, sonst sitzt es super. ich werde noch eine in der geraden Version nähen, mal schauen, wie die ausfällt. Bei Sweat würde ich generell eine Nr. größer gehen, evtl. je nach kind sogar 2. Viel Spaß mit dem Schnitt!
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden