Sady Geschrieben 4. Mai 2010 Melden Geschrieben 4. Mai 2010 Hallo, ich habe vor, mir einen Vollkreismantel zu nähen. Ich würde diesen gerne aus Baumwolle bzw. Leinen nähen und das ganze mit einem leichten Stoff füttern, damit er besser fällt. Außerdem soll der Mantel eine Kapuze haben, die ebenfalls gefüttert sein soll. Den Kreis will ich aus 4 Viertelkreisen nähen. Nun bin ich mir nicht sicher, wie ich das Futter an bzw. einnähen soll. Nähe ich den Umhang zweimal und nähe dann einfach die Kanten zusammen und wende das ganze? Ich hab leider keine Details zum füttern gefunden bei den ganzen Anleitungen, die ich so gefunden habe. Danke und LG, Sady
lanora Geschrieben 4. Mai 2010 Melden Geschrieben 4. Mai 2010 Genau, den Umhang zweimal nähen, rechts auf rechts zusammennähen, darauf achten das sich die Nähte treffen. Einen kleine Wendeöffnung lassen, Mantel wenden und rundherum absteppen.
Sady Geschrieben 4. Mai 2010 Autor Melden Geschrieben 4. Mai 2010 Danke schon mal Ich hab so Sorgen, dass sich das ganze irgendwie gegeneinander verschiebt und dann nicht mehr richtig liegt ... hm obwohl is ja oben auch zusammen genäht. Danke LG Sady
lanora Geschrieben 4. Mai 2010 Melden Geschrieben 4. Mai 2010 wie wäre es, wenn du die zwei Mäntel im Nacken noch zusammen absteppst, dann dürfte sich nichts verschieben.
Sady Geschrieben 4. Mai 2010 Autor Melden Geschrieben 4. Mai 2010 Ja, jetzt ha bich auch schon ne ungefähre Vorstellung davon, wie ich das hinbekomme.Danke! LG Sady
rightguy Geschrieben 4. Mai 2010 Melden Geschrieben 4. Mai 2010 AUTSCH!!! Diesen Mantel würde ich freiwillig NIEMALS an allen Kanten ringsherum zusammensteppen und wenden (Verstürzen!), weil sich verschiedene Stoffe in den Schrägpartien auf alle Fälle unterschiedlich verhalten werden!! Du läufst bei der soeben genannten Verarbeitungsweise Gefahr, daß der Mantel dann nämlich gar nicht mehr fällt sondern nur mehr wurschtelt! Besser: Mantel aus Oberstoff und aus Futterstoff nähen, mindestens zwei, drei Tage aushängen lassen, an den Vorderkanten (GERADER FADENLAUF, GAAAANZ WICHTIG!!!!!) miteinander verstürzen, Oberstoff exakt ablängen und säumen, Futter auch exakt ablängen und entweder separat säumen oder eingeschlagen mit der Hand GANZ sauber und ohne Wellen an die Saumzugabe des Oberstoffs staffieren. (Ich würde es offen lassen und mit Garn- oder Futterstegen beweglich an den innenliegenden Nahtzugaben des Oberstoffs befestigen.) Will nicht miesepetrig sein, aber die Komplett-Verstürz-Methode kann böse, böse ins Auge gehen........ Insbesondere bei Vollkreisen! Gruß, Martin
Sady Geschrieben 4. Mai 2010 Autor Melden Geschrieben 4. Mai 2010 Okay, und wenn du das jetzt noch mal auf deutsch für mich Anfänger erklärst ... ;P Hört sich wohl plausibel an und das war ja auch meine Befürchtung ^^ Aber die "anstatt" Verfahrensweise habe ich nicht ganz verstanden ... Mit ablängen meinst du, dass beide exakt die gleiche Länge haben, ja? Das mti dem Fadenlauf an der Vorderkante wird wohl, wenn ich so Ivy Elfenumhang zuschneide, oder? Hm den Rest konnte ich wie gesagt jetzt noch nicht nachvollziehen, da mir die Begrifflichkeiten nciht geläufig sind. Habe noch nicht viel und vor allem lange nicht genäht und sonst immer nu nach exakten Schnittanleitungen a la burda und da hatte ich schon Probleme :X Ich könnt auch ohne Futter nähen und nen andren Stoff nehmen, aber der soll halt gut fallen und vollkreis ist halt notwendig, weil er auf dem Pferd aufliegen soll LG Sady
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden