heluwo Geschrieben 3. Mai 2010 Melden Geschrieben 3. Mai 2010 Hallo! Wie schon an anderer Stelle berichtet, mache ich gerade einen Nähkurs. Nun habe ich mir o.g. Schnitt noch einmal vorgeknöpft, nachdem ein Versuch im Alleingang gnadenlos gescheitert war. Laut Maßtabelle brauche ich zwischen 2X und 3X. So habe ich auch erstmal zugeschnitten und grob zusammen genäht. Das Teil war viel zu groß. Da habe ich alles wieder aufgetrennt und die Kursleiterin meinte, den Schnitt könnte ich die Tonne hauen, da passt nix zusammen. Das Nähkursprojekt werde ich bestimmt mit Hilfe der Leiterin zu Ende bringen. Allerdings hatte ich schonmal eine Jacke aus Jeansstoff zugeschnitten (auch nach diesem Schnitt). Ich habe nun alle Teile nochmal verkleinert auf Größe 1X, bis auf die Ärmel alles zusammen geheftet und die Passform ist so lala. Die Ärmel wollte ich nur erstmal einheften, um die Passform zu kontrollieren. Es sind Zweinahtärmel. Das Problem: Im vorderen Teil des Ärmels, also der Teil ab der Schulternaht bis zur vorderen Teilungsnaht, ist so lang, dass ich es nicht schaffe, die Stoffmassen ordentlich unterzubringen. Irgendwie sieht es aus wie ein verrutschter Puffärmel. Hat jemand einen Tip, was ich vielleicht falsch gemacht habe? Ich kann das Teil ja am Mittwoch mit zum Nähkurs nehmen, aber ich bin so ungeduldig... Vielen Dank schonmal und liebe Grüße Heike
Viola210 Geschrieben 3. Mai 2010 Melden Geschrieben 3. Mai 2010 Hallo Heike, Dir zu raten oder zu helfen ohne jetzt den Schnitt zu sehen, macht es nicht einfach. Ich gehe jetzt auch nicht auf Suche nach dem Schnitt, dass dauert mir dann jetzt zu lange. Gruß Helga
heluwo Geschrieben 3. Mai 2010 Autor Melden Geschrieben 3. Mai 2010 Hallo Helga, leider landet man bei der Google-Suche immer bei Händlern, deshalb habe ich absichtlich keinen Link eingefügt, weil es dann wieder Mecker gibt:D. Es ist ein Blazer mit Zweinahtärmel. LG Heike
lea Geschrieben 3. Mai 2010 Melden Geschrieben 3. Mai 2010 Schau nochmal genau, wo die Passzeichen sind: welche Stelle des Ärmels muss auf welche Stelle des Armausschnitts treffen? Wahrscheinlich hast Du da was verwechselt. Und aufpassen, dass der linke Ärmel ins linke Armloch kommt... Grüsse, Lea
Ginas Geschrieben 3. Mai 2010 Melden Geschrieben 3. Mai 2010 Hallo, aber den Schnitt Kwik sew 3014 finde ich nicht. Und was für ein Teil nähst Du? Jacke ?
simau Geschrieben 3. Mai 2010 Melden Geschrieben 3. Mai 2010 Hallo Heike, hast du bedacht, das die Nahtzugabe bei den Kwik sew Schnittmustern schon enthalten ist? Ich habe mir angewöhnt diese mit einem farbigen Stift in das Schnittmuster gleich einzuzeichnen, wenn ich dann mal irgend etwas kombiniere, oder lange einen Schnitt nicht nähe, habe ich das gleich wieder vor Augen. Eigentlich fand ich die Schnittmuster immer sehr gut, von der Paßform her.
heluwo Geschrieben 3. Mai 2010 Autor Melden Geschrieben 3. Mai 2010 Schau nochmal genau, wo die Passzeichen sind: welche Stelle des Ärmels muss auf welche Stelle des Armausschnitts treffen? Wahrscheinlich hast Du da was verwechselt. Und aufpassen, dass der linke Ärmel ins linke Armloch kommt... Grüsse, Lea Hallo Lea, die Passzeichen habe ich beachtet, und die Ärmel kann man eigentlich nicht verwechseln, weil beim Zweinahtärmel die lange Naht nach hinten kommt. Ich warte den Nähkurs am Mittwoch ab, vielleicht kann mir Frau B. weiter helfen. Danke Heike
heluwo Geschrieben 3. Mai 2010 Autor Melden Geschrieben 3. Mai 2010 Hallo, aber den Schnitt Kwik sew 3014 finde ich nicht. Und was für ein Teil nähst Du? Jacke ? Anscheinend gibt es diesen Schnitt in D gar nicht mehr, ich habe ihn schon vor ca. 2 Jahren gekauft. Es ist ein etwas längerer Blazer mit Prinzessnähten (ich glaube, das nennt man so). LG Heike
heluwo Geschrieben 3. Mai 2010 Autor Melden Geschrieben 3. Mai 2010 Hallo Heike, hast du bedacht, das die Nahtzugabe bei den Kwik sew Schnittmustern schon enthalten ist? Ich habe mir angewöhnt diese mit einem farbigen Stift in das Schnittmuster gleich einzuzeichnen, wenn ich dann mal irgend etwas kombiniere, oder lange einen Schnitt nicht nähe, habe ich das gleich wieder vor Augen. Eigentlich fand ich die Schnittmuster immer sehr gut, von der Paßform her. Hallo, das mit der Nahtzugabe habe ich bedacht- das ist ja der Mist- eigentlich denke ich, dass ich alles beachtet habe, aber es stimmt trotzdem irgendwas nicht. Trotzdem danke ich euch allen für die Antworten. LG Heike
simau Geschrieben 3. Mai 2010 Melden Geschrieben 3. Mai 2010 Dann ist das einzige, was mir noch einfällt, das die Sachen "früher" einfach nicht so tailliert und eng-figurbetont waren wie heute. Kannst du keine Fotos einstellen? Vielleicht mit dem Händy oder so. Lieben Gruß
babsi1111 Geschrieben 3. Mai 2010 Melden Geschrieben 3. Mai 2010 Hallo Heike, das ist ja ärgerlich mit dem Schnitt. Tut mir leid für dich. Meine Meinung dazu ist Folgende: Da du beachtet hast, dass der Schnitt schon Nahtzugaben enthält, wird es wahrscheinlich einfach so sein, dass der Schnitt a) sehr groß ausfällt (keine Seltenheit bei KwikSew) und b) ein locker sitzendes Modell ein soll. Manchmal übertreiben es die Firmen v.a. in den großen Größen mit der Bequemlichkeitszugabe. Was ich mir allerdings schwer vorstellen kann, ist dass die Schnittteile (laut Kursleiterin) nicht zusammen passen sollen. Von der handwerklichen Machart sind nämlich meiner Erfahrung nach die KwikSew Schnitte immer sehr penibel ausgeführt und auch die Anleitungen sind sehr gut. Ich würde mal tippen, dass du da entweder nicht genau zugeschnitten, genäht oder beim Nähen den Stoff etwas ausgedehnt hast. Wenn dir das Modell gefällt, sehe ich übrigens keine Veranlassung den Schnitt nicht mehr zu verwenden. Ich würde den Schnitt mindestens an Brust und Taille ausmessen und abhängig davon die Größe auswählen. Dabei kann es leicht sein, dass du ein oder zwei Größen unterhalb der Maßtabelle landest. Hier habe ich einen Link für dich, wo du nachlesen kannst, welche Bewegungszugabe bei verschiedenen Kleidungsstücken und verschiedener Körpernähe passend ist. Ist halt leider nicht metrisch (1 inch = 2,54 cm) Was ich nicht ganz verstehe ist, warum deine Nähkursleiterin nicht auf die Idee gekommen ist, durch Nachmessen die richtige Größe zu ermitteln. Wenn du dann die passende Größe für den Schnitt ausgewählt hast, solltest du schauen, ob deine Rücken- und Armlänge mit dem Schnitt übereinstimmt. Ansonsten unbedingt ändern. Danach kannst du die Schnittteile entlang der Nahtlinien zusammenstecken und dir von jemanden das halbe "Kleidungsstück" entlang der vorderen und hinteren Mitte auf enger Kleidung feststecken lassen. Das gibt dir die Möglichkeit, bereits jetzt grobe Passformfehler auszumerzen. Viele Grüße Barbara
Capricorna Geschrieben 3. Mai 2010 Melden Geschrieben 3. Mai 2010 Hallo, welche Stoffe werden denn empfohlen, und welchen Stoff hast du verwendet? Manche Stoffe mit etwas mehr Stand sind schwieriger einzuhalten als weichere Stoffe. Wenn alle Stricke reißen, könntest du versuchen, ob du soviel wie möglich einhältst, und den Rest abschneidest, vorausgesetzt, du hast dann noch genug Bewegungsfreiheit. Vielleicht kannst du das mal probeweise stecken...? Bei manchen hier klappt das.. Bild vom Schnitt anbei. Liebe Grüße Kerstin
Antje J. Geschrieben 5. Mai 2010 Melden Geschrieben 5. Mai 2010 guck nochmal ob die hintere Ärmelnaht an der richtigen Stelle sitzt, die muss nicht unbedingt auf die Teilungsnaht vom Rückenteil treffen. Und schau Dir den Papierschnitt nochmal genau an, vielleicht hast Du da eine Markierung übersehen, das passiert mir jedenfalls relativ oft. Oder ist es so, dass Du einfah zu viel Stoff am Ärmel hast, trotz Einhalten? Was anderes fällt mir dazu auch nicht ein. lG Antje
heluwo Geschrieben 5. Mai 2010 Autor Melden Geschrieben 5. Mai 2010 Uuuuiiiiii, so viele Antworten. Ihr seid wirklich lieb, dass ihr euch alle so viele Gedanken meinetwegen macht. Eben komme ich vom Nähkurs, die Ärmel sind drin-Schweißabwisch. Aaaber: Die Jacke vom Nähkurs ist aus Leinenstoff, und genau wie bei dem Teil, welches ich zu Hause aus elastischem Jeansstoff zugeschnitten habe, ist irgendwie zu viel Stoff da am Ärmel. Allerdings ist es wirklich möglich, dass bei den Passzeichen irgendwas schief gelaufen ist. Die nächsten Tage habe ich keine Zeit, aber nächste Woche lege ich nochmal alle Schnittteile auf und überprüfe, ob ich alle PZ an die richtige Stelle gemacht habe. Wenn das alles nichts hilft, dann schneide ich einfach die vordere Ärmelkugelhälfte etwas flacher. Und sollte das auch nicht funktionieren, mache ich eine Weste draus, schmeiße die Ärmel in die Tonne und hake das Thema ab. Übrigens habe ich den Jeansstoff in 1X zugeschnitten und das scheint die richtige Größe für mich zu sein. Vielen Dank für eure Hilfe Jetzt muss ich schnell in die Heia, morgen klingelt um 4.45 Uhr der Wecker. LG und allen Nachtschwärmern einen schönen Abend
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden