Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Also ich stricke mit 4er Garn. Erst hatte ich es 2-fädig versucht. Das wurde mir dann aber zu dick und schwer.

 

@Pim, über so kleine Quadrate hatteauach auch nachgedacht. Da graut es mir aber vor dem Zusammennähen. :(

Werbung:
  • Antworten 206
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Schneedi

    81

  • Cemendur

    20

  • moka

    8

  • akinom017

    8

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

@Pim, über so kleine Quadrate hatteauach auch nachgedacht. Da graut es mir aber vor dem Zusammennähen. :(

Ich werde wohl zusammenhäkeln...
Geschrieben

Bei mir ist es leider ein klein bischen ins Stocken geraten.

Zur Zeit ist bei mir echt die Lutzi los und so habe ich erst wieder zwei Quadrate geschafft.

Und somit habe ich 20 von 56. Aber ich werde mich tpfer weiter dran stezten denn die Decke soll ja auch mal fertig werden. :)

Geschrieben (bearbeitet)

So hier mal wieder ein Zwischenergebnis. Ich habe jetzt vier Reihen.

 

Und ich brauche nur noch drei Quadrate und dann ist HALBZEIT :D:D:D

 

Die Quadrate werde ich wohl zusammen nähen, muss mal schauen wie sich bei verschiedenen Möglichkeiten anstellen.

Da ich dann noch einiges an Wolle hier liegen haben werde ich wohl noch so eine Decke machen aber dann mit uadraten die in der Diagonalen nur 50 Maschen haben. Meine jetzt haben 100 Maschen. Dadurch brauche ich dann zwar vier mal so viel (216) aber das ist dann auch egal. :)

 

So hier nun die beiden Bilder.

 

444309509_Wollprojekt014.jpg.cde2b6eb5f577c40c246e4628caedad7.jpg

 

Und mal aus einer anderen Perspektive.

 

2067175271_Wollprojekt015.jpg.64ff967f9f6a13e814a767d9d1d933f6.jpg

Bearbeitet von Schneedi
Geschrieben

Nun ist es soweit!!!!!!!!

 

 

HALBZEIT!!!!!

 

Die Hälfte der Decke ist nun gestrickt und ich habe schon Bergfest gefeiert. Mit einem Picolöchen :D

 

Aber schaut selbst

686742449_Wollprojekt020.jpg.aa0ef5116aa892ff9f819086ffe1e982.jpg

1922046462_Wollprojekt022.jpg.8478ec07ac3e3d55b640a3a56c0a8989.jpg

Geschrieben

Ja damit kann ich mich echt entspannen. Und es ist meine Art meine Gedanken arbeiten zu lassen.

Und vor allem ist es etwas das Spass macht und das Ergebnis ist dann eben auch ein Unikat.:):)

  • 3 Monate später...
Geschrieben

Danke für den tollen Link zum Zusammenfügen von Wollenden. So was habe ich schon lange gesucht.

 

Deine bisherige Decke sieht übrigens super aus, da hast du echt Ausdauer gezeigt.

Geschrieben

1. Schulzqadrate 17M Seitenlänge, immer aneinandergestrickt

 

2. dicke Socken mit Nedelstärke 4, reste von unifarben und gemusterte Sockenwolle gemeinsam verstrickt ergeben Hüttensocken, Sauna socken.....

 

Viel ERfolg

Geschrieben

Die Decke wird einfach toll - wenn ich mal wieder etwas Zeit habe, dann werde ich mich in jedem Fall ein bisschen genauer damit beschäftigen;

Ich glaube das wird mein nächstes Langzeitprojekt. :D

Geschrieben

Wow Kompliment, diese Decken sind alle toll. Vor allem der 3D-Effekt, der bei einigen Quadraten entsteht ist genial.

 

Ich habe bis jetzt 2 grosse Patchwork-Decken nach Horst Schulz getrickt. Dort werden ja die Anfangs- und Schlussfäden auch gleich miteingestrickt. Nennt man das auch "Russisch Vernähen"?

 

Mein Trick: die vernähten Fäden nicht sofort abschneiden. Bei der Schulz-Technik hat man ja die ganze Arbeit immer auf der Schoss. (sagt man so in Deutschland?) Und so lasse ich die Fäden bis am Schluss stehen, damit sie sich ein wenig einfilzen.

 

Meine Decken sind nicht gefüttert. Klar gibt es eine rechte und linke Seite. Aber der Unterschied ist nicht so stark.

 

Wichtig: nicht zu grobe Nadeln nehmen. Durch das Gewicht dehnt sich die Decke. Am Anfang schienen die Decken etwas brettig. Und jetzt nach Jahren wird sie immer flacher und grösser.

Geschrieben

Danke für den Tip ich habemich auch nun dazu entschlossen die Decke nicht zu Füttern.

 

Ich denke so wie ist ist sie ein Hinckugger und das sollte man ihr auch gönnen ;)

  • 2 Monate später...
Geschrieben

@schneedi:

ich habe mich sofort in deine Decke verliebt und inzwischen auch schon fünf Quadrate gestrickt. Habe zwei Fragen an dich:

 

- beginnst du mit einer neuen Farbe immer auf der gleichen Seite?

- hast du schon eine Idee fürs Zusammennähen oder -häkeln oder hast du schon was ausprobiert? Was ist am besten/schönsten?

 

Würde mich über deine Antwort freuen.(andere Nachahmerinnen sicher auch)

 

moka :)

Geschrieben

Hallo Moka

 

Entschuldige das mit dem Threat ist mir komplett durch gegangen. Das war keine Absicht ich hab einfach nicht drauf geachtet. Nun zu deinen Fragen:

 

Nein ich achte nicht darauf ob die Übergänge der Fäden immer nur auf einer Seite sind. Ich finde das macht auch den Charme der Decke ein bischen aus. Und mit der Technik sieht man das auch nicht so wirklich....also wir die es stricken sehen das schon aber wenn ich das anderen zeige die sehen das nicht so extrem wie ich. :)

 

Und wie ich die Quadrate zusammen bringe weiss ich auch noch nicht so hundert Prozentig. Das ändert sich bei mir je nach Laune. Ich denke das ich es auf mich zu kommen lasse. Erst mal muss ich die Quadrate ja auch fertig bekommen. Bin zwar schon ziemlich weit(habe schon mehr als die hälfte geschafft) aber einige brauche ich noch.:p

 

So ich hoffe das ich Dir helfen konnte:) Wenn Du noch Fragen hast dann melde Dich bitte ich helfe sehr gerne.:):hug:

Geschrieben

Hallo,

 

das ist ja ein megaprojekt! da werde ich glatt grün vor neid:D. ich habe auch schon einmal angefangen aus wollresten quadrate zu stricken, doch leider war mein durchhaltevermögen schnell aufgebraucht, so dass ich es nur bisher nur 5 quadrate zustande gebracht habe:o eine gute ausrede: meine wollreste sind verbraucht! veilleicht schaffe ich in hundert jahren auch so eine tolle decke,

 

beeindruckte grüße,

 

Miara

Geschrieben

Ach Mira ich bin ja auch schon ein Jahr dran. Was aber auch daran liegt das ich zwischendurch so viele andere Sachen gemacht habe. Hier was genäht dort was gestrickt. Und so zieht siche das ganze auch bei mir hin.

 

Ich wollte nach der Pudelmütze auch an der Decke weiter machen aber meine liebe Schwester frug ob ich ihr eine Doublefaceschal machen kann, also wird der schnell noch vorher gemacht. aber dann gehts auch an der Decke weiter.

  • 2 Monate später...
Geschrieben

So nun zeige ich Euch ein weiters Zwischenergebnis. Über den Sommer habe ich an der Decke nicht weiter gestrickt. Dafür aber jetzt in den letzten Wochen. Ich habe einiges wieder aufgeholt. Jetzt habe ich 42 Quadrate und benötige nur noch 12 (ein Licht an Ende des Tunnels:)). Auf den Bildern habe ich die Quadrate erst einmal nur so zusammen gelegt wie sie grade vom Stapel kamen. Für die Decke muss ich sie dann noch etwas besse ordnen. Aber so sieht man auch wie das Muster wird. Ich habe mit entschieden die einzelnen Quadrate mit Kettmaschen zusammen zu Häkeln. :)

001.jpg.709c338c7a81f6900f8657c827c6f011.jpg

002.jpg.2ec6fa2cad19fd3c44a91b0a3444a7a4.jpg

003.jpg.44e28966e008f6a2e5c635ca166dd36f.jpg

Geschrieben

Hallo, gerade erst habe ich diesen tollen Thread entdeckt. Bin auch immer auf der Suche nach Verwendungsmöglichkeiten für Sockenwolreste. Zur Zeit gibts witterungsbedingt Marktfrauenhandschuhe, der Renner.

Deine Decke gefällt mir richtig gut. Am schwierigsten ist es ja erfahrungsgemäß mit dem auslegen und anlegen irgendwann aufzuhören, man glaubt immer noch eine tollere Variante entdeckt zu haben und noch eine und hier die zwei noch und diese Reihe und irgenwann sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht. Bin gespannt wie du dich entscheidest, werde wieder reingucken,

danke Ursel

Geschrieben

Lach ja ich weiss was Du meinst. Ich möchte die einfach nur ein bischen mehr so sortieren das es etwas harmonischer aussieht. Nicht wirklich viel sortieren nur ein bisschen;)

Geschrieben

Die Decke sieht schön aus!

Ich habe auch so eine in Arbeit, allerdings musste ich weihnachtsbedingt eine Sockenstrickpause einlegen :D.

Bis Weihnachten will ich sie fertig haben, das sollte realistisch sein :D.

Geschrieben

Klar hast ja dann noch ein Jahr:D

Ich hatte ja auch ne längere Pause zwischen durch. Aber ich hoffe das ich zum mindest die Quadrate nun langsam fertig bekomme:)

Geschrieben

Schön geworden Susanne.

Du kannst ja Klettband zum verbinden nehmen,dann kannst du immer wieder neue Muster legen:D*duckundweg*

Gruß Melanie:D:D

Geschrieben

Ja Klar Meli das hättest Du wohl gerne;) und dann kommste und schwatzt mir die Decke ab weil Du sie lieber selber haben magst ;)

Geschrieben

:oertappt!!!!

du kennst mich doch ziemlich gut.

Aber ich denke,deine Schwester hätte dir die Decke schneller abgeschwäzt,die wohnt näher:p

Grinsegrüße

Meli

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...