GrisiB Geschrieben 11. April 2010 Melden Geschrieben 11. April 2010 Hi! Im November hat mein Papa seinen 80. Geburtstag und wir gehen zum Ritteressen. In der Beschreibung des Restaurants steht, dass mittelalterliche Kleidung erwünscht ist. Wir wollen uns natürlich alle den Spaß machen und uns rechtzeitig darauf vorbereiten. Ich weiß, bis November ist noch ein Stück, aber meist geht die Zeit ja schnell vorbei... Was zieht man denn an, wenn man passend zu einem Ritteressen gehen möchte? Ich habe ja schon einiges von euch hier gelesen, was Kostüme betrifft, aber ich bin etwas unsicher und möchte Anachronismen vermeiden. Vielen Dank im Voraus für eure Tipps und einen schönen Abend. LG Grisi
Hesting Geschrieben 11. April 2010 Melden Geschrieben 11. April 2010 Falls Du viel Zeit zum Suchen hast: Hat das Restaurant eine Internetseite mit Beispielbildern? Ansonsten gibt es ja auch genügend Gruppen in Deutschland, die Ritterschaften darstellen. Ich denke, der Burda-Schnitt 7977 sollte für den Anfang passen, ansonsten gibt es bei der Gewandnäherin auch noch Anregungen und Anleitungen (und sicher auch noch an anderen Stellen im Web). Ich würde irgendwas aus der Zeit 1100-1200 nehmen.
MerryGold Geschrieben 11. April 2010 Melden Geschrieben 11. April 2010 Ich denke für den Anlass kannst du deiner Fantasie freien Lauf lassen, weil es bestimmt nicht zu authentisch sein muss. Aus eigener Erfahrung kann ich dir allerdings zu weiteren Kleidungstücken oder was mit Schnürung raten - ich hatte zu meinem ersten Rittermal meinen Cotehardie an (siehe Galerie), und mir sind hinterher fast die Knöpfe abgeplatzt Das nächste mal nehm ich lieber wieder meine Tunika *g*
Giftzwergin Geschrieben 12. April 2010 Melden Geschrieben 12. April 2010 Ich würde vermuten, dass es mit der Kleidung nicht so eng gesehen wird - die meisten "Ritteressen" sind wohl ohnehin nicht mal annähernd authentisch, sondern ganz vage mittelalterlich angelehnt. Wenn schon nur "mittelalterlich" dransteht ... das umfasst schließlich 1000 Jahre, in denen die Kleidung sich sehr verändert hat. Es ist ja nur ein Abend, ihr wollt nicht ins Reenactment einsteigen, deshalb würde ich nicht so wahnsinnig viel Aufwand betreiben. Wie ich es machen würde: Für einen Mann: - irgendeine neutrale Stoffhose (keine Jeans) - Tunika, möglichst lang, bis zum Knie etwa - Gugel - Bundhaube (ganz wichtig ) - Gürtel: ein langer, brauner, der vorne geknotet wird und dann so herunterhängt wie auf diesem Bild Für eine Frau: - Unterkleid - Überkleid - entweder langärmelig (aber etwas weiter), ärmellos oder als Höllenfensterkleid - Gürtel (s.o.) - Kopfbedeckung, z.B. weißes Kopftuch oder Coif o.ä. Das ist nicht unbedingt authentisch, sondern auch eher grob mittelalterlich, sollte für den Anlass aber reichen, denke ich. Im Zweifelsfall nochmal beim Restaurant nachfragen, wie eng die das sehen aber normalerweise geht es dabei ums Spaßhaben und nicht um authentisches Aussehen. Viele Grüße, Stefanie
Gast caleteu Geschrieben 13. April 2010 Melden Geschrieben 13. April 2010 Trägst Du zufällig auch Trachtenkleidung? Eine ärmellose Trachtenveste mit Schnürung, ein langer Rock usw. ginge vielleicht auch. Ist zwar eher Renaissance/Reformation, aber wer sieht es so eng? Liebe GRüße, Deine Cambron
GrisiB Geschrieben 15. April 2010 Autor Melden Geschrieben 15. April 2010 (bearbeitet) Hallo ihrs! Endlich habe ich mal Zeit, euch zu schreiben und für eure Beiträge zu danken. Ich werde die Informationen an den Familienrat weitergeben Der Burda-Schnitt 7977 sieht ja schon mal klasse aus! Bei so einem Ritterfest muss man ja auch aufpassen, dass man sich nicht bekleckert, wegen dem ganzen rustikalen - sprich fettigen - Essen. Deshalb ist das mit dem Kostümverleih sicher auch schwierig, Fettflecken und so, da sind die sicher nicht so begeistert und das geht ja auch ganz schön ins Geld, für 20 Mann Kostüme auszuleihen. Vielen Dank nochmal und einen schönen Tag LG Grisi Bearbeitet 15. April 2010 von GrisiB
tape Geschrieben 15. April 2010 Melden Geschrieben 15. April 2010 Hier gibts dieses Kleid, einfach zu nähen und durch die Schnürung gut geeignet, einem voll gefutterten Bauch Platz zu verschaffen! Gruß, T.
Dennis77 Geschrieben 12. Mai 2010 Melden Geschrieben 12. Mai 2010 Guter Rat keine Miederartigen sachen tragen wegen Platzgefahr. An sonsten Is Leinen als Stoff ein Guter Anfang is aber teuer, ein grob gewebter Baumwollstoff tuts auch. Die frage ist natürlich was man ungefähr darstellen möchte. Ob mehr Bürgerlich oder Adel. Gib bei tante Google Mittelalterliche Kleidung ein und du findest Tonnen an Ideen. Wobei ein paar echt unpraktisch sind.
GrisiB Geschrieben 10. September 2010 Autor Melden Geschrieben 10. September 2010 (bearbeitet) Hi! Wir haben nun alle Klamotten zusammen und ich habe mit ***FORENREGELN BEACHTEN*** ein wunderschönes Kleid ergattert. Das erinnert, finde ich jedenfalls, ein bisschen an die Kleider von Liv Tyler und Miranda Otto in "Herr der Ringe", die ich wunderwunderwunderschön fand. Als ich gestern das Kleid trug, fiel mir allerdings auf, dass der Bauch bisschen zu "nackig" ist und fand, da muss noch ein Gürtel her. Was denkt ihr? Sieht dieser an meinem Kleid gut aus? Oder ist die Schnürung in Verbindung mit dem Gürtel zu overdressed? LG Grisi Bearbeitet 10. September 2010 von peterle
Hesting Geschrieben 10. September 2010 Melden Geschrieben 10. September 2010 Ich finde tatsächlich, daß es zu overdressed sein könnte. Halte Dir doch mal einen Ledergürtel oder eine lange Metallkette an die Stelle, dann hast Du einen ungefähren Eindruck. Das Kleid ist wunderschön. Schade, daß Du nicht den Mut hattest, es Dir selbst zu nähen. Bei Natron&Soda gibt es für genau dieses Kleid eine Anleitung.
GrisiB Geschrieben 10. September 2010 Autor Melden Geschrieben 10. September 2010 Hi! Das Kleid ist wunderschön. Schade, daß Du nicht den Mut hattest, es Dir selbst zu nähen. Bei Natron&Soda gibt es für genau dieses Kleid eine Anleitung. Danke. Stimmt, ich hatte wirklich nicht den Mut Das letzte Mal, als ich ein Kleidungsstück genäht habe, ist so lange her, dass ich mich gar nicht daran erinnern kann. Ich hätte Schiss gehabt, schöne Stoffe zu verwursten, weil ich die Schnitte nicht hinkriege oder keine sauberen Nähte schaffe. Ich hatte den Schnitt damals schon gesehen und fand ihn toll. LG Grisi
Darja Geschrieben 23. September 2010 Melden Geschrieben 23. September 2010 Hallo, hab das alles sehr gespannt mitverfolgt. Aber welches Kleid hast Du denn jetzt? Hab ich ein Foto übersehen? Schade, dass Du Dich nicht ans Nähen gewagt hast. Vor ein paar Jahren hatte ich genau dasselbe Thema wie ihr jetzt, Rittermahl mit anschließendem Fest, und bitte in passender Kleidung kommen. Damals hab ich mich todesmutig (da ich nicht sehr gut nähen kann) an das Autumn-Faerie-Mittelalterkleid von Natron und Soda gewagt. Den bordeaux roten Stoff hab ich aus billigem Satin gemacht und den schwarzen aus Leinenstoff, den ich günstig aus der Krust/Restekiste im Stoffladen hatte. Und weil es wider Erwarten echt einfach ging, habe ich die Trompetenärmel innen noch mit dem schwarzen Leinenstoff verkleidet und aussen auf 3/4 Länge mit einem Dreieck zur Schulter hoch mit schwarzer Spitze (die war dann auch das Teuerste an dem Kleid) verkleidet. Die Schnürung aus dünnem schwarzen Satinband gemacht und voila fertig war ein fast schon edles Mittelalterkleid. Es ging wirklich nicht schwer, deshalb Mut zum Nähen. Ich habe es mittlerweile auch schon ein paar Male auf Mittelalterfesten angehabt und bin immer noch stolz darauf. Deshalb einfach sich selber was zutrauen und nähen, es ist nämlich echt ein schönes Gefühl hinterher, wenn man das Selbstgemachte dann nutzt liebe Grüsse Darja
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden