Eidi Geschrieben 10. April 2010 Melden Geschrieben 10. April 2010 (bearbeitet) Ich bin gerade ziemlich frustriert. Nun wollte ich mit einem kleinen Teraeder-Täschchen meine nigelnagelneue Aurora 440 einweihen und alles hat wunderbar geklappt. Aber: ich bekomme den Schieber nicht auf die zweite Reißverschlusshälfte. Also ich kann den Schieber auf die eine Seite aufschieben, aber die andere Seite bekomme ich nicht hinein. Es geht einfach nicht . Ich habe auch eine Anleitung im Netz gefunden: hier Nützt aber nichts. Inzwischen sieht sowohl das Reißverschlussende als auch der Stoff von meinem Gefriemel schon so mitgenommen aus, dass ich das ganze wohl bald wegwerfen kann, wenn ich es weiter erfolglos probiere. Was nun? Wie macht ihr das? Kann es auch am Reißverschluss liegen? Gibt es da Unterschiede in der Qualität? Nachtrag: Jetzt habe ich es zweimal geschafft, aber die Enden waren unterschiedlich lang. Nach langen Gefummel: gleichlang. Aber: er schließt nicht! Ich fürchte, ich bin zu blöd dazu... Bearbeitet 10. April 2010 von Eidi
Gast wildflower Geschrieben 10. April 2010 Melden Geschrieben 10. April 2010 Ich richte mich nach dieser Anleitung. Vielleicht kannst du an einem Rest oder einem alten Reißverschluss erst einmal üben. Bei mir hat es auch eine Weile gedauert, bis ich es raus hatte.
naehfreak Geschrieben 10. April 2010 Melden Geschrieben 10. April 2010 Hallo Iris, ich mache den Schieber immer auf den Endlosreißverschluß bevor ich ihn an die Stoffteile nähe. Dann sollte es klappen. Liebe Grüße, Antje
Eidi Geschrieben 10. April 2010 Autor Melden Geschrieben 10. April 2010 Danke, Wildflower. Geht auch nicht . @ Antje: Ich nähe dieses Täschchen (ich hoffe, der Link ist erlaubt?) Da kann ich den RV wohl nicht vorher einfügen. Aber trotzdem danke.
Ika Geschrieben 10. April 2010 Melden Geschrieben 10. April 2010 hallo, ich lasse immer etwa 2 bis 3 cm auf jeder Seite länger, dann fädle ich auf die eine Reißverschlussseite, dann schneide ich etwas von den Zähnchen der zweiten Seite ab und schiebe den Schieber dann drauf. Manchmal geht es blitzartig, manchmal brauch ich eine dritte Hand: sprich ich frag meinen Mann, ob er am Schieber zieht. Manchmal muss man das Ganze weglegen und später nochmals probieren und dann gehts wie von selber
Eidi Geschrieben 10. April 2010 Autor Melden Geschrieben 10. April 2010 Manchmal muss man das Ganze weglegen und später nochmals probieren das werde ich jetzt machen - ich muss jetzt nämlich Geburtstag feiern gehen und dann gehts wie von selber Das hoffe ich! Ich habe leider den Fehler gemacht, nur je einen cm vom RV überstehen zu lassen. Ich wusst ja noch nicht, was auf mich zukommt... Aber dazu war das Probetäschchen ja da - Erfahrungen sammeln. Ich danke Euch!
Raaga Geschrieben 10. April 2010 Melden Geschrieben 10. April 2010 Ich komme am besten mit dieser Anleitung zurecht: http://www.reissverschluss-de.de/7.html Übrigens: Wenn du auf der Seite stöberst, kannst du eine Menge über Reißverschlüsse lernen. Viel Erfolg, und das wird schon!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Raaga
Gast Marischa Geschrieben 10. April 2010 Melden Geschrieben 10. April 2010 Ich komme am besten mit dieser Anleitung zurecht: http://www.reissverschluss-de.de/7.html Raaga Nach so einer ähnliche Anleitung habe ich mich auch gerichtet (allerdings habe ich die rechte Seite noch schräger abgeschnitten!),das Einfädeln hat gleich beim 1.Mal geklappt:D
Inkra Geschrieben 10. April 2010 Melden Geschrieben 10. April 2010 Hallo bin ganz neu am PC. Erst den Rv zu lassen, einige Zähnchen abschneiden, den Schieber raufziehen, dabei beide Stoffenden etwas zusammenhalten und den Schieber ziehen.So sollte es gehen. Beide Enden mit zick-zack Stich sichern. Dann erst einnähen. Viel Glück von Inkra
Eidi Geschrieben 10. April 2010 Autor Melden Geschrieben 10. April 2010 Hallo Inkra, das Problem ist ja, dass man nur eine Hälfte des RV nutzt (Guck mal oben den Link von der Anleitung. Ist schlecht zu erklären). Raaga, danke für den Link! Ich werde das Täschchen einfach nochmal anfangen und den RV länger lassen, dann kann ich es - wie in Deinem Link beschrieben - anschrägen und dann geht es bestimmt. Habe leider den Fehler gemacht, am Ende nur einen cm überstehen zu lassen. Wenn ich es schaffe, mache ich morgen mal ein Foto. Ist nur billiger Stoff und war ja auch zum Üben gedacht.
rosameyer Geschrieben 10. April 2010 Melden Geschrieben 10. April 2010 hallo, wenn mans einmal drauf hat, ist es wie mit dem Fahrrad fahren ... Wenn der Schieber später eingefädelt wird, sollte der RV länger als nötig sein. Die rechte Seite schneide ich ab, so dass sie etwa 1cm kürzer ist als die linke. Auf diese wird der Schieber zuerst geschoben Dann die andere Seite des RV bis zum 'Anschlag einführen', beide Enden festhalten und ziehen :-) schöne Grüße, Rosa
Eidi Geschrieben 11. April 2010 Autor Melden Geschrieben 11. April 2010 Du sagst es. Ich habe den Knackpunkt gefunden, sprich, was ich falsch gemacht habe. Und: ohne Ziehen und Zerren war er in 10 Sekunden drauf, heute morgen, direkt nach dem Aufstehen, noch im Schlafanzug Wie Monika sagte: weglegen, später probieren, dann geht's. Ich hatte einfach nicht genug abgeschnitten auf der einen Seite, so dass die Enden nicht auf gleicher Höhe waren. So war es dann schief, wenn ich den Schieber endlich draufgefummelt hatte. War jetzt zwar knapp und ich habe hinter dem Verriegeln nicht mehr viel Rest-RV, aber wenn ich die Enden das nächste Mal länger lasse, dürfte es klappen. Ist ja nur ein Probestück. Ich danke Euch allen für Eure Hilfe! Und damit Ihr seht, um welch "wichtiges Großprojekt" es ging:
Ika Geschrieben 11. April 2010 Melden Geschrieben 11. April 2010 schön, dass es geklappt hat! Manchmal geht es wie von selber und manchmal fast nicht. Das Weglegen hab ich auch schon öfters praktiziert! Bei der Dreihandmethode nehmen andere einen Schraubstock zu Hilfe
Bloomsbury Geschrieben 23. Dezember 2024 Melden Geschrieben 23. Dezember 2024 Am 11.4.2010 um 08:29 schrieb Eidi: Du sagst es. Ich habe den Knackpunkt gefunden, sprich, was ich falsch gemacht habe. Und: ohne Ziehen und Zerren war er in 10 Sekunden drauf, heute morgen, direkt nach dem Aufstehen, noch im Schlafanzug Wie Monika sagte: weglegen, später probieren, dann geht's. Ich hatte einfach nicht genug abgeschnitten auf der einen Seite, so dass die Enden nicht auf gleicher Höhe waren. So war es dann schief, wenn ich den Schieber endlich draufgefummelt hatte. War jetzt zwar knapp und ich habe hinter dem Verriegeln nicht mehr viel Rest-RV, aber wenn ich die Enden das nächste Mal länger lasse, dürfte es klappen. Ist ja nur ein Probestück. Genau das Problem habe ich gerade auch. Hoffentlich kriege ich es bald hin. :/
Lehrling Geschrieben 23. Dezember 2024 Melden Geschrieben 23. Dezember 2024 vor 43 Minuten schrieb Bloomsbury: Genau das Problem habe ich gerade auch. Hoffentlich kriege ich es bald hin. 😕 ganz feste Daumendrück!!!
Bloomsbury Geschrieben 23. Dezember 2024 Melden Geschrieben 23. Dezember 2024 vor 16 Minuten schrieb Lehrling: ganz feste Daumendrück!!! Jetzt hat's geklappt! Ich musste den Anfang (den ersten Zentimeter der Zahnreihe) auf einer Seite mit Feuerzeug und Messer ganz platt drücken, und mit der Schere zurechtschneiden. Juhu! Vielen Dank für euer Mitdenken! 😊 😊 😊 Am 11.4.2010 um 08:29 schrieb Eidi: Du sagst es. Ich habe den Knackpunkt gefunden, sprich, was ich falsch gemacht habe. Und: ohne Ziehen und Zerren war er in 10 Sekunden drauf, heute morgen, direkt nach dem Aufstehen, noch im Schlafanzug Wie Monika sagte: weglegen, später probieren, dann geht's. Ich hatte einfach nicht genug abgeschnitten auf der einen Seite, so dass die Enden nicht auf gleicher Höhe waren. So war es dann schief, wenn ich den Schieber endlich draufgefummelt hatte. War jetzt zwar knapp und ich habe hinter dem Verriegeln nicht mehr viel Rest-RV, aber wenn ich die Enden das nächste Mal länger lasse, dürfte es klappen. Ist ja nur ein Probestück. Genau das Problem habe ich gerade auch. Hoffentlich kriege ich es bald hin. :/
Lehrling Geschrieben 23. Dezember 2024 Melden Geschrieben 23. Dezember 2024 vor einer Stunde schrieb Bloomsbury: Jetzt hat's geklappt! Ich musste den Anfang (den ersten Zentimeter der Zahnreihe) auf einer Seite mit Feuerzeug und Messer ganz platt drücken, und mit der Schere zurechtschneiden. Juhu! Super!!!
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden