ElisabethJosefine Geschrieben 6. April 2010 Melden Geschrieben 6. April 2010 Hallöchen miteinander, gerade habe ich 9 m Baumwollbatist mitgebracht. Der Verkäufer meinte, der wäre von einer so guten Qualität, den bräuchte ich nicht vorwaschen. Soll ich dieser Aussage Glauben schenken oder nicht? Und wenn ich doch wasche, den Stoff am Stück lassen oder in kleinere Stücke aufteilen? Was würdet ihr machen? Liebe Grüße Elisabeth
Gisela Becker Geschrieben 6. April 2010 Melden Geschrieben 6. April 2010 hallo, ich würde ihnn auf jeden Fall waschen. Vielleicht einmal teilen, damit Du nicht unnötigen Verschnitt in kauf nehmen mußt. Gruß Gisela
Computer-Fee Geschrieben 6. April 2010 Melden Geschrieben 6. April 2010 Ich würde ihn auch auf jeden Fall waschen und nur dann teilen, wenn er sonst nicht in die Waschmaschine passt. Aber Batist ist ja ziemlich dünn... LG Almut
MissT-88 Geschrieben 6. April 2010 Melden Geschrieben 6. April 2010 zur sicherheit einfach mal waschen, bevor es nach her böse überraschungen gibt;-)
liselotte1 Geschrieben 6. April 2010 Melden Geschrieben 6. April 2010 Mind. 40° waschen - aber nicht teilen (hoffentlich hast Du lange Seile...)
ElisabethJosefine Geschrieben 6. April 2010 Autor Melden Geschrieben 6. April 2010 Danke. Also werde ich ihn wohl vorwaschen. Lange Seile ist gut. Die Wäschespinne muß noch neue Wascheleine bekommen . Dann wohl eher Trockner . Liebe Grüße Elisabeth
nowak Geschrieben 6. April 2010 Melden Geschrieben 6. April 2010 Ich würde ihn waschen und nicht teilen, wenn die WaMa das mitmacht. Und nur schwach schleudern.
littlecookiemonster Geschrieben 9. April 2010 Melden Geschrieben 9. April 2010 Hallo, ich habe einen Baumwollstoff(100%) gekauft und möchte daraus ein Kleid nähen. Allerdings weiß ich noch nicht genau wie ich vorgehen soll. Man soll den Stoff ja am besten vorm Nähen waschen, der dann bekanntlich etwas einläuft. Okay, damit kann ich leben. Zur Verarbeitung wurde mir nun zum Baumwollgarn geraten. ABER wenn ich zuerst den Stoff wasche und dann mein Kleid mit dem Baumwollgarn nähe und dann wieder wasche, läuft dann das Garn nicht auch ein? Also habe ich dann im Extremfall wellige Nähte? Oder soll ich am Besten erstmal ohne irgendwas vorher zu waschen alles nähen und verarbeiten (alles dann etwas größer zuschneiden) und zum Schluss das fertige Kleid waschen und hoffen, dass es mir dann noch passt?
elkaS Geschrieben 9. April 2010 Melden Geschrieben 9. April 2010 Ich würd auch sagen, spar Dir das Kopfzerbrechen und die Experimente und nimm einfach Polyestergarn, nachdem Du den Stoff so vorgewaschen hast, wie nachher das Kleidunggstück gewaschen werden soll.
Capricorna Geschrieben 9. April 2010 Melden Geschrieben 9. April 2010 Hallo, aus welchem Grund wurde dir denn zu Baumwollgarn geraten? Muss das irgendwas historisch korrektes werden oder wieso? Baumwollgarn ist nicht so reißfest; ich würde das nicht verwenden für normale Nähte, höchstens für Ziersteppungen. Wenn du das Teil nicht nach dem Nähen nochmal einfärben möchtest, würde ich immer Poly-Garn verwenden. Und solche Naturfaser-Stoffe würde ich immer vorwaschen, eher noch mit 60 als mit 40 Grad, um auf Nummer sicher zu gehen. Möglicherweise meinte der Verkäufer mit "Qualität", dass der Hersteller den Stoff schon vorgewaschen hat; vielleicht machen das ja welche? Aber drauf verlassen würd ich mich nicht... Liebe Grüße Kerstin
littlecookiemonster Geschrieben 9. April 2010 Melden Geschrieben 9. April 2010 Mir wurde das beim Stoffkauf geraten, also dass ich Baumwollgarn zu Baumwollstoff nehmen soll. Ich bin Anfängerin und irgendwie klang das auch logisch... Danke für eure Tipps, dann werd ich wohl auf Polyestergarn umsteigen und dann kanns endlich losgehen :streichelstoff:
rightguy Geschrieben 9. April 2010 Melden Geschrieben 9. April 2010 Hmmm...... man kann schon Baumwollgarn nehmen, wenn ein bestimmter Grund dafür vorliegt, das muß auch nicht zwangsläufig nachteilig sein. ABER: Manche Maschinen nähen es nur mit einer eher niedrigen Fadenspannung, weil es sonst womöglich reißt. Sollte Deine Maschine mit Baumwolle gute Ergebnisse abliefern, kannst Du schon BW-Garn nehmen, wenn Du das gern möchtest. Auf Dauer stabiler und insgesamt glatter und präziser arbeitet es sich aber in den meisten Fällen mit einem ordentlichen Allesnäher aus Polyester. (Amann, Gütermann, Alterfil....) Meine weitere Erfahrung ist, daß ich beim Heften gerne BW- oder gar, wenn vorhanden, Reih-Garn nehme, weil beide Garne nicht so glatt sind und sich nicht so schnell vernudeln, außerdem rutschen sie nicht ganz so flott durch den Nadelstich durch den Stoff und durch's Nadelöhr:rolleyes:. Man kann besser Schlaufen stehenlassen (beim Durchschlagen) und auch 'lose Heftnähte' gelingen mir mit BW eher besser als mit Polytierchen. Grüße, Martin (UND man kann es - wenn mal nötig [Psst! Nicht weitersagen!!!!]- besser zerreißen!)
lantronix Geschrieben 9. April 2010 Melden Geschrieben 9. April 2010 Ich würde es mit einem Probestückchen in der WaMa probieren. Vor allem zweimal waschen. Den Batist den ich zuletzt verarbeitet hatte lief richtig stark erst beim zweiten waschen ein. Wenn die Probe allerdings ergibt, das der Stoff wirklich nicht einläuft, so kannst Du den ungewaschenen verwenden. Der sieht, je nach Stoff, dann auch einfach besser bzw. ungewaschen aus. Aber ohne Waschtest einer Probe wird jeder Dir empfehlen den Stoff vorher zu waschen. Ich würde auch auf Polyestergarn setzen. Bei Baumwollgarn kommt es oftmals auf die Nähmaschine an. Meine olle Quellemaschine bockt mit Baumwollgarn ziemlich rum. Am besten auch erstmal ausprobieren. Gruß
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden