Yassirkratzt Geschrieben 5. April 2010 Melden Geschrieben 5. April 2010 Hallo zusammen, ich bin ziemlich neu hier! Ich heiße Anke, bin 39, verheiratet (was könnte ich sonst noch erzählen?)... und lese hier schon eine Weile mit! Dank dieses Forums habe ich mir eine ADDI Express Kingsize zugelegt (da hatten einige von geschwärmt ) und ich habe durch die Tipps hier auch das Geradeaus-Stricken mit der Addi inzwischen gut im Griff. Ich habe mir die 3 Addi-Strickbücher zugelegt, um ein paar Anregungen zu bekommen und habe mir jetzt eine Poncho-Strickjacke "gekurbelt". Da ich selber gar nicht richtig stricken kann, wollte ich die Ränder umhäkeln. Es gibt dort auch einige Modelle, wo das in der Anleitung steht. Allerdings drehen sich die Ränder von glatt rechts gestrickten Sachen ja immer nach innen und wenn ich die Kante umhäkele, dann dreht sich die Kante einfach samt meiner Häkelei trotzdem nach innen! Was kann ich da tun? Kennt einer das Problem? Auf den Abbildungen sieht immer alles ganz glatt aus. Ich habe die Teile jetzt mal auf dem Teppich gespannt, festgesteckt, feucht gebügelt und trocknen lassen. Aber nach einiger Zeit sind die Teile wieder im eingerollten Normalzustand. Es wäre schön, wenn jemand einen Tipp hätte. Denn die Leute, die die Modelle im Buch gestrickt haben, haben das doch auch irgendwie geschafft. Viele Grüße Anke
Gisela Becker Geschrieben 6. April 2010 Melden Geschrieben 6. April 2010 Hallo Anke, versuche es einmal mit dem Krebsstich zu umhäkeln. Das ist normales häkeln aber rückwärts. Ich kann es leider nicht besser erklären. Probiere es einfach mal. Es ist am Anfang etwas komisch, aber wenn Du den Dreh raus hast geht es recht gut. Gruß Gisela
ennertblume Geschrieben 6. April 2010 Melden Geschrieben 6. April 2010 (bearbeitet) Da gibts nen Trick, nachzulesen in "der Hanna Jaacks", Seite 76 und ab der Seite 71 zum Thema "Kippende Blenden" Das Buch heißt: Die Große Strickschule, kostet keine 15 Euro und sollte eigentlich überall, wo es Bücher gibt zu haben sein. Auch hier wieder gut angelegtes Geld. Bearbeitet 6. April 2010 von ennertblume
Yassirkratzt Geschrieben 8. April 2010 Autor Melden Geschrieben 8. April 2010 (bearbeitet) Wow, das scheint ja DAS Nachschlagewerk zu sein, liebe ennertblume! Ich hab's mir direkt bestellt, ich habe zwar jede Menge Häkelbücher (meine eigentliche Königsdisziplin), aber zum Stricken fehlt mir einiges. Vielleicht lerne ich das auf meine alten Tage noch...? ;-) Vielen Dank auf jeden Fall! Ich hoffe, dass ich für diesen Trick nicht allzu versiert im Stricken sein muß. @ Gisela: Krebsstick hab ich auch schon probiert. Eigentlich klappt es mit dem Umhäkeln nur, wenn ich richtig viel dranhäkele, also mehrere Reihen, aber das will man ja je nach Modell nicht unbedingt. Bei dünnem Garn klappt es auch besser als bei dickem. Aber trotzdem danke! Ich hoffe das Strickbuch gibt Aufschluss. Viele Grüße Anke Bearbeitet 8. April 2010 von Yassirkratzt
ennertblume Geschrieben 8. April 2010 Melden Geschrieben 8. April 2010 Wow, das scheint ja DAS Nachschlagewerk zu sein, liebe ennertblume! Ich hab's mir direkt bestellt, ich habe zwar jede Menge Häkelbücher (meine eigentliche Königsdisziplin), aber zum Stricken fehlt mir einiges. Vielleicht lerne ich das auf meine alten Tage noch...? ;-) Vielen Dank auf jeden Fall! Ich hoffe, dass ich für diesen Trick nicht allzu versiert im Stricken sein muß. Es ist in meinen Augen wirklich DAS Nachschlagewerk und glaub mir, ich hab schon einiges an "Stricklehrbüchern" in der Hand gehabt. Stricken lernt sich natürlich nicht von jetzt auf gleich - zumindest das außerhalb der rechten und linken Maschen (mehr gibts nicht), aber wenn man dran bleibt, wird man auch danach süchtig! Du wirst es erleben. Ich selbst habe schon gestrickt, da konnte ich noch nicht lesen und schreiben und mein erstes Paar Socken hab ich in der Grundschule gestrickt! Komme schließlich aus einer Frauenfamilie von notorischen Handarbeiterinnen. Klöppeln würde ich allerdings gerne noch lernen. Da fällt mir noch was ein: Stricken kann man mit der Zeit so gut wie blind, aber ob das auch mit Häkeln klappt? Bei mir jedenfalls nicht
Lederhexe Geschrieben 9. April 2010 Melden Geschrieben 9. April 2010 Schau mal nach bei Youtube unter Krebsstich
Yassirkratzt Geschrieben 10. April 2010 Autor Melden Geschrieben 10. April 2010 Krebsstich hab ich wie gesagt schon versucht, er kippt zusammen mit dem Rand wieder um. Wie gesagt, am schlimmsten bei dickem Garn, bei dünnerem geht es einigermaßen. Ich hoffe, dass das Strickbuch mein Problem löst Häkrln kann ich ganz gut beim Fernsehen, man muß natürlich öfter mal hingucken als beim Stricken. Meine Mutter und auch ennertblume werd ich aber beim Stricken nicht mehr einholen können Meine bisherigen Versuche waren nicht wirklich erfolgreich... Aber für Blenden wird es bestimmt reichen. Für den Rest hab ich ja die Addi .
Ette Geschrieben 10. April 2010 Melden Geschrieben 10. April 2010 Hallo Ich bin nicht die grosse Strickerin aber ich würde es mal mit einen Feuchten tuch Bügeln,aber wie gesagt bin keine Strickerinvielleicht kann einer dir da zu was sagen. Gruss Ette
ennertblume Geschrieben 10. April 2010 Melden Geschrieben 10. April 2010 Das Buch wird dein Problem lösen Dämpfen bringt gar nix, ich hab es probiert. Vor einigen Jahren habe ich mir eine Isager-Jacke stricken lassen - mit Maschine. Ohne Vorderverschluss, also ohne Knöpfe oder ähnliches. Die vorderen Blenden rollten sich ein wie *** und da ich die Jaacks noch nicht hatte, habe ich eine Schneiderin um Hilfe gebeten. Sie hat mir die Blenden unterfüttert, auch mit einer Vlieseline unterlegt. Ergebnis: Nada, Niente , Nix! Ich trage die Jacke jetzt noch, aber halt so, wie sie ist. (Mache euch gerne mal ein Foto oder zweidrei)
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden