Hexenschneiderin Geschrieben 15. April 2010 Autor Melden Geschrieben 15. April 2010 Hallo zusammen heute habe ich nur die Ärmel so weit fertig gemacht das ich sie nur noch in die Jacke hinein nähen muss. Also als erstes die Besätze für die Länge von den Ärmel zugeschnitten mit einlage Fixiert und geradelt. Dann die Bordüre an den Ärmel angenäht. Besatz and der vorderen Ärmelnaht ansteckt, steppen, auf 1,5 cm zurückschneiden und gebügeln :buegeln: Dann den Besatz auf die Länge gesteckt und dann gesteppt und hier habe ich nur soweit gesteppt bis zur Nahtzugabe von dem Beatz hier sieht man es besser und man sieht deutlich dass ich die Nahtzugabe oben nicht mit gesteppt habe. Unten auf 1 cm zurück geschnitten und an den Seiten nur im Beatz 2 cm Zugabe gelassen Dann die Nahtzugabe weggesteckt das sie mir nicht im weg ist, um die hinter Ärmelnaht zu stecken, steppen und zurückschneiden und hier auch nur bis zu dem Anfangsstepp vom Besatz steppen denn dafür hab ich die Zugabe ja weggesteckt um es besser nähen zu können und zum schluß noch bügeln. :buegeln: dann das offene Stück vom Besatz noch steppen bei der Rundung zurückschneiden und in die Rundung einschneiden zum bessern bügeln. :buegeln: Dann alles Bügeln und fertig ist der Ärmel Und fertig sehen die Ärmeln so aus, morgen werden ich sie dann hinein nähen und ich muss zusätzlich noch Futter besorgen gehen hab es total vergessen beim einkaufen. Also nie das Futter vergessen. Liebe Grüße die Hexenschneiderin :schneider:
molly68 Geschrieben 16. April 2010 Melden Geschrieben 16. April 2010 Boah, also, man sieht schon, wers gelernt hat, und wer nicht... Die Bilder sehen aus, wie in einem Nähbuch *staun* Und die Jacke ist echt supi!!
Hexenschneiderin Geschrieben 21. April 2010 Autor Melden Geschrieben 21. April 2010 Danke für dein tolles Komplimente molly 68. Leider muss meine Jacke für eine Zeit aussetzten den ich muss für meine Mama das Erstkommunionkleid fertig machen und das dauert seine Zeit. Und außerdem finde ich keine Futter in der Passenden Farbe und muss warten bis ich wieder nach Wien fahre um es zu besorgen. Und meine Tante will auch ein Kostümjacke und ein Kleid den sie geht auf eine Hochzeit und hat sich meine Gothic & Lolita Jacke ausgesucht weil sie ihr so gut gefallen hat, und sie fährt dann mit, ich hoffe meine Mama kommt mit den meine Tante ist sehr anstrengend. Also muss ich meine Jacke auf Eis legen was mir gar nicht gefällt. Ich hoffe allerdings dass ich die Jacke bis in 2 Wochen wieder weiter nähen kann. Liebe Grüße Die Hexenschneiderin :schneider:
Hexenschneiderin Geschrieben 18. Mai 2010 Autor Melden Geschrieben 18. Mai 2010 Hallo zusammen hat schon ein bisschen länger gedauert als gedacht da ich noch das Kommunionskleid von meiner Mama fertig machen musste und dieses Wochenende war es so weit ich bin fertig. huhuuuuuuuuuuuu. Also kann es nun weiter mit meiner Jacke ist eh nicht mehr so viel hab heute das meiste geschafft. Als erstes einmal die Ärmel eingesteckt und wenn sie dann passen noch zusätzlich eingeheftet damit sich die weite nicht mehr verschiebt. Von vorne und von der Seite Dann einnähen und die Heftfäden entfernen dann noch auf 1,2 cm zurückschneiden und dann noch Bügeln :buegeln: Damit der Armkugel besser aussieht habe ich noch zusätzlich 2 Streifen Watteline geschnitten In der Mitte zusammengelegt In den Ärmel an den Nahtzugaben gesteckt und zum Schluss dann noch gesteppt. Als nächste habe ich dann den Vorderen und Hinteren Schnitt abgepaust aber ohne Beatz und Mond und bei den andern Schnittteilen hab ich es einfach nur um geklappt damit ich den Schnitt vielleicht noch einmal verwenden kann. Hie mit Beatz und hier weggeklappt Dann das Futter zugeschnitten und hier sollte man besonders achten das man in der RM eine Falte einarbeiten fürs bessere bewegen und bei den Ärmel natürlich auch den Besatz wegklappen. Hier sieht man gut das ich im VT und RT die Besätz weggenommen habe. und zusätzlich die Falte im RT. Als nächste die Falte am oberen und unteren RT bezeichnen. Dann die Falten Steppen und den Zwischenraum mit großen Stichen noch zusätzlich steppen fürs bessere Bügeln. Dann auf das Bügelbrett legen und die Falte bügeln, die Falte sollte immer zu einem schauen und auch so gebügelt werden kleiner Tipp von mir. Dann alles Stecken und steppen. Als nächstes die Ärmel einstecken Und hier nur bis zu der Schulter stecken und Steppen nicht die Nahtzugabe mitsteppen wieso erklär ich dann gleich und noch zurückschneiden. Und hier ist die Erklärung warum ich die Schulter noch nicht zusammen genäht habe. Hier die Schultern zusammen stecken und eine kleine Falte in den Ärmel verlaufen lassen um die Mehrweite vom Ärmel unterzubringen ist doch einfacher als wenn man ihn normal einsteppt. Dann steppen und Zurückschneiden Und zum Schluss noch Bügeln Dann das ganze Futter an den Besatz stecken und Steppen Hier aber nur bis zum Anfang vom Besatz den hier wird noch eine Falte gemacht Als nächstes wird er noch an der Länge festgesteckt und hier auch nur ohne Nahtzugaben gesteppt von einer Querstecknadel zur nächsten dann wieder auf Rechts gedreht und die Falte im Vt gesteckt und an der Länge noch den Besatz angesteckt damit er nicht verrutsch und innen zum Schluss noch bei den Nahtzugaben den Besatz fixiert. Für die Ärmel noch einmal je 2 Streifen geschnitten Und am Vordern Ärmeleinsatzzeichen und an der Schuler so ein steifen gesteckt und dann noch gesteppt damit das Futter nicht so stark verrutschen kann. Dann bei dem Ärmel das Futter an den Beatz stecken und Fußerlbeit neben dem gestreckten steppen wieso weil man auch hier eine Bewegungsfalte braucht. So den Ärmel am Besatz noch durch stecken und mit der hand annähen. Dann am hintern RT wo das Schößchen ist das Futter anstecken und mit der Hand dann annähen Zum Schluss werden dann die Bewegungsfalten an der Länge und im Ärmel gebügelt. an der Länge am Ärmel und zum Schluss sieht die Jacke dann so aus. Leider ist sie noch nicht fertig es fehlen noch die Knöpfe und die Knöpflochlöcher und nicht zu vergessen die kleinen Mascherl die kommen morgen dran und wenn ich dann fertig bin gibt es noch ein Abschlussfoto. So das war’s für heute noch einen schönen Abend. Liebe Grüße Die Hexenschneiderin :schneider:
Hexenschneiderin Geschrieben 1. Juni 2010 Autor Melden Geschrieben 1. Juni 2010 Hallo zusammen heute ist mein Letzter Eintrag zu diesem Thema und mein Abschlussfoto. Und hier ist die Jacke Von Vorne und von der Seite mit hinten der Großen Schleife. und nur für euch mach ich diese Verrenkung damit man die Schleife sieht. und dazu noch im sexy Hausoutfit. Hat ja auch ziemlich lange gedauert bis sie fertig geworden ist aber ich konnte die letzten Wochen nicht daran arbeiten weil meine Tante mich in Beschlag genommen hat für eine Hochzeit und da kommt sie gerade 3 Wochen vor der Hochzeit zu mir und bestellt sich das Kostüm ich wurde fast wahnsinnig. So das war also mein Jacke ich hoffe das Thema euche gefallen. Und schreibt mir Eure Kommentare zu diesen Thema. Liebe Grüße die Hexenschneiderin :schneider:
Caitlyn Geschrieben 2. Juni 2010 Melden Geschrieben 2. Juni 2010 Super schön geworden! Danke für den tollen WIP.
Caroline Geschrieben 2. Juni 2010 Melden Geschrieben 2. Juni 2010 Sehr schön geworden. Kompliment. Viele Grüße Caroline
liselotte1 Geschrieben 2. Juni 2010 Melden Geschrieben 2. Juni 2010 (bearbeitet) Kompliment für die schöne Jacke. Und: danke für den Tip mit den Futterstreifen zum Fixieren des Futters am Oberstoff! SEHR clever! P.S. da fällt mir gerade auf: Du hast aber den Kragen vergrössert zum Orignalmodell? Bearbeitet 2. Juni 2010 von liselotte1 ps ps ps ps
Hexenschneiderin Geschrieben 2. Juni 2010 Autor Melden Geschrieben 2. Juni 2010 Danke für Euren tollen Komplimente Caitlyn und Caroline. Und zu deiner Frage Liselotte1 ob mein Kragen nun größer ist als auf den Originalmodell das kommt davon weil ich sehr schmale Schultern habe. Und als der Schnitt dann fertig war konnte ich das im nachhinein nicht mehr ändern und deshalb ist er auch so groß geworden. Aber mir gefällt der Kragen so besser. Und gern geschehen für die Idee mit den Futterstreifen. Und noch einmal Danke für Eure Komplimente, und ich hoffe es werden noch einige mehr. Ich freue mich über jedes Kompliment oder Fragen zu meinen WIP. Liebe Grüße die Hexenschneiderin :schneider:
ilaydaZZ Geschrieben 19. November 2010 Melden Geschrieben 19. November 2010 richtig toll, ein wundervolles Handwerk und das Ergebnis ein Meisterwerk!! Sehr Schön:)
Theresa Geschrieben 20. November 2010 Melden Geschrieben 20. November 2010 Hallo, ich sehe Bilder nur bis zum Beitrag 19 (die ersten 10) und dann bis zum Ende vom WIP keine Bilder mehr. Kann mir jemand sagen, voran das liegen mag? Bin mit Mozilla unterwegs. Ansonsten, das was ich gesehen habe, gefällt mir sehr gut, vor allem die schönen Nähte.
Hexenschneiderin Geschrieben 20. November 2010 Autor Melden Geschrieben 20. November 2010 Danke Euch Beiden Ich werde gleich mal schauen was los ist mit den Bildern wenn ich es nicht hinbekommen kannst du die sie im Meinen Album auch anshehen. Liebe Grüße Die Hexenschneiderin :schneider:
Hexenschneiderin Geschrieben 20. November 2010 Autor Melden Geschrieben 20. November 2010 Okey ich weiß was los ist. ich hab die Alben von 2 und 3 zusammengeschlossen und der Computer hat´s nicht übernommen und deshalb sieht man die Bilder auch nicht. Und da durch das man das nur begränzte Zeit änderen kann kann ich jetzt nicht mehr ändern ich werd aber mal schauen das ich die Letzten beiträge rekonnstruiere. Liebe Grüße Die Hexenschneiderin :schneider:
Hexenschneiderin Geschrieben 20. November 2010 Autor Melden Geschrieben 20. November 2010 Hallo zusammen heute wird es mal ein Langer WIP den ich konnte am Montag nicht schreiben. Also weiter geht es mit dem Kragen. Den 2 Unterkragen steppen aber nur bis zu dem Querzeichen, zurückschneiden und bügeln. Dann den Unterkragen auf die Jacke stecken und am Anfang und am ende ohne Zugaben steppen hier mit der Quernadel gekennzeichnet. So dann in die Ecke von der Jacke bis kurz vor dem Stepp einzwicken und auf den untern Kragenstück anstecken, nähen und zurückschneiden Dann auseinanderbügeln am untern Kragenstück Und dann noch den kompletten Kragenausschnitt. Fertig sieht dann so aus So dann die Bordüre an der Jacke angesteckt, und da kam ein kleines Problem auf mich zu wenn ich nämlich die Bordüre ganz normal rauf stecke dann hab ich das Problem beim Kragen das ich die Unterseite der Bordüre habe also was tun. Einfach die Bordüre bei dem Punkt wo das VT mit dem Kragen verbunden ist verdrehen und man hat schon wieder die richtige Seite von der Bordüre oben. und weiter stecken bis man wieder am anderen ende von der Jacke ist und dann auf den Kragen genauso darauf stecken und mit einen Hilfsstepp annähen. Dann Oberkragen genauso machen wie den Unterkragen nur mit einen Unterschied er wird nicht an die Jacke angenäht stattdessen wird hier der Besatz angenäht. Also zu erst die Schulternähte von VT Besatz und den Mond (Mond ist das Stückchen RT Besatz damit man das Futter in einen an den Besatz steppen kann) annähen, zurückschneiden und auseinander Bügeln. Dann einen Aufhänger für die Jacke gemacht. und in der Mitte vom Mond angenäht. Dann Besatz an den Oberkragen angesteckt, gesteppt, und zurück geschnitten. und die näht auseinander gebügelt, warum die Nähte auseinander bügeln kommt dann noch später. Dann das 2. Schößchen und den Besatz für die Länge zuschneiden und den Beatz mit Einlage Fixieren, zusammen nähen und auseinander bügeln, bis auf die nähte beim Schößchen den hier nur auf einen Seite Bügeln erklär ich dann Später wieso. und dann an den Vt Besatz ansteppen und hier auch die Nahtzugabe auf eine Seite bügeln. Dann den Kompletten Besatz an die Jacke Stecken und hier genauso von der Quernadel bis zur andern Steppen. Sieht man nicht gut aber ich hoffe ihr könnt erkennen was ich meine. Und am Kragen genauso verfahren ist am Anfang eine Ziemliche wurstelarbeit aber es geht. Dann alles Zurück auf 1 cm Zurück schneiden und bei die Rundungen auf 0,7 Zurück schneiden und in die Rundungen einschneiden. Zum Schluss hab ich noch die Besätze übersteppt aber hier aufpassen das man dann am Kragen nicht den falschen Teil vom Kragen nimmt. dann alles Bügeln. Als nächstes kommt das Schößchen dran hier wird nach dem bügeln der Äußere mit dem Inneren Teil zusammen gesteckt. Dann die falten zusammen gesteckt und mit großen Stichen genäht. die falten so bügeln das in der Mitte ein Bug entsteht Und dann von außen in die Faltenmitte stecken und hinten soll dann der Bug auf vorne Treffen. von Vorne von Hinten dann vorsichtig darüber bügeln, die Stecknadeln rausnehmen und oben an den Falten stecken und dann näch einmal bügeln. Dann die Öffnung mit samt dem doppelten Schößchen stecken, Nähen und Bezeichnen und dann noch zurückschneiden Da durch das ich en Anfang schon auf 2,5 cm zurück geschnitten habe musste ich es hier nur noch fertig schneiden. An den Seitennähten das innen Schößchen knapp anstecken und hier ist der Grund warum man den Besatz nur auf eine Seiten bügelt um es dann an der Seitennähten zusammen steppt und für das Futter das dann auf den Nähten angesäumt wird. Dann noch den Kragen mit dem Unterkragen verbinden und das geht so, dadurch dass man den Kragenausschnitt auseinander gebügelt haben kann man ihn jetzt wunderbar zusammen steppen. Hier noch ungesteckt Hier aufeinander gelegt Hier gesteckt und hier gesteppt und zum schluß sieht die Jacke dann so aus von vorne von Hinten So das war meine 2 1/2 tages Arbeit sieht doch toll aus, wie auf dem Foto. Danke für Eure Tolen Komplimenten Alles Liebe die Hexenschneiderin :schneider: Hier ist die Überarbeitet Version ich kann es nur noch mit zitieren machen hoffe ihr verzeit mir (nächstes Mal mach ich nur mehr einen Ordern so was Blödes).
Hexenschneiderin Geschrieben 20. November 2010 Autor Melden Geschrieben 20. November 2010 Hallo zusammen danke für eure tollen Komplimente. Zu deiner Frage Catweasel, einen Schnitt zeichnen ist ganz einfach aber man muss wissen was für Besonderheiten der Körper hat, wie bei mir ich muss automatisch dann die Schulter schmäler machen. Und nun zu deiner Frage Liselotte1. Normalerweise sollte das nicht passieren kann sein das du das Bügeleisen zu Heiß eingestellt hast dann kann es natürlich passieren das die Einlage anfängt sich zu kräuseln und dann am Eisen fest klappt ist mir auch schon ein paar mal passiert aber jetzt verwende ich nur noch ein uralt Bügeleisen (alle anderen sind kaputt) und es ist noch nicht passiert (3 mal holzklopfer), und man sollte zusätzlich auf die Bügelanweisung am Rand von den Einlage achten da steht es zusätzlich darauf, also immer schön beachten dann kann nichts passieren. Und wieso ihr beide meinen WIP noch nicht kennt, weiß ich nicht obwohl er schon sich seit 1 Woche hier steht und ich extra "Gothic & Lolita" hineingeschrieben habe. tzzzzzzzz nicht aufgepasst. Heute hab ich nicht so viel gemacht, Wetter war blöd nur geregnet und ich wollt auch nicht so richtig arbeiten. Also als erstes den Kragen auf der eingezogen Hilfslinie mit Stecknadeln durch die Krägen durch stecken, umgeklappt und mit Schlingstichen angeheftet. fertig dann so. Als nächstes die Klappe von den Taschen auf die fertige Größe bezeichnen und 1 cm Zugabe dran lassen fürs ansteppen und die gezogene Linie noch einmal mit einen Heftfaden bezeichnen. Dann die Klappen zurückschneiden und überwendlixen. Dann am VT eine Linie bezeichnet wo die Tasche angesteppt soll Die Tasche Linie auf Linie anstecken Und 2 mal ansteppen und zwar genau an der Bezeichneten Linie in der Mitte und vom Überwendlixten. umbügeln und fertig ist die Tasche. :buegeln: Dann als nächstes die Vordere Ärmelnacht steppen, zurückschneiden und auseinander bügeln. :buegeln: und dann an der Länge die Bordüre noch angesteckt. Und so sieht die Jacke aus noch ohne Ärmel aber mit Taschen, ich sollte vielleicht mal die Knopflöcher nähen. So das war heute meine ganze Arbeitsmoral. Liebe Grüße Die Hexenschneiderin :schneider: Hier die Fortsetzung
Hexenschneiderin Geschrieben 20. November 2010 Autor Melden Geschrieben 20. November 2010 Hallo zusammen heute habe ich nur die Ärmel so weit fertig gemacht das ich sie nur noch in die Jacke hinein nähen muss. Also als erstes die Besätze für die Länge von den Ärmel zugeschnitten mit einlage Fixiert und geradelt. Dann die Bordüre an den Ärmel angenäht. Besatz and der vorderen Ärmelnaht ansteckt, steppen, auf 1,5 cm zurückschneiden und gebügeln :buegeln: Dann den Besatz auf die Länge gesteckt und dann gesteppt und hier habe ich nur soweit gesteppt bis zur Nahtzugabe von dem Beatz hier sieht man es besser und man sieht deutlich dass ich die Nahtzugabe oben nicht mit gesteppt habe. Unten auf 1 cm zurück geschnitten und an den Seiten nur im Beatz 2 cm Zugabe gelassen Dann die Nahtzugabe weggesteckt das sie mir nicht im weg ist, um die hinter Ärmelnaht zu stecken, steppen und zurückschneiden und hier auch nur bis zu dem Anfangsstepp vom Besatz steppen denn dafür hab ich die Zugabe ja weggesteckt um es besser nähen zu können und zum schluß noch bügeln. :buegeln: dann das offene Stück vom Besatz noch steppen bei der Rundung zurückschneiden und in die Rundung einschneiden zum bessern bügeln. :buegeln: Dann alles Bügeln und fertig ist der Ärmel Und fertig sehen die Ärmeln so aus, morgen werden ich sie dann hinein nähen und ich muss zusätzlich noch Futter besorgen gehen hab es total vergessen beim einkaufen. Also nie das Futter vergessen. Liebe Grüße die Hexenschneiderin :schneider: Nächste Fortsetzung
Hexenschneiderin Geschrieben 20. November 2010 Autor Melden Geschrieben 20. November 2010 Hallo zusammen hat schon ein bisschen länger gedauert als gedacht da ich noch das Kommunionskleid von meiner Mama fertig machen musste und dieses Wochenende war es so weit ich bin fertig. huhuuuuuuuuuuuu. Also kann es nun weiter mit meiner Jacke ist eh nicht mehr so viel hab heute das meiste geschafft. Als erstes einmal die Ärmel eingesteckt und wenn sie dann passen noch zusätzlich eingeheftet damit sich die weite nicht mehr verschiebt. Von vorne und von der Seite Dann einnähen und die Heftfäden entfernen dann noch auf 1,2 cm zurückschneiden und dann noch Bügeln :buegeln: Damit der Armkugel besser aussieht habe ich noch zusätzlich 2 Streifen Watteline geschnitten In der Mitte zusammengelegt In den Ärmel an den Nahtzugaben gesteckt und zum Schluss dann noch gesteppt. Als nächste habe ich dann den Vorderen und Hinteren Schnitt abgepaust aber ohne Beatz und Mond und bei den andern Schnittteilen hab ich es einfach nur um geklappt damit ich den Schnitt vielleicht noch einmal verwenden kann. Hie mit Beatz und hier weggeklappt Dann das Futter zugeschnitten und hier sollte man besonders achten das man in der RM eine Falte einarbeiten fürs bessere bewegen und bei den Ärmel natürlich auch den Besatz wegklappen. Hier sieht man gut das ich im VT und RT die Besätz weggenommen habe. und zusätzlich die Falte im RT. Als nächste die Falte am oberen und unteren RT bezeichnen. Dann die Falten Steppen und den Zwischenraum mit großen Stichen noch zusätzlich steppen fürs bessere Bügeln. Dann auf das Bügelbrett legen und die Falte bügeln, die Falte sollte immer zu einem schauen und auch so gebügelt werden kleiner Tipp von mir. Dann alles Stecken und steppen. Als nächstes die Ärmel einstecken Und hier nur bis zu der Schulter stecken und Steppen nicht die Nahtzugabe mitsteppen wieso erklär ich dann gleich und noch zurückschneiden. Und hier ist die Erklärung warum ich die Schulter noch nicht zusammen genäht habe. Hier die Schultern zusammen stecken und eine kleine Falte in den Ärmel verlaufen lassen um die Mehrweite vom Ärmel unterzubringen ist doch einfacher als wenn man ihn normal einsteppt. Dann steppen und Zurückschneiden Und zum Schluss noch Bügeln Dann das ganze Futter an den Besatz stecken und Steppen Hier aber nur bis zum Anfang vom Besatz den hier wird noch eine Falte gemacht Als nächstes wird er noch an der Länge festgesteckt und hier auch nur ohne Nahtzugaben gesteppt von einer Querstecknadel zur nächsten dann wieder auf Rechts gedreht und die Falte im Vt gesteckt und an der Länge noch den Besatz angesteckt damit er nicht verrutsch und innen zum Schluss noch bei den Nahtzugaben den Besatz fixiert. Für die Ärmel noch einmal je 2 Streifen geschnitten Und am Vordern Ärmeleinsatzzeichen und an der Schuler so ein steifen gesteckt und dann noch gesteppt damit das Futter nicht so stark verrutschen kann. Dann bei dem Ärmel das Futter an den Beatz stecken und Fußerlbeit neben dem gestreckten steppen wieso weil man auch hier eine Bewegungsfalte braucht. So den Ärmel am Besatz noch durch stecken und mit der hand annähen. Dann am hintern RT wo das Schößchen ist das Futter anstecken und mit der Hand dann annähen Zum Schluss werden dann die Bewegungsfalten an der Länge und im Ärmel gebügelt. an der Länge am Ärmel und zum Schluss sieht die Jacke dann so aus. Leider ist sie noch nicht fertig es fehlen noch die Knöpfe und die Knöpflochlöcher und nicht zu vergessen die kleinen Mascherl die kommen morgen dran und wenn ich dann fertig bin gibt es noch ein Abschlussfoto. So das war’s für heute noch einen schönen Abend. Liebe Grüße Die Hexenschneiderin :schneider: Nächste Fortsetztung
Hexenschneiderin Geschrieben 20. November 2010 Autor Melden Geschrieben 20. November 2010 Hallo zusammen heute ist mein Letzter Eintrag zu diesem Thema und mein Abschlussfoto. Und hier ist die Jacke Von Vorne und von der Seite mit hinten der Großen Schleife. und nur für euch mach ich diese Verrenkung damit man die Schleife sieht. und dazu noch im sexy Hausoutfit. Hat ja auch ziemlich lange gedauert bis sie fertig geworden ist aber ich konnte die letzten Wochen nicht daran arbeiten weil meine Tante mich in Beschlag genommen hat für eine Hochzeit und da kommt sie gerade 3 Wochen vor der Hochzeit zu mir und bestellt sich das Kostüm ich wurde fast wahnsinnig. So das war also mein Jacke ich hoffe das Thema euche gefallen. Und schreibt mir Eure Kommentare zu diesen Thema. Liebe Grüße die Hexenschneiderin :schneider: Letzte Fortsetztung mit Abschluß Foto. So hiermit wäre die Jacke dann fertig. Möchte mich nochmal für die Unannähmlichkeiten Entschuldigen. Liebe Grüße Die Hexenschneiderin :schneider:
Theresa Geschrieben 20. November 2010 Melden Geschrieben 20. November 2010 Vielen Dank Hexenschneiderin, die Jacke gefällt mir sehr gut, Respekt! Und der WIP so detailreich, nochmal danke.
Hexenschneiderin Geschrieben 20. November 2010 Autor Melden Geschrieben 20. November 2010 Danke für dein Kompliment und den Fehler den du bemekt hast Theresa. Liebe Grüße Die Hexenschneiderin :schneider:
Nell-Chan Geschrieben 8. September 2011 Melden Geschrieben 8. September 2011 hm~ irgendwie sehe ich die bilder nicht >.<""
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden