Hexenschneiderin Geschrieben 3. April 2010 Melden Geschrieben 3. April 2010 Hallo zusammen ich WIP wieder. Ich hoffe es schauen mir wieder einige interessiert zu. Wie ich ja in meinen Letzen WIP´s angekündigt habe brauche ich noch ein Jacke und einen Mantel und die Jacke ist zu erst dran (Mantel kann ich auch noch im Sommer machen). Ich habe mich für ein Model von Mary Magdalena entschieden, weil mir diese Jacke sehr gut gefallen hat, nur mach ich sie ein wenig anders, im Rücken mache ich ein Schößen wie bei dem historischen Schnitt von Burda. Dann zu meine Stoffhändler gegangen und Stoff ausgesucht, habe mich für einen hell Beigen und dazu noch eine Bordüre in einer andern Farbe entschieden. :streichelstoff: Auf dem Foto sieht er weiß aus ist aber nicht so. So zu erst einmal Schnittzeichnen gar nicht so einfach wenn man nur ein kleines Bild hat an den man den Schnitt erkennen soll, aber ich hab es hingekriegt, hat zwar 2 Tage gedauert aber es ist mir geglückt. Hier die Komplette Jacke und der Ärmel Da die Teile alle eine Rundung haben habe ich mich entschieden an der Ärmel und der Länge einen Besatz anzunähen. Problem ist nur das Schößchen den in der Burda Anleitung haben sie es mit einen Stoff verstürz und jetzt habe ich das Problem wie ich das mit meinem Jackeschößchen machen soll, mit Futter oder doch noch mit dem gleichen Stoff? Hoffe es kann mir jemand helfen. Dann alle Teile zugeschnitten, Die Jacke Die Ärmel Die Besätze werden später noch zugeschnitten wenn ich das Problem mit dem Schößchen geklärt habe. Dann die Besätze, den Kragen und das Vorderteil mit Einlage fixieren, am einfachen ist es wenn ihr die fertig ausgeschnitten Teilen einfach auf die Einlage legt und ausschneidet. Zu erst den Schnitt entfernen hier mit Schnitt Und hier ohne Schnitt Dann den Stoff von der Einlage trennen Dann alle Teile so drehen das die Linke Seite oben ist, dann die Einlage darauf legen, Die Einlage kann ruhig ein bisschen kleiner sein als der Stoff so verklebt ihr nicht die Bügelunterlage. Dann 2-mal im Kreuz bügeln hört sich blöd an ist aber so, weil dann die Einlage besser hält und zwar einmal so und damit meine ich zu erst das ganze Teil in eine Richtung, und immer wieder versetz so dass die ganze Einlage fixiert ist, und dann so Hier sieht man es besser was ich meine, Das macht ihr mit allen Teilen die eine Einlage drauf gebügelt bekommen, viel bügeln Arbeit. :buegeln: Dann wieder alle Schnitte auf den Stoff darauf legen, im gleichen abstand wie vorher und alle Konturen von den Teilen durch kopieren. So das war die Arbeitsmoral von 1 1/2 Tagen und ich habe dann um 5:30 aufgehört weil mich schon der Magen geknurrt hat, Bügel strengt sehr an. Ich hoffe einige von euch interessieren sich für das Thema und schauen mir abermals über die Schulter wie eine Gothic & Lolita Jacke entsteht. Liebe Grüße Die Hexenschneiderin :schneider:
Gabis_Korsagen Geschrieben 4. April 2010 Melden Geschrieben 4. April 2010 schöne Jacke, die du da vorhast - da schau ich gerne zu
graswanze Geschrieben 4. April 2010 Melden Geschrieben 4. April 2010 Liebes Hexenschneiderlein, ich habe jetzt ein bisschen gegoogelt, aber ohne Erfolg. Also was ist Mary Magdalena und wo kann ich gucken? Dankeschoen, graswanze
Hexenschneiderin Geschrieben 4. April 2010 Autor Melden Geschrieben 4. April 2010 (bearbeitet) Warte ich schick dir einen Link da kanst du nach schauen. bin auch ziemlich spät auf dieser Seite gelandet. Ist eine Shop für die Gothic & Lolitas aber sie haben auch noch andere Sachen, nicht so wie man es immer im Internet sieht. Stöber mal auf der Seite dann weist du was ich meine. Liebe Grüße Die Hexenschneiderin :schneider: Bearbeitet 25. Mai 2010 von Hobbyschneiderin-geloescht Shoplink entfernt
snowwhite4711 Geschrieben 4. April 2010 Melden Geschrieben 4. April 2010 oh wie schön ,da schau ich doch gleich mal interessiert zu
sachensucherin Geschrieben 4. April 2010 Melden Geschrieben 4. April 2010 Wow da kannst du dir nen Schnitt erstellen von einem Foto??? Ich bin beeindruckt Schöne Jacke, ich bin sehr gespannt
Hexenschneiderin Geschrieben 5. April 2010 Autor Melden Geschrieben 5. April 2010 Ich schreibe heute mal ein Entschuldigung und hoffe das Mein WIP durch meinen Fehler nicht gelöscht wird. Heute habe ich einer Nachricht bekommen in den man keine Shop Links auf der Seite Verwenden darf. Es tut mir Leid, das habe ich nicht gewust ich wollte meine Antwort heute ändern aber ich habe gesehen das das nicht mehr Möglich ist, weil ich sie schon einmal geändert habe und ich hoffe die Verantworlichen löschen meinen WIP nicht oder sie könnten einfach meine Antwort Löschen wenn das geht. Ich entschuldige mich noch einmal dafür und hoffe das mein WIP nicht gelöscht wird. Liebe Grüße Die Hexenschneiderin :schneider:
MissRobinson Geschrieben 6. April 2010 Melden Geschrieben 6. April 2010 Wow, schöne Jacke. Wie hast Du Dir den Schnitt denn eigentlich erstellt? Besitzt Du einen Grundschnitt, von dem Du ausgegangen bist? LG Kristin
Hexenschneiderin Geschrieben 6. April 2010 Autor Melden Geschrieben 6. April 2010 Eigentlich nicht ich nehme das Konstruktionssystem Müller und Sohn 2, für den Schnitt hab ich mich nur neu vermessen müssen aber war ganz leicht mit einigen Verrenkungen geht das. Und für die Jacke hab ich es von dem Foto das auf der Seite war einfach nachgezeichnet. Und das habe ich schon seit 4 Jahren nicht mehr gemacht, seit meiner Meiserprüfung. Bin froh dass ich das so hingekriegt habe wie ich es wollte, dafür bin ich aber 2 Tage lang an dem Schnitt gesessen. So heute habe ich nur noch die Fäden eingeheftet und die Abnäher gesteht zu mehr bin ich heute nicht mehr gekommen, Fotos folgen dann noch. Ich hoffe es kann mir jemand beim Schößchen helfen ich weiß nämlich nicht ob ich es jetzt mit dem Futter oder mit dem Stoff verstürzen soll, den in der Anleitung von Burda steht mit Stoff, ich hoffe es kann mit jemand bei diesem Problem helfen denn sonst komm ich nicht weiter. Liebe Grüße Die Hexenschneiderin :schneider:
Pan_dora Geschrieben 6. April 2010 Melden Geschrieben 6. April 2010 *dazusetz* Das ist ein wirklich schickes Projekt. Ich bin schon auf das Endergebnis gespannt. Also ich hab das Burda Nürchen-Schnittmuster hier auch rumliegen und hab eben mal reingeguckt. Für mich sieht das so aus, als sei das Schößchen aus dem Oberstoff gedoppelt. Würde meiner Meinung nach auch Sinn machen, weil man ja ab und an bei Bewegung unter die Falten gucken kann. Andererseits fände ich auch ein schickes Futter nicht schlecht. Ich glaube, das muss einfach Dein Geschmack entscheiden.
immersatt888 Geschrieben 6. April 2010 Melden Geschrieben 6. April 2010 ich bin auch dabei vlg barbara
running_inch Geschrieben 7. April 2010 Melden Geschrieben 7. April 2010 Ich hoffe es kann mir jemand beim Schößchen helfen ich weiß nämlich nicht ob ich es jetzt mit dem Futter oder mit dem Stoff verstürzen soll, den in der Anleitung von Burda steht mit Stoff, ich hoffe es kann mit jemand bei diesem Problem helfen denn sonst komm ich nicht weiter. Liebe Grüße Die Hexenschneiderin :schneider: Das ist egal. Nimm das, was dir besser gefällt. (Ich hab bei meiner Version den Stoff genommen, den ich auch für den vorderen Einsatz und die Ärmelaufschläge verwendet habe). Die Jacke von M.M. ist übrigens superschön. *Daumen hoch* Ich schau dir gern weiter über die Schulter. Viel Erfolg.
Hexenschneiderin Geschrieben 7. April 2010 Autor Melden Geschrieben 7. April 2010 Danke für euren tollen Vorschläge aber ich werde es wahrscheinlich dann doch mit Stoff machen, hab noch genug. So also habe ich heute die Jacke zur 1 Probe gerichtet um zusehen wie es Passt. Passt super auch mit den Armausschnitten passt es wunderbar, bei mir ist das nicht so einfach, Viel Busen schmale Schultern. Zuerst alles stecken von Abnäher bis Nähte und dann alles alles steppen ich habe es hier nur eingeschrenkt gesteppt wie ihr hier gleich sehen werdet. So Sieht sie von Vorne aus ohne Kragen natürlich. Das kleine Dreieck vorne ist für den Unterkragen gedacht, weil wenn man einen Runden Ausschnitt hat kann man den Kragen nicht wie eine Klassiche Jacke mit V-Aussnitt machen kann. Irgendwie Kompliziert wenn man es im Schnitt zeichnet aber beim nähen wird dann klar wieso, weil man dann dort wo der Kragen mit dem VT zusammen trifft kein zu großer Wulst entstehen soll schaut nicht schön aus und legt sich nicht, ich werde es dann sowieso noch einmal zeigen wenn ich soweit mit dem Kragen bin. Von der Seite hier habe ich den Abnäher und die Naht schön genäht aber noch nicht zurück geschnitten und gebügelt kommt aber noch nach der Probe. Und von Hinten hier habe ich es nur geheftet aber die Abnäher gesteppt. Dann als nächstes den Unterkragen in der RM Zusammensteppen und auseinander Bügeln :buegeln: Dann noch die Schleifen 2 x die Stofflänge und 16 cm Breite Streifen herausgeschnitten. Dann in der Mitte zusammen gefaltet und ein 45 Grad Schräge eingezeichnet und gesteckt. Dann alles gesteppt und gebügelt. :buegeln: und Fertig sind sie Schleifen. Dann habe ich, um es mir besser vorstellen zu können, die Pattentaschen nur mal profesorisch angesteckt um zu sehen wie es aussieht. Mir gefällt es so sehr gut sieht fast wie auf dem Foto aus. So das war heute meine ganze Arbeitsmoral und ich hoffe ihr schreibt mir auch weiter hin Eure Kommentare zu meinen WIP ich würde mich sehr darüber freuen. Liebe Grüße Die Hexenschneiderin :schneider:
ka_r_nickel Geschrieben 8. April 2010 Melden Geschrieben 8. April 2010 wow, also die Jacke, die du nähst gefällt mir soooooo gut. Dieser Stil ist genau meins. Ich schaue weiter zu... und freue mich auf dein Resultat.
HerZaL Geschrieben 8. April 2010 Melden Geschrieben 8. April 2010 wow.... sieht wirklich toll aus.. bin sehr auf das Endergebniss gespannt..... =)
Hexenschneiderin Geschrieben 9. April 2010 Autor Melden Geschrieben 9. April 2010 Hallo zusammen und weiter geht’s mit meiner Jacke heute habe ich die Taschen gemacht und die Jacke noch einmal Probiert. Also zu erst die Taschen als erstes habe ich 1 cm vom Rand der Taschenklappe hinein gemessen und dort die 1. Bordüre angesteckt. Dann mit einen Nylonfaden genäht und gebügelt. :buegeln: Als nächstes für ausen Bordüre, die Bordüre angesteckt, Dann gesteppt Dann die andere Klappe darauf gesteckt gesteppt, zurück geschnitten und in die Rundung eingeschnitten damit sie sich besser beim Bügeln legt. Umgedreht und noch einmal gebügelt. :buegeln: Und fertig sind die beiden Klappen. Als nächste habe ich noch mal meine Jacke probiert um zu sehen ob sie dann wirklich passt. Leider nicht, ich breche am Busen ein so eine Pleite was nun also die überweite einfach wegstecken und dann Mutter anrufen, um zu sagen sie soll mal einen Sprung heraufkommen um zu sehen ob es so passt und nebenbei auch gleich die Ärmel angesteckt. Nach allem gestecke und gefummle haben wir es dann doch hinbekommen und die Jacke passt jetzt. Als nächstes die Änderungen auf die andere Jackenseite übertragen und dann alles zusammengestckt. Bei den Schößchen habe ich nur von Anfang bis kurz vor der 1. Falte gesteppt um dann später bei der Verstürzung dann den Rest anzusteppen. Dann auf 2 cm zurück geschnitten aber so das es beim Abnäher wieder auf gleich geht. Wird später noch nach geschnitten. Dann den Abnäher damit er schöner liegt und sich besser Bügeln läst auf 2,5 cm bezeichnet und zurückgeschnitten und zum Schluß noch gebügelt. :buegeln: Einige von Euch wollten ja wissen wie ich die Nähte so schön hinbekommen und hier ist es also als 1. zusammenbügeln :buegeln: Dann auseinander Bügeln :buegeln: Und dann umdrehen und bügeln :buegeln: Und zum Schluss noch Unterbügeln :buegeln: Und zum Schluss sicht die Ganze Jacke mit den Nähten so aus von Vorne Und von Hinten mit Schlaufen So das war mal die Jacke und morgen kommt dann der Kragen drann. Liebe Grüße Die Hexenschneiderin :schneider:
Nachtschmetterling Geschrieben 10. April 2010 Melden Geschrieben 10. April 2010 Super schön Ich hab sie ja schon in deinem Album bewundert ^^ Besonders gespannt bin ich jetzt auf den Kragen. Für den Rest (außer vllt dem Schößchen) kann man ja irgendeinen beliebigen Blazerschnitt nehmen, aber dieser schöne runde Kragen...
Hexenschneiderin Geschrieben 13. April 2010 Autor Melden Geschrieben 13. April 2010 Hallo zusammen heute wird es mal ein Langer WIP den ich konnte am Montag nicht schreiben. Also weiter geht es mit dem Kragen. Den 2 Unterkragen steppen aber nur bis zu dem Querzeichen, zurückschneiden und bügeln. Dann den Unterkragen auf die Jacke stecken und am Anfang und am ende ohne Zugaben steppen hier mit der Quernadel gekennzeichnet. So dann in die Ecke von der Jacke bis kurz vor dem Stepp einzwicken und auf den untern Kragenstück anstecken, nähen und zurückschneiden Dann auseinanderbügeln am untern Kragenstück Und dann noch den kompletten Kragenausschnitt. Fertig sieht dann so aus So dann die Bordüre an der Jacke angesteckt, und da kam ein kleines Problem auf mich zu wenn ich nämlich die Bordüre ganz normal rauf stecke dann hab ich das Problem beim Kragen das ich die Unterseite der Bordüre habe also was tun. Einfach die Bordüre bei dem Punkt wo das VT mit dem Kragen verbunden ist verdrehen und man hat schon wieder die richtige Seite von der Bordüre oben. und weiter stecken bis man wieder am anderen ende von der Jacke ist und dann auf den Kragen genauso darauf stecken und mit einen Hilfsstepp annähen. Dann Oberkragen genauso machen wie den Unterkragen nur mit einen Unterschied er wird nicht an die Jacke angenäht stattdessen wird hier der Besatz angenäht. Also zu erst die Schulternähte von VT Besatz und den Mond (Mond ist das Stückchen RT Besatz damit man das Futter in einen an den Besatz steppen kann) annähen, zurückschneiden und auseinander Bügeln. Dann einen Aufhänger für die Jacke gemacht. und in der Mitte vom Mond angenäht. Dann Besatz an den Oberkragen angesteckt, gesteppt, und zurück geschnitten. und die näht auseinander gebügelt, warum die Nähte auseinander bügeln kommt dann noch später. Dann das 2. Schößchen und den Besatz für die Länge zuschneiden und den Beatz mit Einlage Fixieren, zusammen nähen und auseinander bügeln, bis auf die nähte beim Schößchen den hier nur auf einen Seite Bügeln erklär ich dann Später wieso. und dann an den Vt Besatz ansteppen und hier auch die Nahtzugabe auf eine Seite bügeln. Dann den Kompletten Besatz an die Jacke Stecken und hier genauso von der Quernadel bis zur andern Steppen. Sieht man nicht gut aber ich hoffe ihr könnt erkennen was ich meine. Und am Kragen genauso verfahren ist am Anfang eine Ziemliche wurstelarbeit aber es geht. Dann alles Zurück auf 1 cm Zurück schneiden und bei die Rundungen auf 0,7 Zurück schneiden und in die Rundungen einschneiden. Zum Schluss hab ich noch die Besätze übersteppt aber hier aufpassen das man dann am Kragen nicht den falschen Teil vom Kragen nimmt. dann alles Bügeln. Als nächstes kommt das Schößchen dran hier wird nach dem bügeln der Äußere mit dem Inneren Teil zusammen gesteckt. Dann die falten zusammen gesteckt und mit großen Stichen genäht. die falten so bügeln das in der Mitte ein Bug entsteht Und dann von außen in die Faltenmitte stecken und hinten soll dann der Bug auf vorne Treffen. von Vorne von Hinten dann vorsichtig darüber bügeln, die Stecknadeln rausnehmen und oben an den Falten stecken und dann näch einmal bügeln. Dann die Öffnung mit samt dem doppelten Schößchen stecken, Nähen und Bezeichnen und dann noch zurückschneiden Da durch das ich en Anfang schon auf 2,5 cm zurück geschnitten habe musste ich es hier nur noch fertig schneiden. An den Seitennähten das innen Schößchen knapp anstecken und hier ist der Grund warum man den Besatz nur auf eine Seiten bügelt um es dann an der Seitennähten zusammen steppt und für das Futter das dann auf den Nähten angesäumt wird. Dann noch den Kragen mit dem Unterkragen verbinden und das geht so, dadurch dass man den Kragenausschnitt auseinander gebügelt haben kann man ihn jetzt wunderbar zusammen steppen. Hier noch ungesteckt Hier aufeinander gelegt Hier gesteckt und hier gesteppt und zum schluß sieht die Jacke dann so aus von vorne von Hinten So das war meine 2 1/2 tages Arbeit sieht doch toll aus, wie auf dem Foto. Danke für Eure Tolen Komplimenten Alles Liebe die Hexenschneiderin :schneider:
Caroline Geschrieben 14. April 2010 Melden Geschrieben 14. April 2010 Sehr schön, Kompliment. Viele Grüße Caroline
DorisL Geschrieben 14. April 2010 Melden Geschrieben 14. April 2010 Hallo, sieht klasse aus. Vielen Dank für die ausführlichen Fotos. LG, Doris
Catweasel Geschrieben 14. April 2010 Melden Geschrieben 14. April 2010 Und den WIP seh ich erst heute *tzzzzzzzzz* Wundervolle Arbeit. Und einfach so ein Schnitt von der Jacke abgezeichnet? Und die passt sofort? Wahnsinn....da schau ich gerne weiter zu.
liselotte1 Geschrieben 14. April 2010 Melden Geschrieben 14. April 2010 Hab den WIP auch erst heute entdeckt! Toll erklärt, schöne Jacke! Einzige Frage *kopfkratz* (da Du Schneiderin bist?): kann man wirklich die Einlage mit dem blossen Bügeleisen aufbügeln? Wäre ja echt praktisch, ich krieg aber dann immer Klebespuren aufs Eisen.
Hexenschneiderin Geschrieben 14. April 2010 Autor Melden Geschrieben 14. April 2010 Hallo zusammen danke für eure tollen Komplimente. Zu deiner Frage Catweasel, einen Schnitt zeichnen ist ganz einfach aber man muss wissen was für Besonderheiten der Körper hat, wie bei mir ich muss automatisch dann die Schulter schmäler machen. Und nun zu deiner Frage Liselotte1. Normalerweise sollte das nicht passieren kann sein das du das Bügeleisen zu Heiß eingestellt hast dann kann es natürlich passieren das die Einlage anfängt sich zu kräuseln und dann am Eisen fest klappt ist mir auch schon ein paar mal passiert aber jetzt verwende ich nur noch ein uralt Bügeleisen (alle anderen sind kaputt) und es ist noch nicht passiert (3 mal holzklopfer), und man sollte zusätzlich auf die Bügelanweisung am Rand von den Einlage achten da steht es zusätzlich darauf, also immer schön beachten dann kann nichts passieren. Und wieso ihr beide meinen WIP noch nicht kennt, weiß ich nicht obwohl er schon sich seit 1 Woche hier steht und ich extra "Gothic & Lolita" hineingeschrieben habe. tzzzzzzzz nicht aufgepasst. Heute hab ich nicht so viel gemacht, Wetter war blöd nur geregnet und ich wollt auch nicht so richtig arbeiten. Also als erstes den Kragen auf der eingezogen Hilfslinie mit Stecknadeln durch die Krägen durch stecken, umgeklappt und mit Schlingstichen angeheftet. fertig dann so. Als nächstes die Klappe von den Taschen auf die fertige Größe bezeichnen und 1 cm Zugabe dran lassen fürs ansteppen und die gezogene Linie noch einmal mit einen Heftfaden bezeichnen. Dann die Klappen zurückschneiden und überwendlixen. Dann am VT eine Linie bezeichnet wo die Tasche angesteppt soll Die Tasche Linie auf Linie anstecken Und 2 mal ansteppen und zwar genau an der Bezeichneten Linie in der Mitte und vom Überwendlixten. umbügeln und fertig ist die Tasche. :buegeln: Dann als nächstes die Vordere Ärmelnacht steppen, zurückschneiden und auseinander bügeln. :buegeln: und dann an der Länge die Bordüre noch angesteckt. Und so sieht die Jacke aus noch ohne Ärmel aber mit Taschen, ich sollte vielleicht mal die Knopflöcher nähen. So das war heute meine ganze Arbeitsmoral. Liebe Grüße Die Hexenschneiderin :schneider:
Gabis_Korsagen Geschrieben 15. April 2010 Melden Geschrieben 15. April 2010 Das sieht ja schon richtig toll aus
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden