Namali Geschrieben 1. April 2010 Melden Geschrieben 1. April 2010 Huhu, irgendwie mache ich, glaub ich, etwas falsch. Das Problem hatte ich bei der alten AEG-Nähmaschine und nun bei meiner neuen Brother XL 5500 SE ebenfalls. Es geht um das Nähen von U-Heft Hüllen. Wenn ich oben die Kanten umschlage und dann festnähe, so dass halt dieser Einschlag entsteht, nähe ich ja über eine dickere Stoffschicht. Das sind dann ja praktisch 4 Lagen übereinander.. und an den Kanten ist es noch mal dicker. Nun ist es so dass ich alles einstelle, losnähen will und die Maschine sich sofort fest fährt. Das war bei der alten auch schon so .. und nervt. Am Ende hab ichs immer so gelöst dass ich eine Zeitschrift o.ä mit daneben gelegt habe.. also mit unter das Nähfüßschen gespannt habe.. damit das nicht so uneben ist .... aber das kann ja auch nicht die Dauerlösung sein - oder? Wie kann ich das problem lösen?! Würd mich über Hilfe sehr freuen! Vielen Dank im Vorraus!!!
nowak Geschrieben 1. April 2010 Melden Geschrieben 1. April 2010 Du hast das Problem schon gelöst... Damit die Maschine nähen und transportieren kann, muß der Nähfuß waagerecht stehen. Das kann er natürlich nicht, wenn du am Anfang einer dicken Stelle bist, dann steht er schräg. Also legt man was unter. Entweder Pappe, gefaltete Stofflagen oder Unterlegplättchen aus Kunststoff, die man kaufen kann. (Bei meiner Bernina lagen die schon bei.) Das ist der "korrekte" Weg, nur statt einer ganzen Zeitschrift nimmt man was handlicheres.
lea Geschrieben 1. April 2010 Melden Geschrieben 1. April 2010 Am Ende hab ichs immer so gelöst dass ich eine Zeitschrift o.ä mit daneben gelegt habe.. also mit unter das Nähfüßschen gespannt habe.. damit das nicht so uneben ist .... aber das kann ja auch nicht die Dauerlösung sein - oder? Doch - das ist genau die richtige Lösung. Die Maschine kann am besten nähen, wenn das Füsschen waagerecht steht. Wenn es über einen dicken Knubbel geht, muss man ihn mit einer "Hebamme" geradestellen. das kann ein mehrfach gefaltetes Papier sein, ein Kunststoffplättchen oder was auch immer. Ein weiteres Problem ist, dass der Transporteur am Anfang vielleicht nicht richtig greifen kann. Da muss man dann mit viel Gefühl nachhelfen (vielleicht nur mit dem Handrad statt mit dem Anlasser). Grüsse, Lea update: da bin ich mir ja einig mit nowak
Namali Geschrieben 1. April 2010 Autor Melden Geschrieben 1. April 2010 Huch .. *lach* Da seht ihr mal was für ein blutiger ANfänger ich noch bin... Ich hab echt gedacht da gibt's noch eine andere Lösung.... Dann versuch ichs mal so weiter!
Pandoras Box Geschrieben 1. April 2010 Melden Geschrieben 1. April 2010 Ja vielleicht bist du Anfänger aber zumindest wußtest du dir ja zu helfen Manchmal hat man vielleicht auch unorthodoxe Einfälle, solange es zum richtigen Ergebnis führt, ist doch alles prima.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden