frantje Geschrieben 21. März 2010 Melden Geschrieben 21. März 2010 Hall Ihr Lieben - Isch abe ein Problem... Ich habe dieses Kleid aus der Burda 5/06 (in der spanischen Augabe Modell 121, ich vermute mal, das deckt sich mit der deutschen) mal testweise genäht - oben (Oberweite) fehlt mir ein bisschen, und in der Mitte (Taille) ist zuviel. Aber wie um alles in der Welt mach ich das jetzt eigentlich mit dem Anpassen? Denn Abnäher sind da ja gar nicht vorgesehen - muss ich die jetzt gnadenlos reinbauen? In Brusthöhe ginge das ja noch, aber was mach ich mit der überflüssigen Taillenweite? Sieht das mit der runden Teilungsnaht nicht seltsam aus, wenn ich da Abnäher reinbaue? Hier mal ein Foto vom Probeexemplar, falls ich es reinkriege, damit man den Schnitt erkennen kann - da hab ich schon an den Seitennähten rumgebastelt, aber das führt bei der Anprobe nur zu jeder Menge schräger Falten...:
3kids Geschrieben 21. März 2010 Melden Geschrieben 21. März 2010 Der Brustabnäher ist in den teilungsnähten "versteckt" - leg mal die Schnitteile aneinader, dann siehst Du hoffentlich, was ich meine. Wenn Du ihn dann gefunden hast, musst Du ihn vergrößern. Fehlt Dir nur Weite? An sich fehlt da immer auch Länge. Für die Taille werden Dir nur senkrechte Abnäher helfen. LG Rita
nowak Geschrieben 21. März 2010 Melden Geschrieben 21. März 2010 Also im Prinzip müßtest du aus der Teilungsnaht wieder Abnäher "rückverlegen", dann die FBA machen und dann wieder die Abnäher in die Teilungsnaht verlegen. Oder gleich einen passenden Schnitt mit Abnäher nehmen, und "umbasteln". Bis zu welcher Körbchengröße diese Schnittform funktioniert weiß ich allerdings nicht.
frantje Geschrieben 22. März 2010 Autor Melden Geschrieben 22. März 2010 Danke Ihr beiden, dann betätige ich mal die Suchfunktion und gucke wie man das genau macht mit der Abnäher-Verlegerei. Kommt mir zwar irgendwie komisch vor, dass man den Brustabnäher in die obere Teilungsnaht basteln können soll, die ja in der Verlängerung keinesfalls am Brustpunkt endet, aber wenn ihr sagt, das geht.... Von der Körbchengröße her hab ich ja Hoffnung, bei C/D.
nowak Geschrieben 22. März 2010 Melden Geschrieben 22. März 2010 Wenn ich es richtig im Kopf habe, dann fangen viele Systeme zur Schnitterstellung mit einem Brustabnäher an, der von der Schulternaht zum Brustpunkt geht. Den dann in eine Quernaht zu verlegen (oder auch auf beide Nähte zu verteilen) ist dann nicht mehr ganz so schwierig. (Wobei ich jetzt sicher auch ein bißchen probieren müßte, um zu sehen, wie man das am besten verteilt.)
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden