pfeiferlspieler Geschrieben 13. März 2010 Melden Geschrieben 13. März 2010 (bearbeitet) Hallöchen! Vor Weihnachten hatte ich beschlossen, ein paar Dekoartikel aus Organza zu nähen. Egal ob es Deckchen für die Festtafel oder kleine Beutelchen waren, überall störte mich der im Verhältnis viel zu grobe Nähfaden. Gibt es für solche feinen Stoffe auch feinere Garne? Wie heißen die? Gelöscht: Fragen nach Bezugsquellen werden nur im Markt gestellt. Danke. Die Moderation Und noch eine Frage: Für den Orientalischen Tanz habe ich mir Halbrund-Schleier aus den Nanu-Nana-Organzastöffchen genäht. Die sehen toll aus (mit Schrägband versäubert), aber sie sind zu leicht und laden sich leider auch statisch auf. Ich habe noch einen anderen Schleier, welcher nur leicht durchsichtig ist, aus einem ganz anderen Material. Dieser ist dicht gewebt, klebt nicht und fliegt perfekt. Nun wollte ich noch so einen Stoff kaufen, kenne aber die Bezeichnung nicht. Weiß da zufällig jemand Bescheid? Vielen Dank für Eure Hilfe! pfeiferlspieler Bearbeitet 13. März 2010 von nowak
nowak Geschrieben 13. März 2010 Melden Geschrieben 13. März 2010 Normaler Allesnäher hat Stärke 100, es gibt feinere Nähgarne in 120 oder noch feiner in 150. Ich benutze das 150er von Alterfil (ein deutscher Hersteller) gerne für Dessous. (Fragen nach Bezugsquellen werden nur im Markt gestellt.)
rightguy Geschrieben 13. März 2010 Melden Geschrieben 13. März 2010 Transparent und fließend sind: -Chiffon (fällt recht leicht) -Georgette (fällt deutlich schwerer) Beide Stoffe gibt es auch wiederum in unzähligen Abstufungen, Varianten, Gewichten und Fadendichten. Gruß, Martin
pfeiferlspieler Geschrieben 13. März 2010 Autor Melden Geschrieben 13. März 2010 Danke für Eure superschnellen Antworten! LG pfeiferlspieler
Dotty Geschrieben 13. März 2010 Melden Geschrieben 13. März 2010 wennst den anderen schleier besser zum fliegen bringen willst, näh am besten eine perlen-pailletten-umrandung an. das beschwert den rand schön und lässt den schleier besser fliegen.
Nati Geschrieben 14. März 2010 Melden Geschrieben 14. März 2010 Für dein Schleierproblem: Du musst den Rand "schwer" machen, damit er sich aufspannt und die Luft unter den Schleier sausen kann. Ideen siehst du z.B. hier: http://www.nadyas-naehtipps.de/ Vor allem brauchst du aber viel Spannung in den Armen, dann kriegst du (fast) jeden Schleier schön in den Schwung. Vielen Tänzern fehlt es nur an Spannung. Liebe Grüße, Nati
pfeiferlspieler Geschrieben 22. März 2010 Autor Melden Geschrieben 22. März 2010 Vor allem brauchst du aber viel Spannung in den Armen, dann kriegst du (fast) jeden Schleier schön in den Schwung. Vielen Tänzern fehlt es nur an Spannung. Liebe Grüße, Nati Hallo Nati, ja, ich weiß, und der eine Schleier ist bislang auch der einzige, mit dem mir das "Fenster" (heißt das so?) wirklich gelingt. Das möchte ich mit den anderen auch können... *g* Paillettenband habe ich da, das werde ich mal probieren. Dann aber nur an der halbrunden Seite, richtig? Zwischen den Fingern mag ich die Pailletten glaube ich nicht haben. Viele herzliche Grüße und danke für Eure Ideen! pfeiferlspieler
Dotty Geschrieben 22. März 2010 Melden Geschrieben 22. März 2010 richtig, nur auf der halbrunden seite. als "greifhilfe" kannst du dir aber auch ein, zwei rocailles auf die gerade seite nähen - und zwar dort, wo du beim schleier nach dem werfen zb greifen sollst - damit du den richtigen abstand zwischen den armen hast. wenn das paillettenband zu leicht ist, einfach immer 2 - 3 rocailles, 1 paillette, 2 - 3 rocailles - durchstechen und verknoten, 2 - 3 rocailles, 1 paillette... am unteren rand annähen. schaut sehr hübsch aus und beschwert super. (die pailletten kannst auch weglassen. ich hab immer 5 rocailles genommen und die paillette dann direkt an der einstichstelle reingenäht.) quelle foto: http://www.nadyas-naehtipps.de
pfeiferlspieler Geschrieben 3. April 2010 Autor Melden Geschrieben 3. April 2010 ... wenn das paillettenband zu leicht ist, einfach immer 2 - 3 rocailles, 1 paillette, 2 - 3 rocailles - durchstechen und verknoten, 2 - 3 rocailles, 1 paillette... am unteren rand annähen. schaut sehr hübsch aus und beschwert super. (die pailletten kannst auch weglassen. ich hab immer 5 rocailles genommen und die paillette dann direkt an der einstichstelle reingenäht.) Hallo, das sieht toll aus, das gefällt mir! Werde ich mal in Angriff nehmen, sobald mein Ufo-Stapel abgenommen hat... Ich komme zur Zeit zu gar nichts mehr und hab mit Ach und Krach 5 Osterbeutelchen (statt Körbchen, wo immer alles rauskullert) gerade noch rechtzeitig fertig bekommen. Dabei wollte ich so viel machen... Hoffentlich ist im Garten nicht so viel zu tun. Damit ich endlich mal wieder nähen kann! Danke und Frohe Ostern wünscht pfeiferlspieler
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden