manuela19800 Geschrieben 12. März 2010 Melden Geschrieben 12. März 2010 (bearbeitet) Hallo zusammen... Ich habe mit dem nähen erst vor kurzem angefangen und bin noch absolute Anfängerin. Heute wurde der Burda Schnitt 8123 von mir gekauft. Ich will Model B nähen. Ich hab ein paar Fragen dazu und hoffe Ihr könnt mir helfen. Auf der Anleitung steht: Flanell. leichte Wollstoffe, Jeansstoff. Kann ich hierzu auch Baumwolle nehmen? Muss der Stoff für diesen Schnitt dehnbar sein? Hat jemand zufällig das Schnittmuster daheim? Ich komme mit den ganzen Anleitung nicht ganz klar. Wäre super wenn mir hier jemand helfen könnte. Zum Beispiel steht auf der Anleitung "EInlage" 60 cm x 65 cm. Daneben ist der Reißverschluss gemalt. Bedeutet dass, das ich den Reißverschluss in der länge brauche? Ebenfalls komme ich den den Stoffangaben nicht klar. Wäre super wenn mir jemand die Tabelle erklären könnte!!! Vielen Dank für Eure Hilfe und schöne Grüße.... Manu Bearbeitet 12. März 2010 von manuela19800
Mabel Geschrieben 12. März 2010 Melden Geschrieben 12. März 2010 Hallo, netter Schnitt ! Du kannst, denke ich, beinah jeden Stoff für den Schnitt nehmen, der nicht zu "lappig" oder dünn ist. Er kann sicher auch etwas dehnbar sein, muß es aber nicht. Sonst stünde das ausdrücklich in der Stoffempfehlung. Du benötigst ein Stück Einlage in der angebenen Größe und einen Reißverschluß, dessen Länge möglicherweise mit der Größe, die Du auswählst, variert. Das sollte irgendwo auf der Packung stehen. Wenn es in Deinem Ort einen Kurzwarenhändler gibt, nimm den Schnitt und den von Dir ausgewählten Stoff mit und laß Dich beraten. Du benötigst zwischen 1,25 m und 1,35 m Stoff. Das hängt zum einen davon ab, welche Größe Du nähen möchtest und wie breit Dein Stoff ist. Beim Einkauf solltest Du bedenken, daß Du den Stoff vor dem Zuschneiden waschen solltest und dieser - je nach dem,welchen Du gewählt hast, stark einlaufen kann. Vielleicht möchtest Du das Kleid auch etwas länger machen als angeben. Es empfiehlt sich deshalb, etwas mehr zu kaufen. Auch hier: Nimm den Schnitt mit zum einkaufen ! Du solltest Dich auf jeden Fall von einer Freundin vermessen lassen und mit der Burda Größentabelle vergleichen. Ich habe noch nicht verstanden, warum das so ist, aber oft haben die Größen, die man in Schnitten benötigt, sehr wenig mit der gewohnten Kleidergröße zu tun - kann durchaus passieren, daß Du sonst Größe 38 trägst, aber in diesem Schnitt Größe 40 oder gar 42 ausschneiden mußt.
schildkroete Geschrieben 12. März 2010 Melden Geschrieben 12. März 2010 Hallo Manu, also dehnbar muss der Stoff nicht sein, Baumwolle ist o.k. (Jeans ist ja auch Baumwolle), sie sollte nur nicht zu dünn sein, sonst sieht das Kleid labberig aus. Die Angabe 60 x 65 bezieht sich meines Erachtens aus die Größe des Einlagestückes. Einen Reißverschluß brauchst Du sicher, 60 cm könnten da auch stimmen. Nimm doch einfach den Schnitt mit, wenn Du einkaufen gehst.
eufrosyne Geschrieben 12. März 2010 Melden Geschrieben 12. März 2010 Hallo Manuela, die Stoffe brauchen nicht elastisch zu sein, das wäre sonst beim Schnittmuster mit angegeben. Baumwolle gibt nur das Material an, Jeans ist auch Baumwolle, Flanell oft auch. Die Grössenangabe 60x65 bezieht sich sicher auf die Einlage, damit ist Vlieseline gemeint. Die Länge vom Reissverschluss müsste irgendwo separat angegeben sein (hab das Schnittmuster nicht). In der Tabelle steht zuerst die Stoffbreite, dann die verschiedenen Grössen. Unter der Grösse steht jeweils die benötigte Stoffmenge bei der angegebenen Stoffbreite. Viele Grüsse und viel Spass beim Nähen, eufrosyne
Kaffeefee Geschrieben 12. März 2010 Melden Geschrieben 12. März 2010 Hej ich hab das Kleid vor 2 Jahren genäht und es war wirklich einfach. Die Einlage benötigst du, um die Besätze zu verstärken. Und was den RV angeht, ich hab mein Kleid nicht ganz so lang gemacht, da ich nur ein laufender Meter bin und habe daher einen kürzeren genommen - 50cm. Reicht im Grunde auch aus. Du kannst Baumwolle natürlich nehmen, wenn sie etwas festern, dicker ist, sonst sieht es sehr nach Nachthemd aus Lass Dich am besten von einer zweiten Person ausmessen und zwar nicht nur Brust und Taille, sondern auch die Rückenlänge. Die Größenwahl richtet sich beim einem Kleid in erster Linie nach dem Brustumfang. Am besten, du kopierst den Schnitt mal auf Folie und steckst die Teile zusammen. Dann kannst Du sie auch anprobieren und siehst, ob alles an der richtigen Stelle sitzt - und ob der RV wirklich 60cm braucht Viel Erfolg!
manuela19800 Geschrieben 13. März 2010 Autor Melden Geschrieben 13. März 2010 Die Einlage benötigst du, um die Besätze zu verstärken. Was sind Besätze? Was muss ich beim Kauf der Einlage beachten? Vielen lieben Dank für Eure Hilfe. Glg Manu
Nera Geschrieben 13. März 2010 Melden Geschrieben 13. März 2010 Besätze sind das, was im Kleid innen ist, du mußt ja mit irgendwas verstürzen, damit die Kanten sauber sind. Ist in der Nähanleitung wahrscheinlich auch erklärt, wo die hingehören. Vielleicht mal ein gutes Nähbuch zulegen? Indem sind dann viele Fachausdrücke erklärt. Grüße Gabi
Kaffeefee Geschrieben 13. März 2010 Melden Geschrieben 13. März 2010 Genau wie Nera schon schrieb, das sind die Teile mit denen Du das Kleid nach innen verstürzt, das gibt dem Ausschnitt einen guten "Halt, nix labbert und es sieht auch besser aus.Sie sind in dem Schnittmuster auch als solche beschriftet, schau mal nach. Ich habe damals eine Bügleeinlage genommen, ich meine H 180. Die bekommst Du in jeden Stoffgeschäft oder auch bei Karstadt. Du schniedest diese auch mit dem Schnittmuster (im Fadenlauf) zu und bügelst sie dann auf die linke Stoffseite der Besätze. Schau mal in der Suche, ich hab vor 2 Jahren einen Fred - allerdings in Freund und Leid - deswegen gemacht
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden