Finnili Geschrieben 7. März 2010 Melden Geschrieben 7. März 2010 Hallo, ich möchte die Blüte gerne applizieren. Zur Vorbereitung übe ich gerade mit dieser Blüte. Ich habe hier noch kein fliesofix aufgebügelt. Nun versuche ich gerade die Kanten umzubügeln, Proplem: die Spitze ., die ist so schmal, da weiß ich jetz nicht wie ich sie geschickt umbügeln kann. Wer weiß Rat? Gruß Finnili
teufelskruemel Geschrieben 7. März 2010 Melden Geschrieben 7. März 2010 Also eigentlich werden die Kanten auch nicht umgebügelt (zumindest nicht beim handapplizieren). Du klappst beim Nähen den Stoffrand immer einige mm um, so dass der Rand unter der Blüte liegt und nähst den unbefestigten Teil fest. In den Spitzen auf jeden Fall auch einen Stich in die Spitze setzen, damit die hinterher nicht zu rund wird. Daher solltest Du beim Festbügeln mit Vliesofix o.ä. auch darauf achten, dass du genügend Stoff unbefestigt hast, damit das Darunterklappen auch funktioniert: sprich mindestens zweimal der unzuklappende Rand muss frei bleiben.
Finnili Geschrieben 7. März 2010 Autor Melden Geschrieben 7. März 2010 Ja, wollte tätsächlich eher mit der Nähma fixieren, die Spitze ist aber nur so etwa 2-3mm breit. Finnili
teufelskruemel Geschrieben 7. März 2010 Melden Geschrieben 7. März 2010 Dann würde ich versuchen, den Rand vor dem Beügeln umzulegen und mit Stecknadeln zu fixieren (evt. ein Fitzelchen Vliesofix in die Spitze zu legen). Vielleicht geht es etwas besser, wenn Du den Rand an der Spitze am Anfang extra breit machst und erst nach dem Bügeln auf die richtige Breite zurecht zu schneiden.
zuckerpuppe Geschrieben 8. März 2010 Melden Geschrieben 8. März 2010 Du wirst mit Satinraupe fixieren? Schneid die Spitzen und schmalen Stellen ab. Du wirst sie eh übernähen. Wie weit? Soweit wie die doppelte Satinraupe breit wird. Wie breit diese wiederum wird, hängt von der Stichbreite ab, die Du einstellst. Gruß Kerstin
Myrin Geschrieben 8. März 2010 Melden Geschrieben 8. März 2010 Eine andere Möglichkeit: Blüte mit der rechten Seite auf Soluvlies legen und ringsrum, genauso wie die Blüte ist, mit 2mm Steppstich aufnähen. Naht soll geschlossen sein. Nahtzugaben einklipsen. In das Soluvlies ein Loch schneiden und das Ganze wenden. Nahtzugaben ausstreichen, Spitzen herausarbeiten und dann z.B. mit Geradstich aufnähen. Schmaler Satin geht natürlich auch. Vorteil: die Nahtzugaben sind fixiert und rutschen nicht weg. Nach der ersten Wäsche ist das Soluvlies verschwunden. Bei hellem Untergrund würde man eh kaum sehen, falls es an den Kanten ein bißchen blitzt. Gruß Myrin
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden