dickmadam Geschrieben 1. März 2010 Melden Geschrieben 1. März 2010 Hallo ihr Lieben, ich wollte mir aus einer alten "all woman" das Shirt 2882 nähen. Das Vorderteil wird gedoppelt, aber wie mach ich den Kragen am Rückenteil? Nirgends steht dazu was in der Anleitung. Ein zusätzlicher Beleg wird auch nicht angegeben. Die "all woman" war für Größen L - xxxl und war so ein Klappteil, Bilder auf den Klappen und Schnittmuster und Text innen drin (nur 4 Schnitte drin, in orange-lachs-Tönen gehalten).
cabla Geschrieben 1. März 2010 Melden Geschrieben 1. März 2010 (bearbeitet) moin...moin.... das shirt hat zwar die nummer 2883...aber auch ich kann nichts in der anleitung über den rücken lesen damit der abschluss am hals einigermaßen gleich aussieht würde ich auch mit einem beleg arbeiten...... du kannst aber auch einfach nur umlegen und absteppen..... ich würde es aber mit beleg machen grüße aus dem pott Bearbeitet 1. März 2010 von cabla
dickmadam Geschrieben 1. März 2010 Autor Melden Geschrieben 1. März 2010 Asche auf mein Haupt, ich hab wirklich die Hosennummer hier reingeschrieben. Es ist das Shirt 2883. Blödes Teil, bis man da alles ausgeklappt hat. Umlegen und absteppen - igitt, wie sieht das denn aus. Also muss ich wirklich einen Beleg zeichnen. Ich hasse Mehrarbeit und schlecht geschriebene Anleitungen. Ich hab ein gekauftes Shirt, bei dem ist auch das Vorderteil gedoppelt aber da läuft das Vorderteil wie ein kleiner Kragen ca. 3 cm breit, bis in die hintere Mitte.
dede Geschrieben 1. März 2010 Melden Geschrieben 1. März 2010 Hallo, ich nehme mal an, Du meinst den Pulli mit dem großen runden Kragen, oder? Ich habe ihn schon mehrmals genäht (z.B. hier abgewandelt) und habe es so gemacht: - Kragenteil 2 mal ausschneiden - Kragen 1 zum Ring schließen - Kragen 2 zum Ring schließen - Kragenteile ineinender legen, an der Außenkante (also die die nicht am Hals ist) zusammennähen, verstürzen. - Nun den Kragen in das richtig herum liegende Shirt einstecken und festnähen. Die Naht befindet sich somit sichtbar an der Außenseite des Shirts. - Kragen rausklappen - nun ist die Naht unsichtbar. Ich hatte den Eindruck, dass die in der Anleitung den Kragen nur einlagig haben. Das kann ich aber nicht empfehlen, da bei Wind schon mal der Kragen nach oben geklappt wird. Viele Grüße von Sonja
dickmadam Geschrieben 2. März 2010 Autor Melden Geschrieben 2. März 2010 Neee, ich meine das Shirt 2883 aus einer "all woman" keine nähere Bezeichnung, das waren nur 4 Schnitte, kein Heft sondern eher ein Klappordner. Das Shirt hat einen V-Ausschnitt und ist in der Mitte gefasst und dieses Teil ist gedoppelt. Unter oder auf dem Busen läuft dann eine Naht, da wird das untere Vorderteil drangenäht.
Petz Geschrieben 4. März 2010 Melden Geschrieben 4. März 2010 Hallo Dickmadam, Das Shirt habe ich kurz nach Erscheinen der Anleitung auch einmal genäht. Da mir auch keine Sinnvolle Lösung, außer einem Beleg, eingefallen ist habe ich einfach die Nahtzugabe eingeschlagen und angenäht- würde ich heut nicht mehr so machen, die Ansprüche steigen mit der Erfahrung. Viel Erfolg mit deinen Shirt, meins hat mich Nerven gekostet, lag aber zu großen Teilen auch am Stoff. liebe Grüße Petz
dickmadam Geschrieben 5. März 2010 Autor Melden Geschrieben 5. März 2010 So, hab jetzt gestern einfach einen Beleg gezeichnet. Irgendwann wird das Shirt hoffentlich auch genäht, nachdem ich zumindest schon mal den Schnitt rausgemacht habe.
dickmadam Geschrieben 9. März 2010 Autor Melden Geschrieben 9. März 2010 Das Shirt ist jetzt fertig, mit selbstgezeichnetem Beleg. Leider fällt XL riesig aus und ich werde das Shirt nochmal nähen, allerdings in einem normalen Jersey und keinem bi-elastischen. Vielleicht kommt die Form dann besser raus.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden