Zum Inhalt springen

Partner

Stolberg 2010


Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Meckereien habe ich aber nur bisher von Leuten gehört, die die Uralttreffen in Form von einer Messe zum Abgreifen von kostenlos oder reduzierter Ware kennen. Diese sind ja auch eher auf Veranstaltungen wie die Creativa gut aufgehoben und können sich dort mal treffen.

 

Wobei die Leute auf der Creativa dann den durchaus nicht unerheblichen Eintritt zahlen und dort kräftig Geld lassen, obwohl die Firmen da wahrlich auch nichts verschenken... :rolleyes:

 

Und letztes Jahr hatten wir keine externen Besucher, weil es auch null Werbung außerhalb des Forums gab. Wenn es keiner weiß, kann auch keiner kommen.

Werbung:
  • Antworten 86
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Ulla

    11

  • nowak

    9

  • gaston

    8

  • 3kids

    7

Top-Benutzer in diesem Thema

Geschrieben

Irgendwie schwebt mir ständig die JuHe in Bad Honnef durch mein Köpfchen... da waren wir vor drei Jahren mit unserem "Familienkreis" - eine Gruppe von ca. 14 Familien...also insgesamt so um die 50 Leute. Die haben nette Gruppenräume, Essmöglichkeiten, Draußen-Sitz-Möglichkeiten... eine Möglichkeit, auch mal ne Runde schön spazieren zu gehen und und und... Sowas stell ich mir total nett vor. Das Essen ist bestellbar, die Räume sind buchbar, die Schlafmöglichkeiten... ich kenne jetzt die JuHe in Aachen nicht - aber die in Bad Honnef gefiel mir wirklich gut und da wäre eben alles unter einen Hut zu bringen (gerade wenn es ein "geschlossenes" Treffen wäre... dahin verlaufen wird sich kaum jemand ;))...

Geschrieben

Dass das mit dem Museum in 2009 so chaotisch war, wusste ich nicht.

 

Mir wäre ein geschlossenes Treffen mit Anmedlung und Bezahlung recht, dann muss ich halt früher sehen, was geht und was nicht - oder auf Rest-Plätze hoffen.

 

Ich gehöre auch zu denen, die die NähMa daheim lassen - aber zum Nähen gehört doch viel mehr - Schnitt analysieren, ändern etc. - professionelles Vermessen ...

 

LG Rita

Geschrieben

ups, da war ich mal nicht online und schon tobt der Bär.

 

Also ich fand es bisher bei jedem Treffen toll und Aachen /Stolberg gehört irgendwie schon zu meinem Leben dazu, deswegen fände ich es schade wenn es kein Treffen gäbe.

 

Ich kan allerdings auch verstehen dass man etwas demotiviert ist, wenn dann Nörgler auftauchen, aber es wird ja keiner gezwungen zu kommen.:D

 

@ Anne

 

Du kennst doch auch die Hexentreffen, vielleicht sollte man mal über die Art nachdenken.

 

Gruß Gabi

Geschrieben

Irgendwo im Süden wäre auch nicht schlecht.z.b Stuttgart,Karlsruhe,Tübingen.

In Tübingen wäre ein großes Tanzsportzentrum mit 1 sehr großen Halle und 2 etwas kleineren. Ich bin dort Mitglied.Vor einer größeren Organisation scheue ich mich aber.

In Süddeutschland wäre aber auch mal für andere die Chance einer nicht so weiten Anfahrt.

Sabine

Geschrieben

Ich war begeistert von Stollberg!!!! Ich fahre auch zum nächsten Treffen wieder so weit.Egal wo es stattfindet.

Sabine

Geschrieben
Irgendwo im Süden wäre auch nicht schlecht.z.b Stuttgart,Karlsruhe,Tübingen.

In Tübingen wäre ein großes Tanzsportzentrum mit 1 sehr großen Halle und 2 etwas kleineren. Ich bin dort Mitglied.Vor einer größeren Organisation scheue ich mich aber.

In Süddeutschland wäre aber auch mal für andere die Chance einer nicht so weiten Anfahrt.

Sabine

 

Du magst ja Recht haben mit dem Süden, aber nunmal ist es so, dass die Veranstalter hier in Aachen leben. Dann ist es m.E. schon besser, wenn ein nächstes Treffen in der Umgebung der Veranstalter stattfindet. so lässt sich alles besser organisieren.

Geschrieben

Wenn sich jemadn anders das antut, könnten Anne und die anderen auch mal einfach nur anreisen und genießen ....

 

Könnte ich mir jedenfalls vorstellen!

 

LG Rita

Geschrieben

Hallo!

 

Ich war vergangenes Jahr zum ersten Mal dabei und total begeistert! Und ich fand auch nichts zu meckern.

Die negativen Aspekte des Treffens hab ich mir selbst zuzuschreiben: Knöllchen für Falschparken und Geblitztwerden beim Heimfahren kann (und will) ich den Organisatoren nicht in die Schuhe schieben!!

 

Ich möchte auch ganz bestimmt wieder kommen, wohin ist mir egal. Ich wäre auch bereit etwas an Mitarbeit zu übernehmen..

Angelika

Geschrieben

Was haltet ihr von einem Treffen ohne Nähmaschinen?

Das würde vieles sehr vereinfachen.

Geschrieben

Du meinst so ein Nachmittag klönen?

 

Auch recht.

 

(Ein bißchen Schade wäre es natürlich, weil es vom Gefühl her für mich kein "Hobbyschneiderinnen" Treffen mehr wäre, sondern eben ein "normales" Forentreffen, Stammtisch,... aber ich habe auch seit drei Jahren nicht mehr genäht auf den Treffen. Das ist wirklich nur vom Gefühl her. Eventuell könnten wir als Treffpunkt dann auch alternativ ein Textilmuseum oder eine Ausstellung im nehmen?)

Geschrieben
Was haltet ihr von einem Treffen ohne Nähmaschinen?

Würde mir keine Probleme bereiten...
Geschrieben
Was haltet ihr von einem Treffen ohne Nähmaschinen?

Das würde vieles sehr vereinfachen.

 

Sehr gerne. Ich wäre bestimmt dabei.

Geschrieben

Ich komme mit und/oder ohne Maschine, Hauptsache überhaupt!

LG Gerda

Geschrieben
Du meinst so ein Nachmittag klönen?

 

Also ich brauche auch nicht unbedinht Maschinen und volles Programm von morgens bis abend. Aber nur für einen Machmittag bis nach Aachen fahren? Ich glaube eher nicht. :confused:

Geschrieben (bearbeitet)

Ein Treffen ohne Maschine ist auch okay, solange es nicht nur für 1 Tag ist

( da lohnt sich die Anfahrt nicht), aber so ein paar Workshops wären schon schön, vielleicht was ohne Maschine.

Das mit den Spinnrädern fand ich toll ( bin ich leider nicht dazu gekommen :() oder mit der Spindel., oder Filzen.

 

Gruß Gabi

Bearbeitet von gabielch
Geschrieben

Hallo

 

auch ich bin bis jetzt immer ohne Maschine angereist und werde weiterhin so anreisen und trotzdem gehören die Workshop fast ein wenig zum Treffen. Wie schon gesagt ist es ein Näh- Strick- oder auch Häkeltreffen zum fachsimpeln, etwas Neues lernen oder eben auch weiter geben und dann ein gehört grosser Teil dem quatschen und kennen lernen.

Museumsbesuch mache ich wenn überhaupt, lieber im kleineren Rahmen und in den Zoo gehe ich im April in Wien und 1-2 x im Jahr in der Schweiz, also ist mein Bedarf damit auch gedeckt ;).

 

Ich hoffe einfach es kommt etwas zustande, denn die Ferien sind schon so geplant, dass wir (ich) das Nähtreffen mitmachen wollen.

Geschrieben

Wenn das Treffen ohne Nähmaschinene stattfindet, heißt es doch nicht automatisch, dass sonst nix läuft ausser Quatschen...

Letztes Jahr war Adams Kurs über das Ändern eines T-Shirt-Grundschnittes, jedes Jahr immer wieder wurde mindestens ein Handnäh-Kurs angeboten, es wurde gestrickt und und und

Es gibt soooo viele Möglichkeiten das Nähen nur theoretisch auszuüben.

Natürlich bedarf es bei einer Kursvorbereitung der entsprechenden Überlegung, ob ed Maschinenlos machbar ist, aber da müsste doch trotzdem einiges zu finden sein...

Geschrieben

Ich sage nur:

 

Passform-Beurteilung mit anschließender Änderung (dann halt ganz klassisch mit einer gereihten Naht)

 

Schnitt-Änderungen, die man vorher schon weiß (fba, Rundrücken usw.)

 

eigene Ideen in einen Schnitt einbauen

 

oder auch:

ich habe einen Grundschnitt selbst gezeichnet, aber der passt nicht perfekt, warum?

 

Dazu braucht es nur Tisch und Stühle, einen, der sein Projekt zur Verfügung stellt (Finger heb!) und einige Hobbyschneiderinnen, die die gucken und helfen.

 

Ich denke mal, die ein oder andere private mitgebrachte Nähmaschine anzuschließen ist auch nicht das Problem - wenn ich z.B. das Versuchskaninchen gebe und meine Änderungen gleich mit meiner Maschine machen will. Ich bin zwar iimmer ohne Maschine angereist, könnte sie aber mitbringen, da ich sicher mit dem Auto komme (wenn ich kommen kann)

 

LG Rita

Geschrieben

Hallo

Viel schreibe ich hier zwar nicht aber die treffen der letzten beiden jahre fand ich ganz toll. Habe mich dann auch schon geärgert das ich mich nicht für einen kurs angemeldet hatte. Das wollte ich dieses Jahr eigentlich änder.

Hallo Anne

ich habe dir eine Mail geschickt mit adressen wo man einen saal mieten kann. Vieleicht bekommt meine tochter noch andere adressen wo es eine möglichkeit gibt wo wir uns treffen könnten.

So klein ist Aachen und umgebung ja nun auch nicht da muß doch was zu finden sein.

Schöne grüße Birgit

Geschrieben

Also jetzt mal ich als absoluter Neuling.

 

Ich war noch nie auf einem Treffen dabei gewesen (bin ja erst kurz hier). Aber ich habe fast alles aus den Berichten 2008 / 2009 usw. gelesen und fand das toll, was Ihr alles geleistet/gemacht habt :super:.

 

Ich habe mir fest vorgenommen, wenn es dieses Jahr (die Hoffnung hege ich sehr) so ein Treffen gibt, dass ich auch dahinkommen möchte.

 

Klar wäre es super schön, wenn es Workshops gibt :klatschen: (davon kann ich ja viel lernen), aber ich würde mich schon alleine darauf freuen, die HS'innen kennen zu lernen :freu: :suff: (auch wenn ich eigentlich sehr zurückhaltend bin).

 

LG Heike

Geschrieben

Ich würde auch sehr gerne an einem Treffen teilnehmen, wenn es zeitlich für mich passend ist. Ich würde mich sehr freuen, andere HS kennen zu lernen.

 

lg Nähbaerchen

Geschrieben

Workshop-Vorschläge:

- FBA

- richtig Maßnehmen

- Grundschnitt erstellen (z.B. für ein Shirt)

- wie kürze / verlängere ich Schnitte richtig?

- Spinnen

- Stricken (z.B. verkürzte Reihen, Socken, Lace-Techniken, ...)

 

Und die Modenschau darf natürlich nicht fehlen :D

 

Die o.g. Workshops sind mir spontan eingefallen, die würden mir Spaß machen - dafür muss man auch nicht mit kompletter "Nähausrüstung" anreisen.

 

Schön wäre es, wenn man im Vorfeld die Kurstermine festlegen und veröffentlichen könnte, damit man sich ggf. anmelden kann - und am Veranstaltungsort auch eine Zeittafel aufstellen könnte zur Orientierung.

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Nu macht mal zart. Einige der Organisatoren sidn derzeit in Sachen Creativa eingespannt ... - das wird schon nicht in Vergessenheit geraten!

 

LG Rita

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

So, ich schubse mal hoch ;).

Mein Mann hat nämlich schon Feriensperre die letzte Septemberwoche und die ersten zwei Oktoberwochen :(. Falls es in dieser Zeit ist, darf oder muss ich doch mit dem Zug kommen :rolleyes:.

Wie ich durchs Buschtelefon erfahren habe ist etwas im Gange, könnten die Organisatoren :hug: vielleicht schon ein Datum bekannt geben?




×
×
  • Neu erstellen...