guennilue Geschrieben 26. Februar 2010 Melden Geschrieben 26. Februar 2010 Ich sitze seit gestern das erste Mal an meiner geerbten Hobbylock 4752. Ich habe das Einfädeln - wie ich dachte - eigentlich gut hinbekommen. Und das ist bei dem doch etwas älteren Modell ja nicht ganz so einfach... Sie hat wunderbar genäht, aber nach einiger Zeit reißt immer wieder rechte Greiferfaden (für die, die das Modell auch haben: es ist der Faden, der mit rot gekennzeichnet ist)! Ich werde verrückt! Was mache ich falsch? Ich freue mich über Tipps! 1000 Dank Britta
Gast pippilotta2211 Geschrieben 26. Februar 2010 Melden Geschrieben 26. Februar 2010 Hallo, eventuell ist der Greifer verstellt. Oder du hast nicht richtig eingefädelt. Das ist bei einer Ovi manchmal ganz verzwickt. Mach doch mal ein Foto wo man sieht, wie die Untergreifer eingefädelt sind. Vielleicht kann man dann besser sagen, wo was falsch ist. LG Andrea
ive25 Geschrieben 26. Februar 2010 Melden Geschrieben 26. Februar 2010 (bearbeitet) Hallo Britta, warte ein bisschen irgendwo haben wir mal hier darüber schon geschrieben (Fotos waren auch dabei) *undzurück* Ich könnte heulen.... - Hobbyschneiderin + Forum vielleicht hilft es Dir Eva Bearbeitet 26. Februar 2010 von ive25
guennilue Geschrieben 7. März 2010 Autor Melden Geschrieben 7. März 2010 1000 Dank! Heute habe ich es einmal wieder an die Maschine geschafft - nach etlichen Fadenrissen klappt es jetzt aus irgendeinem Grunde... mal sehen, wie lange! Ich glaube, ich habe die Fäden nicht richtig "nach links unter den Nähfuss" (wie in der Anleitung beschrieben) gelegt. Irgendwie haben sich dann die Nädeln in den Fäden vertüddelt. Müssen die Fäden eher nach links oder wie bei einer normalen Nähmaschine nach hinten gelegt werden? Liebe Grüße Britta
lea Geschrieben 7. März 2010 Melden Geschrieben 7. März 2010 Das dürfte eigentlich keine Rolle spielen, aber wer weiss... Bei vielen (oder allen?) Overlocks ist die Einfädel-Reihenfolge der Greifer wichtig bzw. dass sich die Fäden im Laufweg nicht überkreuzen. Könnte Dein Problem evtl. damit zu tun haben? Grüsse, Lea
dickmadam Geschrieben 8. März 2010 Melden Geschrieben 8. März 2010 Die kleine Pfaff ist eine Zicke und will in einem bestimmten Muster eingefädelt werden. Nadelfäden raus, dann zuerst den inneren Greifer (Greiferbaum), dann den äußeren Greifer, dann erst die Nadeln, auch da immer von der Mitte nach außen.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden